PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Benutzer Diskussion:Kärcher: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jos Mutter (Diskussion | Beiträge)
Neuer Abschnitt PANS (Syndrom)
Zeile 613: Zeile 613:


:Du hast zwar recht, aber. Ich bin Orthopädietechniker. Im realen Leben, wenn ich hier nicht meine Zeit anderweitig verbringe. Und klar machen wir nicht automatisch Epithesen bzw. habe die Kompetenz dazu. Aber man kann sich zu dieser seltenen Tätigkeit aus- und/oder weiterbilden lassen und in aller Regel findet man unter denen, die diesen Weg gehen Orthopädietechniker. Weil wir uns mit der Materie an sich und den Materialien schon gut auskennen. Im Einzelfall muss man auch Produkte Dritter verbauen, etwa Augenprothesen usw. Ist also eine komplexe Sache, aber der seltene Job wird eben meist durch weiterqualifizierte Orthopädietechniker ausgeübt. Hoffe das hat Deine Frage geklärt? Danke. [[Benutzer:Kärcher|Kärcher Admin - Helfe Dir gern]] ([[Benutzer Diskussion:Kärcher|Diskussion]]) 11:44, 19. Jul. 2017 (CEST)
:Du hast zwar recht, aber. Ich bin Orthopädietechniker. Im realen Leben, wenn ich hier nicht meine Zeit anderweitig verbringe. Und klar machen wir nicht automatisch Epithesen bzw. habe die Kompetenz dazu. Aber man kann sich zu dieser seltenen Tätigkeit aus- und/oder weiterbilden lassen und in aller Regel findet man unter denen, die diesen Weg gehen Orthopädietechniker. Weil wir uns mit der Materie an sich und den Materialien schon gut auskennen. Im Einzelfall muss man auch Produkte Dritter verbauen, etwa Augenprothesen usw. Ist also eine komplexe Sache, aber der seltene Job wird eben meist durch weiterqualifizierte Orthopädietechniker ausgeübt. Hoffe das hat Deine Frage geklärt? Danke. [[Benutzer:Kärcher|Kärcher Admin - Helfe Dir gern]] ([[Benutzer Diskussion:Kärcher|Diskussion]]) 11:44, 19. Jul. 2017 (CEST)
== PANS (Syndrom) ==
Guten Abend. Können Sie bitte den Beitrag PANS (Syndrom) in PANS-Syndrom oder PANS (Krankheit) umbenennen. Das Wort 'Syndrom' in Klammer ergibt keinen Sinn. Wäre das möglich? Ist im Übrigen das Hochladen von Grafik gestattet?

Version vom 19. Juli 2017, 20:21 Uhr

Hamburg Wiki müsste nach Stadtwiki Hamburg verschoben werden, da Hamburg Wiki ein früherer Name war, der später in Stadtwiki Hamburg abgeändert wurde. --WikiMANNia (Diskussion) 03:21, 6. Jul. 2016 (CEST)

PS: Schade, dass das Wiki weg ist... :-( --WikiMANNia (Diskussion) 03:21, 6. Jul. 2016 (CEST)
PPS: Vielleicht kann man aus dem Webarchiv etwas in PlusPedia retten... -- Gruß --WikiMANNia (Diskussion) 03:26, 6. Jul. 2016 (CEST)

NürnbergWiki würde eine Infobox Website gut zu Gesicht stehen. Der Artikel ist leider gesperrt. --WikiMANNia (Diskussion) 03:21, 6. Jul. 2016 (CEST)

Ok, super, kümmere mich. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 09:59, 6. Jul. 2016 (CEST)
Nürnberg Wiki wurde aufgrund des Wegfalls der Gründe entsperrt. Du kannst also jetzt bearbeiten :-) Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 12:47, 6. Jul. 2016 (CEST)
Datei Datei:Wikilogo txt.png bitte nach Datei:Logo-NuernbergWiki.png verschieben. Danke! --WikiMANNia (Diskussion) 21:45, 6. Jul. 2016 (CEST)
Erinnerung: Bitte die Datei (das Logo) verschieben.
Im Abschnitt "Hintergrund" sind die Angaben aus dem Jahr 2012. Heute im Jahr 2016 erkenne ich Mitarbeit auch von anderen Autoren:

Troll-Alarm?!?? Seit wann wird im Artikel-Bereich diskutiert? Gruß --WikiMANNia (Diskussion) 13:15, 2. Aug. 2016 (CEST)

Ja, ist eine Katastrophe. Geh bitte gerne mal mit der Sense durch, ich stehe heute zeitlich massiv unter Druck. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 13:36, 2. Aug. 2016 (CEST)

DAN PERO MANESCU

Hallo Kärcher,

Alle Menschen wissen das Nacht-Min und Q-Art, bin ich, Dan Pero Manescu. In Marjorie habe ich auch selbst geschrieben, weil ich weiß zufällig besser als anderen was ich in mein Leben gemacht habe. Ich bin kein Rumäne, die Namen sind Anfang 20 Jahrhundert romanisiert, wir sind seit ca. 800 Jahre Deutsche, Englisch und Italienscher JUDEN! Shalom!

Danke für die Information, aber nicht jeder Mensch weiß dies. Aber man lernt dazu. Wenn man einen Artikel in doppelter Ausführung vorfindet, dann geht man zunächst einmal von einem Plagiat ohne Nennung der Init-Quelle aus. Aber dafür gibt es ja die Möglichkeit, diese Dinge hier zu klären. Du kannst den Beitrag jederzeit so gestalten, wie Du es möchtest, er ist ja offen zur Bearbeitung. Danke für Deinen Beitrag zu PlusPedia. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 02:06, 10. Aug. 2016 (CEST)

Ich habe bezüglich der Schreibweise vorher "gegoogelt" und Die Welt schreibt "Bundesverband Autismus Deutschland." Aber jeder schreibt heute ja wie er will: Großbuchstaben mitten im Wort ("AirPort", "BahnCard", "RegionalExpress"), Kleinschreibung von Substantiven und Deppenleerzeichen. Die so genannte "Amadeu Antonio Stiftung" schreiben wir auf WikiMANNia richtig so: Amadeu-Antonio-Stiftung. Man mussten diesen Leute mal wieder richtiges Deutsch beibringen! ;-) --WikiMANNia (Diskussion) 02:16, 19. Aug. 2016 (CEST)

Genau :-)) Das sind diese notorischen alt68er Dauerkleinschreiber ;-) Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 09:40, 19. Aug. 2016 (CEST)
In diesem Sinne hätte ich in WikiMANNia "Bundesverband Autismus Deutschland" geschrieben. Gruß --WikiMANNia (Diskussion) 21:56, 19. Aug. 2016 (CEST)
:-))) Auch eine Methode :-))) Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 22:18, 19. Aug. 2016 (CEST)
Gell?!! :-D --WikiMANNia (Diskussion) 00:55, 20. Aug. 2016 (CEST)
Aber mal im Ernst: Am schlimmsten sind Gender-Sternchen und Vagina-I. --WikiMANNia (Diskussion) 00:55, 20. Aug. 2016 (CEST)
Du bist gut, wie soll man ernst bleiben... :-))))) Ich fühle da nur die Wahl zwischen Durchdrehen oder Lachkrampf ;-) Mal gespannt, wann die erste Frau "MannIn" genannt werden will ;-))) Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 01:06, 20. Aug. 2016 (CEST)
Ich plädiere für Lachkrampf. Sie werden mir zustimmen, dass sich genügend Dinge finden, die zum Kotzen sind. Deshalb muss man für Ausgleich sorgen. Wir haben deshalb in WikiMANNia eine kleine Kategorie:Artikel mit satirischem Einschlag eingerichtet: Das Penis-I könnte allerdings Ihr Zwerchfell sehr strapazieren. BIBEL 2.0 und EHEFRAU 1.0 ist für die Nerds unter uns. Zum Abreagieren aufkommender Agressionsgefühle empfehle ich den Frauenhaus-Abriss-Simulator. An einem "Frauenministerium-Abriss-Simulator" sollte mal gearbeitet werden. ;-) --WikiMANNia (Diskussion) 01:21, 20. Aug. 2016 (CEST)
Gandios! :-))))) Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 03:24, 20. Aug. 2016 (CEST)

Sportbereich

Hallo, wollte mal fragen ob es hier einen Admin (Oder jemand anderen) gibt, der sich direkt um den Sportbreich kümmert?? Oder machst das auch du?

Und meine 2. Frage lautet: Darf man als 'normaler' Nutzer Portal-Seiten bearbeiten? Beispiel: Portal:Fußball

(Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von Fuchs708 (DiskussionBeiträge) 16.11.2016)

Hi Fuchs, so lange Du Dich an die Nutzungsregeln hältst, kannst Du das Portal gerne betreuen. Bei Fragen stehe ich als Admin gerne zur Verfügung. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 09:19, 16. Nov. 2016 (CET)

Umbenennung von Artikeln und Kategorien

Hallo ! Ich habe einige Fälle falscher Schreibweisen gefunden bzw. wurde darauf aufmerksam gemacht, z.B. Absorbtion und Illlinois. Ich kann nur einen neuen Artikel anlegen und den falschen leeren, damit der gelöscht wird. Umbenennen wäre aber einfacher. Beste Grüße --Fmrauch (Diskussion) 00:16, 12. Dez. 2016 (CET)

Hallo, danke für die Info. Kümmere mich asap drum. Kannst Du die Liste der betroffenen Beiträge kurz rüberwerfen? Danke Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 03:56, 12. Dez. 2016 (CET)
Es geht um den Artikel Absorbtion, der in Absorption umbenannt werden müsste, und die falsch geschriebene Vorlage:PPA-Brilliant, die jetzt gelöscht werden kann. --Fmrauch (Diskussion) 20:14, 18. Dez. 2016 (CET)
Inziwschen habe ich wieder einige falsche Schreibweisen gefunden:

--Fmrauch (Diskussion) 21:01, 26. Dez. 2016 (CET)

Grüss Dich! Danke erstmal für Deinen Einsatz. Bin gerade im Urlaub und habe schwaches Netz. Kümmere mich drum, wenn ich wieder zu Hause im guten alten Preußen bin. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 10:47, 27. Dez. 2016 (CET)

Noch ein Nachtrag ist Achenar - die richtige Schreibweise ist Achernar. Guten Rutsch ins Neue Jahr ! --Fmrauch (Diskussion) 23:52, 30. Dez. 2016 (CET)
Danke. Ebenso einen guten Rutsch! Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 15:43, 31. Dez. 2016 (CET)

Bin ab Anfang nächster Woche zurück aus dem Urlaub und kümmere mich dann darum. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 12:20, 2. Jan. 2017 (CET)

Muss Dich leider noch etwas um Geduld bitten. Habe mir den rechten Arm gebrochen und bin "tipp-behindert". Aber auf jeden Fall schon mal danke für Deinen inhaltlichen Einsatz! Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 02:47, 10. Jan. 2017 (CET)

So, Benutzer:Fmrauch, die Korrekturen sind soweit vorgenommen. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 17:23, 25. Jan. 2017 (CET)

Vielen Dank ! --Fmrauch (Diskussion) 22:18, 25. Jan. 2017 (CET)

Gitbt es noch Fehler im System?

Hallo,

seit einiger Zeit kann ich keine Bilder mehr hochladen. Es kommt folgende Fehlermeldung:

"Die Sperrdatei für „mwstore://local-backend/local-public/archive/c/ca“ konnte nicht geöffnet werden."

