PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Monsanto: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Johnny (Diskussion | Beiträge)
Nobody (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
 
'''Monsanto''' ist ein international agierender Chemie-Konzern mit Sitz in St. Louis Missouri USA. Er verkauft und produziert [[Mais]]-, [[Sojabohnen]]-, [[Baumwolle|Baumwoll]]-, [[Weizen]]-, [[Raps]]-, [[Hirse]]- und [[Zuckerrohr]]-[[Saatgut]] sowie [[Unkrautbekämpfungsmittel]] (Herbizide) und [[Insektenvernichtungsmittel]] (Pestizide). Monsanto stellt darüber hinaus [[GVO|gentechnisch veränderte Pflanzen]] wie den GenMais [[MON810]], [[MON863]], [[NK603]], [[MON88017]], [[MON89034]] oder die GenSojabohnen [[MON-40-3-2]] (Name: [[MON-40-3-2|Roundup Ready Soja]]), [[MON87701 x MON89788|Intacta]], [[MON87701]], [[MON89788]] her. Das [[Pestizid]] [[Roundup]] mit dem Wirkstoff [[Glyphosat]] wird von Monsanto hergestellt und vertrieben. Roundup ist in [[Taiwan]] als [[Suizidmittel]] bekannt. Auch in [[Indien]] haben sich verschuldete und durch Ernteausfälle betroffene Kleinbauern mit dem Pestizid [[Roundup]] umgebracht.<ref>http://www.abendblatt.de/ratgeber/wissen/article2176813/Das-grosse-Geschaeft-mit-den-Gen-Pflanzen.html</ref>
'''Monsanto''' ist ein 1901 gegründeter und seit 1927 [[Börsennotierung|börsennotierter]] [[Konzern]] mit Sitz in [[St. Louis]] im [[Bundesstaat der Vereinigten Staaten|US-Bundesstaat]] [[Missouri]], der [[Niederlassung (Wirtschaft)|Niederlassungen]] in 61 Ländern hat. Das Unternehmen produziert [[Saatgut]] und [[Herbizid]]e und setzt seit den 1990er Jahren [[Biotechnologie]]n zur Erzeugung [[Gentechnisch veränderter Organismus|gentechnisch veränderter]] [[Feldfrucht|Feldfrüchte]] ein. Bekannte Produkte sind verschiedene [[Transgener Mais|transgene Maissorten]] und Breitbandherbizide mit dem Wirkstoff [[Glyphosat]] unter dem Namen [[Roundup]].
 
Das Unternehmen ist seit August 2002 im Aktienindex [[S&P 500]] gelistet.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die Firma wurde 1901 gegründet. Monsanto produzierte und vertrieb den chemischen Süßtoff [[Saccharin]], [[Koffein]] und synthetischem [[Vanillin]].  
Die Firma wurde 1901 gegründet. Monsanto produzierte und vertrieb den chemischen Süßtoff [[Saccharin]], [[Koffein]] und synthetischem [[Vanillin]]. 1920 klagte die US-Regierung gegen Monsanto, das angeblich durch umfangreiche Verkäufe des ungesunden Saccharins gegen den Pure Food and Drug Act verstoßen hatte. Im Vietnamkrieg lieferte Monsanto das chemische Entlaubungsmittel [[Agent Orange]] an das US Militär, welches Schätzungen zufolge während des Vietnam-Krieges über 80 Millionen Liter ''Agent Orange'' über [[Vietnam]], [[Kambodscha]] und [[Laos]] versprühte. Die Folgen des Kontaktes mit Dioxin belastetem Agent Orange sind: [[Krebs (Medizin)|Krebs]], [[Missbildungen]], [[Immunschwächen]] und nachhaltige [[Erbgutveränderungen]].<ref>http://www.hs-owl.de/fb8/fileadmin/download_verzeichnis/chemie/Pestizide.pdf</ref>


== Chronologie ==
== Chronologie ==
Zeile 11: Zeile 8:
* Monsanto hat 2013 die Geschäftsbereiche Raps- und Roggen-Saatgut sowie den Vertrieb von Mais- und Sonnenblumensaatgut  der [[Dieckmann Gruppe]] bzw. der [[Dieckmann GmbH & Co. KG]] einem Hochleistungszüchter von Saatgut aus [[Niedersachsen]] gekauft. Die erworbenen Geschäftsbereiche wurden in die 2013 neu gegründete [[Monsanto Saaten GmbH]] mit Sitz in Düsseldorf übertragen.
* Monsanto hat 2013 die Geschäftsbereiche Raps- und Roggen-Saatgut sowie den Vertrieb von Mais- und Sonnenblumensaatgut  der [[Dieckmann Gruppe]] bzw. der [[Dieckmann GmbH & Co. KG]] einem Hochleistungszüchter von Saatgut aus [[Niedersachsen]] gekauft. Die erworbenen Geschäftsbereiche wurden in die 2013 neu gegründete [[Monsanto Saaten GmbH]] mit Sitz in Düsseldorf übertragen.


