Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Benutzer:Fmrauch/Baustelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Zeile 9: Zeile 9:
|-
|-
|[[Chemie]]
|[[Chemie]]
|style="text-align:right"| 1.495
|style="text-align:right"|   990
| zu viele rote Links
|  
|-
|-
|[[Medizin]]
|[[Medizin]]

Version vom 6. November 2016, 20:06 Uhr

Systematik

Fach Bytes Bemerkung Bilder
Biologie
Chemie 990
Medizin 1.066
Sport siehe Kategorie:Sport
Geschichte 18.151 5
Erdkunde siehe Kategorie:Allgemeine Geographie
Politik
Recht siehe Kategorie:Recht
Kunst
Musik
Mathematik 2.704 Beispiel eines mathematischen Beweises
Physik 8.861 2
Technik

Chemisches Periodensystem

Ausbaufähig !

Nummer Element
1 {{{2}}}, WasserstoffWasserstoff
2 {{{2}}}, HeliumHelium
3 {{{2}}}, LithiumLithium
6 {{{2}}}, KohlenstoffKohlenstoff
40 {{{2}}}, ZirkoniumZirkonium
46 {{{2}}}, PalladiumPalladium
118 {{{2}}}, UnunoctiumUnunoctium

English Version

Hydrogen
Symbol H
Number 1
Standard atomic weight 1,0079
Electron configuration 1 s1
Melting point -259,14 °C
Boiling point -252,5 °C

Hydrogen is a chemical element with atomic number 1. The symbol is H. With an average atomic weight of ... hydrogen is the lightest and most abundant chemical element, constituting roughly 75% of the Universe's chemical elemental mass.[1] Stars in the main sequence are mainly composed of hydrogen in its plasma state. Naturally occurring elemental hydrogen is relatively rare on Earth.

The most common isotope of hydrogen is 1H) with a single proton. In ionic compounds it can take a negative charge, written as H), or as a positively charged species H+. In reality, hydrogen cations in ionic compounds always occur as more complex species. Hydrogen forms compounds with most elements and most organic compounds. It plays a particularly important role in acid-base chemistry with many reactions exchanging protons between soluble molecules.

References

  1. Palmer, D. (13 September 1997). Hydrogen in the Universe. NASA. Abgerufen am 5. Februar 2008. Note that most of the universe's mass is not in the form of chemical elements, however. See dark matter and dark energy



Musiker

Familienname Name Geburt Tod Geburtsort
Bach {{{2}}}, Johann Sebastian BachJohann Sebastian Bach 1685 1750 Eisenach
Beethoven {{{2}}}, Ludwig van BeethovenLudwig van Beethoven 1770 1827 Bonn
Brahms {{{2}}}, Johannes BrahmsJohannes Brahms 1833 1897 Hamburg
Liszt {{{2}}}, Franz LisztFranz Liszt 1811 1886 Rading
Schumann {{{2}}}, Robert SchumannRobert Schumann 1810 1856 Zwickau