Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

PlusPedia:Unangemessene Inhalte melden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
sign
 
(658 dazwischenliegende Versionen von 71 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ältere und geklärte Anfragen wurden ins [[PlusPedia:Administratoren/Anfragen/Archiv]] verschoben.'''
{| cellspacing="8" cellpadding="0" style="font-size: 100%; border-style: solid; margin-top: 2px; margin-bottom: 2px; float:left; border-color:#D660CC; border-width:2px; width:100%; text-align:left; background: #f4f1fc;"
'''Hier kannst du deine Anfrage an Administratoren der PlusPedia stellen.'''
|


Bitte Benutze für den [[Hilfe:Formatierung#Überschriften|Titel]] deiner Anfrage die Ebene 2. (Sofern du nicht weißt, was wir damit meinen, ist das nicht schlimm :-))
* ↑ <small>Ältere und geklärte Anfragen wurden ins [[PlusPedia:Administratoren/Anfragen/Archiv]] verschoben</small>.


§1: Wir pflegen hier untereinander einen freundlichen Ton.


§2: Wenn nicht, tritt automatisch §1 in Kraft ;-)
'''Hier kannst Du unangemessene Inhalte melden.'''


Auch alle weiteren Regeln, zu finden in unseren [[Hilfe:Regeln|Richtlinien]], sind recht übersichtlich.
* Neue Anfragen bitte jeweils GANZ UNTEN anfügen.
* Erledigtes wird schnellstmöglich abgeräumt (archiviert).
* Hinweis: Wir pflegen hier untereinander einen freundlichen Ton.


== Video ==
'''Eilige Anfragen, z.B. zur Bedienung, gerne an den [[Benutzer:Kärcher| Service-Admin]]''', '''Rechtliches ausschließlich an den Betreiber, siehe Impressum.'''
Könnte ein Admin mal diese Video-Funktion freigeben. <nowiki><videoflash> </videoflash></nowiki> Danke


==Autorentexte==
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Anlaß ist das Gespräch: [[Diskussion:PlusPedia#Autorentexte|Autorentexte]] und insbesondere die Regel - siehe:<br>
Hallo,
[[PlusPedia]] "''Auch 'Autorentexte' wie Kurzgeschichten oder Gedichte sind, solange sie nicht gegen die Regeln verstoßen, erlaubt.''"<br>
ich möchte gerne die Artikel [[Schnorchel (U-Boot)]], [[U-Boot-Klasse XXI]] und [[U-Boot-Klasse_XXIII]] aus der Wikipedia importieren lassen, die in großen Teilen von mir sind. Gehts?--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 20:39, 19. Jan. 2014 (CET)
und als Anschauungsmaterial hatte ich zwei eigene Texte als Artikel eingestellt: [[Essay über das Essay]] und [[Kaleidoskop des Lebens]]. Es haben sich nunmehr einige Fragen ergeben, deren Beantwortung hilfreich wäre bezüglich des Umganges mit dieser Textform:<br>
* Könnte man neue Kategorien für solche Texte schaffen? Bisher eingeordnet in [[:Kategorie:Experiment]] und [[:Kategorie:Literatur (Deutsch)]] - Korrekt - oder gibt es bereits treffendere Kategorien?
* Das Urheberrecht sollte bedacht werden, d.h. der Autor des Textes wird vermutlich ein Benutzer von PP sein, mit der Publizierung des Textes als Artikel bei PP erweitert sich die Urheberschaft, d.h. im Rahmen eines Wikis kann solcher Text auch von anderen Personen und Institutionen rechtlich einwandfrei verbreitet werden - dies wäre den meisten Benutzern, die eine Story oder Essay oder Gedicht etc. einstellen vermutlich klar - allerdings wäre dann weniger klar, wie das Urheberrecht nach etlichen Korrekturen durch andere PP-Benutzern aussieht - kann ich als Erstautor dann den mehrfach von anderen PP-Benutzern korrigierten Text wieder in einem Printmedium oder eBook verwenden - und mich dort als Autor ausgeben?
* Es gibt etliche Websites, die sich auf die Publizierung von literarischen Texten spezialisiert haben, z.B.: [[Leselupe.de]], [http://literaturzone.org Literaturzone], [http://e-stories.de e-Stories.de], d.h. dort existiert eine bestimmte Form der Behandlung solcher Texte, d.h. der eingestellte Text, z.B. eine Kurzgeschichte, bleibt bestehen und es werden dann Korrekturvorschläge gemacht, d.h. der Text wird debattiert. Die Frage wäre, ob man auf der Artikelseite dann eventuelle Korrekturvorschläge oder Kommentare einfügt oder ob dies alles über die Disk-Seite abgewickelt wird - und last not least, ob eventuell der Text einfach direkt editiert werden sollte? <br>
Dies mehr als Einstieg, um die Sache etwas ins Gespräch zu bringen - eventuell ist PP dann bald DIE Literaturplattform im Net. --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 17:57, 11. Dez. 2011 (CET)


:Hallo Gerhard. Deine Idee ist interessant. Man müsste, ggf., wenn sie nicht in den CC-Lizenzen vorhanden, eine eigene, auf PP bezogene Lizenz kreieren. Wenn das so funktioniert, wie du dir das vorstellst, könnte es aber mindestens ein weiteres Problem geben. Dazu ein Beispiel:<br/>
: Hallo Röntenechniker
:Angenommen, "Gerhard Kemme" wäre nicht dein richtiger Name, sondern - wie es im Internet eigentlich üblich ist - ein "Nickname", also ein Pseudonym.<br/>
: Ich habe dir Das Recht eingeräumt - Artikel bei der PlusPedia zu importieren.
:Du veröffentlichst hier in PP ein Essay unter dem Namen "Gerhard Kemme".<br/> Der Text wird mehrfach von anderen "Nick's" überarbeitet.<br/>
: (http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Importieren)
:Zwei Jahre nach der Veröffentlichung hier in PP schreibst du, als tatsächliche Person "Otto Meyer", ein Buch, welches eine Sammlung von deinen(!) Essays enthält. Auch das hier in PP veröffentlichte Essay ist enthalten. Du behauptest in deinem Buch, du wärest der Urheber aller(!) Essays des Buches.<br/>
: Du musst bei Wikipedia exportieren (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Exportieren)
:Das Problem, welches ich dabei sehe: Du begibst dich aus der Anonymität des Internets heraus. Möchtest du dieses?... ...wäre eine Frage.<br/>
: Als XML -  
:Selbstverständlich fände ich es wichtig, wenn du die Mitautoren über deine Absicht, den aktuellen Text des PP-Essays zu veröffentlichen, eine entsprechende Info zukommen lässt. Das würde aber, m.E., nicht notwendig sein, solange du nur deine eigenen Edits aus dem PP-Essay veröffentklichen würdest.<br/>
:Ob ich jetzt, juristisch gesehen, die hypothetische Situation richtig zusammengefasst habe, kann ich natürlich nicht behaupten. Es ist meine Interpretation bzw. Ansicht. Schönen restlichen III. Advent, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 18:27, 11. Dez. 2011 (CET)
::Okay, wenn nur die eigenen Edits in einer künftigen Veröffentlichung per Printmedium oder eBook Verwendung finden, dann würde das nicht mit dem Urheberrecht der CC-Lizenz von PP kollidieren. Wer als Autor auf dem Buchmarkt veröffentlicht, wird es mit Pseudonym und Nicknamen meistens nicht so ernst nehmen, d.h. er benötigt sogar etwas Publizität als Autor - wer liest schon einen unbekannten Autor.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 20:15, 11. Dez. 2011 (CET)
:::Hatte eine eigene [[:Kategorie:Autorentext (PP)]] eingerichtet und dort einige Texte von mir eingeordnet. Bitte nochmal checken, ob korrekt, sonst Editierung oder Löschung. Es hat sich eine weitere Frage ergeben: Es gibt eine Vielzahl von Texten, die von "anno dazumal" sind und somit eigentlich PD sein müßten - kann sowas auch eingestellt werden? --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 19:44, 14. Dez. 2011 (CET)
::::Hallo Gerhard. Zu den "alten" Texten: Wenn ich "alte" Texte, weil sie mir zu einem Artikel-Thema wertvoll erscheinen, "verarbeite", nutze ich den Zitat-Baustein. Darüber sollte, wenn sich man das Veröffentlichungsjahr des zitierten Textes anschaut, klar sein, das sie (mit an 100% grenzender Wahrscheinlichkeit) nicht mehr als URV zu werten sind.<br/>
::::Wenn jetzt Texte aus alten Lexika verwendet werden: da magst du recht haben. Mal schauen, was die anderen meinen. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 20:28, 14. Dez. 2011 (CET)
::Mal ne Frage: Warum bringst Du Deine Texte nicht unter Benutzer:Gerhard kemme/.... unter? Dann hast Du ein Plätzchen und auch die Kontrolle darüber. Kannst ja im Café und weiteren Seiten darauf verlinken. Grundsätzlich finde ich persönlich das nicht so interessant, alles zusammenzuschmeißen. Ausnahmen bestätigen die Regel, wie sonst auch. Es gibt schon einige Beispiele wie [[Die Glocke]]. Aber das ist ja letztlich auch ein Artikel. Gruss [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 20:38, 14. Dez. 2011 (CET)
:::Wie gesagt, es ging um die die Aussage des Artikels [[PlusPedia]] - siehe:<br>
:::"''Auch 'Autorentexte' wie Kurzgeschichten oder Gedichte sind, solange sie nicht gegen die Regeln verstoßen, erlaubt.''"
:::Was für Texte sollten das sein? Interpretation und Frage meinerseits war, dass es auch Texte von PP-Benutzern sein könnten, die dann als "Literarisches Werk" :-) in den Artikelraum gestellt würden. Als konkretes Beispiel waren so einmal drei Texte und eine Kategorie eingebracht worden. Wenn ich die Meinung richtig einschätze, dann sollten in den Artikelraum keine eigenen Literatur-Produkte eingestellt werden, d.h. die Aussage bezüglich der Erlaubnis von "Autorentexten" bezieht sich auf - klassische - PD-Texte älteren Datums. Wenn dies so ist, dann bitte die drei von mir eingestellten Texte löschen - und eventuell die [[:Kategorie:Autorentext (PP)]] editieren.--[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 21:23, 14. Dez. 2011 (CET)
::::Ich weiß das auch nicht und Anthoney hat offensichtlich keine Lust sich damit zu befassen. Vielleicht fängst Du einfach an und Anthoney packt seine "Struktur" dazu [[Benutzer:Mutter Erde|Mutter Erde]] 22:03, 14. Dez. 2011 (CET)
:::::So wie gestartet geht es dann erstmal weiter, wobei es nicht um die Texte von mir geht, sondern darum, einmal im Laufe der Zeit zu überlegen, ob eine solche [[:Kategorie:Autorentext (PP)]] zu PP paßt, wobei meine Vorstellung wäre, dass es Benutzer oder IP's gibt, in deren Schubladen noch Prosa- oder Lyrik-Texte liegen, die sie im Artikelraum einstellen und die dort eventuell per Diskussion optisch besser präsentiert und stilistisch bzw. orthografisch korrigiert werden. So kriegt man Texte mit literarischem Anspruch nach PP, die von Autoren der Gegenwart mit Pseudonym oder Klarnamen geschrieben worden sind - die ganzen Literatur- und Lyrik-Seiten machen es vor. --[[Benutzer:Gerhard kemme|Gerhard kemme]] 20:08, 15. Dez. 2011 (CET)
Anthoney wird sich anscheinend wieder mal überarbeitet haben und Pause brauchen? Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 21:33, 15. Dez. 2011 (CET)


== Bitte mithelfen ==
Hallo,
Bitte mithelfen, [http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Low_battery diesen Vandalismus] und [http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/95.118.65.36 diesen Vandalismus] zu reverten. Danke. -- [[Benutzer:Michael Kühntopf|Michael Kühntopf]] 13:53, 28. Dez. 2011 (CET)
: Und kannst bei uns importieren.
: Viele Grüße
 
--[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] ([[Benutzer Diskussion:Anthoney|Diskussion]]) 21:43, 19. Jan. 2014 (CET)
:Danke, hat geklappt.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 00:02, 20. Jan. 2014 (CET)
 
:Allerdings fehlte nach dem ersten Import in der Versionsgeschichte und im angezeigten Artikel der letzte Monat aller Bearbeitungen, obwohl in der aus der Wikipedia exportieren XML-Datei, für mich optisch lesbar, enthalten.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 00:19, 20. Jan. 2014 (CET)
 
:: Hallo Röntegen - ich bin blind oder übersehe was -
:: In letzte Bearbeitung sehe ich nicht, dass du etwas importiert hast.
:: Du kannst bei Wikipedia ankreuzen - alle Versionen oder letzte Version.
:: Viele Grüße --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] ([[Benutzer Diskussion:Anthoney|Diskussion]]) 00:25, 20. Jan. 2014 (CET)
 
:::Hatte ich gemacht. Hab einfach nochmal importiert und nun ist die Versionsgeschichte komplett.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 00:30, 20. Jan. 2014 (CET)
 
:::Das Problem wiederholte sich auch beim 2. Artikel, [[U-Boot-Klasse XXIII]]: Der erste Import ist nur scheinbar OK, die letzten 2 Jahre von Artikel und Versionsgeschichte fehlen. Ich lass das erstmal so stehen, falls dieser Zustand zur Fehlersuche benötigt wird.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 01:09, 20. Jan. 2014 (CET)
 
::: Hallo Rönten - mir fehlt leider gerade die Zeit für eine Prüfung.
::: Eventuell bringt hier auch ein neu-import etwas ?
::: Sind denn die Versionen im XML vorhanden?
::: Wenn Du dich mit XMLs auskennst - kannst du auch versuchen die xmls zu verkleinern wenn sie zu groß sind - du kannst mir auch die XMLs mal per Mail schicken.
::: --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] ([[Benutzer Diskussion:Anthoney|Diskussion]]) 14:17, 20. Jan. 2014 (CET)
 
::::Hallo, es liegt offensichtlich nicht an den XML-Dateien (werden von mir verschickt). Ich muss nur jeden Import mindestens einmal wiederholen, damit er vollständig funktioniert. Ich hab diesen Import nun (12 Stunden später) mit der gleichen Datei wiederholt, und er hat nun erneut beim 2. Versuch funktioniert.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 14:36, 20. Jan. 2014 (CET)
 
::::: Vielleicht ein Bug in der Media-Wiki-Softare? Oder die XML-Datein sind recht groß? und es kommt zu einem Time-Out? (Upload-zeit + Verarbeitung)
::::: Kann leider aktuell nicht tiefer in die Thematik einsteigen :-(
 
::::::Ich brauch's momentan nicht gelöst bekommen, kann's ja bisher selbst lösen. Informatorisch: Die Datei für [[Schnorchel_(U-Boot)]] war 3.552 kByte groß, die für [[U-Boot-Klasse_XXIII]] 3.954 kByte, [[U-Boot-Klasse_XXI]] werden 44.806 kByte.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 16:57, 20. Jan. 2014 (CET)
 
::::::Die letzte große Datei funktioniert nicht: "Import fehlgeschlagen: Verlust der Sessiondaten. Bitte versuche es erneut."--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 17:32, 20. Jan. 2014 (CET)
:::::::Es wär doch schön, wenn sich dieses Problemchen mal lösen ließe. Es ist offensichtlich ein Time-Out. Was macht man da?--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 03:41, 17. Sep. 2014 (CEST)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Hallo,Plusteam,
 
ich möchte gern im Artikel Egoscue-Methode das Bild "Entwicklung in 9 Monaten 2014" unter dem Abschnitt "Die Haltungstherapie" einfügen, ohne daß es sich mit dem folgenden Abschnitt "Übungsprogramme" überlappt. Hab' schon einiges probiert, auch "Panorama" oder den Befehl unter "Übungsprogramme" rausgenommen, leider ohne Erfolg. Was muß ich tun?
 
