PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Fritz Pleitgen: Unterschied zwischen den Versionen
→Auftritte: Hart - aber fair |
Kategorie:Mann |
||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
<!-- [[Kategorie:Gestorben ]] --> | <!-- [[Kategorie:Gestorben ]] --> | ||
[[Kategorie:Mann | [[Kategorie:Mann]] | ||
[[Kategorie:Deutscher]] | [[Kategorie:Deutscher]] | ||
Version vom 23. September 2013, 08:58 Uhr
😃 Profil: Pleitgen, Fritz | ||
---|---|---|
Namen | Pleitgen, Fritz Ferdinand (vollständiger Name) | |
Beruf | deutscher Journalist | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 21. März 1938 | |
Geburtsort | Duisburg |
Fritz Ferdinand Pleitgen (* 21. März 1938 in Duisburg-Meiderich) ist ein deutscher Journalist und war von 1995 bis Ende März 2007 Intendant des Westdeutschen Rundfunks.
Vita
Privates
Mitgliedschaften
Ehrungen
Ausbildung
Beruflicher Werdegang
Auftritte
- Am 02.09.2013 waren Thomas M. Stein, Armin Laschet, Fritz Pleitgen, Thomas Oppermann, Bascha Mika und Ulrich Pleitgen Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Euro, Steuern, Syrien-Einsatz - haben wir wirklich eine Wahl?".[1]
- Am 24.03.2013 waren Jochen Graebert, Tina Hassel, Fritz Pleitgen und Ina Ruck Gäste im Presseclub. Das Thema der Sendung lautete "Vom Kalten Krieg zum grenzenlosen Kapitalismus - Wie gerecht ist die neue Weltordnung?".[2]
- Am 09.01.2012 waren Hans Leyendecker, Hermann Gröhe, Fritz Pleitgen, Hajo Schumacher und Andrea Nahles Gäste bei Hart aber fair. Das Thema der Sendung lautete: "Der Pattex-Präsident - was lehrt der Fall Wulff?".[3][4]
Links und Quellen
Siehe auch
Weblinks
Bilder / Fotos
Quellen
Literatur
Einzelnachweise
- ↑ Euro, Steuern, Syrien-Einsatz - haben wir wirklich eine Wahl? - WDR, 2. September 2013
- ↑ "Vom Kalten Krieg zum grenzenlosen Kapitalismus - Wie gerecht ist die neue Weltordnung? - WDR, 24. März 2013
- ↑ Der Pattex-Präsident - was lehrt der Fall Wulff? - WDR, 9. Januar 2012
- ↑ LATE NIGHT "HART ABER FAIR" - Über Bundespräsident Wulff wird fast nur noch gelacht, 10. Januar 2012
- Gast bei hart aber fair
- Gast im Presseclub
- Person (Köln)
- Deutscher Journalist
- Fernsehjournalist
- Intendant des Westdeutschen Rundfunks
- SPD-Mitglied
- Träger des Verdienstordens des Landes Nordrhein-Westfalen
- Träger der Karlsmedaille für europäische Medien
- Träger des Georg-Schulhoff-Preises
- RUHR.2010
- Person (Rheinisch-Bergischer Kreis)
- Person (Duisburg)
- Deutscher
- Geboren 1938
- Mann
- PPA-Eisen