== Auszeichnungen ==
== Firmen Beteiligungen ==
Für „Pionierleistungen und herausragende Beiträge zur Entwicklung nachhaltiger Technologien“ wurde Monsanto im März 1996 vom damaligen Vizepräsidenten der USA, [[Al Gore]] , mit dem ''Presidential Award for Sustainable Development'' gewürdigt.<ref>thefreelibrary.com [http://www.thefreelibrary.com/MONSANTO+WINS+PRESIDENTIAL+AWARD+FROM+COUNCIL+ON+SUSTAINABLE...-a018065439 Pressemeldung] (englisch)</ref>
Monsanto ist weltweit an 475 Firmen beteiligt.<ref>http://ch.indymedia.org/media/2011/06//82119.pdf</ref>
 
Die Stiftung ''Ethik & Ökonomie'' (ethecon) begründete die Verleihung ihres Negativpreises ''Black Planet Award'' an Monsanto am 2. Dezember 2006 mit der „aggressiven Unternehmensstrategie dieses Konzerns“, durch die „die profitbasierte Macht globaler Konzerne und die damit verbundenen ökologischen und sozioökonomischen Folgen besonders deutlich werden“.<ref>Christina Ledermann: [http://www.nrhz.de/flyer/beitrag.php?id=10381 ''"Blue Planet Award"''] In: ''[[Neue Rheinische Zeitung]]'', 5. Dezember 2006.</ref>
 
2010 wurde Monsanto vom [[Forbes Magazine]] zum ''Unternehmen des Jahres'' ernannt,<ref>Robert Langreth, Matthew Herper: [http://www.forbes.com/forbes/2010/0118/americas-best-company-10-gmos-dupont-planet-versus-monsanto.html ''The Planet Versus Monsanto.''] In: ''[[Forbes Magazine|Forbes]]'', 31. Dezember 2009 (englisch).</ref> von Seiten des Forbes Magazine selbst wird jedoch diese Entscheidung mittlerweile angezweifelt.<ref>Robert Langreth: [http://www.forbes.com/sites/robertlangreth/2010/10/12/forbes-was-wrong-on-monsanto-really-wrong/ ''Forbes Was Wrong On Monsanto. Really Wrong.''] In: ''[[Forbes Magazine|Forbes]]'', 12. Oktober 2010 (englisch).</ref> Hugh Grant wurde 2010 von der Zeitschrift ''Chief Executive'' zum [[CEO]] des Jahres erklärt.<ref>JP Donlon: [http://chiefexecutive.net/monsantos-hugh-grant-ceo-of-the-year-2010 ''Monsanto’s Hugh Grant, CEO of the Year 2010.''] In: ''Chief Executive'', 23. Juni 2010 (englisch).</ref>
 
Der Monsanto-Manager Robert Fraley erhielt den von Monsanto unterstützten<ref>http://www.worldfoodprize.org/en/about_the_prize/sponsors/</ref> [[Welternährungspreis]] 2013 zusammen mit zwei weiteren Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Biotechnologie, [[Marc Van Montagu]] und Mary-Dell Chilton.<ref>[http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/umstrittener-nahrungsmittelkonzern-monsanto-gewinnt-lebensmittelpreis-fuer-genmanipuliertes-saatgut-1.1701338 ''Monsanto gewinnt Lebensmittelpreis für genmanipuliertes Saatgut.''] In: ''[[Süddeutsche Zeitung]]'', 20. Juni 2013.</ref><ref>[http://www.worldfoodprize.org/en/laureates/2013_laureates/ 2013 Laureates - The World Food Prize - Improving the Quality, Quantity and Availability of Food in the World]</ref>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat|Monsanto Company}}
* [http://youtu.be/LUzfU71_fSw Monsanto Mit Gift und Genen] Doku
* Monsanto-Homepage [http://www.monsanto.de/ (deutsch)] [http://www.monsanto.com/ (englisch)]
* [http://youtu.be/sFXuBWg9mXo Monsanto - Der schlimmste Konzern der Welt?]
* [http://www.combat-monsanto.co.uk/ Combat Monsanto: Building a world free from Monsanto]
* [http://www.youtube.com/watch?v=fDRekfXJY5k&feature=share&list=PLD2269CD2313507CC Monsanto auf Deutsch] Vortrag über Seilschaften deutscher Gentechikbetreiber
* Dirk Schulze: ''[http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,619780,00.html SPIEGEL TV bei Monsanto]'' bei ''[[Spiegel Online]]''. 19. April 2009.
* [http://www.youtube.com/watch?v=ILPAO-4aq1U Das Geschäft mit dem Erbgut - Patente auf Lebewesen] Monsanto (Doku)
* [http://www.march-against-monsanto.com Demonstration gegen Monsanto Website] am 12.10.2013
* [http://www.youtube.com/watch?v=6Q4_SDe3yBE Rede auf der Demonstration gegen Monsanto am 12.10.2013 in Berlin] von [[KenFM]]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{Navigationsleiste Unternehmen im S&P 100}}
[[Kategorie:Unternehmen]]
 
