PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Reichsland Elsaß-Lothringen: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
sonst dopp |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Staat | |||
|NAME-AMTSSPRACHE = Elsaß-Lothringen | |||
|ZEITRAUM = | |||
|BILD-FLAGGE = Flag of the Republic of Alsace-Lorraine.svg | |||
|ARTIKEL-FLAGGE = | |||
|FLAGGE-OPT = | |||
|BILD-WAPPEN = Dienstflagge Elsaß-Lothringen Kaiserreich.svg | |||
|ARTIKEL-WAPPEN = | |||
|WAPPEN-OPT = | |||
|WAHLSPRUCH = | |||
|AMTSSPRACHE = [[Deutsche Sprache|Deutsch]] | |||
|HAUPTSTADT = [[Straßburg]] | |||
|STAATS- UND REGIERUNGSFORM = | |||
|STAATSOBERHAUPT = | |||
|REGIERUNGSCHEF = | |||
|FLÄCHE = 14.522 | |||
|EINWOHNER = 1.874.014 | |||
|BEV-DICHTE = | |||
|WÄHRUNG = | |||
|GRÜNDUNG = 1871 | |||
|UNABHÄNGIGKEIT = | |||
|AUFLÖSUNG = 22. November 1918 | |||
|NATIONALHYMNE = | |||
|NATIONALFEIERTAG = | |||
|ZEITZONE = [[UTC]]+1 | |||
|KFZ-KENNZEICHEN = | |||
|TELEFON-VORWAHL = | |||
|BILD-LAGE = | |||
}} | |||
Das '''Reichsland Elsaß-Lothringen''' war ein aus Teilen von [[Elsass]] und [[Lothringen]] gebildetes Verwaltungsgebiet des [[Deutsches Reich|Deutschen Reiches]] von 1871 bis 1918. Im Unterschied zu den anderen [[Bundesstaat]]en unterstand das Reichsland bis 1911 unmittelbar dem [[Deutscher Kaiser|Deutschen Kaiser]]. Bis zum Oktober 1872 konnten die Einwohner des neuen Landes entscheiden, ob sie bleiben oder lieber Staatsbürger [[Frankreich]]s werden wollten. Nach dem [[Friedensvertrag von Versailles|Versailler Vertrag]] von 1919 wurde es ohne Volksabstimmung wieder Frankreich zugesprochen. | Das '''Reichsland Elsaß-Lothringen''' war ein aus Teilen von [[Elsass]] und [[Lothringen]] gebildetes Verwaltungsgebiet des [[Deutsches Reich|Deutschen Reiches]] von 1871 bis 1918. Im Unterschied zu den anderen [[Bundesstaat]]en unterstand das Reichsland bis 1911 unmittelbar dem [[Deutscher Kaiser|Deutschen Kaiser]]. Bis zum Oktober 1872 konnten die Einwohner des neuen Landes entscheiden, ob sie bleiben oder lieber Staatsbürger [[Frankreich]]s werden wollten. Nach dem [[Friedensvertrag von Versailles|Versailler Vertrag]] von 1919 wurde es ohne Volksabstimmung wieder Frankreich zugesprochen. | ||
Aktuelle Version vom 28. September 2024, 14:32 Uhr
Elsaß-Lothringen | |||||
| |||||
Amtssprache | Deutsch | ||||
Hauptstadt | Straßburg | ||||
Fläche | 14.522 km² | ||||
Einwohnerzahl | 1.874.014 | ||||
Gründung | 1871 | ||||
Auflösung | 22. November 1918 | ||||
Zeitzone | UTC+1 |
Das Reichsland Elsaß-Lothringen war ein aus Teilen von Elsass und Lothringen gebildetes Verwaltungsgebiet des Deutschen Reiches von 1871 bis 1918. Im Unterschied zu den anderen Bundesstaaten unterstand das Reichsland bis 1911 unmittelbar dem Deutschen Kaiser. Bis zum Oktober 1872 konnten die Einwohner des neuen Landes entscheiden, ob sie bleiben oder lieber Staatsbürger Frankreichs werden wollten. Nach dem Versailler Vertrag von 1919 wurde es ohne Volksabstimmung wieder Frankreich zugesprochen.
Andere Lexika