Außerdem wird die Aktualisierung in den Kategorien nicht angezeigt, d.h. neue Einträge in Kategorien erscheinen dort nicht. Schlussendlich sollte darauf hingewiesen werden, dass sich noch keine neuen Benutzer registrieren können - offenbar seit 20.1. - --Fmrauch (Diskussion) 22:56, 27. Jan. 2017 (CET)

Ja, wir haben noch anhaltende Systemprobleme und bitten um etwas Geduld, da die Reparatur sich komplexer gestaltet als erwartet. Einige neue User, denen aktuell keine Registrierung möglich ist, haben sich gemeldet und ich kümmere mich darum, dass diese erfahren, wenn es wieder klappt. Es mag hier bei PlusPedia stiller zugehen als bei der WP, aber wir sind im Hintergrund alle fleißig, jeder mit seiner spezifischen Aufgabe :-)
Eine Bitte noch zu WP-Verlinkungen. Wir haben hier nichts gegen WP, aber sehen PlusPedia als eigenständiges Projekt und inzwischen als kleine, kompakte, libertäre Alternative zu Wikipedia. Deswegen freuen wir uns über frische Artikel (Eigenproduktionen für PP) besonders und begrüßen Verlinkungen zu anderen Wissensquellen als Wikipedia. Im politischen Bereich z.B. zur Bundeszentrale für politische Bildung oder auch zu Google Books oder anderen belastbaren Quellen. Die ständige Verlinkerei auf die WP ist noch ein Artefakt aus der Frühzeit der PlusPedia. Sollen sie in der WP machen, was sie wollen - für uns ist die WP weder Maßstab noch bevorzugte Referenzquelle. Vielen lieben Dank für Dein Verständnis. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 23:59, 27. Jan. 2017 (CET)

wieder so Unglücksraben ...

Kümmere ich mich gerne drum. Im Laufe des Tages. Danke Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 04:01, 2. Feb. 2017 (CET)

Fehler

Hallo. Bei Sc.Theol. fehlt ein Space. Kannst Du den bitte einbauen? Thx. Antonia Brache (Diskussion) 00:35, 3. Feb. 2017 (CET)

Ja. Aber könntest Du bitte aufhören meine Disk. zu vandalisieren? Gehts noch? Noch mal so eine Nummer und Du fliegst hier hochkant raus. Klar? EOD. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 00:40, 3. Feb. 2017 (CET)

Und das angemessen: [1]  ? Auslagern in einen eigenen Artikel wäre besser gewesen. --Fmrauch (Diskussion) 22:45, 3. Feb. 2017 (CET)

Die Userin - auch wenn sie nicht einfach ist - hat angegeben einen Essay entfernt zu haben. Weiteres auf Deiner Disk. weil Du hier im falschen Abschnitt bist. Danke Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 22:51, 3. Feb. 2017 (CET)

Historische Dokumente

Hallo, in einem vor kurzem angelegten - nämlich Gottesurteil (Historisch) - ist mir aufgefallen, dass dort verschiedene Quellen, also nicht nur Meyers Konversationslexikon, verwendet wurden. Was machen wir damit? --Fmrauch (Diskussion) 19:28, 5. Feb. 2017 (CET)

Hallo, verzeih die Rückfrage. Kannst Du Deine Frage präzisieren? Ich kann gerade nicht folgen. Generell gilt, dass wir bei PlusPedia Bequellungen nicht so ernst nehmen wie bei der WP. Nicht grundlos: die WP möchte endgültige Wahrheiten verbreiten - wir Wissen, das der kritische Leser ruhig gegenprüfen soll. Aus dieser Logik heraus sind wir entspannter, was Belege angeht. Es sollte nur kein kompletter Unsinn in den Artikeln stehen. Aber das Risiko sehe ich bei Dir ja nicht :-) Lg, Danke Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 22:09, 5. Feb. 2017 (CET)
Bisher hatte ich das so verstanden, dass Historische Dokumente den Text z.B. 1:1 aus dem Meyers Konversationslexikon übernehmen. Entsprechend sorgt die Vorlage dafür, dass die Artikel alle in der Kategorie:Quelle Konversationslexikon landen. Wenn jemand aber eine andere historische Quelle benutzt, ist das irreführend. Selbstverständlich können verschiedene historische Dokumente in einem Artikel zu einem Thema (wie in dem Beispiel von mir) zusammengefasst werden, aber dann sind auch die anderen Quellen anzugeben. Schließlich wäre es möglich, andere historische Quellen zu nehmen - also nicht das Konversationslexikon, nur dann stimmt die Vorlage nicht mehr. Problematisch ist aber Agnes von Rom (Historisch), wo die historische Quelle stark verändert wurde. Da stimmt dann nicht mehr der Hinweis in der Vorlage: "Dieser Artikel sollte auch nicht weiter ausgebaut werden." Also ich schlage vor, die Vorlage entsprechend zu ändern, so dass auf jeden Fall auch andere historische Quellen außer Konversationslexikon verwendet werden können. Einverstanden? --Fmrauch (Diskussion) 22:44, 6. Feb. 2017 (CET)
Ich sehe hier keinen Konflikt mit unseren Nutzungsregeln. Daher steht es Dir frei, es zu machen, wie Du es für gut und richtig hältst. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 23:02, 6. Feb. 2017 (CET)
Gut - danke ! --Fmrauch (Diskussion) 23:04, 6. Feb. 2017 (CET)

Stigmatisierung im Bräunungsstudio

Ich würde in den Artikeln Nazi und Rechtsextremismus gerne die Vorlage Stigmatisierung im Bräunungsstudio ergänzen. Gruß --WikiMANNia (Diskussion) 02:16, 6. Feb. 2017 (CET)

Das passt so nicht zum enzyklopädischen Anspruch der PlusPedia. Sorry. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 03:54, 6. Feb. 2017 (CET)

Verschiebungswunsch

Sollte der Artikel "Politische Rechte (Politik)" nicht nach "Politische Rechte" verschoben werden? "Politische Rechte (Politik)" scheint mir doppelt gemoppelt zu sein. Gruß --WikiMANNia (Diskussion) 02:31, 6. Feb. 2017 (CET)

Ja, kümmere ich mich nach RR drum. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 03:55, 6. Feb. 2017 (CET)

Doppelter Artikel

Doppelter Artikel:

Gruß --WikiMANNia (Diskussion) 02:54, 6. Feb. 2017 (CET)

Die Dopplung wurde beseitigt. Was kann ich sonst für Dich tun? Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 03:53, 6. Feb. 2017 (CET)

Doppelte Kategorie

Es gibt die Kategorie:Nobelpreisträger für Wirtschaftswissenschaften, dafür ist Kategorie:Träger des Wirtschaftsnobelpreises überflüssig - bitte löschen. --Fmrauch (Diskussion) 22:07, 7. Feb. 2017 (CET)

Erledigt. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 00:29, 8. Feb. 2017 (CET)

Welchen Sinn bzw. welchen Unterschied machen Kategorie:Ägypten nach Ort und Kategorie:Ort in Ägypten ? --Fmrauch (Diskussion) 22:03, 14. Feb. 2017 (CET)

Keinen :-) Danke für den Hinweis. Suche Dir einen aus, nenne ihn mir und wann ich den anderen löschen soll. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 08:54, 15. Feb. 2017 (CET)

Welchen Tag haben wir heute?

"Der Journalist Ken Jebsen empfiehlt in einem Interview vom 18. Februar PlusPedia" - ist das eine Ankündigung? --Fmrauch (Diskussion) 09:18, 17. Feb. 2017 (CET)

Typo, sorry. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 13:21, 17. Feb. 2017 (CET)

Nimmt bitte im Artikel Ken Jebsen jeden Bezug auf WikiMANNia raus! Ihr verkehrt die WikiMANNia-Aussagen zu Jebsen um 180 Grad ins Gegenteil! Danke! --WikiMANNia (Diskussion) 17:09, 19. Feb. 2017 (CET)

Auf Ihre Email habe ich geantwortet. Lange und ausführlich. Ich hoffe inständig, dass Sie verstehen, was hier die Sachlage ist. Ihrem Wunsch kommen wir selbstverständlich nach, wenn auch mit Bedauern. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 17:42, 19. Feb. 2017 (CET)

Ganser auf die Frontpage?

Hi Kärcher. Kannst du bitte den Beitrag zu Daniele Ganser auf die Frontpage packen? Wäre spitze. THX Freunde der Viadrina (Diskussion) 00:25, 21. Feb. 2017 (CET)

Erledigt. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 09:12, 21. Feb. 2017 (CET)

Falsche Kategorie

Hallo, mein Lieber ! Am 7.11.2016 hatte ich unter Benutzer_Diskussion:Anthoney#Kategorien gebeten, den Artikel Saarland-Lexikon in eine andere Kategorie zu verschieben, weil es kein Bundesland beschreibt bzw. nur in die Kategorie Saarland gehört. Leider ist nämlich der Artikel gesperrt. Und die Person reagiert nicht darauf. Außerdem ist der Artikel bei WP nicht vorhanden, so dass auch die Zuweisung über PPA-Eisen keinen Sinn macht. Also bitte entsperren oder für mich das Problem erledigen. Danke und beste Grüße. --Fmrauch (Diskussion) 22:37, 21. Feb. 2017 (CET)

Habe es entsperrt, da der Grund nach vier Jahren nicht mehr allzu virulent sein dürfte. Da wir bei PP jedoch niemals den Supra-Admin überstimmen, würde ich nach Deinen Änderungen die Sperre wieder reinmachen. Sag bitte einfach bescheid, wenn Du mit Deinen Arbeiten fertig bist. Was die PPA Kategorien angeht: Diese sind nicht zwingend, stammen aus der Anfangszeit von PP und gerade bei PP-eigenen Produktionen kannst Du sie Dir m.E. sparen. Wir verstehen uns schließlich schon eine ganze Weile als völlig eigenständige Enzyklopädie. Die Compact-Kategorie ist daher als Versuch gedacht, langfristig zu zwei Arten von Artikeln zu kommen. a) Langartikel, b) Compact-Artikel. Bei Übernahmen aus der WP kann diese Übernahme als Quelle genannt werden. Ansonsten am besten die WP aus dem Kopf streichen und PlusPedia weiter zum Voll-Lexikon ausbauen. Wir schaffen das :-) lg Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 22:50, 21. Feb. 2017 (CET)
Danke - ist erledigt, Löschlogbuch von WP ebenfalls eingetragen. Der Weblink scheint grad nicht zu funktionieren, ist von 2011. Der Einzelnachweis von der SZ ist auch zu allgemein - aber egal, ich werde mal einen Kurzartikel SZ schreiben, vielleicht finde ich dann was. --Fmrauch (Diskussion) 12:11, 22. Feb. 2017 (CET)
Super, danke für die Info. Ich lasse es noch mal ein paar Tage ungeschützt und setze dann wieder die Sperre. Danke und einen schönen Tag! Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 13:28, 22. Feb. 2017 (CET)

Katergorie?

Da hat sich jemand aber tüchtig geirrt: Katergorie:Bischof von Lüttich ist nur ein Artikel - bitte umbenennen. --Fmrauch (Diskussion) 22:11, 23. Feb. 2017 (CET)

Und bei der Gelegenheit bitte auch umbenennen:

Alles erledigt. Schönen Abend. Danke Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 23:27, 23. Feb. 2017 (CET)

Also die Weiterleitungen hätte ich auch anlegen können. Macht es Sinn, die falschgeschriebenen Artikel zu behalten? --Fmrauch (Diskussion) 15:35, 25. Feb. 2017 (CET)

Die Richtigkeit des Inhalts dieser doch ziemlich speziellen Themenartikel kann ich nicht beurteilen. Wenn Du sagst, sie sind komplett irrig oder falsch, kann ich sie als Wiki-Spam löschen. Oder Du korrigierst Sie inhaltlich. Lass mich wissen, was Du magst, ich mache es. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 20:21, 25. Feb. 2017 (CET)

Es handelte sich einfach nur um falsche Schreibweisen! Inhaltlich gab es kein Problem. Übrigens sind im folgenden Artikel die Leerstellen überflüssig: Also statt Iod- Kaliumiodid- Lösung müsste es Iod-Kaliumiodid-Lösung heißen. --Fmrauch (Diskussion) 00:18, 27. Feb. 2017 (CET)

Kalium... Erledigt. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 12:19, 27. Feb. 2017 (CET)

Problem

In einem Personenartikel ist die Anschrift genannt. Ich habe das noch nicht alles überprüft, aber das verstößt meines Erachtens gegen die Persönlichkeitsrechte: [2]. Wenn der Mann zufällig Rechtsanwalt ist, könnte das Ärger geben - vor allem mit dem Bild, welches noch ohne Lizenz ist ! Beste Grüße --Fmrauch (Diskussion) 22:32, 28. Feb. 2017 (CET)