Viele Grüße --[[Benutzer:Gutehaltung|Gutehaltung]] ([[Benutzer Diskussion:Gutehaltung|Diskussion]]) 02:59, 17. Feb. 2014 (CET)
 
: Hallo Gutehaltung;
: Habe das Bild mal so eingebaut - wie ich denke, dass du es dir vorstellst - leider ist es nicht perfekt ... ich hoffe ich konnte erst mal helfen  -viellicht finden wir in in nächster Zeit eine Bessere Lösung.
: Grüße --10:29, 17. Feb. 2014 (CET)
 
:: Hallo, Admino/Admina,
:: vielen Dank. Ich meinte "unter" den Abschnitt "Haltungstherapie", wenn möglich von links nach rechts über die ganze Seite. Wenn es dann zu wuchtig wirkt, würde ich es noch verkleinern. Und die Verknüpfung mit dem Abschnitt "Übungsprogramme" soll ganz weg, dieser soll dann unter der Grafik beginnen. Danke! --[[Benutzer:Gutehaltung|Gutehaltung]] ([[Benutzer Diskussion:Gutehaltung|Diskussion]]) 00:03, 18. Feb. 2014 (CET)
 
:::Frage hat sich geklärt, danke. --[[Benutzer:Gutehaltung|Gutehaltung]] ([[Benutzer Diskussion:Gutehaltung|Diskussion]]) 15:57, 24. Feb. 2014 (CET)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Liebes Plusteam, könnt Ihr den Artikel "Julien backhaus" bitte löschen? Habe einen neuen Artikel mit richtig geschriebenem und vollständigem Artikeltitel erstellt, nämlich "Julien D. Backhaus." 1000 DANK!
: Ist Erledigt. Gruß --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] ([[Benutzer Diskussion:Anthoney|Diskussion]]) 17:02, 24. Feb. 2014 (CET)
 
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 
Liebes Plusteam,
 
wenn man Artikel aus Pluspedia (z.B. mit addthis) nach Facebook teilt, kommt immer dieses Bild: https://fbexternal-a.akamaihd.net/safe_image.php?d=AQBI_uaTiDvq-OJN&w=154&h=154&url=http%3A%2F%2Fimg.seitwert.de%2F65%2F72%2F65724b1065556be599f2c282f20e8fc9_bigwhite.png ["Statistik-Kasten"] Ich fände es viel schöner, wenn dort dieses Bild: <a title="Hauptseite" href="/wiki/Hauptseite" style="background-image: url('/w/images/Libertas.png');"></a> [Libertas] erscheinen würde. Kann man da etwas machen?
 
Ich finde die Pluspedia-Idee genial. Was müsste Eurer Meinung nach passieren, dass Pluspedia noch bekannter und mehr genutzt wird?
 
Herzliche Grüße
 
Helmut 17:36, 9. Apr. 2014 (CEST)
 
: Lieber Helmut
: Vielen Dank für Dein Kompliment.
: Ich habe mal Vor den Counter unseren Raben gesetzt -
: Somit solltest du in Zukunft den Raben bei FB als erstes sehen.
: Danke für den Hinweis.
: Wenn ein Bild im Artikel ist so wird typischerweise das Bild angegeben.
 
: Wenn Du die PlusPedia bekannter machen möchtest
: Dann ist das mit dem Teilen von Inhalten ein Guter Anfang.
: Vielleicht kannst du auch Deine Freunde Bitten die Inhalte weiter zu teilen.
: Und Teile die Inhalte bei FB "Öffentlich" -
: Ansonsten kannst du Freuden davon erzählen, dass sie einen Artikel verfassen - über ihre Schule, ihre Band, ihr Lieblingslied, ihr Haustier oder worüber auch immer - und dass sie dies Weitererzählen :-)
: Vielen Dank :-)
: --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] ([[Benutzer Diskussion:Anthoney|Diskussion]]) 19:51, 9. Apr. 2014 (CEST)
 
 
----
Hallo,
kann [[Benutzer:RöntgenTechniker/Kältestrahlung]] nach [[Kältestrahlung]] verschoben werden? Das ist die letzte Wikipedia-Version, mit Versionsgeschichte, vor der Löschung des Artikels dort.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 10:54, 20. Apr. 2014 (CEST)
:Ich hab den Artikel nochmal leicht überarbeitet.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 16:11, 30. Apr. 2014 (CEST)
:: erledigt --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] ([[Benutzer Diskussion:Anthoney|Diskussion]]) 18:00, 30. Apr. 2014 (CEST)
----
Hallo,
ich möchte gerne den Artikel [https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Sinuhe20/Pluspedia Menschheitsgeschichte] importieren lassen. Der Hauptautor hat sich dazu auch [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Sinuhe20&diff=129827158&oldid=129813224 einverstanden] erklärt.--[[Benutzer:Sinuhe20|Sinuhe20]] ([[Benutzer Diskussion:Sinuhe20|Diskussion]]) 22:05, 25. Apr. 2014 (CEST)
 
: Hallo habe das XML schon gespeichert; Leider ist es mit fast 100 MB etwas groß;
: Muss es aufteilen, bevor ich es einspielen kann.
: Ich schaue die Tage es zu schaffen - erinnere mich ruhig, sollte ich nicht dazu kommen.
: --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] ([[Benutzer Diskussion:Anthoney|Diskussion]]) 19:00, 28. Apr. 2014 (CEST)
 
 
----
 
==Was spricht gegen eine Nutzung von InstantCommons==
Siehe dazu: [https://www.mediawiki.org/wiki/InstantCommons InstantCommons]
* Probe - [[Benutzer:Furchenstein/Sandbox]]
Der Vorteil wäre, dass bei importierten Artikeln die Bilder aus Commons gleich mitgeliefert werden! Grüße vom Chiemsee --[[Benutzer:Furchenstein|Furchenstein]] ([[Benutzer Diskussion:Furchenstein|Diskussion]]) 14:25, 13. Mai 2014 (CEST)
: Stelle die Frage zurück, bzw. '''''rate PP von der Anwendung ab!'''''
:Die Software erkennt Dubletten und zeigt Informationen dazu an. Als Beispiel dient ein Bild, sowohl auf Commons als auch auf SalzburgWiki hochgeladen. [http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Datei:Aperschnalzen_Goa%C3%9Fl_01.jpg Datei:Aperschnalzen Goaßl 01.jpg] ''siehe dazu die Information in der Rubrik - Dateiverwendung!'', und unter [http://www.salzburg.com/wiki/index.php/Spezial:Dateiduplikatsuche/Aperschnalzen_Goa%C3%9Fl_01.jpg Spezial:Dateiduplikatsuche/Aperschnalzen_Goaßl_01.jpg].
:(Erst später wurde ich aufmerksam gemacht, dass sich Bilder aus Commons im SalzburgWiki eingebinden lassen!)
:Unter Umständen läßt sich Nachweisen, dass Bilder nicht korrekt genutzt werden/wurden ... z.B. Verstoß gegen Lizenzen, unrechtmäßige Nutzung von Bildern, usw.
:InstantCommons funktioniert selbst auf meiner lokalen MediaWiki Installation!
:Grüße vom Chiemsee --[[Benutzer:Furchenstein|Furchenstein]] ([[Benutzer Diskussion:Furchenstein|Diskussion]]) 12:24, 20. Mai 2014 (CEST)
 
==Was spricht gegen eine Nutzung von Extension:Interwiki==
Siehe dazu: [http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:Interwiki Extension:Interwiki]
Grüße vom Chiemsee --[[Benutzer:Furchenstein|Furchenstein]] ([[Benutzer Diskussion:Furchenstein|Diskussion]]) 07:37, 14. Mai 2014 (CEST)
==Was spricht gegen eine Konfiguration der Extension:WikiEditor==
[[Datei:WikiEditorDiff.png|thumb|Vergleich Funktionalität Ext:WikiEditor ohne und mit Konfiguration]]
Siehe dazu: [http://www.mediawiki.org/wiki/Extension:WikiEditor/de Extension:WikiEditor]
Gibt es bei PP einen Sysop, der die notwendigen Änderungen in der Datei LocalSettings.php durchführen kann?
Grüße vom Chiemsee --[[Benutzer:Furchenstein|Furchenstein]] ([[Benutzer Diskussion:Furchenstein|Diskussion]]) 08:19, 14. Mai 2014 (CEST)
 
==Was spricht gegen eine Konfiguration der Funktionalität - „Bearbeiten“-Formular und „Hochladen“-Formular==
[[Datei:Erweiterung.png|thumb|Beispiel einer möglichen Erweiterung für „Bearbeiten“-Form und „Hochladen“-Form]]
Aktuell bei PP stehen als Hilfsmittel, (siehe dazu [[:Mediawiki:Edittools]]) das Einfügen von Sonderzeichen zur Verfügung. Eine Verbesserung würde bedeuten, gängige '''Wiki-Markups''' mittels Buttons einfügen zu können.
Notwendig ist dazu -
* Installation [https://www.mediawiki.org/wiki/Extension:CharInsert Extension:CharInsert]
* Editieren von [[:Mediawiki:Edittools]]
* Editieren von [[:Mediawiki:Common.css]]
 
Grüße vom Chiemsee --[[Benutzer:Furchenstein|Furchenstein]] ([[Benutzer Diskussion:Furchenstein|Diskussion]]) 21:45, 22. Mai 2014 (CEST)
==Erbitte aktualisierung der Seite [[Hilfe:Regeln#Lemma_l.C3.B6schen]]==
 
Auf der Seite steht noch, das die Entscheidung bzw. Urteilsbegründung des OLG noch nicht veröffentlich sei: "OLG München, 7/2005;", stehe noch aus.
 
Ich bitte also um die Aktualisierung, um es neuen Einfacher zu machen, die Regeln einzuhalten und zu interpretieren, bzw. sie zu verstehen ohne Interpretieren und Suchen zu müssen. :-)
 
Grüße, --[[Benutzer:Darksider3|Darksider3]] ([[Benutzer Diskussion:Darksider3|Diskussion]]) 14:58, 22. Jul. 2014 (CEST) :-)
 
== Einen Artikel aus Wikipedia retten ==
Hallo.
 
Es sieht so aus, als würde demnächst ein Artikel aus Wikipedia gelöscht, ich sähe ihn gerne jetzt schon nach PlusPedia importiert: [http://de.wikipedia.org/wiki/Fred_Bandekow Fred Bandekow]
 
Gruß [[Benutzer:Parzi|Parzi]] ([[Benutzer Diskussion:Parzi|Diskussion]]) 18:05, 11. Aug. 2014 (CEST)
 
:Habe ihn gerade eben importiert. -> '''[[Fred Bandekow]]'''. Gruß --[[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 18:32, 11. Aug. 2014 (CEST)
 
::Danke, sehr nett; sieht nämlich so aus, als würde mein Versuch den Artikel in Wikipedia zu behalten, scheitern. Die Regeln sind halt recht eng da. --[[Benutzer:Parzi|Parzi]] ([[Benutzer Diskussion:Parzi|Diskussion]]) 18:37, 11. Aug. 2014 (CEST)
 
:::Dann bist du in der Pluspedia richtig! Wir sind nicht so arrogant wie die Wikipedia und geben auch Künstlern eine Chance, die noch! nicht so bekannt sind. --[[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 18:42, 11. Aug. 2014 (CEST)
 
:::: Zudem ist immer die Frage, wer entscheidet, ob jemand ein Künstler ist. Der Mann malt offenbar seit Jahrzehnten und hat sein eigenes kleines Atelier mit Ausstellung seiner Bilder. (Es gibt eine Malerin, offenbar auch nicht sehr bekannt, die sagt, sie war in den 80er-Jahren seine Schülerin.) Muß man nun wirklich entscheiden, dass er irrelevant ist, bloß weil er es nicht in große Lexika und zur Anerkennung durch den lärmenden Kunstbetrieb geschafft hat?! Wenn 's danach ginge, dann wäre van Gogh zu seiner Zeit auch irrelevant gewesen.
 
:::: Kann man [http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Fred_Bandekow.JPG das Foto] auch noch in PlusPedia für den Artikel nutzen?  --[[Benutzer:Parzi|Parzi]] ([[Benutzer Diskussion:Parzi|Diskussion]]) 18:48, 11. Aug. 2014 (CEST)
 
:Wurde erledigt! --[[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 18:50, 11. Aug. 2014 (CEST)
 
:: ''':-)''' --[[Benutzer:Parzi|Parzi]] ([[Benutzer Diskussion:Parzi|Diskussion]]) 18:51, 11. Aug. 2014 (CEST)
 
== Anfrage auf Accountban oder ähnliches ==
 
Hallo, ich hätte da mal eine Frage, ob die Möglichkeit besteht, pluspedia Nutzer "anzuzeigen". Ein paar Freunde und ich spielen das Onlinespiel CurveFever und haben dort vor kurzer Zeit einen Spieler reportet, da dieser gegen die Regeln des Spiels verstoßen hat. Dieser spieler wurde daraufhin, für einen bestimmten Zeitraum aus dem Spiel gebannt. Nun ist er aber scheinbar sehr verärgert und versucht mit allen Mitteln uns zu verärgern. Seine neueste Aktion fand hier auf pluspedia statt. Im Spiel CurveFever haben wir in einer Gruppe den Clan MIMA gegründet und auch dazu eine pluspedia Seite erstellt(http://de.pluspedia.org/wiki/MIMA). Bedauerlicherweise wurde am heutigen Tag, durch die oben erwähnte Person der Artikel völlig zerstört. Der gesamte Text wurde in eine andere Sprache übersetzt und beinhaltete auch viele Beleidigungen etc.. Ich habe den Text wiederhergestellt, durch rüvkgängig machen, aber habe nun die Angst das soetwas wieder passieren könnte. Ein klarer Beweis für meine Aussage ist auch der Accountname jener Person, die den Artikel zerstört hat. Er lautet "Fucking up mima" was ziemlich eindeutig ist.
Da ich jetzt schon eine ganze Weile danach gesucht hab, aber nichts gefunden hab, hoffe ich das mir hier jemand eine Antwort geben kann, ob es möglich ist solche Leute aus dem Verkehr zu ziehen, in form von accountban(evtl. IP-ban, weil sonst die ganze Sache mit neuem Account umgangen werden kann) 22:45, 13. Aug. 2014 (CEST)
 
:FuckingMIMA wurde für einen Monat gesperrt. Falls es weiterhin Probleme im Artikel MIMA gibt, dann melde dich. Wir werden das Problem dann lösen. --[[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 08:07, 14. Sep. 2014 (CEST)
 
 
:: Danke für die schnelle Reaktion und Antwort. Es ist eine wirklich sehr gute Arbeit, was ihr hier erschaffen habt. 13:45, 14. Aug. 2014 (CEST)
 
:: Übrigens, ich hätte da noch die Frage, ob die Möglichkeit besteht, dass man den Pluspedia Artikel irgendwie sichern kann, so das nur bestimmte Personen ihn bearbeiten können. In dem Fall wären das Mimikry und ich 14:03, 14. Aug. 2014 (CEST)
 
:: Es ist erneut passiert, diesmal mit dem account "Ezezez". Das war der Grund, weswegen ich nach einem IP-ban gefragt hab. Und jetzt ist da noch ganz oben der Vermerk "btw mima : anytime u fix the page u only make us more mad." Könn ihr evtl. einen IP-ban machen oder uns sagen wie wir die Seite so einstellen können, das nur bestimmte Nutzer zugriff darauf haben. 15:28, 14. Aug. 2014 (CEST)
 
::: Es ist nur folgendes möglich:
:::: Artikel sperren für alle User.
:::: Artikel sperren so dass nur Admins bearbeiten können.
::: Spezielle IP-Sperren sind umständlich.
::: Falls der User nicht aufhört zu vandalieren, kann ich den Artikel ganz sperren. Du kannst dann den Artikeltext verbessern und ich speichere die verbesserte Version. Gruß [[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 15:50, 14. Sep. 2014 (CEST)
 
:::: Ok, trotzdem danke. Hoffen wir mal, das er die Lust verliert ^^
 
== Wie fügt man Bilder in einen Artikel ein ==
 
Hallo,
 
ich würde mal gerne wissen wie man Bilder in einen Pluspediaartikel einfügen kann und wie man sie dann an die passenden Stellen plaziert und wo ich die Bilder hochladen muss(da ich ein paar eigene in einen Artikel einbringen will)
 
Schonmal vielen Dank im Voraus
 
:: Kann mir mal jemand helfen? Ich hab jetzt nochmal eine Stunde gesucht aber nix dazu gefunden.
 
