PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Technische Epochen der Menschheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Die Grabkrone Konrads II. aus der Domschatzkammer des Dom zu Speyer (Historisches Museum der Pfalz), wo auch Konrads Grabstätte liegt..jpg|thumb|Die Bildung von Herrschaftsformen - hier die Grabkrone von König Konrad II. aus dem 11. Jahrhundert - kennzeichnete einige Epochen der Menschheit]]
[[Datei:Die Grabkrone Konrads II. aus der Domschatzkammer des Dom zu Speyer (Historisches Museum der Pfalz), wo auch Konrads Grabstätte liegt..jpg|thumb|Die Bildung von Herrschaftsformen - hier die Grabkrone von König Konrad II. aus dem 11. Jahrhundert - kennzeichnete einige Epochen der Menschheit]]


Die sogenannten '''Epochen der Menschheit''' betreffen meist die [[Technik|technische]] Entwicklung und sollen für die ''frühe'' [[Geschichte]] und die ''frühe'' [[Archäologie]] eine zeitliche Orientierung und Gliederung bieten. Eine solche Gliederung ist das [[Dreiperiodensystem]], welches auf einer Betrachtung der verwendeten [[Werkzeug]]e und [[Material]]ien beruht. Die drei grundlegenden Perioden für dieses System waren:
Die sogenannten '''Epochen der Menschheit''' betreffen meist die [[Technik|technische]] Entwicklung und sollen für die ''frühe'' [[Geschichte]] und die [[Archäologie]] eine zeitliche Orientierung und Gliederung bieten. Eine solche Gliederung ist das [[Dreiperiodensystem]], welches auf einer Betrachtung der verwendeten [[Werkzeug]]e und [[Material]]ien beruht. Die drei grundlegenden Perioden für dieses System waren:


*[[Steinzeit]]
*[[Steinzeit]]
Zeile 16: Zeile 16:


{{PPA-Zirkon}}
{{PPA-Zirkon}}
== Einzelnachweise ==
<references />


[[Kategorie:Technische Epochen der Menschheit| ]]
[[Kategorie:Technische Epochen der Menschheit| ]]
[[Kategorie:Sozialgeschichte]]
[[Kategorie:Sozialgeschichte]]

Aktuelle Version vom 10. September 2024, 11:47 Uhr

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Die Bildung von Herrschaftsformen - hier die Grabkrone von König Konrad II. aus dem 11. Jahrhundert - kennzeichnete einige Epochen der Menschheit

Die sogenannten Epochen der Menschheit betreffen meist die technische Entwicklung und sollen für die frühe Geschichte und die Archäologie eine zeitliche Orientierung und Gliederung bieten. Eine solche Gliederung ist das Dreiperiodensystem, welches auf einer Betrachtung der verwendeten Werkzeuge und Materialien beruht. Die drei grundlegenden Perioden für dieses System waren:

Eine solche Gliederung verhalf der Archäologie in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts zu einer wissenschaftlichen Struktur. Sie ist bis heute weiterentwickelt worden, kann aber inzwischen - wenigstens teilweise - als überholt gelten. Zudem lässt sich dieses System nicht in allen Teilen der Welt und auch nicht bei allen Völkern anwenden, da es zum Beispiel bei der Bronzezeit genaugenommen voraussetzt, dass das entsprechenden Metalle als Bronze gewonnen und genutzt werden konnte. Daher entstand der Begriff Kupfersteinzeit für ähnliche Entwicklungen. Da Kupfer und Eisen gegenüber anderen Materialien im Lauf der Zeit an Bedeutung verloren, werden allgemeinere Bezeichnungen wie Industriezeitalter oder spezielle Begriffsbildungen wie Siliziumzeitalter verwendet.[1]

Demgegenüber betrachten andere Einteilungen die Art der Lebens- und Ernährungsweise. Dazu gehören bestimmte Entwicklungen wie

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (Technische Epochen der Menschheit) vermutlich nicht.

---



Einzelnachweise

  1. Eberhard Roos, Karl Maile: Werkstoffkunde für Ingenieure - Grundlagen, Anwendung, Prüfung., 4. Auflage, Springer-Lehrbuch, Heidelberg 2011