PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Geschichte (Compact): Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Bild dazu
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 5: Zeile 5:
| Weiterführende Infos =  
| Weiterführende Infos =  
| Betreiber =  
| Betreiber =  
| Bild zum Thema = [[Datei:Kastell Pfünz CIL 03, 05918.jpg|miniatur|[[Latein]]ische Inschrift aus dem [[Kastell Pfünz]].]]
| Bild zum Thema = [[Datei:Kastell Pfünz CIL 03, 05918.jpg|miniatur|[[Latein]]ische Inschrift aus dem [[Kastell Pfünz]], heute im römischen Museum zu [[Augsburg]]]]
}}
}}



Aktuelle Version vom 27. März 2024, 19:28 Uhr

Geschichte (Compact)
Kategorie
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Das Wichtigste in Kürze
Slogan Weniger ist mehr.
Beschreibung Kurzartikel auf PlusPedia


Bild zum Thema
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Lateinische Inschrift aus dem Kastell Pfünz, heute im römischen Museum zu Augsburg

Geschichte beschreibt den zeitlichen Ablauf der Entwicklung des Menschen und besondere Ereignisse anhand von Urkunden und Dokumenten sowie aufgrund von Erkenntnissen der Archäologie. Oft werden dabei einzelne, bekannte Personen herausgestellt. Die Geschichtsschreibung ist meist von der jeweiligen Kultur und Epoche, teilweise auch stark von der Religion des jeweiligen Autors geprägt und nicht immer wissenschaftlich. Die Geschichtswissenschaft versucht eine objektive und möglichst neutrale Sichtweise herzustellen, was jedoch in manchen Staaten aus politischen Gründen nicht möglich ist. Insbesondere die Schulbücher aus verschiedenen Zeiten und Ländern zeigen große Unterschiede.

Siehe auch