:::: Ok ich hab es jetzt nach noch längerer Suche selbst rausgefunden. Übrigens ist ein Versuch fehlgeschlagen, da ich vergessen hab "Datei:" davor zu setzen. http://de.pluspedia.org/wiki/CurveClans_Challenge_Erkl%C3%A4rung_3 bitte löschen
 
:::::Hiermit erledigt. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] ([[Benutzer Diskussion:Funker|Diskussion]]) 19:47, 21. Sep. 2014 (CEST)
 
== Sperren von Beiträgen ==
 
Lieber Anthoney,
 
danke für Deine Nachricht und für den "Raben". Funktioniert einwandfrei.
 
Heute habe ich folgendes Anliegen:
 
Entsprechend diesem Hinweis ''„Jeder Autor ist in der Lage Links zu anderen Webseiten zu setzen. Die PlusPedia und alle anderen Autoren machen sich diese Inhalte nicht zu eigen. Sofern die PlusPedia Kenntnisse hat, dass Links auf verbotene Seiten gesetzt sind, werden diese umgehend entfernt. Bitte Mitteilung an uns.“'' [http://de.pluspedia.org/wiki/PlusPedia:Impressum Quelle: Impressum]
hatte ich z.B. auf dieser Seite [http://de.pluspedia.org/wiki/Vertrauens-,_Kompetenz-_und_Verantwortungsnetzwerk_Allgemeine_Handlungsfreiheit Vertrauens-, Kompetenz- und Verantwortungsnetzwerk Allgemeine Handlungsfreiheit] vier sachbezogene Links gesetzt.
Diese wurden am 5. Sep. 2014,‎ 09:26 Uhr, von dem Benutzer [http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer:Chelseas_finest_hour Chelseas finest hour] entfernt.
Ich bitte um Aufklärung ob bzw. warum ich diese Löschungen, die entsprechend auch noch auf 66 weiteren Seiten erfolgten, zu akzeptieren habe bzw. welche Möglichkeiten es gibt, diese Löschungen dauerhaft rückgängig zu machen.
 
Die Beiträge "[http://de.pluspedia.org/wiki/Vertrauens-,_Kompetenz-_und_Verantwortungsnetzwerk_Allgemeine_Handlungsfreiheit Allgemeine Handlungsfreiheit]" bis "[http://de.pluspedia.org/wiki/Vertrauens-,_Kompetenz-_und_Verantwortungsnetzwerk_Energieversorgung Energieversorgung]" könnten nach dem Rückgängigmachen von [http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer:Chelseas_finest_hour Chelseas finest hours] Änderungen von mir aus gleich dauerhaft gesperrt werden. Bei den restlichen 54 Beiträgen würde ich gerne in den nächsten Tagen noch die Hinweise auf die inzwischen eingerichteten Informisten-Gruppen eintragen.
 
Herzliche Grüße
 
[[Benutzer:Helmut Krause|Helmut Krause]] ([[Benutzer Diskussion:Helmut Krause|Diskussion]]) 16:20, 17. Sep. 2014 (CEST)
 
PS: [http://de.pluspedia.org/wiki/Benutzer:Chelseas_finest_hour Chelseas finest hour] scheint eine speziellen "Sinn für Humor" zu haben. Am 4. August 2014, 15:52 Uhr, ergänzte er auf seiner Benutzer-Seite:  "Der Löschadmin (bei der Wikipedia nennt man sowas Löschnazi bei der Pluspedia [[Löschhohlkopf]]) antwortet nicht, also lege ich mal probeweise einen neu an."
:Hallo Helmut, Weblinks gehören nicht in den Fliesstext. Mach doch einfach eine neuen Abschnitt auf, der Weblinks heisst, und dort trägst du dann alle deine Weblinks ein. Besten Gruss --[[Benutzer:Chelseas finest hour|Chelseas finest hour]] ([[Benutzer Diskussion:Chelseas finest hour|Diskussion]]) 17:30, 17. Sep. 2014 (CEST)
::Hallo Chelseas finest hour, danke für den Hinweis. Ist der Aufbau so jetzt in Ordnung?:
::[http://de.pluspedia.org/wiki/Vertrauens-,_Kompetenz-_und_Verantwortungsnetzwerk_Allgemeine_Handlungsfreiheit Vertrauens-, Kompetenz- und Verantwortungsnetzwerk Allgemeine Handlungsfreiheit]
::Herzliche Grüße [[Benutzer:Helmut Krause|Helmut Krause]] ([[Benutzer Diskussion:Helmut Krause|Diskussion]]) 22:14, 17. Sep. 2014 (CEST)
 
Hallo Du kannst Weblinks im Fließtext per referenz setzen. dann kommt eine kleine zahl und wenn man da drauf drückt wird der weblink angezeigt. --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] ([[Benutzer Diskussion:Anthoney|Diskussion]]) 20:20, 17. Sep. 2014 (CEST)
::Danke für den Hinweis. Ein neuer Abschnitt ist vollkommen in Ordnung.
 
== Artikel umbenennen ==
Hallo, ich habe den in Wikipedia fast ausschließlich selbstgeschriebenen Artikel [[Bau der U-Boote vom Typ XXI]] importiert und möchte ihn noch in "[[Der Bau der U-Boote vom Typ XXI]]" umbenannt haben. Kann das jemand machen?--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 11:05, 20. Sep. 2014 (CEST)
 
:Hiermit erledigt. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] ([[Benutzer Diskussion:Funker|Diskussion]]) 19:46, 21. Sep. 2014 (CEST)
 
== Admin-Hilfe gefragt ==
[[Benutzer:Chelseas finest hour]] scheint ein Benutzer zu sein, der im Stil der deutschen Wikipedia gerne vandaliert und Beiträge anderer Benutzer revertiert. Siehe nur seine letzten Edits [[Spezial:Beiträge/Chelseas_finest_hour]]. Braucht PP solche Aktivitäten? --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 15:03, 29. Sep. 2014 (CEST)
 
:Das hast du richtig beobachtet. ''Chelseas finest hour'' neigt oft zu Störaktionen, macht aber auch ab und an sinnvolle Edits. Wenn er zu destruktiv agiert, sperre ich ihn üblicherweise so für circa eine Woche. Sollte er sein Verhalten aber nicht bald grundlegend ändern, werde ich ihn wohl unbegrenzt sperren. Gruß [[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 15:08, 29. Sep. 2014 (CEST)
 
::Er vandaliert jedoch lustig weiter, obwohl ich seine Änderungen auf der Artikel-Disk begründet hatte. --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 15:15, 29. Sep. 2014 (CEST)
 
:::Okay, dann wird er halt gesperrt. Er braucht anscheinend mal eine Pause zur Beruhigung. [http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Sperren/Chelseas_finest_hour Das war`s dann für ''Chelseas finest hour'' mit Störaktionen!] Gruß [[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 15:34, 29. Sep. 2014 (CEST)


== Löschen ==
== Löschen ==
* [[:Kategorie:Deutsche Geschichte]] löschen, es gibt [[:Kategorie:Geschichte (Deutschland)]] --E. 20:44, 4. Jan. 2012 (CET)
Bitte [['Corporate Communication Institute]] löschen, Verschieberest war Tippfehler im Lemma. Richtig ist [[Corporate Communication Institute]] ohne ''''C'''. Danke --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 16:17, 30. Sep. 2014 (CEST)
* [[:Kategorie:Korse]] löschen, es gibt [[:Kategorie:Franzose]] --E. 21:01, 4. Jan. 2012 (CET)
 
* [[:Kategorie:Portal]] löschen, es gibt [[:Kategorie:Portal:]] --E. 19:04, 19. Jan. 2012 (CET)
:Erledigt! Gruß [[Benutzer:Pfitzi|Pfitzi]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 17:20, 30. Sep. 2014 (CEST)
* [[:Kategorie:Portal (Wissenschaft)]] löschen, es gibt [[:Kategorie:Portal:Wissenschaft als Thema]] --E. 19:04, 19. Jan. 2012 (CET)
 
* [[:Kategorie:Wikipedia:Bewertung]] löschen, es gibt [[:Kategorie:PlusPedia:Bewertung]] --E. 19:10, 19. Jan. 2012 (CET)
::Danke, Gruß --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 17:28, 30. Sep. 2014 (CEST)
* [[:Kategorie:Wikipedia:Bilder]] löschen, leer und falsche Benennung --E. 19:12, 19. Jan. 2012 (CET)
 
== Urheberrechte bitte prüfen  ==
[[:Datei:Dodex chantilly.jpg]] bitte prüfen, scheint eine Kopie aus dem Internet zu sein. Eine Lizenz und woher dieses Bild stammt (Buch, Seite, Autor, Fotograf ?) wird jedoch nicht angeben. Wenn der Hochlader die Urheberrechte besitzt sollten diese auch genannt werden. Gruß, --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 09:46, 1. Okt. 2014 (CEST)
 
:Sorry, lieber MBelin, aber das ist ein Manuskript aus dem Mittelalter. Da gibt es kein Urheberrecht mehr. Die Quelle für das Foto lautet -> William Mann (mit einem Vorwort von James Galway): ''Geschichte der Musik - Von der Antike bis zur Gegenwart'' (Anm.: Übersetzung des engl. Buches ''Music in Time'' von W. Mann aus dem Jahr 1982), Schuler Verlagsgesellschaft, Herrsching am Ammersee, 1982, S. 28. Zufrieden? [[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 09:48, 1. Okt. 2014 (CEST)
 
::Die Rechte liegen beim Verlag: Metzler, Geschichte der Musikästhetik: Von der Antike bis zur Gegenwart Sonderausgabe  (2008) aber wenn Du die Rechte hast, dann füge es in der Bilddatei entsprechend ein und gebe auch die Lizenz dazu an. Dann gibt es keine Rückfragen mehr. Siehe [[PlusPedia:Lizenzvorlagen]] --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 09:57, 1. Okt. 2014 (CEST)
 
:::Wurde erledigt! --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 10:00, 1. Okt. 2014 (CEST)
::::Lizenz fehlt jedoch noch immer. --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 10:02, 1. Okt. 2014 (CEST)
:::::Was für ne Lizenz? Das ist was aus dem Mittelalter. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 10:06, 1. Okt. 2014 (CEST)
 
::::::Zu Lizenz siehe [[PlusPedia:Lizenzvorlagen]] . Ist die Identität des Autors unbekannt, gilt die sonst post mortem festgelegte Schutzdauer nicht ab Tod, sondern ab Veröffentlichung und Du hast 1982 angegeben. Du brauchst nur dieser Richtlinie [[:Datei:Tutorial - Hochladen von Bildern.png]] folgen.  --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 10:11, 1. Okt. 2014 (CEST)
::::::Foto hast du aus dem Buch von 1982 kopiert (nach deinen Angaben), und nun fehlt noch eine rechtsgültige Lizenz dazu,  wer was mit dem Foto machen darf. --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 10:19, 1. Okt. 2014 (CEST)
:::::::Soll ich dann den Buchautor in England anschreiben? Das ist ja totel übertrieben. In den meisten Büchern sind bei historischen Bildern auch keine Angaben zu den Quellen oder den Fotografen vorhanden. Deine Forderungen sind übertrieben. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 10:27, 1. Okt. 2014 (CEST)
 
Wenn Du eine Lizenz zu Deiner Datei einfügst, bestimmst Du damit, was andere mit Deiner Datei machen dürfen und was sie dabei beachten müssen. Ohne Lizenz darf man meistens fremde Dateien nicht verwenden, da der Urheber (also beispielsweise ein Fotograf) Urheberrechte an seinem Werk hat. Also füge eine gültige Lizenz ein oder das Bild muss gelöscht werden. So einfach ist es mit dem Urheberrecht. --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 10:31, 1. Okt. 2014 (CEST)
 
:Die Quelle für das Bild ist ja gültig und wie gefordert angegeben. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 10:33, 1. Okt. 2014 (CEST)
 
::Die Lizenz fehlt jedoch noch immer, ist es so schwer zu verstehen, dass eine Lizenangabe dazu gehört??? Nur du als Hochlader kannst die Lizenz selber einfügen. Unter Punkt 3. beim Hochladen steht deutlich gelb markiert '''Lizenz angeben'''. --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 10:36, 1. Okt. 2014 (CEST)
 
:::Ich werde den ''Verlag Metzler'' die nächsten Tage anrufen. --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 10:56, 1. Okt. 2014 (CEST)
 
=== Keine Lizenzangaben mehr erforderlich, PP hat eigenes Urheberecht ===
Hallo Michelle, ich glaube du hast recht. Das [[PlusPedia:Lizenzvorlagen]] einfügen wurde bereits 2012 abgeschafft. Somit ist  [[Spezial:Hochladen]] ein überholter Text. Urheberrecht wurde bei PP also neu definiert. Keine Lizenzangaben mehr erforderlich.  [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Spezial:Beitr%C3%A4ge&dir=prev&tagfilter=&contribs=user&target=Michelle+DuPont&namespace=6 Serie Bilddateien ohne Lizenzangaben]. --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 08:30, 2. Okt. 2014 (CEST)
::Hier [[:Datei:Screen Shot 10-01-14 at 07.57 PM.PNG| Bild von Vincent van Gogh ]] wird sogar eine falsche Quelle angegeben. Mehr zum Urheberrecht braucht man also nicht mehr sagen. --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 08:41, 2. Okt. 2014 (CEST)
 
== Löschung einer Seite ==
 
Hallo Administratoren,
ich möchte Sie bitten den Artikel "Maurice (Musiker)" zu löschen. Ich bin der Erstautor und habe den Artikel damals als Scherz verfasst (der nicht angekommen ist). --[[Benutzer:Lius|Lius]]
 
== Bilddatei löschen ==
Wer öffentlich durch Verbreiten solcher Bilder [[:Datei:Piss Christ.jpg]] auffällt steht selber mit einem Bein bereits vor dem Gericht und kann nach § 166 StGB schnell selbst, wie der Autor richtig sagt bestraft werden. Solche Bilder sollte Pluspedia nicht verwenden. Was die englische WP da macht ist eine andere Sache, der Server der diese Bild in seinem Speicher hat steht nicht unter deutscher Rechtsprechung. Bild löschen, zumal die Lizenzfrage ungeklärt ist. Solche Bilder braucht Pluspedia ja nun wirklich nicht! --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 14:48, 2. Okt. 2014 (CEST)
 
:Das siehst du zu ängstlich, ''MBelin''! [[§ 166 StGB]] verbietet Sachen nur bei Störung des öffentlichen Friedens. Lies den Artikel dazu mal genau durch! Außerdem greift hier bei Kunstwerken zusätzlich Artikel 5 des [[Grundgesetz]]es über die Freiheit der Kunst. Und ''Art. 5 GG'' bricht hier § 166 StGB falls dieser überhaupt hier anwendbar wäre. [http://www.zeit.de/kultur/kunst/2012-09/andres-serrano-ausstellung-new-york Das Kunstwerk wird sogar unbehelligt in einem Museum in New York gezeigt.] Und da steht niemand deswegen vor Gericht. [http://www.pro-medienmagazin.de/nachrichten/detailansicht/aktuell/fundamentalistische-katholiken-zerstoeren-kunstwerk-82803/ Der französische Kulturminister Frédéric Mitterrand nannte einen Angirff auf die Kunstwerke inakzeptabel.] In Frankreich und USA ist das erlaubt und auch bei uns in Deutschland. [http://www.pro-medienmagazin.de/nachrichten/detailansicht/aktuell/fundamentalistische-katholiken-zerstoeren-kunstwerk-82803/ Der französische Kulturminister Frédéric Mitterrand nannte einen Angirff auf die Kunstwerke inakzeptabel.] Die einzigen, die sich in Deutschland über die Bilder aufregen [http://www.pi-news.net/2011/04/piss-christ-kreuzverhohnung-in-avignon/ sind die Rechtsextremisten und Ausländerfeinde von ''Politically Incorrect'']. Kein Grund zur Sorge also! --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 15:27, 2. Okt. 2014 (CEST)
 