Vielen Dank für den Hinweis. Der Name wurde entfernt, ebenso einige juristisch heikle Passagen bzw. Inhalte. Den Rest lassen wir mal stehen, da der Mann sich unter seinem Pseudonym tatsächlich entsprechend zu äußern scheint und wir dem PlusPedia Motto folgen: Gelöscht wird nur, was zwingend gelöscht werden muss (Juristisches, Persönlichkeitsrechte, Werbung, etc.). Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 00:49, 1. Mär. 2017 (CET)
Gut - das scheint mir die sichere Lösung zu sein. Ich beschäftige mich grad mit Wolfgang Eggert - antisemitisches kann ich da nicht erkennen. --Fmrauch (Diskussion) 00:55, 1. Mär. 2017 (CET)
Ja, sie entspricht unseren Regeln und Standards. Antisemiten können durchaus in der PP Erwähnung finden, genauso wie Eskimos, Buddhisten, Juden und Marsianer. Wichtig ist nur, dass der Antisemitismus nicht propagiert wird. Sauber deskriptiv (ein von uns nicht geschätzer Blog, der so tut als wäre er ein Lexikon, würde es NPOV nennen...) geht hier (fast) alles. LG Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 00:59, 1. Mär. 2017 (CET)

Antrag auf kurzzeitige Entsperrung des Artikels Krim zur Korrektur eines Grammatikfehlers

Hiermit bitte ich um eine kurzzeitige Entsperrung des Artikels zur Verbesserung eines grammatikalischen Fehlers.--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 19:11, 3. Mär. 2017 (CET)

Schreib mir hier einfach das zu Ändernde. Ich füge es dann ein bzw. korrigiere es. Entsperren und wieder Zusperren ist zu kompliziert bei einem Grammatikfehler. Kümmere mich gerne. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 21:36, 3. Mär. 2017 (CET)
Der Grammatikfehler befindet sich in folgendem Satz: Die Bevölkerung setzt sich zu 60 % aus Russen, zu 25 % aus Ukrainer und 12 % aus Krimtataren zusammen.--Bohumil Samuel Kecir (Diskussion) 17:03, 4. Mär. 2017 (CET)
Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 19:38, 4. Mär. 2017 (CET)

Einige Kleinigkeiten

Ich würde gerne den Artikel Armin Elias (Reverend) in die entsprechenden Kategorien setzen, d.h. Kategorie:Christlicher Geistlicher usw. Und Israel gehört in die Kategorie:Staat in Asien. Die Artikel sind aber für mich gesperrt --Fmrauch (Diskussion) 23:30, 5. Mär. 2017 (CET)

Erledigt. Danke Dir sehr für den Hinweis, denn für den Kirchenmann gab es schon im Dez. einen Änderungsantrag, der irgendwie "vom Tisch gefallen" war. Weiterhin frohes Arbeiten. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 02:47, 6. Mär. 2017 (CET)

Kategorien

Kategorie:Verwaltungseinheiten (Ungarn) kann gelöscht werden, da es bereits die Kategorie:Verwaltungseinheiten in Ungarn gibt.

Barack Obama steht immer noch in Kategorie:Amtierendes Staatsoberhaupt und Kategorie:Amtierender Regierungschef, außerdem fehlt die Zeile "references/" für die Einzelnachweise. --Fmrauch (Diskussion) 22:05, 8. Mär. 2017 (CET)

Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 12:57, 9. Mär. 2017 (CET)

Löschen?

Siehe hier: Martin-Luther-Kirche (Nordhorn) Löschen? Antonia Brache (Diskussion) 23:35, 14. Mär. 2017 (CET)

Neuanmeldungen

Da es offenbar schon seit Ende Jahuar das Problem mit Neuanmeldungen gibt, wäre meine Frage, ob ein neuer Account auch per E-Mail beantragt werden könnte. Das macht zwar vorübergehend etwas Arbeit, aber hält doch die Anmeldungen in Grenzen. Der letzte Eintrag ist von 00:04, 29. Jan. 2017, aber viele der z.B. am 19.1. angemeldeten scheinen nicht als Autoren hier aktiv zu sein. Da ließe sich anhand einer E-Mail mit Begründung schon mal etwas filtern, so dass Neuanmeldungen, die nur so mal eben zum Spaß erfolgen, wohl gering sein werden. --Fmrauch (Diskussion) 18:45, 19. Mär. 2017 (CET)

Wir wurden im Januar gehackt und Anthoney hat alle Hände voll zu tun, die Schäden zu beheben, dabei das System stabil zu halten und für Sicherheit zu sorgen. Wir alle wünschen uns, und arbeiten daran, dass Neuanmeldungen wieder gehen. Das ist auch nur eine Frage der Zeit. Sei versichert, dass niemand hier die Dinge schleifen lässt. Manches technische Thema ist aber kompliziert oder hat weitergehende Implikationen. Daher kann ich Dich nur bitten, die Lage derzeit so zu nehmen wie sie ist, und ich spreche dabei für alle Verantwortlichen. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 21:00, 19. Mär. 2017 (CET)

Doppelte Kategorien

Folgende können gelöscht werden:

Beste Grüße --Fmrauch (Diskussion) 10:27, 25. Mär. 2017 (CET)

Danke. lg Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 15:47, 25. Mär. 2017 (CET)

Moin

Hallo, war lange weg, da beschäftigt im RL. Nun wieder da. Kannst Du diese beiden Nutzer [3], [4] administrativ darauf aufmerksam machen, dass wir hier keinen extremen Polit-POV, weder linksextremen noch rechtsextremen, akzeptieren. Die haben es noch nicht kapiert. Zudem bitte ich Dich darum, den Artikel Antifa zu entsperren, ist schon seit Jahren gesperrt. Gruss, Beobachter (Diskussion) 15:21, 26. Mär. 2017 (CEST)

Hi, die beiden betroffenen Artikel habe ich wg EW eine Woche geschützt. Die Nutzer stehen unter Beobachtung. Antifa wird "auf Bewährung" (gilt für alle Nutzer) entsperrt. Bist Du bitte so nett und nimmst alle unnötigen toten Internlinks aus dem Artikel, wenn Du daran bastelst? Wäre super. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 15:41, 26. Mär. 2017 (CEST)
Ich werde mich darum kümmern. Gruss, --Beobachter (Diskussion) 16:00, 26. Mär. 2017 (CEST)
Danke sehr! Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 17:52, 26. Mär. 2017 (CEST)


Schreibfehler

Bitte die Kategorie:Kernkraftwerk im Vereinigten Staaten in Kategorie:Kernkraftwerk in den Vereinigten Staaten umbenennen. --Fmrauch (Diskussion) 20:58, 28. Mär. 2017 (CEST)

Die falsche Kategorie wurde gelöscht. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 22:51, 28. Mär. 2017 (CEST)
DANKE  !

Kategorie

Die Kategorie:Kirchengebäude nach Landeskirche der Evangelischen Kirche in Deutschland kann gelöscht werde, da es bereits die Kategorie:Kirchengebäude nach Landeskirche (EKD) gibt. --Fmrauch (Diskussion) 18:52, 2. Apr. 2017 (CEST)

Erledigt. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 21:02, 2. Apr. 2017 (CEST)

Hauptseite !

Hallo, da ist ein Rechtschreibfehler: nicht "leutet das Ende der Welt ein", sondern "läutet das Ende der Welt ein" muss es heißen. Ich hatte am 9. Apr. Benutzer:Pfitzi darauf hingewiesen, aber der antwortet nicht. --Fmrauch (Diskussion) 23:45, 11. Apr. 2017 (CEST)

Ist korrigiert. Hab Dank! Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 19:34, 12. Apr. 2017 (CEST)

Falsche Kategorie

Kategorie:Person (Alexandria kann gelöscht werden, die Klammer am Ende fehlt. --Fmrauch (Diskussion) 20:27, 13. Apr. 2017 (CEST)

Erledigt. Einen gesegneten Karfreitag! Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 18:17, 14. Apr. 2017 (CEST)

Titelseite

Hier ist mal wieder ein neues Thema angebracht - ich meine bezüglich lesenswerter Artikel. Und hab ihr meine E-Mail bekommen? Beste Grüße von Benutzer:Fmrauch 21:13, 19. Apr. 2017

An wen hast Du die Email gesendet? Bei mir kam nichts an. Nimm bei allgemeinen Fragen bitte die Kundendienstadresse auf meiner Seite. Welches Thema meinst Du? Ich habe gerade erst deb Artikel "Berlin" neu rein. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 11:59, 20. Apr. 2017 (CEST)

Bitte um Korrektur

Guteh Tag, können Sie bitte Psychologie Akademie nach Psychologie Verbund transportieren. Die Institution heißt so. Psycho (Diskussion) 13:48, 22. Apr. 2017 (CEST)

Eine Frage zu einer eigenen Vorlage.

Hallo, ich habe da mal eine Frage an dich. Ich bin gerade dabei mich hier einzuarbeiten und einzurichten. Ich habe dazu eine Vorlage erstellt, die ich gerne anwenden würde. Ich wollte dich bitten, mal drüber zu schauen, ob es möglich ist Artikel in dieser Form zu schreiben, oder ob es für die PlusPedia spezifische Regelungen gibt, die zu beachten wären. Siehe hierzu Benutzer:Weeping Angel/Labels. Der Grund für diese Anfrage ist der, dass bei einigen Artikeln die Wikipedia in verschieden Arten genannt wird. Hierzu würden mich die geltenden Regelungen interessieren, da mir die Zusammenhänge noch nicht ganz geläufig sind. Ich danke dir schon einmal vorab für deine Mühe. Gruß --Weeping Angel (Diskussion) 22:50, 27. Apr. 2017 (CEST)

