PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hymnen der deutschen Länder: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Antonia Brache (Diskussion | Beiträge)
Die Seite wurde neu angelegt: „Einige deutsche Bundesländer haben eine eigene Nationalhymne, manche ein traditionelles Landeslied. Insbesondere in jenen Bundesländern, d…“
 
Antonia Brache (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 36: Zeile 36:
|}
|}


== Zum Anhören ==
== Die offiziellen Nationalhymnen ==
 
*[http://youtu.be/L2Z6tBU3gmY Bayernhymne]
*[http://youtu.be/2ZedPUGy9OQ Hessenlied]
*[http://youtu.be/-AsBFTt-SAQ Saarlandlied]


== Quelle ==
== Quelle ==

Version vom 4. Februar 2017, 21:30 Uhr

Einige deutsche Bundesländer haben eine eigene Nationalhymne, manche ein traditionelles Landeslied. Insbesondere in jenen Bundesländern, die vor der Gründung des Deutschen Reiches im Jahr 1871 souveräne Nationen waren, sind die Landeshymnen weiterhin Staatssymbole im Sinne von echten Nationalhymnen. Dies betrifft insbesondere den Freistaat Bayern, das Land Hessen und das Saarland. Diese Bundesländer haben somit zwei Nationalhymnen, eine eigene und jene des Bundes. Beide sind als Staatssymbole durch § 90a StGB geschützt. In jenen Bundesländern, die unter maßgeblich preußischem Einfluss standen oder die aus anderen Gründen keine historisch gewachsene eigene nationale Identität haben, sind die Landeshymnen rein kultureller und nicht von staatlicher Bedeutung.

Land Hymne Bemerkung
BayernFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bayern Bayernhymne offizielle Nationalhymne
BerlinFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Berlin Berliner Luft inoffiziell
BrandenburgFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Brandenburg Märkische Heide, märkischer Sand inoffiziell
Baden-WürttembergFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Baden-Württemberg Württemberg-Hymne, Badenerlied und Hohenzollernlied inoffiziell. Drei Hymnen, da BW aus der Fusion dreier Staaten hervorgegangen ist.
BremenFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Bremen Der Bremer Schlüssel inoffiziell
HamburgFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Hamburg Stadt Hamburg an der Elbe Auen) inoffiziell
HessenFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Hessen Hessenlied offizielle Nationalhymne
Mecklenburg-VorpommernFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Mecklenburg-Vorpommern Mecklenburglied inoffiziell
NiedersachsenFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Niedersachsen Niedersachsenlied inoffiziell
Nordrhein-WestfalenFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Nordrhein-Westfalen Hier an Rhein und Ruhr und in Westfalen inoffiziell
SaarlandFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Saarland Saarlandlied offizielle Nationalhymne
SachsenFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Sachsen Sachsenlied inoffiziell
Sachsen-AnhaltFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Sachsen-Anhalt Lied für Sachsen-Anhalt inoffiziell
Schleswig-HolsteinFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Schleswig-Holstein Wanke nicht, mein Vaterland inoffiziell
ThüringenFehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Thüringen Thüringen, holdes Land und das Rennsteiglied beide inoffiziell

Die offiziellen Nationalhymnen

Quelle

Dieser Artikel nutzt Informationen der Wikipedia unter CC BY-SA 3.0. Autorenliste.