::Kannst Du mal wenigstens die Lizenz zu deinem Bild [[:Datei:Piss Christ.jpg]] einfügen! unter welchen Bedingungen es verbreitet werden darf?  --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 15:31, 2. Okt. 2014 (CEST)
 
:::Das ist von Wikimedia Commons. Der Link ist doch in der Dateibeschreibung. Siehst du das nicht? --[[Benutzer:Michelle DuPont|Michelle DuPont]] ([[Benutzer Diskussion:Michelle DuPont|Diskussion]]) 15:35, 2. Okt. 2014 (CEST)
 
::::Wo Du kopiert hast kann man sehen, Du musst jedoch in der Pluspedia die Lizenz nennen nur Link wo kopiert reicht nicht! Bin auf deine Lizenzangabe sehr gespannt. Unter Punkt 3. beim Hochladen '''steht deutlich gelb markiert Lizenz angeben'''. --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 15:38, 2. Okt. 2014 (CEST)
 
:::::Vor 27 Jahren hatte Serrano ein Kruzifix aus Plastik in seinem eigenen Urin versenkt, es fotografiert und das Foto mit Arcylfarbe übermalt. Somit ist Serrano der Urheber und nicht Du lieber [[Benutzer:Michelle DuPont]], Du hast das Bild kopiert und ohne Lizenzangaben in der Pluspedia veröffentlicht. Urheberrecht scheint ein Fremdwort für Dich zu sein.  --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 15:56, 2. Okt. 2014 (CEST)
 
Jede öffentlich zugängliche Kopie oder modifizierte Version in der Pluspedia muss einen Hinweis enthalten, dass das Werk unter der Lizenz CC-BY-SA steht. Wenn du diese Tatsache nicht verstehen kannst, dann lasse besser die Finger weg und kopiere nicht einfach irgendetwas was dieser Lizenz nicht enspricht. --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 16:06, 2. Okt. 2014 (CEST)
 
== Bitte löschen ==
[[Eiskaffe]] bitte löschen, Verschieberest da Flaschschreibung. Danke --[[Benutzer:MBelin|MBelin]] ([[Benutzer Diskussion:MBelin|Diskussion]]) 12:31, 4. Okt. 2014 (CEST)
 
 
== Neues für die Hauptseite: In den Nachrichten ==
Hallo PP-Admins, wäre es etwas für die Nachrichtenspalte [[Air India Piloten flogen ohne gültige Lizenz]]. Grüße, --[[Benutzer:Ghostwriter|Ghostwriter]] ([[Benutzer Diskussion:Ghostwriter|Diskussion]]) 17:04, 3. Nov. 2014 (CET)
 
:Ist interessant! Wurde auf der Nachrichtenspalte eingebaut. Gruß [[Benutzer:Pfitzi|chatib al-almani]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 22:06, 3. Nov. 2014 (CET)
 
::Hallo Pfitzi, Danke. 28.10.2014 steht jedoch noch vor dem November Datum, Neue Nachrichten sollte jedoch besser oben anfangen, denn Oktober ist ja bekanntlich vorbei. Gruß, --[[Benutzer:Ghostwriter|Ghostwriter]] ([[Benutzer Diskussion:Ghostwriter|Diskussion]]) 07:50, 4. Nov. 2014 (CET)
 
== Frage, da ich noch ganz neu bei PlusPedia bin ==
Wurde in der deutschen Wikipedia ausgeschlossen, weil ich ageblich einen Benutzername verwende, der  im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia enspricht. Ich schrieb nur Artikel zum Thema Dänemark. Kann ich meine Artikel hier bei PlusPedia einstellen, nach dem man mich bei Wikipedia als Ausländer nicht haben möchte?  --[[Benutzer:Freemarket|Freemarket]] ([[Benutzer Diskussion:Freemarket|Diskussion]]) 12:46, 7. Nov. 2014 (CET)
: Nur zu Freemarket; Eventeull wäre es sinnvoll dir wirklich einen anderen Namen zuzulegen - wenn Freemarket geschützt ist.
: --[[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] ([[Benutzer Diskussion:Anthoney|Diskussion]]) 16:12, 8. Nov. 2014 (CET) gruß
::Danke Anthoney, der Name Freemarket ist nicht geschützt, kannst Du auch leicht via Google prüfen.  --[[Benutzer:Freemarket|Freemarket]] ([[Benutzer Diskussion:Freemarket|Diskussion]]) 17:18, 8. Nov. 2014 (CET)
:::Freemarket wurde in der deutschen Wikipedia als Sockenpuppe gesperrt, nicht wegen seines Benutzernamens: [https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Checkuser/Anfragen/Nachfolgeantrag_Cronista:_Minze_Loot_und_co. Link]--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 20:36, 26. Nov. 2014 (CET)
:::Könnte es sein, dass da tatsächlich was nicht stimmt? Dieser [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Freemarket&oldid=454669] Beitrag ist von 12:30, 7. Nov. 2014 (CET), der obige wurde aber erst am 16 Minuten später, 12:46, 7. Nov. 2014 (CET) erstellt. Ist ein solcher Uhrzeit-Fehler bei Pluspedia technisch möglich?--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 21:15, 26. Nov. 2014 (CET)
 
::::Hallo RöntgenTechniker, man hatte mich nachträglich als Sockenpuppe bezeichnet, was aber nicht stimmt. Gesperrt wurd ich als Ausländer IP aus .dk  weil ich ageblich einen Benutzername verwende, der  im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia enspricht. Es gibt auch keine prominenten Person in der Wikipedia die meinen Benutzernamen trägt. Med venlig hilsen --[[Benutzer:Freemarket|Freemarket]] ([[Benutzer Diskussion:Freemarket|Diskussion]]) 11:42, 29. Nov. 2014 (CET)
 
::::Was ''Freemarket'' berichtet ist glaubhaft. In der Wikipedia herrscht oft große Ausländerfeindlichkeit und Fremdenhass. Wer kein Deutscher ist, und es wagt zu editieren, wird da schnell gesperrt. --[[Benutzer:Pfitzi|chatib al-almani]] ([[Benutzer Diskussion:Pfitzi|Diskussion]]) 15:14, 29. Nov. 2014 (CET)
 
:::::Ich traue der Wikipedia-Schwarmintelligenz auch nicht. Die offiziell klingende Meldung mit dem ungeeigneten Benutzernamen kann dort jedermann ohne Sicherungen lostreten. Sie wird jedoch erst später durch einen Administrator bearbeitet und nur der kann darüber tatsächlich entscheiden. Wegen dieser Meldung wurde Freemarket bei Wikipedia jedoch nicht gesperrt. Sondern, scheinbar unabhängig davon, als Sockenpuppe eines anderen Benutzers. Mit Ausländerfeindlichkeit dürfte das nichts zu tun haben, eher mit mangelnder Sorgfalt.
 
:::::Die mir seltsam vorkommenden lokalen Edits hier haben sich eventuell erledigt. Scheinbar ein Lokalzeit-Einstellungsproblem des editierenden Benutzers Ghostwriter, deshalb stimmen die Uhrzeitangaben im Text seiner Edits nicht mit dem Pluspedia-Versionslog überein. Das ganze kombiniert mit seiner späteren Verschiebung seines Textes auf eine andere Steite [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Benutzer:Freemarket&diff=prev&oldid=454668] und einer Pluspedia-Uhrzeit-Korrektur um mindestens 15 Minuten [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=PlusPedia:Administratoren/Anfragen&diff=454670&oldid=454152] irgendwo dazwischen. Zufälle gibts.--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 03:13, 1. Dez. 2014 (CET)
 
==Bildkommentierung ändern==
[[Datei:LusitaniaTorpedoHitCalculation.gif|thumb|Position des Torpedotreffers auf der ''RMS Lusitania'': Rot: Angenommene Zielposition für 22&nbsp;kn; Grün: Scheinbare Trefferlage für 20&nbsp;kn; Blau: Rechnerische Trefferlage für 18&nbsp;kn;]]
Hallo, ich kann die Kommentierung meiner Datei Datei:LusitaniaTorpedoHitCalculation.gif nicht mehr ändern. Fehlermeldung: "Dank Spam ist es leider notwendig, dass Du Dich anmeldest, um diese Aenderung durchzufuehren". Habe mich aber mehrfach dafür angemeldet, die Fehlermeldung kommt trotzdem. Was nun?--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 17:32, 29. Nov. 2014 (CET)
 
==Anfage auf Löschen eines zu weit ausartenden Artikels==
Ich hatte hier bereits einmal nach Hilfe gefragt da ein Nutzer den MIMA Artikel völlig zerstört hatte und habe jetzt ein ähnliches Problem. In dem Artikel http://de.pluspedia.org/wiki/Konflikt_zwischen_MIMA_und_DNVD_2014 wird von dem pluspedia Account Mimikry(aka pastakurve im Spiel) der Artikel oft mit Lügen über Mitglieder des DNVD-Clans bzw. den Clan selbst aufgestellt, was uns ziemlich unangenehm ist, da er uns damit persönlich attackiert und es selbst aber nicht hinnimmt das man an seiner Person gerechtfertigt Kritik übt. Da er jetzt 2 mal eine Version von mir gelöscht hatte und dies erneut bei der Version von playeraccount(einem weiterem Mitglied meines Clans(im Spiel) tat und weitere Lügen aufstellte, frage ich nun hier: Könnt ihr den Artikel bitte lölschen?
Anfangs habe ich versucht die Lügen noch rauszuschneiden bzw. auch negative Eigenschaften des anderen Clans reingeschriben um für einen gerechten Ausgleich zu sorgen, aber ich finde die momentane Situation geht zu weit.
Ich hoffe ihr könnt da mal was machen und diesen Artikel löschen, weil ich es leid bin jeden Tag neue Lügen zu lesen. Da ich jedoch die anderen Ausarbeitungen/Artikel von Mimikry respektiere fordere ich keine Bestrafung in irgend eine rhinsicht, lediglich das endgültige Löschen des Artikels.
 
Edit: Das Problem besteht weiterhin und eine Änderung wurde mittlerweile zum 5. Mal wiederhergestellt, was eindeutig zeigt das sich das Problem nicht auf einfachem Wege lösen lässt. Deswegen bitte ich weiterhin um eine unverzügliche löschung des Artikels.
 
==Verlinkung zu leerer Seite==
Auf der Liste der Spezialseiten http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Spezialseiten existiert eine verlinkung zu einem artikel der nichts beinhaltet: http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Meiste_Interwikilinks
Soll das so sein?
 
==Verschiebefunktion==
Hallo, ich würde gern einen artikel verschieben, da mir beim erstellen ein tippfehler unterlaufen ist, nun fehlt bei mir eigentümlicherweise die verschiebefunktion oben in der leiste, kann mir irgendwer verraten warum?--[[Benutzer:D&#39;Geist|D&#39;Geist]] ([[Benutzer Diskussion:D&#39;Geist|Diskussion]]) 17:21, 26. Dez. 2014 (CET)
::::Oder vielleuch kann nen Admin den auch grad verschieben: [[Sakatchewan Premier Soccer League]] nach [[Saskatchewan Premier Soccer League]]
--[[Benutzer:D&#39;Geist|D&#39;Geist]] ([[Benutzer Diskussion:D&#39;Geist|Diskussion]]) 15:13, 27. Dez. 2014 (CET)
:::::Erledigt, nun verschoben. --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 15:54, 6. Jan. 2015 (CET)
 
== Bitte löschen ==
Bitte [[:Datei:Basstonleiter2.gif]]  und [[:Datei:Bass Tonleiter.gif]] löschen, die Gif Version wird nicht richtig im Text dargestellt, habe PNG Version nachgeladen, die geht. Danke --[[Benutzer:Ghostwriter|Ghostwriter]] ([[Benutzer Diskussion:Ghostwriter|Diskussion]]) 13:42, 7. Mär. 2015 (CET)
 
== Schnelllöschen ==
Dieser Text [[Charlotte Knobloch]] wurde aus WP kopiert. --[[Benutzer:Ghostwriter|Ghostwriter]] ([[Benutzer Diskussion:Ghostwriter|Diskussion]]) 20:18, 28. Mär. 2015 (CET)
:Und er ist nicht der Einzige von MrMr unter eigenem Acount kopierte: Der auch [[Jan-Hendrik_Olbertz]]--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 20:47, 28. Mär. 2015 (CET)
::Der auch [[Ralf_Jäger]].--[[Benutzer:RöntgenTechniker|RöntgenTechniker]] ([[Benutzer Diskussion:RöntgenTechniker|Diskussion]]) 20:50, 28. Mär. 2015 (CET)
 
:::Ist eine 1:1 Kopie aus der Wikipedia. Benutzer sollte angesprochen, und wenn er nicht reagiert und aufhört damit Kopie hier in PP einzustellen, dann eben ganz abgeklemmt werden. --[[Benutzer:Ghostwriter|Ghostwriter]] ([[Benutzer Diskussion:Ghostwriter|Diskussion]]) 18:25, 30. Mär. 2015 (CEST)
 
== Warum kann ein Admin einen Admin NICHT sperren? ==
Diese Frage wollte ich heute, 11.05.2015, nach den dramatischen Ereignisssen auf PP stellen, nachdem der Gesperrte-Admin nach kurzer Zeit, trotz Eintrag in der Liste der gesperrten User wieder auftaucht. ''Ich beantworte mir die Frage gleich selber....''
* Der Gesperrte sagte dazu - Admins werden nur durch Bürokraten gesperrt!<br />
Dies ist nicht richtig.<br />
Bemüht man die [[:Spezial:Gruppenrechte]] steht unter den Rechten für einen Admin
* Sich selbst entsperren (unblockself) -- ''und das hat er erfolgreich durchgeführt!''
Um einen Admin zu sperren, muß ein Bürokrat, den Admin zurückstufen auf Benutzer, als solcher kann er dann von einem Admin oder Bürokrat gesperrt werden.<br />
Wieder was gelernt ... Grüße vom Chiemsee --[[Benutzer:Furchenstein|Furchenstein]] ([[Benutzer Diskussion:Furchenstein|Diskussion]]) 20:11, 11. Mai 2015 (CEST)
 
: Außerdem verstößt es gegen die Regeln! Siehe: [[Hilfe:Admin-Regeln#Admins_sperren_sich_nicht_gegenseitig]]
: Grüße aus dem Chiemgau --[[Benutzer:Furchenstein|Furchenstein]] ([[Benutzer Diskussion:Furchenstein|Diskussion]]) 20:16, 14. Mai 2015 (CEST)
==Admin-Tätigkeit==
Hallo, liest die Seite hier auch jemand ? Ich wollte eine Frage stellen, doch selbst die Anfrage über mir vom 11.5. ist noch nicht beantwortet. Ich suche jetzt mal nach, um wen es da ging an diesem Datum, ich habe nämlich auch eine Frage zum Thema Admins. Vielen Dank--[[Benutzer:Johnny|Johnny]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny|Diskussion]]) 14:42, 19. Sep. 2015 (CEST)
 
:Lieber [[User:Johnny|Johnny]], selbstverständlich darfst du auf dieser Funtionsseite Fragen an Admins stellen, dazu ist sie ja da.! Gelesen wird diese Seite auch. (zumindest von mir)
:Obwohl kein Admin, werde ich auf deine Frage antworten, denn ich hatte den Abschnitt darüber verbrochen...
:Schau dir mal dieses Sperrlogbuch an - [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/block&page=Benutzer%3AMichael+K%C3%BChntopf Michael Kühntopf]
: Grüße vom Chiemsee --[[Benutzer:Furchenstein|Furchenstein]] ([[Benutzer Diskussion:Furchenstein|Diskussion]]) 15:34, 19. Sep. 2015 (CEST)
::Ah, der gute alte Furchenstein. Der angeblich durch einen Meteoriten herbeigeführte Krater, nicht wahr? Schön, dass du noch dabei bist. Michael Kühntopf hat also die Tür gezeigt bekommen. Naja, gibt ja noch Hunderte anderer guter Autoren hier. Vielen Dank für den Hinweis, aber ich wollte eigentlich wissen, ob einer der verbleibenden Admins hier auch antwortet. Besten Gruss --[[Benutzer:Johnny|Johnny]] ([[Benutzer Diskussion:Johnny|Diskussion]]) 19:02, 22. Sep. 2015 (CEST)
 
