PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Sonja Schünemann: Unterschied zwischen den Versionen
aktualisiert |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Sonja Schünemann''' (* 20. Jahrhundert) ist eine deutsche [[Journalist]]in und [[Moderator (Beruf)|Moderator]]in. Sie ist [[Redakteur]]in im [[ZDF-Hauptstadtstudio]]. | '''Sonja Schünemann''' (* 20. Jahrhundert) ist eine deutsche [[Journalist]]in und [[Moderator (Beruf)|Moderator]]in. Sie ist [[Online]]-[[Redakteur]]in im [[ZDF-Hauptstadtstudio]]. | ||
== Karriere == | == Karriere == | ||
Schündemann studierte [[Politologie]], [[Soziologie]] und [[Medienwissenschaft]] an der [[Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf]]. Im Anschluss daran arbeitete sie als freie Mitarbeiterin beim WDR und bei der Nachrichtenagentur AP. 2006 war sie als Redakteurin bei einer Produktionsfirma tätig, die ein Wissensformat für das Privatfernsehen herstellt. 2007 wechselte sie zum ZDF in die Redaktion von heute.de. Seit 2010 ist Schünemann im ZDF-Hauptstadtstudio beschäftigt. | Schündemann studierte [[Politologie]], [[Soziologie]] und [[Medienwissenschaft]] an der [[Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf]]. Im Anschluss daran arbeitete sie als freie Mitarbeiterin beim WDR und bei der Nachrichtenagentur AP. 2006 war sie als Redakteurin bei einer Produktionsfirma tätig, die ein Wissensformat für das Privatfernsehen herstellt. 2007 wechselte sie zum ZDF in die Redaktion von heute.de. Seit 2010 ist Schünemann im ZDF-Hauptstadtstudio beschäftigt.<ref>[http://www.ifp-kma.de/referenten/sonja-schuenemann Internetseite] bei IFP-KMA.de</ref> Wegen ihrer beruflichen Tätigkeit wurde sie zusammen mit der ZDF-Moderatorin [[Jeannine Michaelsen]] und anderen Frauen in einem satirisch Beitrag von [[Meedia]] als „[[Twitter]]-[[Tussi]]“ bezeichnet.<ref>[http://meedia.de/fernsehen/neues-trend-berufsbild-die-twitter-tussi/2012/11/08.html ''Die bekanntesten Internet-Vorleserinnen Deutschlands: Neues Trend-Berufsbild: die Twitter-Tussi'']</ref>2012 drehte Schünemann zusammen mit [[Lars Klingbeil]] den dokumentarischen Kurzfilm ''Heinmliche Piraten'' für [[ZDFinfo]]. <ref>[https://netzpolitik.org/2012/heimliche-piraten/ ''Heimliche Piraten''] [[Netzpolitik.org]], 18. April 2012</ref> | ||
== | Sonja Schünemann ist eine verantwortliche Redakteurin für den ZDF-Faktencheck.<ref>[http://meedia.de/fernsehen/zdf-dementiert-faktencheck-vorwuerfe/2013/05/06.html ''Social-Media-Team erklärt Funktionsweise auf re:publica: ZDF dementiert "Faktencheck"-Vorwürfe'']</ref><ref>https://re-publica.de/users/sonja-schuenemann Internetseite] bei [[re:publica]]</ref> Sie ist eine Unterstützerin der Gleichstellungsinitiative [[Pro Quote]].<ref>[http://www.pro-quote.de/unterstutzer/ Pro Quote Unterstützer]</ref> | ||
* wöchentliche Webschau beim [[ZDF-Morgenmagazin | |||
* | == Moderation == | ||
* wöchentliche Rubrik Webschau beim [[ZDF-Morgenmagazin]]<ref>[http://www.youtube.com/watch?v=KYbVW5Y7DK8 Sonjas Life in Day]</ref> | |||
* Vertretungsweise Moderation im Magazin [[log in]]<ref>[https://tvtickets.de/info.php?show=login]</ref><ref>[http://www.zdf.de/ZDF/zdfportal/programdata/167bea0a-6cee-3140-8b79-b7f50299599e/20143231?generateCanonicalUrl=true login]</ref> | |||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http:// | * [http://blog.zdf.de/papamobil/author/schuenemann-s/ Sonja Schünemanns Blog] | ||
* [https://twitter.com/indiesemNetz Sonja Schünemanns Twitter-Account] | |||
* [https://twitter.com/indiesemNetz Schünemanns Twitter-Account] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Aktuelle Version vom 9. Mai 2013, 22:53 Uhr
Sonja Schünemann (* 20. Jahrhundert) ist eine deutsche Journalistin und Moderatorin. Sie ist Online-Redakteurin im ZDF-Hauptstadtstudio.
Karriere
Schündemann studierte Politologie, Soziologie und Medienwissenschaft an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Im Anschluss daran arbeitete sie als freie Mitarbeiterin beim WDR und bei der Nachrichtenagentur AP. 2006 war sie als Redakteurin bei einer Produktionsfirma tätig, die ein Wissensformat für das Privatfernsehen herstellt. 2007 wechselte sie zum ZDF in die Redaktion von heute.de. Seit 2010 ist Schünemann im ZDF-Hauptstadtstudio beschäftigt.[1] Wegen ihrer beruflichen Tätigkeit wurde sie zusammen mit der ZDF-Moderatorin Jeannine Michaelsen und anderen Frauen in einem satirisch Beitrag von Meedia als „Twitter-Tussi“ bezeichnet.[2]2012 drehte Schünemann zusammen mit Lars Klingbeil den dokumentarischen Kurzfilm Heinmliche Piraten für ZDFinfo. [3]
Sonja Schünemann ist eine verantwortliche Redakteurin für den ZDF-Faktencheck.[4][5] Sie ist eine Unterstützerin der Gleichstellungsinitiative Pro Quote.[6]
Moderation
- wöchentliche Rubrik Webschau beim ZDF-Morgenmagazin[7]
- Vertretungsweise Moderation im Magazin log in[8][9]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Internetseite bei IFP-KMA.de
- ↑ Die bekanntesten Internet-Vorleserinnen Deutschlands: Neues Trend-Berufsbild: die Twitter-Tussi
- ↑ Heimliche Piraten Netzpolitik.org, 18. April 2012
- ↑ Social-Media-Team erklärt Funktionsweise auf re:publica: ZDF dementiert "Faktencheck"-Vorwürfe
- ↑ https://re-publica.de/users/sonja-schuenemann Internetseite] bei re:publica
- ↑ Pro Quote Unterstützer
- ↑ Sonjas Life in Day
- ↑ [1]
- ↑ login
Herkunft: Wikipdia], Autoren, Löschdiskussion
| 😃 Profil: Schünemann, Sonja | ||
|---|---|---|
| Beruf | deutsche Journalistin und Moderatorin | |
| Persönliche Daten | ||
| Geburtsdatum | 20. Jahrhundert | |
| Geburtsort | ' | |