PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Politikwissenschaft: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „'''Politikwissenschaftler''' bezeichnet im engeren Sinn Menschen mit einem Universitätsabschluss im Fach Politikwissenschaft (veraltet: ''Politologie''). Da d…“ |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(29 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' | {{Infobox Compactwissen | ||
| Kategorie = | |||
| Slogan = | |||
| Beschreibung = | |||
| Weiterführende Infos = [http://www.studycheck.de/studium/politikwissenschaft Informationen zum Studium der Politikwissenschaft] | |||
| Betreiber = | |||
| Bild zum Thema = | |||
}} | |||
'''Politikwissenschaft''' (auch ''Politologie'', früher [[Staatslehre]] oder Staatswissenschaft) ist ein [[Universität|universitäres]] Studienfach, das sich mit den Funktionen und der Wirksamkeit [[Politik|politischer]] Systeme und Theorien beschäftigt. [[Politikwissenschaftler]] bezeichnet oft Menschen mit einem Universitätsabschluss im Fach Politikwissenschaft. Da die Berufsbezeichnung in [[Deutschland]] nicht geschützt ist, könnte sich im weiteren Sinn jeder Experte für Politik auf diese Weise benennen, unabhängig davon, welchen Studienabschluss er hat. Politikwissenschaftler verwenden daher auch bisweilen die Bezeichnung „studierter Politikwissenschaftler“, den Zusatz ''[[Diplom]]'' bzw. ''[[Master]]'' oder verweisen auf eine entsprechende [[Dissertation]]. | |||
[[ | Die Politikwissenschaft als akademisches Studienfach hat ihren Anfang vor allem in den angelsächsischen Ländern genommen ([[USA]], [[Vereinigtes Königreich]]) und hat sich nach der Gründung der [[Bundesrepublik Deutschland]] 1949 an fast allen großen Universitäten etabliert. | ||
[[ | |||
[[Kategorie: | Bisweilen kritisieren [[Sozialwissenschaft]]ler, dass die Trennung von Politikwissenschaft, [[Soziologie]],<ref>https://www.bpb.de/lernen/politische-bildung/304314/sozialwissenschaftliche-bildung-oder-politik-als-kern</ref> [[Kulturwissenschaft]] und z.T. auch [[Psychologie]] dazu führt, dass in der [[Forschung]] soziale, kulturelle und andere Faktoren ausgeblendet werden. | ||
== Bekannte Politikwissenschaftler == | |||
* [[Kurt Sontheimer]] | |||
* [[Ulrich von Alemann]] | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Portal:Politik]] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references /> | |||
[[Kategorie:Politikwissenschaft| ]] | |||
[[Kategorie:Studienfach]] |
Aktuelle Version vom 29. Juni 2024, 09:55 Uhr
Politikwissenschaft | |
---|---|
Kategorie | |
Slogan | Weniger ist mehr. |
Beschreibung | Kurzartikel auf PlusPedia |
Weiterführende Infos | Informationen zum Studium der Politikwissenschaft
|
Politikwissenschaft (auch Politologie, früher Staatslehre oder Staatswissenschaft) ist ein universitäres Studienfach, das sich mit den Funktionen und der Wirksamkeit politischer Systeme und Theorien beschäftigt. Politikwissenschaftler bezeichnet oft Menschen mit einem Universitätsabschluss im Fach Politikwissenschaft. Da die Berufsbezeichnung in Deutschland nicht geschützt ist, könnte sich im weiteren Sinn jeder Experte für Politik auf diese Weise benennen, unabhängig davon, welchen Studienabschluss er hat. Politikwissenschaftler verwenden daher auch bisweilen die Bezeichnung „studierter Politikwissenschaftler“, den Zusatz Diplom bzw. Master oder verweisen auf eine entsprechende Dissertation.
Die Politikwissenschaft als akademisches Studienfach hat ihren Anfang vor allem in den angelsächsischen Ländern genommen (USA, Vereinigtes Königreich) und hat sich nach der Gründung der Bundesrepublik Deutschland 1949 an fast allen großen Universitäten etabliert.
Bisweilen kritisieren Sozialwissenschaftler, dass die Trennung von Politikwissenschaft, Soziologie,[1] Kulturwissenschaft und z.T. auch Psychologie dazu führt, dass in der Forschung soziale, kulturelle und andere Faktoren ausgeblendet werden.