Sieht doch hübsch aus. Die Wikipedia brauchst nur in einem Fall als Quelle zu erwähnen: wenn Du von dort Content entnommen hast und nach CC BY-SA 3.0 dazu verpflichtet bist. Ansonsten kannst Du die Wikipedia bei uns vergessen. Manche verweisen noch am Ende eines Artikels auf die WP, aber das ist ein uraltes Relikt aus der Frühphase der PlusPedia, als wir noch kein Selbstverständnis als Lexikon im eigenen Recht hatten. Also Wikipedia nur erwähnen, wenn es unbedingt sein muss. Es besteht nicht gerade eine große Liebe zwischen denen und uns ;-) Wir pflegen auf beiden Seiten eine herzliche Abneigung gegeneinander ;-) Danke für Dein Engagement. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 00:05, 28. Apr. 2017 (CEST)
Das mit der Abneigung kann ich verstehen. :-) Mein Problem ist nur, dass ich für die Wikipedia Artikel geschrieben habe, also der – Achtung, hüstel, hüstel, Hauptautor bin. – und diese Artikel gern übernehmen würde, da sich dort eh niemand drum kümmern wird. Als Beispiel habe ich mal den Artikel Small Stone Records übernommen, um für mich mal durchzuspielen, was ich gerne so alles machen würde hinsichtlich der Artikel. (Small Stone Records) Im Vergleich dazu mein Artikel auf der Wikipedia Small Stone Records. Dabei möchte ich anmerken, dass von dem Text der Wikipedia eh nichts mehr übrig bleiben wird, da dieser nur zur – jetzt kommt es – Darstellung der Relevanz so aussieht, aber eigentlich nicht das war, was ich schreiben wollte. Ich frage auch deswegen, weil irgendwann, wie bei den Musikrichtungen, ja automatisch gleiche Artikel entstehen werden, würden, wobei ich niemals abschreiben würde, da dies langweilig ist. Kurz gesagt ich möchte meine Artikel, meine Vorlagen aus der Wikipedia mitnehmen und Tschüss sagen. Ich gebe mal den Link zu meinem Konto bei der Wikipedia, um mein Ansinnen zu verdeutlichen. Die Seite habe ich heute stillgelegt. Damit du siehst, dass ich der Selbe bin habe ich dich mal in dem Satz ich bin inaktiv erwähnt. :-) Nehme dich dann wieder raus und lasse das Konto sperren. Ich denke, dass ich eine neue Heimat gefunden habe. Noch eine Frage die Eingebe bei den externen Links, bleibt die für immer? --Weeping Angel (Diskussion) 01:59, 28. Apr. 2017 (CEST)
Ach ich vergaß, dass das Übernehmen die Basis für meine weitere Arbeit sein soll. Frei nach dem Motto, wer nicht will, der hat gehabt. --Weeping Angel (Diskussion) 02:10, 28. Apr. 2017 (CEST)
Erst mal sehr schön, dass Du Dich bei PlusPedia wohlfühlst. Du bist mehr als willkommen. Ich verstehe (hatte eine kurze Nacht) nur noch nicht ganz, wo Deine Sorge liegt. Deswegen mal so: wenn Du einen Artikel aus der WP übernimmst, greift deren CC-Regelung. Dann musst Du hier bei uns ganz unten, zB unter der Überschrift "Quelle" WP nennen. Etwa in der Art: "Dieser Artikel oder Teile davon wurden von Wikipedia übernommen." Dann musst Du noch, auch wieder CC-Regel, alle Autoren nennen, was Wahnsinn wäre, oder einfach schreiben: "Bisherige Autoren" oder "Autoren bis [Datum der Übernahme des Artikel] und einen Link auf die Versionsgeschichte des Artikels bei WP oder "Lemma" wie es dort ja heißt, wodurch der Leser mit einem Klick die Autoren einsehen. Hier mal ein lebenspraktisches Beispiel: http://de.pluspedia.org/wiki/Spreewald -,Hoffe, das beantwortet Deine Frage. Ansonsten frag einfach nochmal :-) Danke & lg Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 10:06, 29. Apr. 2017 (CEST)
Hallo, mir geht es im Grunde um die Frage, ab wann muss ich auf die Wikipedia verweisen? Als Beispiel ich habe einen Artikel Schallplatte angelegt. Es ist natürlich die Natur der Sache, das es einen gleichnamigen Artikel in der Wikipedia gibt, so wie für den Erfinder Edison und seinen Phonographen. Ich gehe davon aus, dass ich nicht auf die Wikipedia verweisen muss, wenn gleichnamige Artikel existieren und der Text von mir komplett neu geschrieben wird, also auf meinem Mist gewachsen ist und hier auf der PlusPedia ist veröffentlicht wird. Oder andersherum, wenn ich Texte aus der Wikipedia eins zu eins übernehme, muss ich den von dir beschriebenen Verfahrensweg einhalten. Ich frage deshalb so genau, damit nicht Probleme entstehen, die zu vermeiden gewesen währen. ;-) Und ja hier ist es erheblich angenehmer, ich muss nur die Denkweise bezüglich der Relevanz in der Wikipedia aus dem Kopf kriegen. :-)) --Weeping Angel (Diskussion) 15:59, 29. Apr. 2017 (CEST)
Hey mein Lieber, klar brauchst Du keinesfalls auf Wikipedia verweisen, wenn Du hier komplett neue Artikel anlegst. Nur weil Wikipedia ein Thema auch hat, muss und sollte man nicht auf diese "Räuberbande" ;-) verweisen. Das wär's ja noch :-))) Die haben ja die Themen nicht gepachtet ;-) Eine wie oben beschriebene CC-konforme Urheberangabe musst Du nur machen, wenn Du Inhalte der Wikipedia übernimmst. Also wenn Du quasi dort abschreibst oder importierst. Ansonsten findet die WP hier hoffentlich (!) immer weniger Erwähnung. Wir machen doch nicht gratis Werbung für das Irrenhaus ;-) Danke und einen schönen Abend! Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 21:41, 29. Apr. 2017 (CEST)
Ok, dann ist ja alles klar. Zudem hätte ich Pickel im Gesicht bekommen, wenn ich auf die Wikipedia hätte verweisen müssen. :-) Das, also das mit den Pickeln, hält mich aber nicht ab gerade die Diskussion auf dem Kurier zu lesen, warum es immer weniger Autoren werden? Bisheriges Fazit. Die Statistiken stimmen nicht. Ja nee is schon klar …. :-)) Und auch dir einen guten 1. Mai. Gruß --Weeping Angel (Diskussion) 23:01, 29. Apr. 2017 (CEST)
Streich Wikipedia einfach aus Deinem Kopf :-) Der Laden ist inzwischen nur noch krank. Tob Dich hier inhaltlich aus, bei uns gibts keine langen Diskussionen ;-) Sag mir als Service-Admin einfach immer bescheid, wenn Du Support brauchst. Ansonsten nur Mut, leb Deine Kreativität aus. Danke und lg Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 12:56, 30. Apr. 2017 (CEST)

Kleine Fehler berichtigen

Guten Tag, einige Artikel sind hier gesperrt, enthalten aber zahlreiche Fehler. Zum Beispiel Bündnis 90/Die Grünen enthält den Hinweis auf "Ungültiges <ref>-Tag". Leider kann ich das also nicht berichtigen. Schöne Grüße vom Benutzer:OberKorrektor.

Die Grünen entsperre ich auf Bewährung. Dürfte aktuell ok sein. Danke für den Hinweis. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 18:59, 3. Mai 2017 (CEST)

Die Kategorie PPS-Ast wurde aufgeräumt. - Gruß --WikiMANNia (Diskussion) 21:51, 6. Mai 2017 (CEST)

Die Übersichtskategorie PPA erstellt. - Gruß --WikiMANNia (Diskussion) 23:49, 6. Mai 2017 (CEST)

Danke, aber nicht mehr so sehr erwünscht. Diese WP-Bezüge sind ein Relikt der Frühphase der PP. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 10:03, 8. Mai 2017 (CEST)
Das sehe ich aber nirgends dokumentiert... Gruß --WikiMANNia (Diskussion) 17:27, 8. Mai 2017 (CEST)

Das ist hier z.T. beschrieben. Benutzer:Fmrauch 21:53, 8. Mai 2017.

WikiMANNia, dass Wikipedia kein Bezugsrahmen mehr für PlusPedia ist wurde Dir schon x-fach erklärt. Ja, anfangs waren wir eine Art Sammelkorb für gelöschte WP Artikel. Seit längerer Zeit ist PP ein Lexikon, das völlig unabhängig von der WP existiert. 75% unserer Artikel sind keine WP Rettungsartikel mehr, sondern PP pur. Die ständigen Bezüge zu WP sind somit zunehmend sinnlos. Oder verweist WP am Ende jedes Artikels auf uns? Wie oft muss man Dir das noch erklären? Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 22:21, 8. Mai 2017 (CEST)
Du hast die freie Wahl, es jedem einzeln zu erklären oder es einfach vernünftig zu dokumentieren. ;-)
Lies Dir einfach Deinen/PlusPedias eigenen Kram durch: Hilfe:Richtlinien Kategorie Hauptgruppe. Das ist haufenweise Bezug zu Wikipedia drin. Oder sollen die Leute in die Glaskugel gucken, um zu erkennen, dass Eure Richtlinien nicht mehr gültig sind und Ihr zu faul seid, sie neu zu fassen?!??
Ich habe Dir auch schon x-fach erklärt, dass Ihr professioneller werden müsst... --WikiMANNia (Diskussion) 00:10, 9. Mai 2017 (CEST)
Du wurdest mehrfach erinnert, dass wir hier einen ruhigen Ton pflegen. Außerdem brauchst Du nur das zu tun, was nachlesbar ist. Das tust Du zum wiederholteh Mal nicht, bist stattdessen leider wieder auf Unruhe aus und wirst persönlich. Eine kurze Auszeit wird sicher die Lage entspannen. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 08:57, 9. Mai 2017 (CEST)
Darf ich Dich daran erinnern, dass DU persönlich geworden bist? (Siehe (Benutzer Diskussion) 22:21, 8. Mai 2017 = "… wurde Dir schon x-fach erklärt.")
Die Dinge um 180Grad umdrehen, beschuldigen und sperren kenne ich aus Wikipedia. Ihr bemerkt, dass ihr denselben Duktus fahrt. Leider! --WikiMANNia (Diskussion) 09:13, 25. Mai 2017 (CEST)

Islam

Hallo, der Artikel Islam (KarlIV) stellt angeblich eine Meinung dar, aber er ist wesentlich ausführlicher und enthält meines Erachtens viele sachliche Informationen, die im Artikel Islam fehlen. Ein Satz wie "Ein starker islamischer Glaube kann zu der schweren Suchterkrankung des Allaholismus führen" ist nicht sachlich formuliert, zumal der Begriff Allaholismus wenig bekannt ist. Ferner sehe ich das Problem, dass ich eigentlich von den Meinungsartikeln meine Finger lassen möchte, aber gerne dort offensichtliche Fehler berichtigen möchte (z.B. stand bei Islam von KarlIV: Religionsgründer ist der 570 v. Chr. geborene Mohammed). Mir wäre es lieber, dass die Benutzer ihre Meinungsartikel selbst pflegen, und ich möchte mich nicht darum kümmern. Andererseits sind manche Informationen aus den Meinungsartikeln auch hilfreich, so dass ich in den enzyklopädischen Artikel gerne einiges übernehmen möchte. Das ist mir bei dem Artikel Islam leider verwehrt. Gruß von Benutzer:Fmrauch 17:48, 7. Mai 2017.

So, ist entsperrt. Es wäre schön, wenn Du da mal aufräumst - falls Du Lust dazu hast. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 10:02, 8. Mai 2017 (CEST)

Keine Antworten zu mathematischen Tags

Hallo Kärcher. Ich habe leider seit ca. 14 Tagen keine Antworten mehr zum Thema <math>-Tags erhalten. Auch nix von Anthoney. Kannst Du irgendwie helfen? Ich kann ohne Tags nicht weitermachen. Gruß, Lallelu (Diskussion) 18:32, 8. Mai 2017 (CEST)

Ja, gerne. Ähm, ruf einfach an (Nummer ist auf meiner Benutzerseite). Oder schicke mir per Email Deine Nummer. Wir müssen wegen technischer Fragen und die Finger nicht wund tippen. Das geht mündlich schneller. Danke Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 22:12, 8. Mai 2017 (CEST)

spezielle Kategorien

Hallo, es gibt die Kategorie:Konkretes Haustier, die ich gerade hier entdeckt habe. Macht es Sinn, die beiden Katzen von der Hauptseite hier einzusortieren? Pfitzi hat die Kategorie:Individuelle Hauskatze angegeben, die es noch nicht gab. Ich halte die Kategorie:Konkretes Haustier jetzt für überflüssig. Schöne Grüße von Benutzer:Fmrauch 23:11, 8. Mai 2017.

Hallo lieber Benutzer:Fmrauch, da Pfitzi ein glücklicheres Händchen mit Haustieren hat als ich (kein Witz), sollte er das entscheiden. Ich will ihm da nicht reinreden :-) Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 09:02, 9. Mai 2017 (CEST)

Artikel bitte umbenennen

Hier ist mal wieder ein Buchstabe vergessen worden: Mytholgische Bedeutung der Zahl Zwölf muss Mythologische Bedeutung der Zahl Zwölf heißen. Außerdem werde ich den Artikel umbauen, der er die anderen Religionen/Mythen zuwenig berücksichtigt. Mit Dank im voraus. Benutzer:Fmrauch 19:13, 16. Mai 2017.

Ok. lg Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 21:47, 16. Mai 2017 (CEST)

Zugriffsstatistik

Wird die wieder aktiviert? Wir haben wahrscheinlich jetzt die Grenze von 100 Millionen überschritten nach meiner Rechnung. Benutzer:Fmrauch 13:52, 20. Mai 2017.

Das ist eine technische Frage, die Dir nur Anthoney beantworten kann. lg Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 22:06, 20. Mai 2017 (CEST)

Verunglückte Sätze

Hallo, bei einer Änderung ist mir heute ein sprachlich verunglückter Satz aufgefallen. Es betrifft den Artikel Holocaust. Dort steht: „Holocaust (griech./lat. für "vollständig verbrannt", auch: "Shoah") wird die planmäßig betriebene, auf völlige Vernichtung gerichtete Massenvernichtung von Menschen jüdischen Glaubens während der nationalsozialistischen Diktatur und des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.“ Es müsste den grammatischen Regeln zufolge heißen: „Als Holocaust (griech./lat. für "vollständig verbrannt", auch: "Shoah") wird die planmäßig betriebene, auf völlige Vernichtung gerichtete Massenvernichtung von Menschen jüdischen Glaubens während der nationalsozialistischen Diktatur und des Zweiten Weltkriegs bezeichnet.“ Außerdem finde ich die zweimalige Verwendung des Wortes "Vernichtung" nicht passend. Ich habe gerade keine Idee, werde das aber im Artikel Leugnung und Relativierung des Holocausts mal umformulieren. Benutzer:Fmrauch 20:10, 20. Mai 2017.

