PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Treibhausgas-Emissionen: Unterschied zwischen den Versionen
K dopp |
K pass. Kat. |
||
Zeile 40: | Zeile 40: | ||
[[Kategorie:Klimatologie]] | [[Kategorie:Klimatologie]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Klimawandel]] |
Version vom 3. Januar 2021, 16:07 Uhr
Treibhausgas-Emissionen ist der Ausstoß von Spurengasen, die zum Treibhauseffekt beitragen und sowohl einen natürlichen als auch einen anthropogenen Ursprung haben können. Die Emissionsdaten wurden in CO2-Äquivalente umgerechnet. Im Anhang zum Bericht über die UN-Klimakonferenz in Paris 2015 wurde eine Liste der Länder nach Treibhausgas-Emissionen veröffentlicht.[1] Neue Daten stammen von dem World Resources Institute und der Weltbank.[2][3]
Es gibt unterschiedliche Vergleiche, zum Beispiel pro Kopf der Bevölkerung eines Staates, Gesamtemission eines Staates, Vergleich von Industrieunternehmen usw. Die folgende Liste enthält nur die zehn Staaten mit den größten Emissionen 2017:
Land | Emissionen (in 1000 Tonnen CO2-Äquivalenten) |
globaler Anteil (in %) |
Jahr |
---|---|---|---|
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Volksrepublik China | 12.454.711 | 27,51 | 2017 |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Vereinigte Staaten | 6.673.450 | 14,75 | 2017 |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Indien | 2.379.166 | 6,43 | 2017 |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Russland | 2.199.117 | 4,86 | 2017 |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Japan | 1.353.347 | 2,99 | 2017 |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Brasilien | 1.017.875 | 2,25 | 2017 |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Deutschland | 894.057 | 1,98 | 2017 |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Indonesien | 744.340 | 1,64 | 2017 |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Kanada | 738.383 | 1,63 | 2017 |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Mexiko | 733.010 | 1,62 | 2017 |
Weblinks
- Gesamtliste der Staaten bei Wikipedia für 2017
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Treibhausgas-Emissionen) vermutlich nicht.
---
Einzelnachweise
- ↑ Report of the Conference of the Parties on its twenty-first session, held in Paris from 30 November to 13 December 2015 – Annex I: Information provided in accordance with paragraph 104 of decision 1/CP.21 related to entry into force of the Paris Agreement (Article 21). Vereinte Nationen, 2016-01-29. Abgerufen am 3. September 2016. (PDF, en)
- ↑ Greenhouse Gas Emissions Over 165 Years | World Resources Institute. Abgerufen am 20. Juni 2019.
- ↑ Total greenhouse gas emissions (kt of CO2 equivalent) | Data. Abgerufen am 20. Juni 2019.