:::Tach Johnny. War zwar in den vergangenen Monaten etwas inaktiv. Bin aber auch ansprechbar. --[[Benutzer:Funker|Funker]] ([[Benutzer Diskussion:Funker|Diskussion]]) 20:12, 23. Sep. 2015 (CEST)
 
== Benutzerseite ==
Bitte meine Benutzerseite löschen, da keine neue mehr von mir erstellt wird und ich sie vorerst nicht mehr brauche. Danke! --[[Benutzer:Sponge|Sponge]] ([[Benutzer Diskussion:Sponge|Diskussion]]) 17:03, 8. Jul. 2016 (CEST)
 
:Erledigt. [[Benutzer:Kärcher|Kärcher Admin - Helfe Dir gern]] ([[Benutzer Diskussion:Kärcher|Diskussion]]) 18:07, 8. Jul. 2016 (CEST)
 
== Soll ich? ==
Bei der Betrachtung des Kategoriesystems hab ich festgestellt, daß in der [[:Vorlage:Kategoriegraph]] der Aufruf des ''dapete/catgraph'' nicht funktioniert ...der Graph nicht dargestellt wird... Bei der Suche nach der Ursache, fällt die Änderung von User:Revolus vom 08. Juni 2009 auf. Macht man die Nutzung von ''fullurl'' rückgängig, so funktioniert die Vorlage. Soll ich korrigieren? Grüße --[[Benutzer:Furchenstein|Furchenstein]] ([[Benutzer Diskussion:Furchenstein|Diskussion]]) 18:41, 10. Dez. 2016 (CET)
 
Manfred Dott
Bitte die Abdeckung der Halbsperrung durch Frankhard 61 über der Signaturzeile etwas anders platzieren. Zum Bearbeiten z. B. neuer Artikel kann ich mich nur an einen bestehenden Artikel anhängen, dass ist schon mal so gewesen und durch unseren Generaladmin behoben worden. Frankhard61 antwortet mir auf die Bitte nicht. Vorerst danke. Manfred
 
== Übertragung von Artikeln aus Wikipedia ==
Hallo zusammen.
Ich habe nach langem Warten endlich ein Konto einrichten können, und ich möchte einen Beitrag zur Konservierung von Allgemeinwissen leisten. Da ich eine naturwissenschaftliche Ausbildung habe, würde ich gerne nach und nach die wichtigen wissenschaftlichen und technischen Themen aus der Wikipedia importieren. Ist es möglich, daß die Admins mir Import-Rechte geben?
Gruß, Lallelu
--[[Benutzer:Lallelu|Lallelu]] ([[Benutzer Diskussion:Lallelu|Diskussion]]) 22:15, 22. Apr. 2017 (CEST)
 
:Wikipedia-Lemmata stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0. Das bedeutet, Du kannst sie ohne irgendwen um Erlaubnis bitten zu müssen hierher übertragen. Beachte jedoch die Verpflichtung, Wikipedia am Ende des Artikels hier als Quelle ordnungsgemäß entsprechend den CC BA-SA 3.0 Regeln anzugeben. Am besten mit einem Link zur Versionsgeschichte bei WP, weil unter der Lizenz die Autoren genannt werden müssen. Lies Dir die Regeln bei der WP einfach durch. Gleiches gilt übrigens auch bei uns: was hier reingeschrieben wird ist unter CC BY-SA freies Wissen. Du hast kein Copyright daran. Bei Wikipedia spinnen sich manche die Welt so zurecht als hätten sie ein Copyright. Haben sie aber nicht, die Pappnasen ;-) [[Benutzer:Kärcher|Kärcher Admin - Helfe Dir gern]] ([[Benutzer Diskussion:Kärcher|Diskussion]]) 22:29, 22. Apr. 2017 (CEST)
::Klar, ich muß mich erst noch einmal in die entsprechenden Lizenz-Rechte einlesen. In WP kann man über die Spezialseite "Export" Artikel als XML speichern, um sie in einer anderen Wiki (z.B. hier) zu übertragen. Das würde ich hier gerne auch machen. --[[Benutzer:Lallelu|Lallelu]] ([[Benutzer Diskussion:Lallelu|Diskussion]]) 22:50, 22. Apr. 2017 (CEST)
:::Versuchs einfach. Ich hab dasselbe vor, allerdings mit Copy/Paste. Solange die Creative Commons (CC) Regeln eingehalten werden ist alles fein. Bei Wiki werden die etwas heulen, aber nu gut, so ist die Welt. Die hatten ihre Chance - und versagt :-)) [[Benutzer:Psycho|Psycho]] ([[Benutzer Diskussion:Psycho|Diskussion]]) 22:59, 22. Apr. 2017 (CEST)
::::Ich habe noch nie einen Artikel in ein Wiki importiert. Gehen da normalerweise auch die Bilder mit, z.B. in der Art, daß sie in den XML-Code eingebettet sind? Auf jeden Fall ist das schon ein Stück Arbeit per Ctrl-C und -V den Text zu übertragen und anschließend zu formatieren. Ein direkter Import wäre deutlich effektiver. Außerdem kann man beim Exportieren sofort schon Themen in eine einzelne XML zusammenfassen und so mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. --[[Benutzer:Lallelu|Lallelu]] ([[Benutzer Diskussion:Lallelu|Diskussion]]) 23:29, 22. Apr. 2017 (CEST)
 
== Mathematische Schrift und Formeln ==
Mir ist bei der Übertragung von einem Artikel aus WP aufgefallen, daß Formeln mit dem Tag <nowiki> <math> </nowiki> angegeben werden, um das Lesen zu vereinfachen. Das Tag hat aber keinen Einfluß auf die Formatierung und wird in Klartext angezeigt. Besitzt PP diese Funktion nicht? Wie wäre die Vorgehensweise, um Formeln ähnliche wie in LaTeX zu schreiben? --[[Benutzer:Lallelu|Lallelu]] ([[Benutzer Diskussion:Lallelu|Diskussion]]) 14:03, 23. Apr. 2017 (CEST)
 
:Diese technische Frage kann Dir [[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] beantworten, der zurzeit aber ziemlich im Stress ist. Wenn nicht, einfach probieren. Im Notfall können wir es ja immer noch löschen, wenn etwas schiefgeht. Hier reißt Dir keiner den Kopf ab ;-) Nur Mut! Danke [[Benutzer:Kärcher|Kärcher Admin - Helfe Dir gern]] ([[Benutzer Diskussion:Kärcher|Diskussion]]) 14:09, 23. Apr. 2017 (CEST)
 
::Hab bislang leider noch keine Antwort von [[Benutzer:Anthoney|Anthoney]] erhalten. Vielleicht ist er im Urlaub. Wer ist denn für die technische Wartung und die Wiki-Software zuständig? Ich vermute mal, daß die Plugins und Erweiterungen nicht einfach so von jedem Admin installiert werden dürfen. Oder gibt es ein Gremium, daß über den Funktionsumfang entscheidet? --[[Benutzer:Lallelu|Lallelu]] ([[Benutzer Diskussion:Lallelu|Diskussion]]) 17:18, 27. Apr. 2017 (CEST)
:::Tut sich im Augenblick nicht viel. Auf meine letzten Anfragen wurde nicht geantwortet. Wie sieht's denn jetzt aus mit den math-Tags? --[[Benutzer:Lallelu|Lallelu]] ([[Benutzer Diskussion:Lallelu|Diskussion]]) 15:11, 5. Mai 2017 (CEST)
 
 
== Optimierung des Begrüßungstexts für die Pluspedia ==
 
Liebe Leute, auch wenn ich den Groll gegen die Wikipedia (vor allem die deutsche) gut nachvollziehen kann, sollte sich die Pluspedia nicht auf ein ähnlich schlechtes Niveau begeben. Daher rate ich dringend die Formulierung "Wir sind Deutschlands freundliches Online-Lexikon für jedermann und eine Alternative zum lexikonähnlichen Blog Wikipedia." zu verändern.
Wikipedia ist nun mal wirklich KEIN Blog, sondern eine Enzyklopädie.
Ein Freund diffamiert die Wikipedia übrigens gerne als Linksammlung für kommerzielle Seiten, was es in weiten Teilen meiner Meinung nach auch auch ist. Es ist aber kaum zweckdienlich neue potenzielle Autoren durch solche Formulierungen abzuschrecken, daher plädiere ich sehr für eine zwar kritische aber weniger polemische Formulierung.
 
Vorschlag: "... zur streng reglementierten und durch teils schwer nachvollziehbare Relevanzkriterien geleitete Enzyklopädie Wikipedia."
 
Was meint ihr? Gruß Syncrow 21:55, 7. Mai 2017 (CEST)
 
:Hallo, ich habe 10 Jahre lang eifrig bei Wikipedia geschrieben. Es ist inzwischen nur noch ein ''lexikonähnlicher Blog'', weil jegliche systematische Pflege fehlt. Stattdessen wird viel Energie in umstrittene und tagesaktuelle Themen gesteckt. Die Idee eines Lexikons ist völlig verloren gegangen. Dass dort auch viele Links zu kommerziellen Seiten zu finden sind, lässt sich nicht vermeiden, ist aber nach meinem Eindruck weniger entscheidend. Es gibt gerade in der deutschen Wikipedia sehr viele kritische Autoren in dieser Hinsicht, allgemein-politisch mangelt es jedoch an Neutralität. Die mangelnde Neutralität von Wikipedia zeigt sich auch in Detailfragen. da gibt es verbissene und unbelehrbare Spezialisten. Beste Grüße von [[Benutzer:Fmrauch]], 22:55, 7. Mai 2017
 
::Wie wir Fremdprojekte bezeichnen ist unsere Sache. Außerdem ist ein Blog nichts Schlimmes und auch nicht beleidigend. Diese Diskussion ist hiermit beendet. Danke. [[Benutzer:Kärcher|Kärcher Admin - Helfe Dir gern]] ([[Benutzer Diskussion:Kärcher|Diskussion]]) 10:11, 8. Mai 2017 (CEST)
 
:::Wer ist denn mit "wir" gemeint? Syncrow 15:55, 8. Mai 2017 (CEST)
 
::::Das PlusPedia Team. Anders als Wikipedia sind wir weder eine Oligarchie noch Anarchie noch sonst eine Kommune, sondern ein inhaltlich libertäres aber eigentümergeführtes Projekt. Die Ausrichtung von PlusPedia ist daher weder Diskussionsgegenstand noch verhandelbar. Als Autor hast Du hier (fast) alle Freiheiten, bezüglich des Projekts gibt es jedoch nichts zu auszuhandeln. Wenn es Dir hier gefällt, schön. Wenn nicht, ist das bedauerlich, aber auch nicht schlimm. Danke. [[Benutzer:Kärcher|Kärcher Admin - Helfe Dir gern]] ([[Benutzer Diskussion:Kärcher|Diskussion]]) 23:02, 10. Mai 2017 (CEST)
 
:::::Auch wenn die Diskussion bereits im vorletzten Post von einem der Hauptverantwortlichen des PlusPedia Teams vorzeitig für beendet erklärt wurde, möchte ich (wenn ich darf) noch freundlich anmerken, dass der Eintrag, den die Pluspedia unter dem Lemma "Blog" enthält, sich nicht mit dem deckt, was die Wikipedia darstellt. Daher wäre es sinnvoll entweder den Pluspedia-Eintrag für "Blog" zu ändern/erweitern oder ggf. doch die Eingangsformulierung zur Pluspedia zu überdenken, um wie gesagt neue motivierte Autoren nicht zu verprellen. Diese Polemik sollten wir – und damit meine ich nun alle aktiven Pluspedia-Autoren inklusive der Admins – einfach drüber stehen. Es geht mir nicht um Rechhaberei, ich will die Pluspedia unterstützen und hatte auf eine neutrale und ausgeglichene Redaktion gehofft (auch wenn ich den Unmut gegenüber der Wikipedia ja sogar selbst teile!). Der Haupttext ganz zu Anfang ist doch echt super, da braucht ihr doch nicht 'nachtreten', oder? Alleine die Tatsache, dass ihr die 'geretten' Artikel aufzählt ist doch genial und spricht für sich... Gruß Syncrow 23:36, 11. Mai 2017 (CEST)
 
::::::Keine Pseudodiskussionen zur Ehrenrettung der Wikipedia auf PlusPedia! Wenn wir sagen, diese Diskussion ist beendet, dann ist sie es auch. Du hast hier die ''einmalige'' Chance in einem ''eigenständigen'' libertären Projekt ''inhaltlich'' sehr frei lexikalisch zu arbeiten. Der nächste Versuch des Whitewashing der Wikipedia trotz Darlegung der Spielregeln könnte Dein letzter Eintrag auf PP sein. Du ignorierst auch den Hinweis, dass Beiträge zu signieren sind. Wir sperren auch wegen "ungebührlichem Verhalten", denn Freiheit in der Arbeit geht nur, wenn die Regeln nicht diskutabel sind. Du scheinst es noch nicht zu verstehen.  Daher eine kurze Sperre als Zeichen, dass hier wirklich nicht die Wikipedia und ihre Regeln gelten, sondern unsere - und diese sind zu befolgen, ebenso wie adiministrative Bitten. Danke. [[Benutzer:Kärcher|Kärcher Admin - Helfe Dir gern]] ([[Benutzer Diskussion:Kärcher|Diskussion]]) 12:33, 12. Mai 2017 (CEST)
 
== [[Alexander Dobrindt]] ==
Er ist seit 2013 Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. [[Benutzer:OberKorrektor|OberKorrektor]] ([[Benutzer Diskussion:OberKorrektor|Diskussion]]) 10:13, 14. Jul. 2017 (CEST)
 
:Danke. [[Benutzer:Kärcher|Kärcher Admin - Helfe Dir gern]] ([[Benutzer Diskussion:Kärcher|Diskussion]]) 15:30, 14. Jul. 2017 (CEST)
 
== SLAs Benutzer MamuS ==


== Admin Ansprache für [[Benutzer:Xztr]] ==
Ich hatte zwei SLAs für meine eigene [[Benutzer:MamuS|Benutzerseite]] und das Foto dort gestellt. Habe ich irgendwas falsch gemacht, daß das immer noch online ist? -- [[Benutzer:MamuS|MamuS]] ([[Benutzer Diskussion:MamuS|Diskussion]]) 14:23, 4. Sep. 2017 (CEST)


Hallo, Könnte ein Administrator bitte mal den [[Benutzer:Xztr|Xztr]] ansprechen. Verhält sich hier ziemlich Kindisch. [http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:Xztr&diff=279348&oldid=279347] --[[Spezial:Beiträge/62.226.232.22|62.226.232.22]] 13:32, 10. Mär. 2012 (CET)
:Direkt einen Admin kontaktieren würde den Prozess beschleunigen. Z.B. Kärcher oder Pfitzi.[[Benutzer:Beobachter|Beobachter]] ([[Benutzer Diskussion:Beobachter|Diskussion]]) 14:56, 4. Sep. 2017 (CEST)
:Erledigt. --[[Benutzer:Frankhard61|Frankhard61]] 13:32, 10. Mär. 2012 (CET)
::Wo bitte Spame ich? Wenn hier so einer einfach in meine Diskussion reinbricht kann ich doch nichts dafür oder? --[[Spezial:Beiträge/72.64.146.136|72.64.146.136]] 13:35, 10. Mär. 2012 (CET)
::Und dann mit Proxys antworten. Mag ich am liebsten... --[[Benutzer:Xztr|Xztr]] 13:43, 10. Mär. 2012 (CET)