Verbesserungen, zumal solche die Missverständnisse bei diesem mehr als schrecklichen Thema vermeiden helfen, sind sehr willkommen. Gibt es etwas, das ich für die Zeit der Bearbeitung durch Dich entsperren soll? Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 22:07, 20. Mai 2017 (CEST)
Gut, ich melde mich, sobald ich einen Textvorschlag erarbeitet habe.
Danke.Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 20:58, 21. Mai 2017 (CEST)

So - ich schlage für den ersten Satz folgende Formulierung vor: Holocaust (von altgriechisch ὁλόκαυστος holókaustos „vollständig verbrannt“, auch: „Shoah“) ist ein Begriff für den Völkermord während der nationalsozialistischen Diktatur und des Zweiten Weltkriegs. Es war ein planmäßiges Vorgehen, das auf völlige Vernichtung von Menschen jüdischen Glaubens zielte. Fmrauch (Diskussion) 20:59, 12. Jun. 2017 (CEST)

Missverständnis

Das Thema Dritter Weltkrieg ist ein relevanter Begriff, der sich anhand zahlreicher Quellen belegen lässt. Ich habe einige Hypothesen und Meinungen ausgelagert und unter einem Meinungsartikel zusammengefasst. Ich möchte ausdrücklich betonen, dass das nicht meine Meinung ist, und ich möchte daher meinen Namen aus dem Titel entfernt haben. Die Theorie, die Kryobob zugeschrieben wird, stammt auch nicht von ihm, sondern von mehreren Autoren, wie aus der Versionsgeschichte ersichtlich ist. Den Text habe ich inzwischen wesentlich verändert, so dass sein Name da auch nichts mehr zu suchen hat. Eine Zusammenstellung von Zitaten aus der Politikwissenschaft ist noch keine Theorie. Ich habe nur versucht, den Begriff anhand verschiedener Zitate zu belegen. Ich bitte also die Umbenennungen der beiden Artikel rückgängig zu machen. Benutzer:Fmrauch 19:33 MESZ, 21. Mai 2017

Ok, kein Problem. Aber: Meinungsartikel sind das auch nicht. Dafür erfüllen sie die Kriterien nicht. Ich werde die Artikelnamen dem Inhalt anpassen. Denke, das ist die sauberste Lösung. Du weisst ja inzwischen, dass Du keine Sorge haben musst. Wenn was nicht zusagt, wird es geändert. Wir sollten nur alle sehr sparsam mit dem wertvollen Konstrukt "Meinungsartikel" umgehen. Diese PP Besonderheit ist für echte Meinungsartikel gedacht und nicht für inhaltliche Varianten desselben Themas. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 20:44, 21. Mai 2017 (CEST)
Hallo, Kryobob scheint den Baustein Inuse zu ignorieren. Weise ihn bitte daraufhin. Theorie eines asymmetrischen Kriegs ? Wie soll ich das jetzt verstehen? Und das ist auch schon lange nicht mehr III. Weltkrieg (Theorie nach Kryobob). Deshalb habe ich die Weiterleitungen entsprechend geändert. Benutzer:Fmrauch 23:55 MESZ, 22. Mai 2017
Mache ich. Aber sei bitte so gut und lass ein bißchen mehr Gelassenheit walten. Du weißt, dass PlusPedia so administriert wird, dass wir keine Konflikte zulassen und am Ende immer zu einer Kompromisslösung kommen. Und wenn er den Baustein mal ignoriert, geht das Abendland auch nicht unter. Oder? :-) LG, Danke Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 12:44, 23. Mai 2017 (CEST)

Bevölkerungsaustausch durch Demographie

Hallo, dieser Titel passt von den Begriffen her nicht. Demografie / Demographie beschreibt nur den Vorgang. Inhaltlich geht es doch aber um eine politisch motivierte Steuerung. Bevölkerungsaustausch wurde im großen Stil in bzw. von der ehemaligen Sowjetunion gemacht. Das waren Umsiedlungsaktionen. So etwas ist aber hier nicht gemeint. Das, was im Text beschrieben wird, fällt allgemein unter den Begriff Geburtenpolitik. Bitte also den Artikel umbenennen. Beste Grüße von Benutzer:Fmrauch 01:17 MESZ, 25. Mai 2017

Diskussion:George Soros

Möchte Deinen Artikel nicht ohne Deine Zustimmung anfassen. Schau mal auf meinen Kommentar. Ist ein guter Artikel.

Benutzer:Kryobob 16:41 MESZ, 25. Mai 2017

Zbigniew Brzezinskis Tod

Der Tod dieses wertenihilistischen Utilitaristen sollte unbedingt im Nachrichtenbereich unserer Hauptseite Erwähnung finden! Benutzer:Bohumil Samuel Kecir

Ja! Benutzer:Bohumil Samuel Kecir Du hast Recht. Und Deine Verbesserungen am Soros-Artikel sind klasse. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 20:42, 28. Mai 2017 (CEST)

Baustein

Hallo, welchen Sinn und welche Funktion hat der Baustein Personendaten ? Ich finde viele Personenartikel, in denen er unvollständig oder falsch ausgefüllt ist. Oft wird unter Kurzbeschreibung etwas eingetragen, was nicht passt; es kann doch in der Vorschau jeder sehen, dass damit der Beruf gemeint ist. Außerdem macht es zusätzliche Arbeit, bei allen Personen diesen Baustein zu vervollständigen. Der Baustein macht meines Erachtens nur Sinn, wenn z.B. automatisch die passenden Kategorien daraus generiert werden (Geburtsjahr usw.)- das ist aber nicht der Fall. Eine Nutzung der Bildfunktion habe ich bisher auch nicht gefunden. Vielleicht könnt ihr als Administratoren das mal diskutieren? Fmrauch (Diskussion) 22:41, 28. Mai 2017 (CEST)

Ach, weisst Du, PlusPedia ist ja auch nicht mehr ganz neu und wir haben eine Evolution hinter uns. Anfangs primär Auffangbecken für WP Inklusionisten, haben wir uns zum kleinen, unabhängigen Wettbewerber von WP entwickelt. Nicht als Kopie von WP, sondern mit ganz eigenem, frischeren, freiheitlicheren Konzept und in allgemeinverständlicherer Sprache. Was will ich damit sagen: Es gibt zwar ein paar wenige Tabus bzw. No-Go-Areas für nicht-Admins und manche Dinge, die Anthoney als Supraadmin exklusiv und ohne Konsultation entscheidet (der per Definition und aus Respekt zurecht von niemandem infragegestellt werden darf). Ansonsten hast Du, wie Du ja schon gemerkt hat, hier fast unendliche Freiheiten. Soweit ich weiß, sieht Anthoney es gerne, wenn das von ihm präferierte System für Personenartikel genutzt wird, vor allem bei Personen mit viel TV-Präsenz. Aber den Baustein, von dem ich vermute, dass Du ihn meinst, halte ich persönlich nicht mehr für zeitgemäss. Schau mal in den Artikel George Soros, ein taufrischer Personenbeitrag. So macht es Sinn, finde ich. Lange Rede, kurzer Sinn. Wir sagen nicht nur, wir seien libertär, wir sind es. Mach einfach mal und wenn etwas mit den weit gefassten Regeln kollidiert, sagen wir Dir als Admins schon Bescheid, und anders als bei der WP geht davon die Welt nie unter. Wir sperren nur Pöbler, nie wegen Meinungen oder Fehlern :-) LG Danke für Deine Sorgfalt und Deinen Einsatz. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 00:01, 29. Mai 2017 (CEST)

Berichtigungen

Hallo, bei Barack Obama fehlt im ersten Satz hinter "USA" das Wort "und". Diese Seite ist seit rund fünf Jahren gesperrt - muss das sein? Viele Grüße vom OberKorrektor (Diskussion) 12:59, 30. Mai 2017 (CEST)

Nö. Ich entsperre auf Bewährung ;-) Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 13:25, 30. Mai 2017 (CEST)

Hauptseite

Hallo, da gibt es ein Missverständnis: Die Verfolgung der Templer begann erst 1307 - also rund 40 Jahre nach Papst Clemens IV. Das kann er also nicht initiiert haben. Fmrauch (Diskussion) 00:20, 1. Jun. 2017 (CEST)

Ok, keine Ahnung wer das Thema gepusht hat. Ich kümmere mich am Vormittag drum. Es ist gerade 03:43 Uhr... Danke für den Hinweis. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 03:42, 1. Jun. 2017 (CEST)

Seitensperrungen

Hallo, warum ist Frankfurt am Main seit fast 4 Jahren gesperrt? Da wäre z.B. der Flughafen zu ergänzen. Beste Grüße OberKorrektor (Diskussion) 10:14, 2. Jun. 2017 (CEST)

Ich schaue mir das gleich mal an und sperre ggf. Dann kannst Du bearbeiten. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 02:28, 4. Jun. 2017 (CEST)

Idan

Guten Tag. Wir haben gesehen, dass Sie einen Eintrag zu unserem Head of Operations haben. Dort steht ziemlich Unsinn. Wie können wir das bereinigen? rgds, IAS Official

Hallo. Welchen Artikel meinen Sie? Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 16:09, 4. Jun. 2017 (CEST)
Wir haben es herausgefunden, wie es geht. thx. IAS Official

Kategorie

Bitte bei Israel die Kategorie Staat entfernen, da bereits die Kategorie Staat in Asien vorhanden ist. Außerdem sollte der Artikel in die Kategorie:Israel so eingefügt werden, dass er am Anfang steht (also mit blank-Zeichen). Dank im voraus. Fmrauch (Diskussion) 23:16, 7. Jun. 2017 (CEST)

Kümmere mich morgen. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 20:03, 8. Jun. 2017 (CEST)

Bilder usw.

Hallo, Kryobob hat ein Wappen bzw. Symbol des Ku-Klux-Klan hochgeladen. Ich prüfe gerade die Relevanz und die Quelle. Wenn es passt, würde ich es gerne in den passenden Artikel setzen. Beste Grüße von Fmrauch (Diskussion) 00:56, 12. Jun. 2017 (CEST)

Bitte prüfe die Legalität, bevor es eingesetzt wird. Ist ein brandheißes Eisen. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 11:30, 12. Jun. 2017 (CEST)
Ist erledigt. Er hat es stark verändert, ich werde es anderweitig verwenden. Fmrauch (Diskussion) 20:49, 12. Jun. 2017 (CEST)

Kategorien

Hallo, der Artikel Bishop Jemima hat keine Kategorien. Außerdem ist nicht klar, welches der bürgerliche Name ist. Wer kümmert sich darum? Ich habe leider kein Recht, den Artikel zu ändern. Mit freundlichen Grüßen vom OberKorrektor (Diskussion) 09:16, 16. Jun. 2017 (CEST)

