PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Yoni Rechter: Unterschied zwischen den Versionen
new |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(21 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Vorlage:FJMRC Exklusiv}} | |||
---- | ---- | ||
{{QS-Opal}} | {{QS-Opal}} | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
|STERBEORT= | |STERBEORT= | ||
}} | }} | ||
'''Yoni Rechter''' (* 18. November 1951 in [[Tel Aviv]]) ist ein jüdischer Pianist, Sänger und Komponist. | '''Yoni Rechter''' (* 18. November 1951 in [[Tel Aviv]]) ist ein jüdischer [[Klavier|Pianist]], Sänger und Komponist. [[Datei:Yoni Rechter.PNG|thumb|240px|Der jüdische Pianist, Sänger und Komponist ''Yoni Rechter'' in späteren Jahren]] | ||
== Vita == | == Vita == | ||
* Er ist der Sohn des bekannten Architekten [[Yaakov Rechter]] und seiner ersten Frau ''Sara Shafir''. <ref>[https://www.geni.com/people/Yoni-Rechter/6000000011299451569 ''www.geni.com'']</ref> Ab dem achten Lebensjahr hatte er bei Rina Levontin und später bei Eliahu Rudiakov Klavierunterricht. Er besuchte die ''Tichon Hadash Highschool'', an der er bereits Songs komponierte. <ref>[http://www.haaretz.com/music-man-1.257585 Neri Livneh: ''Music Man - How did Yoni Rechter, a pleasant, attractive and talented guy manage to avoid star status for all these years?''; auf ''www.haaretz.com'']</ref> So schrieb er z.B. mit 16 Jahren den erfolgreichen Song ''Dma'ot Shel Mal'achim''. <ref>[https://www.youtube.com/watch?v=MFbEO6uWhFM ''Yoni Rechter'' und ''Yehudi Ravitz'' mit dem Song ''Dma'ot Shel Mal'achim'' auf ''Youtube'']</ref> <ref>[https://www.youtube.com/watch?v=pqTKVJYXG0s ''Arik Einstein'' singt den Titel ''Dma'ot Shel Mal'achim'' auf ''Youtube'']</ref> Später diente er bis 1972 in der [[israel]]ischen Armee. Er spielte dort wie viele andere Musiker Israels, z.B. [[Shem Tov-Levi]], [[Shlomo Gronich]] oder [[Matti Caspi]], im armeeeigenen Bands (''Lahakot Tzahal''). <ref>Barry Rubin: ''The Middle East - A Guide to Politics, Economics, Society and Culture'', Routledge, 2015, S. 463</ref> Schon während seines Militärdienstes absolvierte er in Tel Aviv ein Musikstudium , so dass er zum Ende seines Militärdienstes bereits das dritte Studienjahr abgeschlossen hatte. <ref>[http://www.haaretz.com/music-man-1.257585 Neri Livneh: ''Music Man - How did Yoni Rechter, a pleasant, attractive and talented guy manage to avoid star status for all these years?''; auf ''www.haaretz.com'']</ref> | |||
* Danach trat er der israelischen Rockband ''[[Kaveret]]'' als Keyboarder bei. ''Kaveret'' spielte mit ''Yoni Rechter'' drei Alben ein, die sich sehr gut verkauften, und wurde in Israel mehrmals zur Band des Jahres gewählt. Die Band verband eingängige Melodien mit an die [[Beatles]] erinnernden Harmonien, Wortspielen und Nonsense-Humor sowie gelegentlichem orientalischen Touch. <ref>Motti Regev: ''Israeli Rock, or a Study in the Politics of Local Authenticity'', Popular Music, Vol. 11, Nr. 1, Januar 1992, S. 5 und 6</ref> 1974 trat ''Kaveret'' (unter dem Namen ''Poogy Groop'') mit dem Titel ''Natati La