PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hans Leyendecker: Unterschied zwischen den Versionen
→Auftritte: PhoenixRunde |
Infobox enthält keinen Mehrwert |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Hans Leyendecker''' (* 12. Mai [[1949]] in [[Brühl (Rheinland)|Brühl]], [[Rheinland]]) ist ein deutscher [[Journalist]]. | |||
'''Hans Leyendecker''' (* | |||
== Vita == | == Vita == | ||
Zeile 43: | Zeile 34: | ||
{{DEFAULTSORT:Leyendecker, Hans}} | {{DEFAULTSORT:Leyendecker, Hans}} | ||
[[Kategorie:Autor]] | [[Kategorie:Autor]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Sachbuchautor]] | ||
[[Kategorie:Deutscher Journalist]] | [[Kategorie:Deutscher Journalist]] | ||
[[Kategorie:Träger des Henri-Nannen-Preises]] | [[Kategorie:Träger des Henri-Nannen-Preises]] | ||
Zeile 52: | Zeile 43: | ||
[[Kategorie:Geboren 1949]] | [[Kategorie:Geboren 1949]] | ||
[[Kategorie:Mann]] | [[Kategorie:Mann]] | ||
{{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Hans Leyendecker}} | {{Vorlage:PPA-Eisen|Txt=Hans Leyendecker}} |
Aktuelle Version vom 16. April 2021, 04:56 Uhr
Hans Leyendecker (* 12. Mai 1949 in Brühl, Rheinland) ist ein deutscher Journalist.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
- Am 18.11.2013 waren Wolfgang Kubicki, Petra Bahr, Tom Junkersdorf, Dirk Roßmann und Hans Leyendecker Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Wulff verstoßen, Hoeneß gefeiert - urteilen wir mit zweierlei Maß?".[1]
- Am 31.10.2013 waren Hans Leyendecker, Melinda Crane, Shi Ming, Herfried Münkler und Hans-Georg Wieck Gäste in der Phoenix Runde auf. Thema der Sendung lautete "Machen, was geht? - Spionage bei Freund und Feind". [2]
- Am 18.07.2013 waren Frank Schirrmacher, Ranga Yogeshwar, Constanze Kurz, Hans Leyendecker und Glenn Greenwald Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Der gläserne Bürger – ausgespäht und ausgeliefert?". [3]
- Am 29.04.2013 waren Erwin Huber, Holger Alich, Renate Künast, Roger Köppel, Manfred Breuckmann und Hans LeyendeckerGäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Ausgerechnet Hoeneß - wem kann man jetzt noch trauen?".[4]
- Am 25.04.2013 waren Wolfgang Bosbach, Hans Leyendecker, Katrin Müller-Hohenstein, Reiner Holznagel und Sebastian Fiedler Gäste bei Maybrit Illner. Das Thema der Fernsehsendung lautete: "Hoeneß und sein Bankgeheimnis".[5]
- Am 22.04.2013 waren Erwin Huber, Holger Alich, Renate Künast, Roger Köppel, Manfred Breuckmann und Hans LeyendeckerGäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Ausgerechnet Hoeneß - wem kann man jetzt noch trauen?".[6]
- Am 14.04.2013 waren Peter Carstens, Mely Kiyak, Hans Leyendecker und Ayca Tolun Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Vor Gericht: NSU-Morde, der Prozess und die Medien".[7]
- Am 09.01.2012 waren Hans Leyendecker, Hermann Gröhe, Fritz Pleitgen, Hajo Schumacher und Andrea Nahles Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Der Pattex-Präsident - was lehrt der Fall Wulff?".[8][9]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Wulff verstoßen, Hoeneß gefeiert - urteilen wir mit zweierlei Maß? - WDR, 18. November 2013
- ↑ Machen, was geht? - Spionage bei Freund und Feind - Phoenix, 31. Oktober 2013
- ↑ Der gläserne Bürger – ausgespäht und ausgeliefert? - ARD, 18. Juli 2013
- ↑ Ausgerechnet Hoeneß - wem kann man jetzt noch trauen? - WDR, 29. April 2013
- ↑ Hoeneß und sein Bankgeheimnis - ZDF, 25. April 2013
- ↑ Ausgerechnet Hoeneß - wem kann man jetzt noch trauen? - WDR, 22. April 2013
- ↑ "Vor Gericht: NSU-Morde, der Prozess und die Medien - WDR, 14. April 2013
- ↑ Der Pattex-Präsident - was lehrt der Fall Wulff? - WDR, 9. Januar 2012
- ↑ LATE NIGHT "HART ABER FAIR" - Über Bundespräsident Wulff wird fast nur noch gelacht, 10. Januar 2012
Andere Lexika