==sperre ohne Begründung==
==Löschen von Artikel Halbneger==


Hallo ich bin ohne Begründung gesperrt worden [http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Beitr%C3%A4ge/Weg_alles_Irdischen] . Kann mich mal ein Admin wieder entsperren, der sperrende Admin hat seine Diskussionsseite nicht zugänglich gemacht. Dankeschön --[[Benutzer:Weg alles sinnlosen|Weg alles sinnlosen]] 12:36, 27. Mär. 2012 (CEST)
http://de.pluspedia.org/wiki/Halbneger Wo bin ich denn hier?? <small>nicht signierter Beitrag von [[Benutzer:Q3r5z52]] ([[Benutzer Diskussion:Q3r5z52|Diskussion]]) 17:18, 7. Jan. 2018 (CET)</small>
: Nein - der Begriff wird in den Medien verwendet und muss auch erklärt werden. --[[Benutzer:Fmrauch|Fmrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Fmrauch|Diskussion]]) 18:38, 7. Jan. 2018 (CET)


:Done! Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 12:44, 27. Mär. 2012 (CEST)
::Sie sind hier in einem freien Lexikon politische neutraler Ausrichtung. Wenn in einem Artikel etwas Problematisches steht, bitte konkret mit entsprechender mutmaßlicher Gesetzesgrundlage benennen. Konkret ist der Artikel sogar durchweg kritisch und politisch korrekt. Ansonsten gilt hier erstens das inklusionistische Prinzip und zweitens Artikel 5 Grundgesetz in seiner Auslegung durch das BVG und nicht in seiner Interpretation durch hysterische juristische Laien. Danke. [[Benutzer:Kärcher|Kärcher Admin - Helfe Dir gern]] ([[Benutzer Diskussion:Kärcher|Diskussion]]) 12:35, 8. Jan. 2018 (CET)
::Vielen Dank, Pfitzners Hansi --[[Benutzer:Weg alles Irdischen|Weg alles Irdischen]] 14:16, 27. Mär. 2012 (CEST)


War nicht grundlos:<br/>
:::Ein Wort an sich ist nicht böse und auch nirgendwo verboten. Das Wort ''Schwein'' ist genausowenig verboten wie das Wort ''KZ'' oder das Wort ''Endlösung''. Beleidigend oder rassistisch wird ein Wort im verwendeten Kontext. Also ist ''Neger'' ans sich nicht rassistisch oder beleidigend, ''Du dummer Neger!'' oder ''Alle Neger sind dumm und kriminell!'' aber schon. Gruß Pfitzi
<small>"20:05, 26. Mär. 2012 Funker (Diskussion | Beiträge | Sperren) änderte die Sperre für „Jetzt werde ich (Diskussion | Beiträge)“ für den Zeitraum: 2012-03-27T00:00:00Z (Erstellung von Benutzerkonten gesperrt) ‎ (Vandalismus: http://de.pluspedia.org/w/index.php?title=Selbstst%C3%A4ndigkeit_im_Netz&curid=71560&diff=283562&oldid=283535&rcid=528611 So etwas gehört nicht in einen Artikel.)</small> [http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Logbuch/block *]<br/>
Allerdings war die Sperre nur bis um 00:00 Uhr am 27.03.2012. Da hat die Technik wohl versagt. Ich bitte um Entschuldigung, dass ich heute morgen die Aufhebung der Sperre nicht kontrolliert habe. Gruß, --[[Benutzer:Funker|Funker]] 16:27, 27. Mär. 2012 (CEST)


== Verunglimpfung ==
==Unsinniger Spiegel-Artikel über Urheberrecht==
Hier wird auf PlusPedia [[Peter Lustig]], Schauspieler und Kinderbuchautor auf übelste beschimpf und bewusst falsch dargestellt. Autor: [[Benutzer:Jörg Schmidt]] gehört gesperrt und dieser Text schnellgelöscht. Oder braucht PP solche Artikel um ihre Quoten hochzuhalten? Schlimm solche Verunglimpfung. --<strong>[[Benutzer:Update|<span style="font-family:Script MT Bold;color:DarkSlateGray">Update</span>]]</strong>[[Benutzer Diskussion:Update| <sup><span style="font-family:Verdana;color:Gray">Nachricht</span></sup>]] 10:22, 10. Apr. 2012 (CEST)
Auf der Seite http://de.pluspedia.org/wiki/PlusPedia:Gemeinschafts-Portal ist ein Spiegel-Artikel verlinkt über eine ältere Dame ohne Computer. Der Text ist Unsinn. Wenn ein Betroffener eine Urheberrechtsverletzung oder irgend eine andere Rechtsverletzung feststellt, kann er von dem "Störer" Unterlassung verlagen. Das bedeutet: er schreibt ihm einen Brief und darin steht: ich möchte, dass du aufhörst, meine Rechte zu verletzen. So ein Schreiben nennt sich Abmahnung. Hat er zu wenig Zeit und beauftragt er einen Rechtsanwalt damit, dann kann auch die Gebühr für den Rechtsanwalt verlangt werden. Reagiert der "Störer" darauf nicht, muss er natürlich auch die Gebühr nicht zahlen. Er kann dann nur für vor Gericht auf Unterlassung verklagt werden. Aber er kann niemals für die Abmahnungskosten verklagt werden. Der Spiegel-Artikel kann so als überhaupt nicht stimmen. --[[Benutzer:J-m.s|JMS]] ([[Benutzer Diskussion:J-m.s|Diskussion]]) 22:25, 31. Jan. 2019 (CET)
: Falsch verstanden. Es geht dabei nicht um [[Abmahnung]], sondern um [[Urheberrecht]], und solche Irrtümer über die [[IP-Adresse]] kommen leider vor. --[[Benutzer:Fmrauch|Fmrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Fmrauch|Diskussion]]) 14:11, 22. Jul. 2020 (UTC)
==Fragen einer neu angemeldeten Nutzerin==
Hallo! Ich bin neu hier und habe gleich einen Sack voll Fragen:
# Ich wurde von [[PlusPedia:Administratoren/Anfragen]] hierher weitergeleitet, möchte aber keine unangemessenen Inhalte melden, sondern eben ein paar Neulingsfragen stellen. Bin ich dafür hier richtig oder, wenn nicht, wo dann?
# Auf der Hauptseite wird man u.a. damit begrüßt, dass hier jeder mitmachen kann. Bei Mouseover über "Benutzerkonto anlegen" oben links auf allen Seiten erscheint der Text: "Wir ermutigen dich dazu, ein Benutzerkonto zu erstellen und dich anzumelden. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich." Beides erweckt den Eindruck, dass man hier auch unangemeldet mitarbeiten kann. Andrererseits steht in der Info-Box auf [[Pluspedia]], dass eine Registrierung zwingend erforderlich sei. Bei Versuch&Irrtum stellte ich fest, dass es unangemeldet nicht ging. Daraufhin hab ich mich angemeldet und bin der Aufforderung gefolgt, meine Benutzereinstellungen zu bearbeiten. Dabei gab es unter Einstellungen der Beobachtungsliste den Punkt "Bearbeitungen anonymer Benutzer (IP-Adressen) in der Beobachtungsliste ausblenden", was wieder den Eindruck erweckt, dass man auch ohne Anmeldung bearbeiten kann. Nun bin ich irritiert, ob unangemeldet geht oder nicht und habe den Verdacht, dass das seit Bestehen der Pluspedia (öfter?) gewechselt hat und nur nicht immer überall auch entsprechend als Information angepasst wurde. Ich bitte daher erstens um Aufklärung und rege zweitens an, die Antwort auf diese, wie ich meine wichtige Frage für "Neukunden" auf der Hauptseite deutlich klarzustellen.
# In der Wikipedia werden ja nicht nur Relevanzkriterien für die Existenz oder Nicht-Existenz von Artikeln aufgestellt sondern vermehrt auch einzelne Informationen in "relevanten" Artikeln als "irrelevant" nicht zugelassen. Auch da bin ich nun unsicher: Dürfen hier Artikel sein, die es (so) auch in der Wikipedia gibt, mit dem Unterschied, dass sie hier auch (kleine Detail-)Informationen enthalten, die die Wikipedia irrelevant findet? - Ich meine mich zu erinnern irgendwo mal gelesen zu haben, dass nur Artikel erlaubt sind, die es in der Wikipedia NICHT gibt, kann aber sein, ich verwechsel das mit einer anderen Wikipedia-Alternative (Inklupedia?). --[[Benutzer:Sandra Starck|Sandra Starck]] ([[Benutzer Diskussion:Sandra Starck|Diskussion]]) 17:32, 18. Jun. 2023 (UTC)
Antworten:
# In gewisser Weise ist das eine Frage zu "Unangemessenen Inhalten“. Im Einzelfall ist es aber immer besser, zunächst auf der Diskussionsseite des jeweils letzten Autors eine Frage zu stellen, bevor die Administratoren gemüht werden. Die Administratoren kümmern sich nämlich auch um bestimmte technische Probleme.
# Das Lesen ist hier auch ohne Registrierung möglich. Ich gebe aber zu, dass die Hinweise dazu etwas missverständlich sind. Es gab in der Anfangszeit noch die Möglichkeit, ohne Anmeldung Texte zu ändern. Daher ist die Option in den Benutzereinstellungen vorhanden. Außerdem gibt es einzelne Texte, die gegen Änderungen unangemeldeter Nutzer gesperrt sind. Ob bestimmte Bereiche von den Administratoren für die Nutzung ohne Registrierung wieder freigegeben werden, ist eine ganz andere Frage; ich halte das aber für unwahrscheinlich.
# Hier sind grundsätzlich alle Themen erlaubt - egal, ob es sie in der Wikipedia schon gibt oder nicht. Ob bestimmte Inhalte dann unangemessen sind, wird sowieso irgendwann geprüft.  --[[Benutzer:Fmrauch|Fmrauch]] ([[Benutzer Diskussion:Fmrauch|Diskussion]]) 14:28, 21. Jun. 2023 (UTC)


:Artikel wurde gelöscht. Gruß [[Benutzer:Pfitzners Hansi|Pfitzners Hansi]] 10:25, 10. Apr. 2012 (CEST)
[[Kategorie:PlusPedia]]
::Hallo Update, schön mal wieder von Dir etwas zu hören. Nein, wir benötigen solche Artikel nicht und wir danken Dir für Deinen Hinweis. Allerdings hättest Du mit Deinen Admin-Rechten die Angelegenheit auch selbst bereinigen können. Oder? Gruß --[[Benutzer:Frankhard61|Frankhard61]] 16:21, 10. Apr. 2012 (CEST)

Aktuelle Version vom 21. Juni 2023, 12:28 Uhr


Hier kannst Du unangemessene Inhalte melden.

  • Neue Anfragen bitte jeweils GANZ UNTEN anfügen.
  • Erledigtes wird schnellstmöglich abgeräumt (archiviert).
  • Hinweis: Wir pflegen hier untereinander einen freundlichen Ton.

Eilige Anfragen, z.B. zur Bedienung, gerne an den Service-Admin, Rechtliches ausschließlich an den Betreiber, siehe Impressum.


Hallo, ich möchte gerne die Artikel Schnorchel (U-Boot), U-Boot-Klasse XXI und U-Boot-Klasse_XXIII aus der Wikipedia importieren lassen, die in großen Teilen von mir sind. Gehts?--RöntgenTechniker (Diskussion) 20:39, 19. Jan. 2014 (CET)

Hallo Röntenechniker
Ich habe dir Das Recht eingeräumt - Artikel bei der PlusPedia zu importieren.
(http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Importieren)
Du musst bei Wikipedia exportieren (http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Exportieren)
Als XML -

Hallo,

Und kannst bei uns importieren.
Viele Grüße

--Anthoney (Diskussion) 21:43, 19. Jan. 2014 (CET)

Danke, hat geklappt.--RöntgenTechniker (Diskussion) 00:02, 20. Jan. 2014 (CET)
Allerdings fehlte nach dem ersten Import in der Versionsgeschichte und im angezeigten Artikel der letzte Monat aller Bearbeitungen, obwohl in der aus der Wikipedia exportieren XML-Datei, für mich optisch lesbar, enthalten.--RöntgenTechniker (Diskussion) 00:19, 20. Jan. 2014 (CET)
Hallo Röntegen - ich bin blind oder übersehe was -
In letzte Bearbeitung sehe ich nicht, dass du etwas importiert hast.
Du kannst bei Wikipedia ankreuzen - alle Versionen oder letzte Version.
Viele Grüße --Anthoney (Diskussion) 00:25, 20. Jan. 2014 (CET)
Hatte ich gemacht. Hab einfach nochmal importiert und nun ist die Versionsgeschichte komplett.--RöntgenTechniker (Diskussion) 00:30, 20. Jan. 2014 (CET)
Das Problem wiederholte sich auch beim 2. Artikel, U-Boot-Klasse XXIII: Der erste Import ist nur scheinbar OK, die letzten 2 Jahre von Artikel und Versionsgeschichte fehlen. Ich lass das erstmal so stehen, falls dieser Zustand zur Fehlersuche benötigt wird.--RöntgenTechniker (Diskussion) 01:09, 20. Jan. 2014 (CET)
Hallo Rönten - mir fehlt leider gerade die Zeit für eine Prüfung.
Eventuell bringt hier auch ein neu-import etwas ?
Sind denn die Versionen im XML vorhanden?
Wenn Du dich mit XMLs auskennst - kannst du auch versuchen die xmls zu verkleinern wenn sie zu groß sind - du kannst mir auch die XMLs mal per Mail schicken.
--Anthoney (Diskussion) 14:17, 20. Jan. 2014 (CET)
Hallo, es liegt offensichtlich nicht an den XML-Dateien (werden von mir verschickt). Ich muss nur jeden Import mindestens einmal wiederholen, damit er vollständig funktioniert. Ich hab diesen Import nun (12 Stunden später) mit der gleichen Datei wiederholt, und er hat nun erneut beim 2. Versuch funktioniert.--RöntgenTechniker (Diskussion) 14:36, 20. Jan. 2014 (CET)
Vielleicht ein Bug in der Media-Wiki-Softare? Oder die XML-Datein sind recht groß? und es kommt zu einem Time-Out? (Upload-zeit + Verarbeitung)
Kann leider aktuell nicht tiefer in die Thematik einsteigen :-(
Ich brauch's momentan nicht gelöst bekommen, kann's ja bisher selbst lösen. Informatorisch: Die Datei für Schnorchel_(U-Boot) war 3.552 kByte groß, die für U-Boot-Klasse_XXIII 3.954 kByte, U-Boot-Klasse_XXI werden 44.806 kByte.--RöntgenTechniker (Diskussion) 16:57, 20. Jan. 2014 (CET)
Die letzte große Datei funktioniert nicht: "Import fehlgeschlagen: Verlust der Sessiondaten. Bitte versuche es erneut."--RöntgenTechniker (Diskussion) 17:32, 20. Jan. 2014 (CET)
Es wär doch schön, wenn sich dieses Problemchen mal lösen ließe. Es ist offensichtlich ein Time-Out. Was macht man da?--RöntgenTechniker (Diskussion) 03:41, 17. Sep. 2014 (CEST)

Hallo,Plusteam,

ich möchte gern im Artikel Egoscue-Methode das Bild "Entwicklung in 9 Monaten 2014" unter dem Abschnitt "Die Haltungstherapie" einfügen, ohne daß es sich mit dem folgenden Abschnitt "Übungsprogramme" überlappt. Hab' schon einiges probiert, auch "Panorama" oder den Befehl unter "Übungsprogramme" rausgenommen, leider ohne Erfolg. Was muß ich tun?

Viele Grüße --Gutehaltung (Diskussion) 02:59, 17. Feb. 2014 (CET)

Hallo Gutehaltung;
Habe das Bild mal so eingebaut - wie ich denke, dass du es dir vorstellst - leider ist es nicht perfekt ... ich hoffe ich konnte erst mal helfen -viellicht finden wir in in nächster Zeit eine Bessere Lösung.
Grüße --10:29, 17. Feb. 2014 (CET)
Hallo, Admino/Admina,
vielen Dank. Ich meinte "unter" den Abschnitt "Haltungstherapie", wenn möglich von links nach rechts über die ganze Seite. Wenn es dann zu wuchtig wirkt, würde ich es noch verkleinern. Und die Verknüpfung mit dem Abschnitt "Übungsprogramme" soll ganz weg, dieser soll dann unter der Grafik beginnen. Danke! --Gutehaltung (Diskussion) 00:03, 18. Feb. 2014 (CET)
Frage hat sich geklärt, danke. --Gutehaltung (Diskussion) 15:57, 24. Feb. 2014 (CET)

Liebes Plusteam, könnt Ihr den Artikel "Julien backhaus" bitte löschen? Habe einen neuen Artikel mit richtig geschriebenem und vollständigem Artikeltitel erstellt, nämlich "Julien D. Backhaus." 1000 DANK!

