PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Heinz Rudolf Kunze: Unterschied zwischen den Versionen
+ Abschnitt "Gigs" hinzugefügt |
+ Abschnitt „Kritik“ hinzugefügt |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Auf dem gemeinsam mit dem Gitarristen [[Heiner Lürig]] produzierten Album "Korrekt" im Jahr [[1999]] thematisierte Heinz Rudolf Kunze bereits die [[Flüchtling]]sdebatte mit dem Lied "Aller Herren Länder". | Auf dem gemeinsam mit dem Gitarristen [[Heiner Lürig]] produzierten Album "Korrekt" im Jahr [[1999]] thematisierte Heinz Rudolf Kunze bereits die [[Flüchtling]]sdebatte mit dem Lied "Aller Herren Länder". | ||
==Kritik== | |||
Interessant ist in diesem Zusammenhang das Engagement der „Wunderkinder“, des offiziellen [[Fanclub]]s, da dort nicht jeder Heimat finden kann. | |||
==Auftritte== | ==Auftritte== |
Version vom 24. Februar 2020, 03:47 Uhr
Heinz Rudolf Kunze ist ein deutscher Musiker und Komponist. Er ist auch als Musicalautor tätig.
Werdegang
Zusammen mit dem im April 2001 verstorbenen Mick Franke produzierte er im Jahr 1982 das Album "Eine Form von Gewalt" mit dem unwiderstehlichen "Kinderlied".
Auf dem gemeinsam mit dem Gitarristen Heiner Lürig produzierten Album "Korrekt" im Jahr 1999 thematisierte Heinz Rudolf Kunze bereits die Flüchtlingsdebatte mit dem Lied "Aller Herren Länder".
Kritik
Interessant ist in diesem Zusammenhang das Engagement der „Wunderkinder“, des offiziellen Fanclubs, da dort nicht jeder Heimat finden kann.
Auftritte
- Am 11.03.2012 waren Peter Altmaier, Henning Scherf, Bodo Ramelow, Heinz Rudolf Kunze und Ines Pohl Gäste bei Günther Jauch. Das Thema der Sendung lautete "Sündenfall Atomkraft – aber geht's wirklich ohne Kernenergie?".[1]
- Am 12.01.2012 waren Björn Engholm, Heinz Rudolf Kunze, Patricia Riekel, Nils Minkmar, Julia Friedrichs und Karl-Georg Wellmann Gäste in der Fernsehsendung Beckmann. Das Thema der Sendung lautete "Macht, Medien, Moral – wo sind Deutschlands Vorbilder?". [2]
Discography (Auswahl)
- Eine Form von Gewalt (1982)
- Der schwere Mut (1983)
- Einer für alle (1988)
- Korrekt (1999)
- Stein vom Herzen (2013)
- Deutschland (2016)
- Schöne Grüße vom Schicksal (2018)
- Der Wahrheit die Ehre (2020)
Gigs
Einzelnachweise
Andere Lexika