Khayay'' für Israel beim [[Eurovision Song Contest]] an <ref>[https://www.youtube.com/watch?v=fIouglSdM3E Der Song ''Natati La Khayay'' beim ''European Song Contest 1974'' auf ''Youtube'']</ref> und erreichte den siebten Platz. ''Rechter'' dirigierte dabei das die Band unterstützende Orchester. Parallel zu ''Kaveret'' spielte Yoni Rechter mit [[Avner Kenner]] und [[Eli Mohar]] in der Band ''14 Octavot'' (dt.: ''Vierzehn [[Oktave]]n'' <ref>Anm.: Der Bandnamen bezieht sich darauf, dass sowohl ''Rechter'' als auch ''Kenner'' Pianisten sind, was bei zwei Klavieren circa 14 Oktaven ergibt.</ref>). ''14 Octavot'' machten eher [[Jazz]]fusion und [[Progressive Rock]] und spielten ein Album ein bevor sie sich auflösten. ''Kaveret'' löste sich im Jahr 1976 nach einer US-Tour auf. | |||
* 1979 erschien ''Rechters'' Debütalbum mit dem Titel ''Hitkavnut''. <ref>[http://milkandmusic.blogspot.de/2008/07/yoni-rechter-hitkavnut-1979-israel.html]</ref> | |||
* ''Yoni Rechter'' schrieb viele Songs für bekannte israelische Künstler, wie z.B. [[Arik Einstein]] und produzierte Alben für Künstler wie [[Esther Ofarim]], [[Yossi Banai]], [[Yehudit Ravitz]] oder [[Nurit Galron]]. | |||
== Literatur == | == Literatur == | ||
== Weblinks == | == Weblinks == | ||
* [http://www.haaretz.com/israel-news/1.558260 Ben Shalev: ''Yoni Rechter, Still Profound After All These Years''; auf ''www.haaretz.com''] | |||
* [http://www.haaretz.com/music-man-1.257585 Neri Livneh: ''Music Man - How did Yoni Rechter, a pleasant, attractive and talented guy manage to avoid star status for all these years?''; auf ''www.haaretz.com''] | |||
=== Andere Wikis === | === Andere Wikis === | ||
* [https://en.wikipedia.org/wiki/Yoni_Rechter Artikel über Yoni Rechter in der englischen Wikipedia] | |||
* [https://he.wikipedia.org/wiki/%D7%99%D7%95%D7%A0%D7%99_%D7%A8%D7%9B%D7%98%D7%A8 Artikel über Yoni Rechter in der hebräischen Wikipedia] | |||
=== Videos === | === Videos === | ||
* [https://www.youtube.com/watch?v=zQ24m618QGM Yoni Rechter im Jahr 1975 mit der Band ''Kavaret''] | |||
* [https://www.youtube.com/watch?v=gzsApCY3se4&list=PLOu5DKBAMX7B_3N7CF0RQWyxic8vM4_uO Song von Yoni Rechters Album ''Hitkavnut'' aus dem Jahr 1979] | |||
* [https://www.youtube.com/watch?v=oij55NtrngQ Song von Yoni Rechters Album ''Hitkavnut'' aus dem Jahr 1979] | |||
* [https://www.youtube.com/watch?v=2qpq262rCJw&list=PLOu5DKBAMX7B_3N7CF0RQWyxic8vM4_uO&index=5 Song von Yoni Rechters Album ''Hitkavnut'' aus dem Jahr 1979] | |||
=== Audios === | === Audios === | ||
* [https://darkmp3.ru/slushat-yoni-rechter.html Aufnahmen von Yoni Rechter auf ''www.darkmp3.ru''] | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> |
Aktuelle Version vom 27. Februar 2019, 12:36 Uhr
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Yoni Rechter" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Rechter, Yoni | ||
---|---|---|
Beruf | Musiker | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 18. November 1951 | |
Geburtsort | Tel Aviv |
Yoni Rechter (* 18. November 1951 in Tel Aviv) ist ein jüdischer Pianist, Sänger und Komponist.