Kat. ergänze ich. Bürgerlicher Name bleibt unklar. Die Leute von dieser Kirche haben aus traurigem Grund Seitenschutz und schicken uns die einzupflegenden Daten über Email. Da gab es offenbar einen gewaltsamen Übergriff mit bleibenden Schäden bei einem der Oberen. Nur durch den Seitenschutz konnte eine PW-Löschung verhindert werden. Als Hintergrundinfo: PlusPedia arbeitet ausschließlich nach deutschem Recht und wir setzen PW-Löschungen, schutzrelevante Teillöschungen u.a. bei Personenartikeln zu lebenden Personen diskussionslos um. PW und Personenschutz geht auf dem Boden des deutschen Rechts und der PP-Regeln immer vor. Disks. dazu werden nicht geführt, weil das deutsche Recht und die PW-Regeln nicht zur Diskussion stehen. Das gilt generell und nicht nur in diesem Fall. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 10:29, 16. Jun. 2017 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort. Dennoch sollte für Nichtwissende erklärt werden, dass Jemima ihr bürgerlicher Vorname sein könnte, aber dies wohl nicht bekannt ist. Und warum ist das Bild jetzt raus? Ist der Titel Bishop gleichbedeutend mit dem Bischof in anderen Kirchen? Übrigens fehlt hinter der Kategorie:Christlicher Geistlicher eine ]. OberKorrektor (Diskussion) 10:48, 16. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe mal "Ordensname" ergänzt. Das Bild habe ich raus, weil ich Deine Nachricht zum Anlass genommen habe, in die Emails zu schauen. Dabei habe ich gemerkt, dass die schriftliche Bitte von Frau Jemima um Entfernung des Bildes unter den Tisch gefallen war. Insofern gut, dass Du mich dazu gebracht hast, nochmal genau in die Email zu schauen. Ich bin kein Kirchenrechtler, aber das ist eine nordamerikanische Kirche, evangelikal soweit uns bekannt ist. Deswegen ist ein Bishop dort vermutlich genauso ein Bischof wie in der ev. oder protestantischen Kirche hierzulande. Wenn Du es genau wissen willst, kannst Du denen ja schreiben. Tun wir Admin-seitig ja auch. Die Webseiten sind im Artikel verlinkt. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 11:30, 16. Jun. 2017 (CEST)

Bitte aktualisieren

Eben eine Email gesendet an umseitige Adresse mit Änderungswünschen. Bitte asap um Umsetzung ARDA (Diskussion) 10:41, 23. Jun. 2017 (CEST)

Kein Problem. E-Mail liegt vor. Danke Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 12:03, 23. Jun. 2017 (CEST)

Kategoriensystem

In der Wikipedia gab bzw. gibt es z.T. falsche Kategorien und Kategorien mit fehlerhaften Texten, die leider hier übernommen wurden. Einige habe ich heute berichtigt. Die Kategorie:Bauwerk (4. Jahrhundert) kann jetzt gelöscht werden. Fmrauch (Diskussion) 17:29, 24. Jun. 2017 (CEST)

Kein Problem. Wird erledigt. Danke Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 17:45, 24. Jun. 2017 (CEST)

Zitatfälschung

Hallo, ich möchte mich beschweren, weil mir bei der Berichtigung der Rechtschreibung und der Richtigstellung offensichtlicher Fehler etwas aufgefallen ist: Der Benutzer:Kryobob hat ein Zitat verfälscht [5] ! Das geht so nicht. In der Quelle steht - sogar nachvollziehbar mit lateinischem (!) Originaltext "mare tirenum - "durch das Mittelmeer". Sicher können Zitate gekürzt werden - das erfolgt üblicherweise durch Punkt und entsprechende Klammern. Eine Umformulierung ist aber nicht zulässig. Der Autor kann die Übersetzung kritisieren, auch das ist möglich. Da aber nach allgemeinem Verständnis das "mare tirenum" sich auf den Teil des Mittelmeers westlich von Italien bezieht (siehe [Link zu unsachlichem Pseudolexikon entfernt, Kärcher]), ist die Übersetzung schon etwas ungenau. Krybob macht das durch seine Manipulation noch ungenauer als der Übersetzer, indem er einfach schreibt: "durch ein Meer". Bitte ihn darauf hinzuweisen, dass richtig zitiert wird. Er scheint im Übrigen die Neigung zu haben, Quellen sehr frei zu interpretieren, weshalb seine Textarbeit hier genauer unter die Lupe genommen werden müsste. Das sehe ich aber nicht als meine Aufgabe an. Schöne Grüße vom OberKorrektor (Diskussion) 13:03, 26. Jun. 2017 (CEST)

Zustimmung zu OberKorrektor! Bei Zitaten muss man sehr genau sein! Es gibt folgende Möglichkeiten: 1.) Das Zitat nur in der Originalsprache bringen. 2.) Eine anerkannte Übersetzung eines Fachmanns, d.h.aus wissenschaftlicher Fachliteratur, in das Deutsche. 3.) Eigene Übersetzung in das Deutsche. Dann aber mit Vermerk "Eigene Übersetzung vom Autor des Pluspediartikels" und vollständiger Angabe des Originalzitats z.B. in den Referenzen. Option 3 sollte man nur wählen wenn es keine Übersetzung in der Fachliteratur gibt und man die Originalsprache auch wirklich gut beherrscht. Bitte Krybob entschieden darauf hinweisen! Gez.: Michelle DuPont
Ich schreibe Kryobob an. Allerdings wäre der richtige Weg, ihn nett und kollegial selbst darauf hinzuweisen. Wikipedia als Referenz anzuführen ist wiederum eine nicht gerne gesehene Handlung. Bitte nutze künftig andere Quellen, um Deine Anliegen zu untermauern. @ Michelle: Dein Wunsch ist mir wie stets ein Befehl :-) Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 23:41, 26. Jun. 2017 (CEST)

Leere Kategorie

Kategorie:Historischer Staat in Europa - kann weg. Kategorie:Historischer Staat (Europa) ist vorhanden. Fmrauch (Diskussion) 21:08, 27. Jun. 2017 (CEST)

Danke.Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 09:36, 28. Jun. 2017 (CEST)

Oh, da hast den falschen gelöscht. Fmrauch (Diskussion) 23:45, 28. Jun. 2017 (CEST)

Ups! Problem behoben Fmrauch :-) Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 11:21, 29. Jun. 2017 (CEST)

Dolores Cannon

Hallo, kannst du feststellen, wann das Bild von ihr gemacht wurde und in welchem Umfeld (also z.B. während eines Vortrags) ? Gruß von Fmrauch (Diskussion) 21:35, 3. Jul. 2017 (CEST)

Es stammt aus einem YouTube Video. Die Frau hat viele Videos ins Netz gestellt. Der Kontext bei diesem Video ist - wie bei vielen anderer von ihr - unklar. Sie schien es amerikanisch-lässig zu nehmen mit Detailangaben, was sie auch irgendwie sympathisch macht. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 22:49, 3. Jul. 2017 (CEST)

Autorität einzelner Nutzer

Guten Tag. Ich fand gerade folgenden Satz: "Diese Datierung sollte wesentlich valider sein als die Datierung nach dem Stand der Wissenschaft." Meine Frage ist folgende: Ist der Verfasser dieses Satzes ein ausgewiesener Experte auf die dem Gebiet bzw. was hat er studiert? Ich finde es sehr anmaßend, in dieser Weise den Stand der Wissenschaft in Zweifel zu ziehen. Ich lasse den Satz so stehen, da ich den Inhalt und Zusammenhang nicht beurteilen kann. Stilistisch würde ich das gerne umformulieren, aber der Nutzer ist bereits mehrmals durch solche Behauptungen aufgefallen, und daher spare ich mir die Mühe. Es besteht Wiederholungsgefahr, und ich habe den Eindruck, dass er unbelehrbar ist. Gibt es hier irgendwelche Bedingungen, oder darf jeder Hans und Franz sich in dieser Weise über die Wissenschaft erheben? Beste Grüße vom OberKorrektor (Diskussion) 13:37, 4. Jul. 2017 (CEST)

Zunächst mal danke für die Meldung. Aber bitte lege einen kollegialeren Ton an den Tag. Den Kasernenhofton lassen wir ein Privileg der Kollegen von Wikipedia sein. Zur Sache:
1) Wir haben bei PlusPedia nicht den Anspruch nur "vollendetes", etabliertes Mainstream-Wissen abzubilden. Deswegen sind auch Belege erwünscht, aber keine Pflicht. Als libertäres Projekt glauben wir an den mündigen Leser, der PlusPedia als ein Mosaikstein seiner Wissenssammlung bzw. Meinungsbildung nutzt. Deswegen gibt es bei uns auch keine seitenlangen Artikeldisks.
2) Wer hier für was Experte ist, können wir nicht überprüfen. Das sich gegenseitige Absprechen von Kompetenzen überlassen wir ebenfalls Wikipedia. Sollen die sich doch darum prügeln und ihre Zeit verschwenden, wer ein größerer Experte ist oder ob etwas "relevant" oder wissenschaftlicher ist. Letztendlich ist auch die Wissenschaft im Fluss und es gibt im Wissenschaftsbetrieb meist auch nicht die eine einzige absolute Wahrheit.
3) Theoriefindung sehen wir daher sogar in einem gewissen Rahmen positiv, solange sie auf nachvollziehbaren Fakten basiert. Wird es zu "bunt" haben wir die Einrichtung der "Meinungsartikel". Dort kann sich jeder austoben, wie es ihm im Rahmen des geltenden Rechts passt.
4) Was jedoch gegen unsere Benutzerregeln wäre, sind frei erfundene Daten oder Fake-Artikel. Wenn Dir so etwas auffällt, ist das eine Eilmeldung wert. Dann löschen wir das und den Faker gleich mit - ohne weitere Diskussion.
Im konkreten Fall scheint es sich um eine Sachfrage zu handeln, die für Laien schwer einschätzbar ist. Ich rate Dir, die Formulierung zu ändern und den Kollegen freundlich darauf hinzuweisen, dass er ggf. vorsichtiger formuliert. Sollte das nicht helfen, schreibe ihm auf seine Disk. und nehme Bezug auf diese Kommunikation hier. Ggf. sagst Du mir nochmal bescheid.
Ansonsten gilt generell: ein libertäres Projekt verlangt von allen starke Nerven. Vor allem aber viel gegenseitiges Wohlwollen und eine unemotionale Kommunikation untereinander. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 19:20, 4. Jul. 2017 (CEST)

Der Benutzer:Kryobob übernimmt manchmal wörtlich Texte von Wikipedia, ohne dies als Quelle anzugeben. Aber er bezieht sich auch auf Wikipedia, um seine Aussagen zu belegen, obwohl an der Stelle im Wikipedia-Text nichts dazu geschrieben steht (z.B. die angebliche Domestizierung von Ziegen in Äthiopien). Ferner verwendet er irreführende Links: So verweist er von Noah mehrmals auf den Noah (Stamm), obwohl es sich um unterschiedliche Begriffe handelt, es kann die Person Noah gemeint sein oder die Noah-Epoche - aber das sind eben verschiedene Bedeutungen, die nicht miteinander vermischten werden sollten. Zudem ist ja schon mehreren Nutzern hier aufgefallen, dass Kryobob sehr merkwürdige Theorien verbreitet. Das geht bis zu Worterfindungen, z.B. "Noahtiter" ! OberKorrektor (Diskussion) 10:21, 7. Jul. 2017 (CEST)

Artikel bitte umbenennen

Der Artikel Jüdische Namen mit einem Ortsbezug zu einer lykienkischen Stadt muss Jüdische Namen mit einem Ortsbezug zu einer lykischen Stadt heißen. Das Wort "lykienkisch" gibt es nicht. Ob der Artikel in der Form Sinn macht, werde ich noch prüfen. Fmrauch (Diskussion) 21:37, 5. Jul. 2017 (CEST)

Lieber Fmrauch, bitte prüfe mal, ob das alles Sinn ergibt. Das ist eine ganze Schwemme von Artikeln und meine Rechercheergebnisse sind "inconclusive". Sollte das alles ein Hoax sein, müssten die Artikel gelôscht werden. Deswegen warte ich auch mit der Umbenennung noch. Wäre nett, wenn Du mich bei der Prüfung der Plausibilität unterstützt und wir uns dazu alsbald mit einem Zwischenstand hier austauschen. Ich habe so meine Zweifel... Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 11:48, 6. Jul. 2017 (CEST)

Arbeit von Kryobob

Das ist alles Theoriefindung pur, wie in anderen Artikeln dieses Autors. Beobachter (Diskussion) 13:07, 6. Jul. 2017 (CEST)
Ok, das ist eine ernste Sache. Nennt bitte Ross und Reiter. Was ist da los? Theoriefindung ist ok, wenn sie auf Fakten beruht. Reine Erfindungen gehen dagegen gar nicht. Bitte klärt mich auf, was genau Ihr meint. Denn sollten es reine Fake-Artikel sein, muss die Administration mit der Sense durch. Aber auch nur dann. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 21:25, 6. Jul. 2017 (CEST)
Kryobobs Artikel bewegen sich alle irgendwo zwischen absoluter Unwissenschftlichkeit und purer Phantasterei. Sie sollten deshalb alle zumindest mit folgendem, gerade von mir entwickelten Warnhinewis versehen werden.
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Theoriefindung:
Dieser Artikel betreibt nicht durch die Wissenschaft gedeckte Theoriefindung. Er gibt die Meinung/Theorie einer oder weniger Personen wieder und belegt viele Aussagen nicht. Die meisten Aussagen des Artikels werden von der Forschung nicht geteilt und lassen sich kaum belegen. Man sollte diesen Artikel also mit großer Skepsis lesen und sich auch aus anderen Quellen zu diesem Thema informieren.