Ist Erledigt. Gruß --Anthoney (Diskussion) 17:02, 24. Feb. 2014 (CET)

Liebes Plusteam,

wenn man Artikel aus Pluspedia (z.B. mit addthis) nach Facebook teilt, kommt immer dieses Bild: https://fbexternal-a.akamaihd.net/safe_image.php?d=AQBI_uaTiDvq-OJN&w=154&h=154&url=http%3A%2F%2Fimg.seitwert.de%2F65%2F72%2F65724b1065556be599f2c282f20e8fc9_bigwhite.png ["Statistik-Kasten"] Ich fände es viel schöner, wenn dort dieses Bild: <a title="Hauptseite" href="/wiki/Hauptseite" style="background-image: url('/w/images/Libertas.png');"></a> [Libertas] erscheinen würde. Kann man da etwas machen?

Ich finde die Pluspedia-Idee genial. Was müsste Eurer Meinung nach passieren, dass Pluspedia noch bekannter und mehr genutzt wird?

Herzliche Grüße

Helmut 17:36, 9. Apr. 2014 (CEST)

Lieber Helmut
Vielen Dank für Dein Kompliment.
Ich habe mal Vor den Counter unseren Raben gesetzt -
Somit solltest du in Zukunft den Raben bei FB als erstes sehen.
Danke für den Hinweis.
Wenn ein Bild im Artikel ist so wird typischerweise das Bild angegeben.
Wenn Du die PlusPedia bekannter machen möchtest
Dann ist das mit dem Teilen von Inhalten ein Guter Anfang.
Vielleicht kannst du auch Deine Freunde Bitten die Inhalte weiter zu teilen.
Und Teile die Inhalte bei FB "Öffentlich" -
Ansonsten kannst du Freuden davon erzählen, dass sie einen Artikel verfassen - über ihre Schule, ihre Band, ihr Lieblingslied, ihr Haustier oder worüber auch immer - und dass sie dies Weitererzählen :-)
Vielen Dank :-)
--Anthoney (Diskussion) 19:51, 9. Apr. 2014 (CEST)



Hallo, kann Benutzer:RöntgenTechniker/Kältestrahlung nach Kältestrahlung verschoben werden? Das ist die letzte Wikipedia-Version, mit Versionsgeschichte, vor der Löschung des Artikels dort.--RöntgenTechniker (Diskussion) 10:54, 20. Apr. 2014 (CEST)

Ich hab den Artikel nochmal leicht überarbeitet.--RöntgenTechniker (Diskussion) 16:11, 30. Apr. 2014 (CEST)
erledigt --Anthoney (Diskussion) 18:00, 30. Apr. 2014 (CEST)

Hallo, ich möchte gerne den Artikel Menschheitsgeschichte importieren lassen. Der Hauptautor hat sich dazu auch einverstanden erklärt.--Sinuhe20 (Diskussion) 22:05, 25. Apr. 2014 (CEST)

Hallo habe das XML schon gespeichert; Leider ist es mit fast 100 MB etwas groß;
Muss es aufteilen, bevor ich es einspielen kann.
Ich schaue die Tage es zu schaffen - erinnere mich ruhig, sollte ich nicht dazu kommen.
--Anthoney (Diskussion) 19:00, 28. Apr. 2014 (CEST)



Was spricht gegen eine Nutzung von InstantCommons

Siehe dazu: InstantCommons

Der Vorteil wäre, dass bei importierten Artikeln die Bilder aus Commons gleich mitgeliefert werden! Grüße vom Chiemsee --Furchenstein (Diskussion) 14:25, 13. Mai 2014 (CEST)

Stelle die Frage zurück, bzw. rate PP von der Anwendung ab!
Die Software erkennt Dubletten und zeigt Informationen dazu an. Als Beispiel dient ein Bild, sowohl auf Commons als auch auf SalzburgWiki hochgeladen. Datei:Aperschnalzen Goaßl 01.jpg siehe dazu die Information in der Rubrik - Dateiverwendung!, und unter Spezial:Dateiduplikatsuche/Aperschnalzen_Goaßl_01.jpg.
(Erst später wurde ich aufmerksam gemacht, dass sich Bilder aus Commons im SalzburgWiki eingebinden lassen!)
Unter Umständen läßt sich Nachweisen, dass Bilder nicht korrekt genutzt werden/wurden ... z.B. Verstoß gegen Lizenzen, unrechtmäßige Nutzung von Bildern, usw.
InstantCommons funktioniert selbst auf meiner lokalen MediaWiki Installation!
Grüße vom Chiemsee --Furchenstein (Diskussion) 12:24, 20. Mai 2014 (CEST)

Was spricht gegen eine Nutzung von Extension:Interwiki

Siehe dazu: Extension:Interwiki Grüße vom Chiemsee --Furchenstein (Diskussion) 07:37, 14. Mai 2014 (CEST)

Was spricht gegen eine Konfiguration der Extension:WikiEditor

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Vergleich Funktionalität Ext:WikiEditor ohne und mit Konfiguration

Siehe dazu: Extension:WikiEditor Gibt es bei PP einen Sysop, der die notwendigen Änderungen in der Datei LocalSettings.php durchführen kann? Grüße vom Chiemsee --Furchenstein (Diskussion) 08:19, 14. Mai 2014 (CEST)

Was spricht gegen eine Konfiguration der Funktionalität - „Bearbeiten“-Formular und „Hochladen“-Formular

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Beispiel einer möglichen Erweiterung für „Bearbeiten“-Form und „Hochladen“-Form

Aktuell bei PP stehen als Hilfsmittel, (siehe dazu Mediawiki:Edittools) das Einfügen von Sonderzeichen zur Verfügung. Eine Verbesserung würde bedeuten, gängige Wiki-Markups mittels Buttons einfügen zu können. Notwendig ist dazu -

Grüße vom Chiemsee --Furchenstein (Diskussion) 21:45, 22. Mai 2014 (CEST)

Erbitte aktualisierung der Seite Hilfe:Regeln#Lemma_l.C3.B6schen

Auf der Seite steht noch, das die Entscheidung bzw. Urteilsbegründung des OLG noch nicht veröffentlich sei: "OLG München, 7/2005;", stehe noch aus.

Ich bitte also um die Aktualisierung, um es neuen Einfacher zu machen, die Regeln einzuhalten und zu interpretieren, bzw. sie zu verstehen ohne Interpretieren und Suchen zu müssen. :-)

Grüße, --Darksider3 (Diskussion) 14:58, 22. Jul. 2014 (CEST) :-)

Einen Artikel aus Wikipedia retten

Hallo.

Es sieht so aus, als würde demnächst ein Artikel aus Wikipedia gelöscht, ich sähe ihn gerne jetzt schon nach PlusPedia importiert: Fred Bandekow

Gruß Parzi (Diskussion) 18:05, 11. Aug. 2014 (CEST)

Habe ihn gerade eben importiert. -> Fred Bandekow. Gruß --Pfitzi (Diskussion) 18:32, 11. Aug. 2014 (CEST)
Danke, sehr nett; sieht nämlich so aus, als würde mein Versuch den Artikel in Wikipedia zu behalten, scheitern. Die Regeln sind halt recht eng da. --Parzi (Diskussion) 18:37, 11. Aug. 2014 (CEST)
Dann bist du in der Pluspedia richtig! Wir sind nicht so arrogant wie die Wikipedia und geben auch Künstlern eine Chance, die noch! nicht so bekannt sind. --Pfitzi (Diskussion) 18:42, 11. Aug. 2014 (CEST)
Zudem ist immer die Frage, wer entscheidet, ob jemand ein Künstler ist. Der Mann malt offenbar seit Jahrzehnten und hat sein eigenes kleines Atelier mit Ausstellung seiner Bilder. (Es gibt eine Malerin, offenbar auch nicht sehr bekannt, die sagt, sie war in den 80er-Jahren seine Schülerin.) Muß man nun wirklich entscheiden, dass er irrelevant ist, bloß weil er es nicht in große Lexika und zur Anerkennung durch den lärmenden Kunstbetrieb geschafft hat?! Wenn 's danach ginge, dann wäre van Gogh zu seiner Zeit auch irrelevant gewesen.
Kann man das Foto auch noch in PlusPedia für den Artikel nutzen? --Parzi (Diskussion) 18:48, 11. Aug. 2014 (CEST)
Wurde erledigt! --Pfitzi (Diskussion) 18:50, 11. Aug. 2014 (CEST)
:-) --Parzi (Diskussion) 18:51, 11. Aug. 2014 (CEST)

Anfrage auf Accountban oder ähnliches

Hallo, ich hätte da mal eine Frage, ob die Möglichkeit besteht, pluspedia Nutzer "anzuzeigen". Ein paar Freunde und ich spielen das Onlinespiel CurveFever und haben dort vor kurzer Zeit einen Spieler reportet, da dieser gegen die Regeln des Spiels verstoßen hat. Dieser spieler wurde daraufhin, für einen bestimmten Zeitraum aus dem Spiel gebannt. Nun ist er aber scheinbar sehr verärgert und versucht mit allen Mitteln uns zu verärgern. Seine neueste Aktion fand hier auf pluspedia statt. Im Spiel CurveFever haben wir in einer Gruppe den Clan MIMA gegründet und auch dazu eine pluspedia Seite erstellt(http://de.pluspedia.org/wiki/MIMA). Bedauerlicherweise wurde am heutigen Tag, durch die oben erwähnte Person der Artikel völlig zerstört. Der gesamte Text wurde in eine andere Sprache übersetzt und beinhaltete auch viele Beleidigungen etc.. Ich habe den Text wiederhergestellt, durch rüvkgängig machen, aber habe nun die Angst das soetwas wieder passieren könnte. Ein klarer Beweis für meine Aussage ist auch der Accountname jener Person, die den Artikel zerstört hat. Er lautet "Fucking up mima" was ziemlich eindeutig ist. Da ich jetzt schon eine ganze Weile danach gesucht hab, aber nichts gefunden hab, hoffe ich das mir hier jemand eine Antwort geben kann, ob es möglich ist solche Leute aus dem Verkehr zu ziehen, in form von accountban(evtl. IP-ban, weil sonst die ganze Sache mit neuem Account umgangen werden kann) 22:45, 13. Aug. 2014 (CEST)

FuckingMIMA wurde für einen Monat gesperrt. Falls es weiterhin Probleme im Artikel MIMA gibt, dann melde dich. Wir werden das Problem dann lösen. --Pfitzi (Diskussion) 08:07, 14. Sep. 2014 (CEST)


Danke für die schnelle Reaktion und Antwort. Es ist eine wirklich sehr gute Arbeit, was ihr hier erschaffen habt. 13:45, 14. Aug. 2014 (CEST)
Übrigens, ich hätte da noch die Frage, ob die Möglichkeit besteht, dass man den Pluspedia Artikel irgendwie sichern kann, so das nur bestimmte Personen ihn bearbeiten können. In dem Fall wären das Mimikry und ich 14:03, 14. Aug. 2014 (CEST)
Es ist erneut passiert, diesmal mit dem account "Ezezez". Das war der Grund, weswegen ich nach einem IP-ban gefragt hab. Und jetzt ist da noch ganz oben der Vermerk "btw mima : anytime u fix the page u only make us more mad." Könn ihr evtl. einen IP-ban machen oder uns sagen wie wir die Seite so einstellen können, das nur bestimmte Nutzer zugriff darauf haben. 15:28, 14. Aug. 2014 (CEST)
Es ist nur folgendes möglich:
Artikel sperren für alle User.
Artikel sperren so dass nur Admins bearbeiten können.
Spezielle IP-Sperren sind umständlich.
Falls der User nicht aufhört zu vandalieren, kann ich den Artikel ganz sperren. Du kannst dann den Artikeltext verbessern und ich speichere die verbesserte Version. Gruß Pfitzi (Diskussion) 15:50, 14. Sep. 2014 (CEST)
Ok, trotzdem danke. Hoffen wir mal, das er die Lust verliert ^^

Wie fügt man Bilder in einen Artikel ein

Hallo,

ich würde mal gerne wissen wie man Bilder in einen Pluspediaartikel einfügen kann und wie man sie dann an die passenden Stellen plaziert und wo ich die Bilder hochladen muss(da ich ein paar eigene in einen Artikel einbringen will)

Schonmal vielen Dank im Voraus

Kann mir mal jemand helfen? Ich hab jetzt nochmal eine Stunde gesucht aber nix dazu gefunden.
Ok ich hab es jetzt nach noch längerer Suche selbst rausgefunden. Übrigens ist ein Versuch fehlgeschlagen, da ich vergessen hab "Datei:" davor zu setzen. http://de.pluspedia.org/wiki/CurveClans_Challenge_Erkl%C3%A4rung_3 bitte löschen
Hiermit erledigt. Gruß, --Funker (Diskussion) 19:47, 21. Sep. 2014 (CEST)

Sperren von Beiträgen

Lieber Anthoney,

danke für Deine Nachricht und für den "Raben". Funktioniert einwandfrei.

Heute habe ich folgendes Anliegen:

Entsprechend diesem Hinweis „Jeder Autor ist in der Lage Links zu anderen Webseiten zu setzen. Die PlusPedia und alle anderen Autoren machen sich diese Inhalte nicht zu eigen. Sofern die PlusPedia Kenntnisse hat, dass Links auf verbotene Seiten gesetzt sind, werden diese umgehend entfernt. Bitte Mitteilung an uns.“ Quelle: Impressum hatte ich z.B. auf dieser Seite Vertrauens-, Kompetenz- und Verantwortungsnetzwerk Allgemeine Handlungsfreiheit vier sachbezogene Links gesetzt. Diese wurden am 5. Sep. 2014,‎ 09:26 Uhr, von dem Benutzer Chelseas finest hour entfernt. Ich bitte um Aufklärung ob bzw. warum ich diese Löschungen, die entsprechend auch noch auf 66 weiteren Seiten erfolgten, zu akzeptieren habe bzw. welche Möglichkeiten es gibt, diese Löschungen dauerhaft rückgängig zu machen.

Die Beiträge "Allgemeine Handlungsfreiheit" bis "Energieversorgung" könnten nach dem Rückgängigmachen von Chelseas finest hours Änderungen von mir aus gleich dauerhaft gesperrt werden. Bei den restlichen 54 Beiträgen würde ich gerne in den nächsten Tagen noch die Hinweise auf die inzwischen eingerichteten Informisten-Gruppen eintragen.

Herzliche Grüße

Helmut Krause (Diskussion) 16:20, 17. Sep. 2014 (CEST)

PS: Chelseas finest hour scheint eine speziellen "Sinn für Humor" zu haben. Am 4. August 2014, 15:52 Uhr, ergänzte er auf seiner Benutzer-Seite: "Der Löschadmin (bei der Wikipedia nennt man sowas Löschnazi bei der Pluspedia Löschhohlkopf) antwortet nicht, also lege ich mal probeweise einen neu an."

Hallo Helmut, Weblinks gehören nicht in den Fliesstext. Mach doch einfach eine neuen Abschnitt auf, der Weblinks heisst, und dort trägst du dann alle deine Weblinks ein. Besten Gruss --Chelseas finest hour (Diskussion) 17:30, 17. Sep. 2014 (CEST)
Hallo Chelseas finest hour, danke für den Hinweis. Ist der Aufbau so jetzt in Ordnung?:
Vertrauens-, Kompetenz- und Verantwortungsnetzwerk Allgemeine Handlungsfreiheit
Herzliche Grüße Helmut Krause (Diskussion) 22:14, 17. Sep. 2014 (CEST)

Hallo Du kannst Weblinks im Fließtext per referenz setzen. dann kommt eine kleine zahl und wenn man da drauf drückt wird der weblink angezeigt. --Anthoney (Diskussion) 20:20, 17. Sep. 2014 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ein neuer Abschnitt ist vollkommen in Ordnung.

