PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Sant Llorenç des Cardassar: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ghostwriter (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Ghostwriter (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Sant Llorenç des Cardassar''' ist eine spanische Stadt und Gemeinde in der autonomen Gemeinschaft der [[Balearen]].
'''Sant Llorenç des Cardassar''' ist eine spanische Stadt und Gemeinde in der autonomen Gemeinschaft der [[Balearen]].
 
[[Datei:Sant Llorenç des Cardassar.jpg|mini|Sant Llorenç des Cardassar]]
Die Gemeinde liegt in der Region Levante auf der Insel Mallorca und grenzt an [[Manacor]], [[Petra]], [[Artá]] ​​und [[Son Servera]]. Der Ort besteht aus fünf Bevölkerungszentren: San Lorenzo, Son Carrió, Cala Millor, Sa Coma und S'Illot.
Die Gemeinde liegt in der Region Levante auf der Insel Mallorca und grenzt an [[Manacor]], [[Petra]], [[Artá]] ​​und [[Son Servera]]. Der Ort besteht aus fünf Bevölkerungszentren: San Lorenzo, Son Carrió, Cala Millor, Sa Coma und S'Illot.


Zeile 8: Zeile 8:


Am 3. Juli 1892 wurde der erste Rat und Bartolomé Umbert Cabrer zum ersten Bürgermeister gewählt.
Am 3. Juli 1892 wurde der erste Rat und Bartolomé Umbert Cabrer zum ersten Bürgermeister gewählt.
 
[[Datei:Hochwasser St. Llorenç.jpg|mini|10. Oktober 2018]]
San Lorenzo del Cardezar war der tragische Schauplatz einer starken Flut in der Nacht vom 9. Oktober 2018, bei der 13 Menschen starben, 4 davon im Stadtgebiet. Das letzte Opfer, der sechsjährige Arthur, wurde erst sechs Tage nach der Katastrophe gefunden. Nach einem Starkregen von insgesamt 220 Litern pro Quadratmeter in nur wenigen Stunden floss ein Strom durch die Stadt, der eine Vielzahl von Fahrzeugen wegtrug und Häuser und Geschäfte überflutete. Rund 400 Personen der spanischen Armee, der Zivilgarde, der Feuerwehr, der örtlichen Polizei und des Zivilschutzes wurden mobilisiert, um den Menschen zu helfen und die Vermissten zu lokalisieren. Mehr als 200 Menschen wurden vertrieben. Sogar der berühmte mallorquinische Tennisspieler [[Rafael Nadal]] bot die Einrichtungen seines Sportzentrums in Manacor für "alle Betroffenen, die eine Unterkunft benötigen" an.
San Lorenzo del Cardezar war der tragische Schauplatz einer starken Flut in der Nacht vom 9. Oktober 2018, bei der 13 Menschen starben, 4 davon im Stadtgebiet. Das letzte Opfer, der sechsjährige Arthur, wurde erst sechs Tage nach der Katastrophe gefunden. Nach einem Starkregen von insgesamt 220 Litern pro Quadratmeter in nur wenigen Stunden floss ein Strom durch die Stadt, der eine Vielzahl von Fahrzeugen wegtrug und Häuser und Geschäfte überflutete. Rund 400 Personen der spanischen Armee, der Zivilgarde, der Feuerwehr, der örtlichen Polizei und des Zivilschutzes wurden mobilisiert, um den Menschen zu helfen und die Vermissten zu lokalisieren. Mehr als 200 Menschen wurden vertrieben. Sogar der berühmte mallorquinische Tennisspieler [[Rafael Nadal]] bot die Einrichtungen seines Sportzentrums in Manacor für "alle Betroffenen, die eine Unterkunft benötigen" an.


=== Strände und Buchten des Gemeindegebietes ===
== Strände und Buchten des Gemeindegebietes ==
* ''[[Cala Millor (Platja de Sant Llorenç)]]''
* ''[[Cala Millor (Platja de Sant Llorenç)]]''
* ''[[Son Moro (Platja de Sant Llorenç)]]''
* ''[[Son Moro (Platja de Sant Llorenç)]]''
Zeile 17: Zeile 17:
* ''[[Sa Coma|Platja de sa Coma]]''
* ''[[Sa Coma|Platja de sa Coma]]''
* ''[[S’Illot (Llevant)|Platja de Cala Moreia]]''
* ''[[S’Illot (Llevant)|Platja de Cala Moreia]]''
== Söhne und Töchter der Gemeinde ==
* [[Margarita Fullana]] (* 1972), Radsportlerin und dreifache Mountainbike-Weltmeisterin
* [[Miquel Pont]]  (* 1678 San Lorenzo de Cardessar; † 1755 Palma de Mallorca), Kunstmaler


{{Vorlage:Navigationsleiste Mallorca}}
{{Vorlage:Navigationsleiste Mallorca}}


[[Kategorie:Mallorca|Sant Llorenç des Cardassar]]
[[Kategorie:Mallorca|Sant Llorenç des Cardassar]]

Aktuelle Version vom 23. November 2020, 13:36 Uhr

Sant Llorenç des Cardassar ist eine spanische Stadt und Gemeinde in der autonomen Gemeinschaft der Balearen.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Sant Llorenç des Cardassar

Die Gemeinde liegt in der Region Levante auf der Insel Mallorca und grenzt an Manacor, Petra, Artá ​​und Son Servera. Der Ort besteht aus fünf Bevölkerungszentren: San Lorenzo, Son Carrió, Cala Millor, Sa Coma und S'Illot.

Der höchste Punkt der Gemeinde ist der Padre Peak (oder Puig des Pare) mit 487 m, der zweite ist der Calicant-Berg (476 m), der zusammen mit dem Puig de'n Tart eine Bergkette bildet. Die Gemeinde hat eine Fläche von rund 82 km² und hatte am 1. Januar 2019 eine Einwohnerzahl von 8431 gemeldeten Bewohnern. Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 103 Personen pro km².

Im Januar 1816 wurde Sant Llorenç durch die königliche Order zur Stadt erklärt und 1820 wurde das Rathaus gegründet.

Am 3. Juli 1892 wurde der erste Rat und Bartolomé Umbert Cabrer zum ersten Bürgermeister gewählt.

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
10. Oktober 2018

San Lorenzo del Cardezar war der tragische Schauplatz einer starken Flut in der Nacht vom 9. Oktober 2018, bei der 13 Menschen starben, 4 davon im Stadtgebiet. Das letzte Opfer, der sechsjährige Arthur, wurde erst sechs Tage nach der Katastrophe gefunden. Nach einem Starkregen von insgesamt 220 Litern pro Quadratmeter in nur wenigen Stunden floss ein Strom durch die Stadt, der eine Vielzahl von Fahrzeugen wegtrug und Häuser und Geschäfte überflutete. Rund 400 Personen der spanischen Armee, der Zivilgarde, der Feuerwehr, der örtlichen Polizei und des Zivilschutzes wurden mobilisiert, um den Menschen zu helfen und die Vermissten zu lokalisieren. Mehr als 200 Menschen wurden vertrieben. Sogar der berühmte mallorquinische Tennisspieler Rafael Nadal bot die Einrichtungen seines Sportzentrums in Manacor für "alle Betroffenen, die eine Unterkunft benötigen" an.

Strände und Buchten des Gemeindegebietes

Söhne und Töchter der Gemeinde

  • Margarita Fullana (* 1972), Radsportlerin und dreifache Mountainbike-Weltmeisterin
  • Miquel Pont (* 1678 San Lorenzo de Cardessar; † 1755 Palma de Mallorca), Kunstmaler