Gruß Pfitzi
Schließe mich dem Admin-Kollegen umfänglich an. Danke für den Vorschlag Pfitzi. Benutzer:Kryobob, Du hast 72 Stunden, um den Baustein über Deine Artikel zu stellen. Sonst müssen wir löschen. Benutzer:OberKorrektor, kannst Du es bitte kontrollieren und allzu krassen Schwachsinn beseitigen? Ich habe auch ein Auge drauf. Das Ganze aber bitte nett und respektvoll. Wir sind PlusPedia, das nettere Lexikon. Nicht vergessen! Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 10:26, 7. Jul. 2017 (CEST)

Hallo zusammen ! Kryobob scheint eine bestimmte Hypothese in verschiedenen Artikeln zu verbreiten. Es geht um irgendwelche jüdischen Stammlinien. Bei einigen Artikeln hat er schon eingesehen, dass er diese mit seinem Namen kennzeichnen muss. Nur gibt es immer noch einen Unterschied zwischen Meinung und Theorie. Die Beweise, um aus seiner Hypothese eine brauchbare Theorie zu machen, sind sehr dürftig. Nachfragen bringen wenig Érfolg. Er zitiert unsauber und macht zahlreiche sachliche Fehler. Außerdem verwendet er merkwürdige bzw. unübliche Begriffe wie "wissenschaftlicher Zeitstrang". Anfangs fand ich interessante Ansätze in seinen Hypothesen. Inwzischen kommt mir das alles sehr wirr vor. Das ist für diese Enzyklopädie nicht hilfreich, sondern kostet nur Zeit und Nerven. Ich beantrage daher vorübergehende Sperrung des Benutzers. Fmrauch (Diskussion) 18:19, 7. Jul. 2017 (CEST)

Fmrauch folgendes Vorgehen. Ich sperre den Account für ein paar Tage zur Klärung. Und bitte Dich und die anderen derzeit sehr aktiven PlusPedianer (z.B. Benutzer:Beobachter und Benutzer:OberKorrektor) mitzuhelfen, mit Benutzer:Kryobob in einen zielführenden und klärenden Dialog zu treten. Bitte beachtet dabei, dass wir PlusPedia sind. Also nett, höflich im Umgang und unaufgeregt. Pfitzi, ich setze mal Deine Zustimmung zu diesem Prozedere voraus. Falls nicht, melde Dich einfach. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 12:48, 8. Jul. 2017 (CEST)
Meiner Meinung nach soll Kryobob weiterhin Artikel schreiben dürfen. Wir sind ja ein liberales Wiki! Die Artikel müssen aber als Meinungsartikel kenntlich gemacht werden. Also z.B. Moses (Meinungsartikel von Kryobob). Außerdem muss der von mir erstellte Warnhinweis aus Unwissenschaftlichkeit und Theoriefindung an den Artikelanfang! Kryobob muss auch einige Minimalstandards in seinen Artikeln einhalten! Wenn schon bei ihm die Bibel historische Hauptquelle ist, dann muss auch exakt aus anerkannten Übersetzungen zitiert werden. Also keine freien Umformulierungen und auch keine Bibelübersetzung der Zeugen Jehovas. Eigennamen müssen so geschrieben werden wie es allgemein üblich ist. Gruß Pfitzi
Stimme Dir zu. Aber die Zusage würden wir hier alle wohl gern von Kryobob selbst lesen. Seine Disk. ist nicht gesperrt, er kann eine solche Zusage dort geben. Ihn zu entsperren wäre mir auch lieb, weil Sperren in einem libertären Wiki eine heikle Sache sind. Aber es muss von ihm kommen. Wir können nicht das Risiko eingehen später tonnenweise Märchen zu haben, die wir kaum noch aussortiert bekommen. Oder? lg, Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 18:07, 9. Jul. 2017 (CEST)

Es ist tatsächlich eine Menge Arbeit, das alles zu sichten. Und es hält mich von der systematischen Arbeit ab. Erst vor kurzem ist mir die Bibelübersetzung von den Zeugen Jehovas in einer Quelle aufgefallen. Das ist genauso, wie mit den Verweisen auf Wikipedia - fehlerhaft und unzuverlässig. Es ist ja sehr bequem, aus irgendwelchen Internetseiten Text zu übernehmen. Das macht Kryobob übrigens auch mit Bildern. Ich erkenne oft nicht, ob die von ihm selbst stammen oder aus anderen Quellen. Ich habe schon mal lange vergeblich bei commons.wikimedia.org suchen müssen. Manchmal dachte ich, es ist besser, den Quatsch zu löschen und Text und Bilder neu zu erstellen. Kryobob hat einige interessante Themen - keine Frage. Aber seine Arbeitsweise passt nicht gut in eine Enzyklopädie, die noch lückenhaft ist. Ich nenne nur als Beispiel die lange Reihe von ägyptischen Pharaonen, die besser dokumentiert sind, als die chaotischen Bibelgeschichten. Die Bibel wimmelt nur so von Wiederholungen, und das hat bei Kryobob doch sehr abgefärbt. Er hat Mühe, sich auf das Thema zu konzentrieren und schweift ab. Vieles, was er schreibt, ist schwer verständlich. Zum Glück ist mir das alles nicht so ganz fremd. Ich hoffe er ist lernfähig. Fmrauch (Diskussion) 18:23, 9. Jul. 2017 (CEST)

Es wäre gut, wenn Kryobob sich meldet und versteht, dass wir ihm helfen wollen und nicht ausbremsen. Das mit den Grafiken unklarer Herkunft ist auch so eine heikle Sache. Aber ich lese raus, dass gegen ein langsameres "betreutes" Schreiben nichts einzuwenden ist, wenn die Artikel entsprechend markiert und die Grafiken copyright-sauber sind. Kryobob muss sich dazu aber selbst bereit erklären. Sonst gibt das eine Schwemme an unüberschaubarem Inhalt, wo keiner mehr weiß, was Märchenbuch ist und was Lexikon. Warten wir also auf ein Zeichen von Kryobob. Ok? Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 18:33, 9. Jul. 2017 (CEST)
Das Thema wird auf Kryobobs Diskussionsseite fortgesetzt. Ende hier. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 11:11, 10. Jul. 2017 (CEST)

Mal wieder ein kleiner Fehler

Der Artikel Archämeniden müsste umbenannt werden in Achämeniden, die Kategorie ist zum Glück richtig geschrieben. Fmrauch (Diskussion) 19:49, 10. Jul. 2017 (CEST)

Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 00:15, 11. Jul. 2017 (CEST)

Externe Links

Hallo, wir sollten mal die externen Links prüfen. Oft werden die etwas gedankenlos gesetzt und bieten keine wirklichen Informationen. So finde ich bei Südafrika einen Link zu Wikimannia, der aber einen langen Aufsatz zu Nelson Mandela enthält. Auch die Links WeCoWi enthalten manchmal dürftige Infos. Wenn wir jetzt konsequent die Links zu WP entfernen, so müsste das berücksichtigt werden. Die Reiselinks finde ich einigermaßen brauchbar. Oder wie siehst du das? Beste Grüße Fmrauch (Diskussion) 22:56, 11. Jul. 2017 (CEST)

Ja, guter Punkt. WikiMANNia kann punktuell mal sinnvoll sein. Einer der Macher von WikiMANNia war hier ja mal aktiv, bevor wir uns in gegenseitigem Respekt aber nach erheblichen formalen und inhaltlichen Differenzen von ihm getrennt haben. Wenn wir vom Komzept eines klassischen inklusionistischen Lexikons ausgehen, und das wollen wir ja sein, dann ist es ein Wert an sich, die Artikel nicht zu lang zu machen. Guten externen Links kommt folglich eine besondere Bedeutung zu. Wer mehr wissen will, dem bieten wir den "Weg zu Mehr" an. Das sollten dann aber wirklich gute und grundsolide Quellen sein. Zum Beispiel im Bereich Politik die "Bundeszentrale für politische Bildung". Auch die Verlinkung von Standardwerken bei "Google Books" bietet sich an. Ebenso auch Abstracts von Studien oder eben frei verfügbare Studien, die man einsehen kann. Ich denke alle, die früher bei Wikipedia waren, denken noch immer zu eng im Kosmos der Wikis. Das ist so etwas wie eine tiefsitzende Konditionierung :-)) Außerhalb der Wikis und Blogs gibt es aber die eigentlich spannenden weiterführenden Informationen. Ich fände es im Sinne und Geist von PlusPedia, dorthin zu verlinken, auch im Bereich Reise. Da wir bei PlusPedia kein "Verbot der Werblichkeit" haben, kann man auch den Reisedienst des ADAC oder was weiß ich verlinken. Egal wohin, hauptsache zielführend, solide, mit Mehrwert für den Leser - nur nicht zur Wikipedia (es sei denn die Urheberfrage erzwingt es) und auf gar keinen Fall zur rechtsextremen Metapedia. Aber das versteht sich ja von selbst. Als libertäre Inklusionisten ist unsere Spannbreite zwar sehr weit, aber bei Extremismus jeder Richtung hört der Spaß auf, aber da sind wir uns ja alle einig, auch wenn der eine oder andere mal heikle Themen provokant positioniert.
Ich habe das eben mal am Beispiel Südafrika durchgespielt. So könnten wirklich diversifizierte externe Links aussehen, die echten Mehrwert bieten. Oder?
Da wäre noch etwas anderes. Wir würden gerne Deine Artikel häufiger als Leseempfehlungen auf die Startseite holen. Das geht aber nur, wenn diese bebildert sind. Vielleicht magst Du ja ab und an mal ein Bild reinhauen. Die einfachste und vor allem durchgängig copyrightfreie Quelle ist Pixabay. Da sparst Du Dir die Lizenz-Mühen mit WikiCommons oder flickr usw. Aber nur, wenn Du magst.
Danke für Deinen Einsatz. Wir sind immer gerne für Dich da. Sag, wenn wir adminseitig etwas tun können, um Deine Freude an PlusPedia weiter zu heben. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 23:25, 11. Jul. 2017 (CEST)

Mich treibt gegenwärtig die Frage um, wie die Aktualität erreicht werden kann. Viele externe Links ändern sich oder führen plötzlich ins Leere. Daher sollte möglichst nur auf solche Seiten verlinkt werden, von denen auszugehen ist, dass es diese noch lange Zeit gibt. Doch selbst bei staatlichen Institutionen gibt es mal Änderungen. Gibt es hier einen Bot, der die externen Links überprüft? Ein weiteres Problem sind Informationen, die sich immer wieder ändern, wie Personen, die durch eine Wahl im Amt sind. Also nach etwa 5 Jahren ist anzunehmen, dass die Namen von Regierungschefs usw. nicht mehr stimmen. Wenn also z.B. die Amtszeit eingetragen wird, ließe ich eine Abfrage starten, wann diese abgelaufen ist. Auch sollten Personen, deren Alter sich der 100 nähert, hinsichtlich ihrer Lebensdaten überprüft werden. Gegenwärtig lebe ich hier von Zufallsfunden. Allerdings habe ich auch bei den Einwohnerzahlen manchmal große Unterschiede entdeckt. Auch da ist es hilfreich, eine Jahreszahl einzutragen, um nach einigen Jahren zu schauen, ob die Angaben noch stimmen. Bei mehreren Millionen Einwohnern genügt auch eine gerundete Zahl; denn ob eine Stadt 8.891.101 oder 8.891.291 Einwohner hat, ist nicht relevant. Fmrauch (Diskussion) 18:34, 12. Jul. 2017 (CEST)

