PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Margot Käßmann: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Mutter Erde (Diskussion | Beiträge)
+ links
Zeile 10: Zeile 10:
'''Margot Käßmann''' (* [[3. Juni]] [[1958]] in [[Marburg]] als ''Margot Schulze'') ist eine deutsche [[evangelisch]]-[[Evangelisch-lutherische Kirchen|lutherische]] [[Theologe|Theologin]] und [[Pfarrer]]in.
'''Margot Käßmann''' (* [[3. Juni]] [[1958]] in [[Marburg]] als ''Margot Schulze'') ist eine deutsche [[evangelisch]]-[[Evangelisch-lutherische Kirchen|lutherische]] [[Theologe|Theologin]] und [[Pfarrer]]in.


== Vita ==
== Leben ==
=== Privates ===
Die Mutter von vier Töchtern wurde von ihrem Mann, einem evangelischen Pfarrer, geschieden. 1999 wurde sie  [[Landesbischof|Landesbischöfin]] der [[Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers|Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers]], im Oktober 2009 außerdem Ratsvorsitzende der [[Evangelische Kirche in Deutschland|Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)]]. Von beiden Ämtern trat sie im Februar 2010 zurück, nachdem sie sich nach einer privaten Feier ans Steuer gesetzt hatte und in eine Alkoholkontrolle geraten war. Ab April 2012 wird sie als „Lutherbotschafterin“ das Reformationsjubiläum 2017 organisieren.
==== Mitgliedschaften ====
 
==== Ehrungen ====
== Weblinks ==
=== Ausbildung ===
{{Commonscat}}
=== Beruflicher Werdegang ===
{{Wikiquote}}
<!--
* [http://www.evlka.de/content.php3?contentTypeID=36 Evangelisch-lutherische Landeskirche Hannovers: ''Lebenslauf von Margot Käßmann'']
=== Spezialbereich 1 ===
* {{FemBio|http://www.fembio.org/biographie.php/frau/biographie/margot-kaessmann/}}
=== Spezialbereich 2 ===
*[http://www.bild.de/regional/hannover/hund/hunde-kommen-in-den-himmel-9572618.bild.html Interview: Kommen Hunde in den Himmel?]
=== Spezialbereich 3 ===
*[http://www.bild.de/news/2009/bischoefin/maria-aber-behielt-alle-diese-worte-und-bewegte-sie-in-ihrem-herzen-10658470.bild.html Käßmanns liebste Stelle] aus der Weihnachtsgeschichte: ''[[Maria aber behielt alle diese Worte und bewegte sie in ihrem Herzen]]
-->
 
== Auftritte ==
== Auftritte ==
{{Vorlage:AnneWill20110619<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:AnneWill20110619<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:Beckmann20110321|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
{{Vorlage:Beckmann20110321|<!--ParamText=** Hier kann Text eingetragen werden-->}}
== Links und Quellen ==
=== Siehe auch ===
=== Weblinks ===
=== Einzelnachweise ===
<references/>
=== Quellen ===
=== Literatur ===





Version vom 26. August 2011, 10:43 Uhr

😃 Profil: Käßmann, Margot
Namen Schulze, Margot (Geburtsname)
Beruf deutsche Bischöfin der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Hannovers
Persönliche Daten
3. Juni 1958
Marburg


Margot Käßmann (* 3. Juni 1958 in Marburg als Margot Schulze) ist eine deutsche evangelisch-lutherische Theologin und Pfarrerin.

Leben

Die Mutter von vier Töchtern wurde von ihrem Mann, einem evangelischen Pfarrer, geschieden. 1999 wurde sie Landesbischöfin der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, im Oktober 2009 außerdem Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Von beiden Ämtern trat sie im Februar 2010 zurück, nachdem sie sich nach einer privaten Feier ans Steuer gesetzt hatte und in eine Alkoholkontrolle geraten war. Ab April 2012 wird sie als „Lutherbotschafterin“ das Reformationsjubiläum 2017 organisieren.

Weblinks

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Commons: Margot Käßmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Auftritte

Andere Lexika