PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Soziales Netzwerk (Internet): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Ein '''soziales Netzwerk''' im [[Internet]] ist eine besondere Form des [[Online-Netzwerk]]s. Es handelt sich meist um offene und kostenlose bzw. werbefinanzierte Netzwerke, die allgemein und leicht zugänglich sind. Ziel dieser Netzwerke war zunächst die Pflege vorhandener oder der Aufbau neuer [[Soziale Gruppe|sozialer Gruppe]]n. Inzwischen werden viele dieser Netzwerke für [[kommerzielle Zwecke]] genutzt, um zum Beispiel gezielt [[Werbung]] zu verbreiten. Vor allem [[Instagram]] wird in dieser Weise eingesetzt.
Ein '''soziales Netzwerk''' im [[Internet]] ({{enS}} '''Social Networks''') ist eine besondere Form des [[Online-Netzwerk]]s. Es handelt sich meist um offene und kostenlose bzw. werbefinanzierte Netzwerke, die allgemein und leicht zugänglich sind. Ziel dieser Netzwerke war zunächst die Pflege vorhandener oder der Aufbau neuer [[Soziale Gruppe|sozialer Gruppe]]n. Inzwischen werden viele dieser Netzwerke für [[kommerzielle Zwecke]] genutzt, um zum Beispiel gezielt [[Werbung]] zu verbreiten. Vor allem [[Instagram]] wird in dieser Weise eingesetzt.


Bekannte soziale Netzwerke sind z.&nbsp;B. [[WhatsApp]] und [[Facebook]] für eher private Nutzer oder [[LinkedIn]] und [[XING]] für berufliche Nutzer. Neben den Vorteilen solcher Netzwerke werden auch Gefahren gesehen, etwa durch sogenannte [[Bot]]s<ref>https://de.wikinews.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz:_Gefahren_durch_Social_Bots</ref> oder durch politische [[Propaganda]]. Die einzelnen [[Staat]]en versuchen den Missbrauch der Netzwerke - z.B. durch kriminelle Aktivitäten - mit gesetzlichen Regelungen einzuschränken. Diese Regelungen sind teilweise umstritten.
Bekannte soziale Netzwerke sind z.&nbsp;B. [[WhatsApp]] und [[Facebook]] für eher private Nutzer oder [[LinkedIn]] und [[XING]] für berufliche Nutzer. Neben den Vorteilen solcher Netzwerke werden auch Gefahren gesehen, etwa durch sogenannte [[Bot]]s<ref>https://de.wikinews.org/wiki/K%C3%BCnstliche_Intelligenz:_Gefahren_durch_Social_Bots</ref> oder durch politische [[Propaganda]]. Die einzelnen [[Staat]]en versuchen den Missbrauch der Netzwerke - z.B. durch kriminelle Aktivitäten - mit gesetzlichen Regelungen einzuschränken. Diese Regelungen sind teilweise umstritten.

Version vom 28. September 2020, 15:43 Uhr

Ein soziales Netzwerk im Internet (englisch Social Networks) ist eine besondere Form des Online-Netzwerks. Es handelt sich meist um offene und kostenlose bzw. werbefinanzierte Netzwerke, die allgemein und leicht zugänglich sind. Ziel dieser Netzwerke war zunächst die Pflege vorhandener oder der Aufbau neuer sozialer Gruppen. Inzwischen werden viele dieser Netzwerke für kommerzielle Zwecke genutzt, um zum Beispiel gezielt Werbung zu verbreiten. Vor allem Instagram wird in dieser Weise eingesetzt.

Bekannte soziale Netzwerke sind z. B. WhatsApp und Facebook für eher private Nutzer oder LinkedIn und XING für berufliche Nutzer. Neben den Vorteilen solcher Netzwerke werden auch Gefahren gesehen, etwa durch sogenannte Bots[1] oder durch politische Propaganda. Die einzelnen Staaten versuchen den Missbrauch der Netzwerke - z.B. durch kriminelle Aktivitäten - mit gesetzlichen Regelungen einzuschränken. Diese Regelungen sind teilweise umstritten.

Siehe auch

Einzelnachweise und Anmerkungen