[[Kategorie:Unternehmen (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Chemieunternehmen]]
[[Kategorie:Chemieunternehmen (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Chemieunternehmen (Vereinigte Staaten)]]
[[Kategorie:Biotechnologieunternehmen]]
[[Kategorie:Biotechnologieunternehmen]]
Zeile 36: Zeile 30:
[[Kategorie:Pflanzenschutzmittelhersteller]]
[[Kategorie:Pflanzenschutzmittelhersteller]]
[[Kategorie:Saatgutunternehmen]]
[[Kategorie:Saatgutunternehmen]]
[[Kategorie:St. Louis County (Missouri)]]
[[Kategorie:Monsanto]]
[[Kategorie:Monsanto| ]]

Version vom 5. Juli 2016, 11:43 Uhr

Monsanto ist ein international agierender Chemie-Konzern mit Sitz in St. Louis Missouri USA. Er verkauft und produziert Mais-, Sojabohnen-, Baumwoll-, Weizen-, Raps-, Hirse- und Zuckerrohr-Saatgut sowie Unkrautbekämpfungsmittel (Herbizide) und Insektenvernichtungsmittel (Pestizide). Monsanto stellt darüber hinaus gentechnisch veränderte Pflanzen wie den GenMais MON810, MON863, NK603, MON88017, MON89034 oder die GenSojabohnen MON-40-3-2 (Name: Roundup Ready Soja), Intacta, MON87701, MON89788 her. Das Pestizid Roundup mit dem Wirkstoff Glyphosat wird von Monsanto hergestellt und vertrieben. Roundup ist in Taiwan als Suizidmittel bekannt. Auch in Indien haben sich verschuldete und durch Ernteausfälle betroffene Kleinbauern mit dem Pestizid Roundup umgebracht.[1]

Geschichte

Die Firma wurde 1901 gegründet. Monsanto produzierte und vertrieb den chemischen Süßtoff Saccharin, Koffein und synthetischem Vanillin. 1920 klagte die US-Regierung gegen Monsanto, das angeblich durch umfangreiche Verkäufe des ungesunden Saccharins gegen den Pure Food and Drug Act verstoßen hatte. Im Vietnamkrieg lieferte Monsanto das chemische Entlaubungsmittel Agent Orange an das US Militär, welches Schätzungen zufolge während des Vietnam-Krieges über 80 Millionen Liter Agent Orange über Vietnam, Kambodscha und Laos versprühte. Die Folgen des Kontaktes mit Dioxin belastetem Agent Orange sind: Krebs, Missbildungen, Immunschwächen und nachhaltige Erbgutveränderungen.[2]

Chronologie

  • Monsanto übernahm 1985 die Firma Searle, die das Patent auf den Stoff Aspartam hielt und ihn unter dem Handelsnamen NutraSweet vertrieb. Monsanto gründete darauf hin die NutraSweet Company. Das Patent lief allerdings 1992 aus. Seit 1990 ist der Vertrieb von Aspartam auch in Deutschland erlaubt. Die NutraSweet Company gehört heute dem privaten Investmentfonds J.W. Childs Equity Partners II L.P..
  • Monsanto hat 2013 die Geschäftsbereiche Raps- und Roggen-Saatgut sowie den Vertrieb von Mais- und Sonnenblumensaatgut der Dieckmann Gruppe bzw. der Dieckmann GmbH & Co. KG einem Hochleistungszüchter von Saatgut aus Niedersachsen gekauft. Die erworbenen Geschäftsbereiche wurden in die 2013 neu gegründete Monsanto Saaten GmbH mit Sitz in Düsseldorf übertragen.

Firmen Beteiligungen

Monsanto ist weltweit an 475 Firmen beteiligt.[3]

Weblinks

Einzelnachweise