Gute Fragen. Zunächst einmal ist eine durchgängige Aktualität selbst bei einem Laden wie Wikipedia nicht die Realität. Vom alten Brockhaus in meinem Regal mal ganz abgesehen. Bei PlusPedia mögen wir ja immer gerne pragmatische Lösungen, denn diese mindern die Komplexität und sind schnell umsetzbar. Aufgrund Deiner Anregung wird es asap einen Link auf der Startseite geben, wo man nicht-aktuelle Artikel melden kann. Das entspricht auch dem Community Gedanken. Für externe Leser steht ja die E-Mail-Funktion zur Verfügung. Insofern müsste das schon mal ein Schritt in die richtige Richtung sein.
Was die Beständigkeit der Links angeht, hast Du völlig recht. Jedoch ist die Lösung dafür keine bevorzugte Verlinkung auf andere Wikis. Denn wie diese sich entwickeln, wohin sie sich entwickeln und ob sie auf Dauer gepflegt werden, ist doch sehr fraglich. Selbst so ein heutiger "Gigant" wie Wikipedia kann morgen eine Ruine sein, falls die - immer geleugnete und doch wahre - Hofierung durch Google entfällt. Oder falls Google doch einmal nachhaltig Marktanteile an eine pfiffigere Suchoption verliert. Oder wenn eine technische Neuerung die Nutzer weg von Google Search führt. Die Dynamik der Wikipedia lebt einzig und alleine davon, dass alles, was Du dort hineinschreibst, ein paar Minuten später ganz oben bei Google steht. Wer in Wikipedia schreibt, schreibt der Masse vor, was Fakt ist und was nicht. Das ist auch der Grund, warum sich dort so viele Machtkämpfe abspielen und weshalb dort Gestalten das Geschehen bestimmen, zu denen mir nicht allzu viel Freundliches einfällt - um es mal ganz höflich zu sagen. Wenn diese Genossen erleben, dass ihre Geschreibe nur noch auf Seite 4 der Google Suche steht - falls dieser Fall eintreten sollte, dann wäre Wikipedia binnen Stunden eine Geisterstadt. Ich weiß, das sind viele Konjunktive, aber Wikipedia ist genauso wenig in Stein gemeißelt wie es Lycos, Fireball, Wer-kennt-wen oder StudiVZ war. Wikipedia hängt am Google-Tropf. Macht da einer Schnippschnapp, ist das Ding durch. Kommen wir zur Kosequenz: gute externe Links, also stabile, sind solche von großen Institutionen, Firmen, aber auch Google Books und Google Scholar. Kaum etwas ist so stabil wie ein Buch bei Google oder eine freizugängliche Studie. Dort hast Du die Stabilität, die Du Dir wünschst.
Was solche Dinge wie Einwohnerzahlen usw. angeht gibt es in der Tat technische Lösungen. Allerdings tut man sich damit u.E. keinen Gefallen. Übrigens andere wie Wikipedia auch nicht. Zieht man die Einwohnerzahl einer Stadt automatisch aus einem Register und dgl., dann ist man von der Aktualität dieser Quelle abhängig. Und diese hinken oft um ein, zwei, manchmal sogar mehr Jahre hinterher. Hinzu kommt, dass sich auch hier die Frage der Quellenauswahl stellt. Städtegrößen etwa zwischen Frankreich, den USA, Belgien, England und Deutschland zu vergleichen ist ein blanker Albtraum, weil die Briten z.B. Greater London als eine Kommune berechenen, Brüssel offiziell etwa 160.000 Einwohner hat - real aber irgendwas in den Millionen und in Los Angeles fast jeder Stadtteil selbständig ist, während in New York früher munter eingemeindet wurde. So kommt es, dass Wikipedia uns erzählt, L.A. hätte rund 3 Mio. Einwohner und sei damit so groß wie Berlin. In Wirklichkeit hat das reale Stadtgebiet aber um die 10 bis 20 Mio. Einwohner. Ähnliches in Deutschland selbst: in Ba-Wü wurde alles eingemeindet, was nicht niet- und nagelfest war, in NRW, Bayern und Hessen jedoch nicht. So kommt es, dass auf dem Papier Stuttgart und Frankfurt/Main in der selben Liga spielen. Real aber nicht. Das könnte man jetzt an X Beispielen ins Unendliche weiterspinnen, nicht nur für Städtegrößen. Hier produziert menschliche Handarbeit oft intelligentere Ergebnisse als vermeintlich neutrale aus amtlichen Quellen.
Was die Lebensdaten von Menschen angeht, sollte es zur guten Übung eines jeden PlusPedianers gehören, Meldungen über das etwaige Ableben einer geführten Person einzupflegen. Da wir nicht exponentiell wachsen, sollte das machbar sein.
Den Meldelink für veraltete Infos richten wir ein.
Lass uns wissen, wenn Du weitere Ideen hast. Danke Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 20:28, 12. Jul. 2017 (CEST)

Ja - herzlichen Dank für die ausführliche Antwort. Fmrauch (Diskussion) 22:36, 12. Jul. 2017 (CEST)

Hauptseite

Ich halte die Liste der "Wenig gelesenen Seiten" auf der Hauptseite gegenwärtig für überflüssig und irreführend, weil die Statistik wohl nicht funktioniert bzw. nicht angezeigt wird. Ich vermute, dass die Zahl der angegebenen Aufrufe veraltet ist. Außerdem wären eher die am meisten gelesenen Seiten interessant. Fmrauch (Diskussion) 22:36, 12. Jul. 2017 (CEST)

Das ist ein spannender Punkt, der allerdings einen so großen Einschnitt bedeutet, dass er nur im Konsens der PlusPedia Admins und mit dem Ok des Supraadmins getroffen werden kann. Ich bringe das Thema aber gerne mal ein. Der Melde-Link für veraltete Inhalte ist jetzt auf der Startseite. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 00:13, 13. Jul. 2017 (CEST)

Schreibfehler

Hallo, den Begriff Cambrium gibt es so nicht, bitte daher Cambrium (Geologie) in Kambrium (Geologie) umbenennen. Fmrauch (Diskussion) 11:35, 15. Jul. 2017 (CEST)

Erledigt. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 11:37, 15. Jul. 2017 (CEST)

Hauptseite

Hallo, ich würde eine Aussage der französischen Finanzaufsicht - zudem im Revolverblatt STERN zitiert - mit Vorsicht genießen. Es könnte Macron dahinter stecken. Außerdem ist es falsch geschrieben: Finanzkrisen - da ist das n am Ende zu viel! Fmrauch (Diskussion) 11:49, 16. Jul. 2017 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ich baue ihn ein. Wir versuchen gerade die Tagesmeldungen und Quellen zu verbreitern, um die weite libertäre Spannweite der PlusPedia besser zur Geltung zu bringen. Das nur als Hintergrund. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 11:58, 16. Jul. 2017 (CEST)

AFD-Artikel

(Wir sind ein Lexikon und weder ungeordnete Zitatesammlung noch Diskussionshalle. Bitte Artikel ausschließlich einem Lexikon würdig bearbeiten! Danke.) (rückgängig machen) - Dise Zitate gehören zur AfD dazu; - Ich habe die gelöschten Beitrage wieder eingefügt, weil sie für mich von höchster Releavanz sind und ich sie nun an den Anfang plaziert habe. - --Anthoney (Diskussion) 12:21, 18. Jul. 2017 (CEST)

Kein Problem Anthoney, ich wollte nur die Lesbarkeit verbessern und es straffen. Aber ich bin da leidenschaftslos und bedaure, falls ich Dir damit Stress gemacht habe. Danke, lg Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 13:09, 18. Jul. 2017 (CEST)
Leider machen viele von Anthoneys Änderungen keinen sinn. Nur ein Vollidiot würde die AfD als homophob diffamieren, wobei Ehrenmorde gegen scwhule und lesbische Leute aus dem islamischen Kulturkreis an der Tagesordnung stehen. Aber naja das darf man nicht erwähnen, das wäre ja "islamophob".Beobachter (Diskussion) 13:12, 18. Jul. 2017 (CEST)

Anthoney ist Supraadmin und damit ist Ende der Diskussion. Wenn Du am Artikel arbeiten willst, steht Dir das wie jedem offen. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 13:13, 18. Jul. 2017 (CEST)

Benutzer:Beobachter Du kannst doch nicht einfach einen Diskussionsbeitrag auf die Artikelseite schreiben! Bitte! Wenn Du etwas ändern willst, dann sachlich und im Stil eines Lexikons. Sonst bricht auf der Seite die Anarchie aus. Bring Dich gerne ein, aber im Rahmen der Regeln. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 13:28, 18. Jul. 2017 (CEST)

Der Artikel Alternative für Deutschland ist einfach nur Müll und wohl nicht mehr zu retten! Anstatt ihn wie andere Parteiartikel solide zu strukturieren (z.B. Parteigeschichte, Parteiprogramm, usw.) geht es gleich mit der Nebensächlichkeit des Amoklaufs von München los. Dabei wird der Versuch gemacht die AfD mit dem rechtsextremistischen Attentäter Breivik in Verbindung zu bringen. Der kommt aber aus Norwegen und hatte NULL Beziehung zur AfD! Der Rest des Artikels ist der klägliche Versuch, die AfD in die Pfanne zu hauen. Das geschieht mit einer faden und nicht enden wollenden Aneinanderreihung von Zitaten häufig total unwichtiger Personen. Ein Artikel sollte mehr sein als langweiliges Runterplappern von Zitaten! Wenn eine Kapitelüberschrift dann "Hetzerische Zitate von AfD-Politikern" lautet ist nicht mehr auf ein neutralen und objektiven Artikel zu hoffen. Gruß Pfitzi

@Pfitzi, Beobachter, Fmrauch, JFYI, es gab zwischenzeitlich (s. Versionsgeschichte gestern), einen kurzen knappen - und m.E. - gar nicht so schlechten Artikel. Anthoney hat diesen rückgängig gemacht. Da er der Supraadmin ist, respektiere ich seine Entscheidung selbstverständlich, auch wenn mir persönlich ein sehr kurzer, klassisch strukturierter Artikel lieber wäre. Das Thema liegt mir aber nicht so nah, als dass ich da in eine Debatte einsteigen möchte. Es ist jedem unbenommen, den Artikel zu bearbeiten. Ich selbst lasse künftig die Finger davon, weil ich nicht durch ein Thema, das mir nicht viel bedeutet in eine Situation von Befindlichkeiten geraten will. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 15:23, 18. Jul. 2017 (CEST)

Definition

Hallo, ich habe eine Frage zu dem Begriff Orthopädie: Dieser bezieht sich gewöhnlich auf Arme und Beine bzw. fachsprachlich auf den Stütz- und Bewegungsapparat. Daher verwundert mich im Artikel Prothese die Nennung von Orthopädietechniker und Gesichtsprothese hintereinander. OberKorrektor (Diskussion) 11:04, 19. Jul. 2017 (CEST)

Du hast zwar recht, aber. Ich bin Orthopädietechniker. Im realen Leben, wenn ich hier nicht meine Zeit anderweitig verbringe. Und klar machen wir nicht automatisch Epithesen bzw. habe die Kompetenz dazu. Aber man kann sich zu dieser seltenen Tätigkeit aus- und/oder weiterbilden lassen und in aller Regel findet man unter denen, die diesen Weg gehen Orthopädietechniker. Weil wir uns mit der Materie an sich und den Materialien schon gut auskennen. Im Einzelfall muss man auch Produkte Dritter verbauen, etwa Augenprothesen usw. Ist also eine komplexe Sache, aber der seltene Job wird eben meist durch weiterqualifizierte Orthopädietechniker ausgeübt. Hoffe das hat Deine Frage geklärt? Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 11:44, 19. Jul. 2017 (CEST)

PANS (Syndrom)

Guten Abend. Können Sie bitte den Beitrag PANS (Syndrom) in PANS-Syndrom oder PANS (Krankheit) umbenennen. Das Wort 'Syndrom' in Klammer ergibt keinen Sinn. Wäre das möglich? Ist im Übrigen das Hochladen von Grafik gestattet?