Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Soziale Gruppe

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Eine soziale Gruppe und auch die Gruppe in der Psychologie wird definiert als eine Sammlung von Personen, deren Mitglieder alle in einer direkten Beziehung zueinander stehen, jedes Mitglied sich der anderen Mitglieder bewusst ist und zwischen allen Mitgliedern soziale Interaktion möglich ist. Strittig ist die Mindestgröße der Gruppe, um die jeweilige Definition zu erfüllen.

Eine anerkannte Definition für die Sozialpsychologie beschreibt eine soziale Gruppe als eine Ansammlung von Individuen, welche sich sich selber als Mitglieder derselben sozialen Kategorie wahrnehmen, eine emotionale Bindung an diese Kategorie aufweisen und ein gewisses gemeinsames Einverständnis über ihre Mitgliedschaft und die Beurteilung der Gruppe aufweisen.

Als wichtiger Bestandteil sozialer Gruppen gilt das Wir-Gefühl , also das Gefühl von Zugehörigkeit und Zusammengehörigkeit. Unmittelbare Interaktion eines Mitgliedes mit jedem anderen, Vertrautheit und Intimität gehören ebenso zu den Qualitäten der Gruppe. In sozialen Gruppen sind soziale Beziehungen und Kontakte, gemeinsame Werte und Interessen Ausdruck der Gruppenzugehörigkeit. Diese können auch virtuell im Internet durch Interaktion über ein soziales Netzwerk wie Social Media entstehen.

Literatur

  • Horst-Eberhard Richter: Die Gruppe. Hoffnung auf einen neuen Weg, sich selbst und andere zu befreien; Psychoanalyse in Kooperation mit Gruppeninitiativen. 1972.

Andere Lexika