PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Andratx: Unterschied zwischen den Versionen
K →Sehenswertes: typo |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.ajandratx.net Webpräsenz der Gemeindeverwaltung] (katalanisch) | * [http://www.ajandratx.net Webpräsenz der Gemeindeverwaltung] (katalanisch) | ||
* [http://www.palmap.info Landkarte Mallorca] | |||
== Quellen == | == Quellen == | ||
* Andratx in ''Informationsbroschüre über Mallorca'', Hrsg.: Pedro Servera, Mallorca (2002) | * Andratx in ''Informationsbroschüre über Mallorca'', Hrsg.: Pedro Servera, Mallorca (2002) | ||
{{PPA-Silber}} | |||
{{LinkWB Init}} | |||
Benutzer:Tecnico | |||
[[Kategorie:Ort auf Mallorca]] | [[Kategorie:Ort auf Mallorca]] | ||
[[Kategorie:Ersterwähnung 1236]] | |||
{{Navigationsleiste Mallorca}} |
Aktuelle Version vom 15. Januar 2018, 19:00 Uhr
Andratx ist eine Gemeinde im westlichen Teil der Baleareninsel Mallorca. Sie hat eine Fläche von 81,5 km² und 11.348 Einwohnern (Stand: 2008). Das entspricht einer Bevölkerungsdichte von 139,3 Personen pro km².
Geschichte
Der Name Andratx in seiner heutigen Form wird erstmals im Jahr 1236 dokumentarisch erwähnt. Über den eigentlichen Ursprung des Namens gibt es allerdings verschiedene Theorien, aber bis heute noch keine allgemein anerkannte oder belegte. Ramon Rossello und Jaume Bover fanden heraus, daß zwischen dem 13. Und dem 19. Jahrhundert 25 verschiedene Erklärungen des Namens festgehalten worden sind, die vom keltischen Namen Andraquis bis zum arabischen Wort indiraq reichen.
Die Männer der Gemeinde werden andritxol genannt, die Frauen heißen andritxole.
Sehenswertes
- Hafen von Port Andratx
- Sandstrände (Platja) Sant Elm, Camp de Mar
- Wanderung zum ehemaligen Kloster der Trappisten auf 380 m über Meer ist eine der schönsten und interessantesten der Insel. An dieser Stelle gründeten in den zwanziger Jahren des letzten Jahrhunderts von Frankreich ausgewiesene Trappisten ein Kloster, das sie schon nach zehn Jahren wieder verlassen mußten, weil es von Staates wegen geschlossen wurde. Einige Gebäudereste sind übriggeblieben. Die Gartenanlage mit Terrassenbau ist noch zu sehen, und die Überreste des mächtigen Affenbrotbaums, des ehemals größten Mallorcas, stehen neben der Klosterruine.
Weblinks
- Webpräsenz der Gemeindeverwaltung (katalanisch)
- Landkarte Mallorca
Quellen
- Andratx in Informationsbroschüre über Mallorca, Hrsg.: Pedro Servera, Mallorca (2002)
Vergleich zu Wikipedia
Init-Quelle
Dieser Artikel entstammt aus der ehemaligen Enzyklopädie WikiBay. Die Seite leitet zwischendurch auf NewsPush um. Mittlerweile steht sie zum Verkauf oder wurde verkauft.
- Die ursprüngliche Quelle bei WikiBay lautete: http://wikibay.org/Andratx (Andratx)
- Die ursprünglichen Autoren können der Versionsgeschichte entnommen werden. (Autorenliste)
- Der Artikel wurde unter: Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported veröffentlicht.
Benutzer:Tecnico
Alaró | Alcúdia | Algaida | Andratx | Ariany | Artà | Banyalbufar | Binissalem | Búger | Bunyola | Calvià | Campanet | Campos | Capdepera | Consell | Costitx | Deià | Escorca | Esporles | Estellencs | Felanitx | Fornalutx | Inca | Lloret de Vistalegre | Lloseta | Llubí | Llucmajor | Manacor | Mancor de la Vall | Maria de la Salut | Marratxí | Montuïri | Muro | Palma | Petra | Pollença | Porreres | Sa Pobla | Puigpunyent | Ses Salines | Sant Joan | Sant Llorenç des Cardassar | Santa Eugènia | Santa Margalida | Santa Maria del Camí | Santanyí | Selva | Sencelles | Sineu | Sóller | Son Servera | Valldemossa | Vilafranca de Bonany