Vita
- Er ist der Sohn des bekannten Architekten Yaakov Rechter und seiner ersten Frau Sara Shafir. [1] Ab dem achten Lebensjahr hatte er bei Rina Levontin und später bei Eliahu Rudiakov Klavierunterricht. Er besuchte die Tichon Hadash Highschool, an der er bereits Songs komponierte. [2] So schrieb er z.B. mit 16 Jahren den erfolgreichen Song Dma'ot Shel Mal'achim. [3] [4] Später diente er bis 1972 in der israelischen Armee. Er spielte dort wie viele andere Musiker Israels, z.B. Shem Tov-Levi, Shlomo Gronich oder Matti Caspi, im armeeeigenen Bands (Lahakot Tzahal). [5] Schon während seines Militärdienstes absolvierte er in Tel Aviv ein Musikstudium , so dass er zum Ende seines Militärdienstes bereits das dritte Studienjahr abgeschlossen hatte. [6]
- Danach trat er der israelischen Rockband Kaveret als Keyboarder bei. Kaveret spielte mit Yoni Rechter drei Alben ein, die sich sehr gut verkauften, und wurde in Israel mehrmals zur Band des Jahres gewählt. Die Band verband eingängige Melodien mit an die Beatles erinnernden Harmonien, Wortspielen und Nonsense-Humor sowie gelegentlichem orientalischen Touch. [7] 1974 trat Kaveret (unter dem Namen Poogy Groop) mit dem Titel Natati La Khayay für Israel beim Eurovision Song Contest an [8] und erreichte den siebten Platz. Rechter dirigierte dabei das die Band unterstützende Orchester. Parallel zu Kaveret spielte Yoni Rechter mit Avner Kenner und Eli Mohar in der Band 14 Octavot (dt.: Vierzehn Oktaven [9]). 14 Octavot machten eher Jazzfusion und Progressive Rock und spielten ein Album ein bevor sie sich auflösten. Kaveret löste sich im Jahr 1976 nach einer US-Tour auf.
- 1979 erschien Rechters Debütalbum mit dem Titel Hitkavnut. [10]
- Yoni Rechter schrieb viele Songs für bekannte israelische Künstler, wie z.B. Arik Einstein und produzierte Alben für Künstler wie Esther Ofarim, Yossi Banai, Yehudit Ravitz oder Nurit Galron.
Literatur
Weblinks
- Ben Shalev: Yoni Rechter, Still Profound After All These Years; auf www.haaretz.com
- Neri Livneh: Music Man - How did Yoni Rechter, a pleasant, attractive and talented guy manage to avoid star status for all these years?; auf www.haaretz.com
Andere Wikis
- Artikel über Yoni Rechter in der englischen Wikipedia
- Artikel über Yoni Rechter in der hebräischen Wikipedia
Videos
- Yoni Rechter im Jahr 1975 mit der Band Kavaret
- Song von Yoni Rechters Album Hitkavnut aus dem Jahr 1979
- Song von Yoni Rechters Album Hitkavnut aus dem Jahr 1979
- Song von Yoni Rechters Album Hitkavnut aus dem Jahr 1979
Audios
Einzelnachweise
- ↑ www.geni.com
- ↑ Neri Livneh: Music Man - How did Yoni Rechter, a pleasant, attractive and talented guy manage to avoid star status for all these years?; auf www.haaretz.com
- ↑ Yoni Rechter und Yehudi Ravitz mit dem Song Dma'ot Shel Mal'achim auf Youtube
- ↑ Arik Einstein singt den Titel Dma'ot Shel Mal'achim auf Youtube
- ↑ Barry Rubin: The Middle East - A Guide to Politics, Economics, Society and Culture, Routledge, 2015, S. 463
- ↑ Neri Livneh: Music Man - How did Yoni Rechter, a pleasant, attractive and talented guy manage to avoid star status for all these years?; auf www.haaretz.com
- ↑ Motti Regev: Israeli Rock, or a Study in the Politics of Local Authenticity, Popular Music, Vol. 11, Nr. 1, Januar 1992, S. 5 und 6
- ↑ Der Song Natati La Khayay beim European Song Contest 1974 auf Youtube
- ↑ Anm.: Der Bandnamen bezieht sich darauf, dass sowohl Rechter als auch Kenner Pianisten sind, was bei zwei Klavieren circa 14 Oktaven ergibt.
- ↑ [1]
Hinweis zur Verwendung
Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.
Andere Lexika
Wikipedia kennt dieses Lemma (Yoni Rechter) vermutlich nicht.