
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Armenien: Unterschied zwischen den Versionen
Kat |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(21 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
|Hauptstadt || [[Jerewan]] | |Hauptstadt || [[Jerewan]] | ||
|- | |- | ||
|Staatsform || [[ | |Staatsform || [[Parlament]]arische [[Republik]] | ||
|- | |- | ||
|Amtssprache || [[Armenisch]] | |Amtssprache || [[Armenisch]] | ||
|- | |- | ||
|Währung || 1 Dram = 100 Luma | |Währung || 1 [[Dram]] = 100 [[Luma]] | ||
|- | |- | ||
|Einwohner || | |Einwohner || 2.924.816 (2016) | ||
|- | |- | ||
|Fläche || 29.743 km² | |Fläche || 29.743 km² | ||
|- | |- | ||
|Religion || | |Religion || 93 % [[armenisch-apostolisch]]e Christen | ||
|- | |||
|Weitere Infos: || [https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/armenien-node/armenien/201870 Länderinformation des Auswärtigen Amtes] | |||
|} | |} | ||
[[Datei:Rivers of Armenia.jpg|thumb|left|Geographie Armeniens mit Gewässern]] | [[Datei:Rivers of Armenia.jpg|thumb|left|Geographie Armeniens mit Gewässern]] | ||
'''Armenien''' ist ein Nachbarstaat von [[Georgien]] und liegt in Vorderasien. Im | '''Armenien''' ist ein Nachbarstaat von [[Georgien]] und liegt in [[Asien|Vorderasien]]. Im Westen grenzt die [[Türkei]] an Armenien, im Süden der [[Iran]], im Osten [[Aserbaidschan]], im Norden Georgien. Die ''[[Armenische Sozialistische Sowjetrepublik]]'' war von 1922 bis 1991 eine Unionsrepublik der [[Sowjetunion]]. | ||
Armenien nahm als eines der ersten Länder bereits im 4. Jahrhundert das [[Christentum]] an. | |||
1895/96 und 1914/15 kam es zu einem [[Völkermord an den Armeniern|Genozid]] an der armenischen Bevölkerung durch türkisches Militär. | |||
Viele Armenier leben seit Jahrhunderten außerhalb des heutigen Armenien. Es existieren armenische Gemeinschaften im Iran, in Georgien, in [[Abchasien]], Aserbaidschan, der Türkei, dem [[Irak]] und der [[Ukraine]], in [[Polen]], [[Ungarn]], [[Rumänien]], [[Bulgarien]], [[Russland]], [[Kasachstan]], [[Usbekistan]], [[Mitteleuropa]] und den [[USA]]. | |||
Seit den 1990er Jahren steht Armenien in einem Konflikt mit Aserbaidschan um die Region ''Berg Karabach'', die zwar von Volksgruppen beider Länder aber doch mehrheitlich von Armeniern bewohnt ist. In einem neuerlichen kurzen Krieg Ende 2020/Anfang 2021 hat Aserbaidschan mit türkischer Hilfe im Hintergrund einen erheblichen Teil dieses umstrittenen Gebiets erobert. | |||
{{ | == Literatur == | ||
* Thomas Kunze und Thomas Vogel: ''Das Ende des Imperiums - Was aus den Staaten der Sowjetunion wurde'', Christoph Links Verlag, 2. Aufl. 2015, Seite 217 bis 228 | |||
{{Kupfer-Geographie}} | |||
* [[EINZIGARTIGES ARMENIEN UND GEORGIEN]] | |||
* [https://www.auswaertiges-amt.de/de/aussenpolitik/laender/armenien-node/armeniensicherheit/201872 Reise- und Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes] | |||
[[Kategorie:Armenien| ]] | [[Kategorie:Armenien| ]] | ||
[[Kategorie:Staat in Asien]] | [[Kategorie:Staat in Asien]] | ||
[[Kategorie:Binnenstaat]] | |||
[[Kategorie:Mitglied der GUS]] | [[Kategorie:Mitglied der GUS]] | ||
[[Kategorie:Mitgliedstaat der BSEC]] | |||
[[Kategorie:Kleinasien]] | [[Kategorie:Kleinasien]] | ||
Aktuelle Version vom 18. April 2025, 14:57 Uhr
Armenien | |
---|---|
Hauptstadt | Jerewan |
Staatsform | Parlamentarische Republik |
Amtssprache | Armenisch |
Währung | 1 Dram = 100 Luma |
Einwohner | 2.924.816 (2016) |
Fläche | 29.743 km² |
Religion | 93 % armenisch-apostolische Christen |
Weitere Infos: | Länderinformation des Auswärtigen Amtes |
Armenien ist ein Nachbarstaat von Georgien und liegt in Vorderasien. Im Westen grenzt die Türkei an Armenien, im Süden der Iran, im Osten Aserbaidschan, im Norden Georgien. Die Armenische Sozialistische Sowjetrepublik war von 1922 bis 1991 eine Unionsrepublik der Sowjetunion.
Armenien nahm als eines der ersten Länder bereits im 4. Jahrhundert das Christentum an.
1895/96 und 1914/15 kam es zu einem Genozid an der armenischen Bevölkerung durch türkisches Militär.
Viele Armenier leben seit Jahrhunderten außerhalb des heutigen Armenien. Es existieren armenische Gemeinschaften im Iran, in Georgien, in Abchasien, Aserbaidschan, der Türkei, dem Irak und der Ukraine, in Polen, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Russland, Kasachstan, Usbekistan, Mitteleuropa und den USA.
Seit den 1990er Jahren steht Armenien in einem Konflikt mit Aserbaidschan um die Region Berg Karabach, die zwar von Volksgruppen beider Länder aber doch mehrheitlich von Armeniern bewohnt ist. In einem neuerlichen kurzen Krieg Ende 2020/Anfang 2021 hat Aserbaidschan mit türkischer Hilfe im Hintergrund einen erheblichen Teil dieses umstrittenen Gebiets erobert.
Literatur
- Thomas Kunze und Thomas Vogel: Das Ende des Imperiums - Was aus den Staaten der Sowjetunion wurde, Christoph Links Verlag, 2. Aufl. 2015, Seite 217 bis 228