Artikel umbenennen

Hallo, ich habe den in Wikipedia fast ausschließlich selbstgeschriebenen Artikel Bau der U-Boote vom Typ XXI importiert und möchte ihn noch in "Der Bau der U-Boote vom Typ XXI" umbenannt haben. Kann das jemand machen?--RöntgenTechniker (Diskussion) 11:05, 20. Sep. 2014 (CEST)

Hiermit erledigt. Gruß, --Funker (Diskussion) 19:46, 21. Sep. 2014 (CEST)

Admin-Hilfe gefragt

Benutzer:Chelseas finest hour scheint ein Benutzer zu sein, der im Stil der deutschen Wikipedia gerne vandaliert und Beiträge anderer Benutzer revertiert. Siehe nur seine letzten Edits Spezial:Beiträge/Chelseas_finest_hour. Braucht PP solche Aktivitäten? --MBelin (Diskussion) 15:03, 29. Sep. 2014 (CEST)

Das hast du richtig beobachtet. Chelseas finest hour neigt oft zu Störaktionen, macht aber auch ab und an sinnvolle Edits. Wenn er zu destruktiv agiert, sperre ich ihn üblicherweise so für circa eine Woche. Sollte er sein Verhalten aber nicht bald grundlegend ändern, werde ich ihn wohl unbegrenzt sperren. Gruß Pfitzi (Diskussion) 15:08, 29. Sep. 2014 (CEST)
Er vandaliert jedoch lustig weiter, obwohl ich seine Änderungen auf der Artikel-Disk begründet hatte. --MBelin (Diskussion) 15:15, 29. Sep. 2014 (CEST)
Okay, dann wird er halt gesperrt. Er braucht anscheinend mal eine Pause zur Beruhigung. Das war`s dann für Chelseas finest hour mit Störaktionen! Gruß Pfitzi (Diskussion) 15:34, 29. Sep. 2014 (CEST)

Löschen

Bitte 'Corporate Communication Institute löschen, Verschieberest war Tippfehler im Lemma. Richtig ist Corporate Communication Institute ohne 'C. Danke --MBelin (Diskussion) 16:17, 30. Sep. 2014 (CEST)

Erledigt! Gruß Pfitzi (Diskussion) 17:20, 30. Sep. 2014 (CEST)
Danke, Gruß --MBelin (Diskussion) 17:28, 30. Sep. 2014 (CEST)

Urheberrechte bitte prüfen

Datei:Dodex chantilly.jpg bitte prüfen, scheint eine Kopie aus dem Internet zu sein. Eine Lizenz und woher dieses Bild stammt (Buch, Seite, Autor, Fotograf ?) wird jedoch nicht angeben. Wenn der Hochlader die Urheberrechte besitzt sollten diese auch genannt werden. Gruß, --MBelin (Diskussion) 09:46, 1. Okt. 2014 (CEST)

Sorry, lieber MBelin, aber das ist ein Manuskript aus dem Mittelalter. Da gibt es kein Urheberrecht mehr. Die Quelle für das Foto lautet -> William Mann (mit einem Vorwort von James Galway): Geschichte der Musik - Von der Antike bis zur Gegenwart (Anm.: Übersetzung des engl. Buches Music in Time von W. Mann aus dem Jahr 1982), Schuler Verlagsgesellschaft, Herrsching am Ammersee, 1982, S. 28. Zufrieden? Michelle DuPont (Diskussion) 09:48, 1. Okt. 2014 (CEST)
Die Rechte liegen beim Verlag: Metzler, Geschichte der Musikästhetik: Von der Antike bis zur Gegenwart Sonderausgabe (2008) aber wenn Du die Rechte hast, dann füge es in der Bilddatei entsprechend ein und gebe auch die Lizenz dazu an. Dann gibt es keine Rückfragen mehr. Siehe PlusPedia:Lizenzvorlagen --MBelin (Diskussion) 09:57, 1. Okt. 2014 (CEST)
Wurde erledigt! --Michelle DuPont (Diskussion) 10:00, 1. Okt. 2014 (CEST)
Lizenz fehlt jedoch noch immer. --MBelin (Diskussion) 10:02, 1. Okt. 2014 (CEST)
Was für ne Lizenz? Das ist was aus dem Mittelalter. --Michelle DuPont (Diskussion) 10:06, 1. Okt. 2014 (CEST)
Zu Lizenz siehe PlusPedia:Lizenzvorlagen . Ist die Identität des Autors unbekannt, gilt die sonst post mortem festgelegte Schutzdauer nicht ab Tod, sondern ab Veröffentlichung und Du hast 1982 angegeben. Du brauchst nur dieser Richtlinie Datei:Tutorial - Hochladen von Bildern.png folgen. --MBelin (Diskussion) 10:11, 1. Okt. 2014 (CEST)
Foto hast du aus dem Buch von 1982 kopiert (nach deinen Angaben), und nun fehlt noch eine rechtsgültige Lizenz dazu, wer was mit dem Foto machen darf. --MBelin (Diskussion) 10:19, 1. Okt. 2014 (CEST)
Soll ich dann den Buchautor in England anschreiben? Das ist ja totel übertrieben. In den meisten Büchern sind bei historischen Bildern auch keine Angaben zu den Quellen oder den Fotografen vorhanden. Deine Forderungen sind übertrieben. --Michelle DuPont (Diskussion) 10:27, 1. Okt. 2014 (CEST)

Wenn Du eine Lizenz zu Deiner Datei einfügst, bestimmst Du damit, was andere mit Deiner Datei machen dürfen und was sie dabei beachten müssen. Ohne Lizenz darf man meistens fremde Dateien nicht verwenden, da der Urheber (also beispielsweise ein Fotograf) Urheberrechte an seinem Werk hat. Also füge eine gültige Lizenz ein oder das Bild muss gelöscht werden. So einfach ist es mit dem Urheberrecht. --MBelin (Diskussion) 10:31, 1. Okt. 2014 (CEST)

Die Quelle für das Bild ist ja gültig und wie gefordert angegeben. --Michelle DuPont (Diskussion) 10:33, 1. Okt. 2014 (CEST)
Die Lizenz fehlt jedoch noch immer, ist es so schwer zu verstehen, dass eine Lizenangabe dazu gehört??? Nur du als Hochlader kannst die Lizenz selber einfügen. Unter Punkt 3. beim Hochladen steht deutlich gelb markiert Lizenz angeben. --MBelin (Diskussion) 10:36, 1. Okt. 2014 (CEST)
Ich werde den Verlag Metzler die nächsten Tage anrufen. --Michelle DuPont (Diskussion) 10:56, 1. Okt. 2014 (CEST)

Keine Lizenzangaben mehr erforderlich, PP hat eigenes Urheberecht

Hallo Michelle, ich glaube du hast recht. Das PlusPedia:Lizenzvorlagen einfügen wurde bereits 2012 abgeschafft. Somit ist Spezial:Hochladen ein überholter Text. Urheberrecht wurde bei PP also neu definiert. Keine Lizenzangaben mehr erforderlich. Serie Bilddateien ohne Lizenzangaben. --MBelin (Diskussion) 08:30, 2. Okt. 2014 (CEST)

Hier Bild von Vincent van Gogh wird sogar eine falsche Quelle angegeben. Mehr zum Urheberrecht braucht man also nicht mehr sagen. --MBelin (Diskussion) 08:41, 2. Okt. 2014 (CEST)

Löschung einer Seite

Hallo Administratoren, ich möchte Sie bitten den Artikel "Maurice (Musiker)" zu löschen. Ich bin der Erstautor und habe den Artikel damals als Scherz verfasst (der nicht angekommen ist). --Lius

Bilddatei löschen

Wer öffentlich durch Verbreiten solcher Bilder Datei:Piss Christ.jpg auffällt steht selber mit einem Bein bereits vor dem Gericht und kann nach § 166 StGB schnell selbst, wie der Autor richtig sagt bestraft werden. Solche Bilder sollte Pluspedia nicht verwenden. Was die englische WP da macht ist eine andere Sache, der Server der diese Bild in seinem Speicher hat steht nicht unter deutscher Rechtsprechung. Bild löschen, zumal die Lizenzfrage ungeklärt ist. Solche Bilder braucht Pluspedia ja nun wirklich nicht! --MBelin (Diskussion) 14:48, 2. Okt. 2014 (CEST)

Das siehst du zu ängstlich, MBelin! § 166 StGB verbietet Sachen nur bei Störung des öffentlichen Friedens. Lies den Artikel dazu mal genau durch! Außerdem greift hier bei Kunstwerken zusätzlich Artikel 5 des Grundgesetzes über die Freiheit der Kunst. Und Art. 5 GG bricht hier § 166 StGB falls dieser überhaupt hier anwendbar wäre. Das Kunstwerk wird sogar unbehelligt in einem Museum in New York gezeigt. Und da steht niemand deswegen vor Gericht. Der französische Kulturminister Frédéric Mitterrand nannte einen Angirff auf die Kunstwerke inakzeptabel. In Frankreich und USA ist das erlaubt und auch bei uns in Deutschland. Der französische Kulturminister Frédéric Mitterrand nannte einen Angirff auf die Kunstwerke inakzeptabel. Die einzigen, die sich in Deutschland über die Bilder aufregen sind die Rechtsextremisten und Ausländerfeinde von Politically Incorrect. Kein Grund zur Sorge also! --Michelle DuPont (Diskussion) 15:27, 2. Okt. 2014 (CEST)
Kannst Du mal wenigstens die Lizenz zu deinem Bild Datei:Piss Christ.jpg einfügen! unter welchen Bedingungen es verbreitet werden darf? --MBelin (Diskussion) 15:31, 2. Okt. 2014 (CEST)
Das ist von Wikimedia Commons. Der Link ist doch in der Dateibeschreibung. Siehst du das nicht? --Michelle DuPont (Diskussion) 15:35, 2. Okt. 2014 (CEST)
Wo Du kopiert hast kann man sehen, Du musst jedoch in der Pluspedia die Lizenz nennen nur Link wo kopiert reicht nicht! Bin auf deine Lizenzangabe sehr gespannt. Unter Punkt 3. beim Hochladen steht deutlich gelb markiert Lizenz angeben. --MBelin (Diskussion) 15:38, 2. Okt. 2014 (CEST)
Vor 27 Jahren hatte Serrano ein Kruzifix aus Plastik in seinem eigenen Urin versenkt, es fotografiert und das Foto mit Arcylfarbe übermalt. Somit ist Serrano der Urheber und nicht Du lieber Benutzer:Michelle DuPont, Du hast das Bild kopiert und ohne Lizenzangaben in der Pluspedia veröffentlicht. Urheberrecht scheint ein Fremdwort für Dich zu sein. --MBelin (Diskussion) 15:56, 2. Okt. 2014 (CEST)

Jede öffentlich zugängliche Kopie oder modifizierte Version in der Pluspedia muss einen Hinweis enthalten, dass das Werk unter der Lizenz CC-BY-SA steht. Wenn du diese Tatsache nicht verstehen kannst, dann lasse besser die Finger weg und kopiere nicht einfach irgendetwas was dieser Lizenz nicht enspricht. --MBelin (Diskussion) 16:06, 2. Okt. 2014 (CEST)

Bitte löschen

Eiskaffe bitte löschen, Verschieberest da Flaschschreibung. Danke --MBelin (Diskussion) 12:31, 4. Okt. 2014 (CEST)


Neues für die Hauptseite: In den Nachrichten

Hallo PP-Admins, wäre es etwas für die Nachrichtenspalte Air India Piloten flogen ohne gültige Lizenz. Grüße, --Ghostwriter (Diskussion) 17:04, 3. Nov. 2014 (CET)

Ist interessant! Wurde auf der Nachrichtenspalte eingebaut. Gruß chatib al-almani (Diskussion) 22:06, 3. Nov. 2014 (CET)
Hallo Pfitzi, Danke. 28.10.2014 steht jedoch noch vor dem November Datum, Neue Nachrichten sollte jedoch besser oben anfangen, denn Oktober ist ja bekanntlich vorbei. Gruß, --Ghostwriter (Diskussion) 07:50, 4. Nov. 2014 (CET)

Frage, da ich noch ganz neu bei PlusPedia bin

Wurde in der deutschen Wikipedia ausgeschlossen, weil ich ageblich einen Benutzername verwende, der im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia enspricht. Ich schrieb nur Artikel zum Thema Dänemark. Kann ich meine Artikel hier bei PlusPedia einstellen, nach dem man mich bei Wikipedia als Ausländer nicht haben möchte? --Freemarket (Diskussion) 12:46, 7. Nov. 2014 (CET)

Nur zu Freemarket; Eventeull wäre es sinnvoll dir wirklich einen anderen Namen zuzulegen - wenn Freemarket geschützt ist.
--Anthoney (Diskussion) 16:12, 8. Nov. 2014 (CET) gruß
Danke Anthoney, der Name Freemarket ist nicht geschützt, kannst Du auch leicht via Google prüfen. --Freemarket (Diskussion) 17:18, 8. Nov. 2014 (CET)
Freemarket wurde in der deutschen Wikipedia als Sockenpuppe gesperrt, nicht wegen seines Benutzernamens: Link--RöntgenTechniker (Diskussion) 20:36, 26. Nov. 2014 (CET)
Könnte es sein, dass da tatsächlich was nicht stimmt? Dieser [1] Beitrag ist von 12:30, 7. Nov. 2014 (CET), der obige wurde aber erst am 16 Minuten später, 12:46, 7. Nov. 2014 (CET) erstellt. Ist ein solcher Uhrzeit-Fehler bei Pluspedia technisch möglich?--RöntgenTechniker (Diskussion) 21:15, 26. Nov. 2014 (CET)
Hallo RöntgenTechniker, man hatte mich nachträglich als Sockenpuppe bezeichnet, was aber nicht stimmt. Gesperrt wurd ich als Ausländer IP aus .dk weil ich ageblich einen Benutzername verwende, der im Auftrag oder im eigenen Namen einer Organisation oder einer prominenten Person in der Wikipedia enspricht. Es gibt auch keine prominenten Person in der Wikipedia die meinen Benutzernamen trägt. Med venlig hilsen --Freemarket (Diskussion) 11:42, 29. Nov. 2014 (CET)
Was Freemarket berichtet ist glaubhaft. In der Wikipedia herrscht oft große Ausländerfeindlichkeit und Fremdenhass. Wer kein Deutscher ist, und es wagt zu editieren, wird da schnell gesperrt. --chatib al-almani (Diskussion) 15:14, 29. Nov. 2014 (CET)
Ich traue der Wikipedia-Schwarmintelligenz auch nicht. Die offiziell klingende Meldung mit dem ungeeigneten Benutzernamen kann dort jedermann ohne Sicherungen lostreten. Sie wird jedoch erst später durch einen Administrator bearbeitet und nur der kann darüber tatsächlich entscheiden. Wegen dieser Meldung wurde Freemarket bei Wikipedia jedoch nicht gesperrt. Sondern, scheinbar unabhängig davon, als Sockenpuppe eines anderen Benutzers. Mit Ausländerfeindlichkeit dürfte das nichts zu tun haben, eher mit mangelnder Sorgfalt.
Die mir seltsam vorkommenden lokalen Edits hier haben sich eventuell erledigt. Scheinbar ein Lokalzeit-Einstellungsproblem des editierenden Benutzers Ghostwriter, deshalb stimmen die Uhrzeitangaben im Text seiner Edits nicht mit dem Pluspedia-Versionslog überein. Das ganze kombiniert mit seiner späteren Verschiebung seines Textes auf eine andere Steite [2] und einer Pluspedia-Uhrzeit-Korrektur um mindestens 15 Minuten [3] irgendwo dazwischen. Zufälle gibts.--RöntgenTechniker (Diskussion) 03:13, 1. Dez. 2014 (CET)

Bildkommentierung ändern

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Position des Torpedotreffers auf der RMS Lusitania: Rot: Angenommene Zielposition für 22 kn; Grün: Scheinbare Trefferlage für 20 kn; Blau: Rechnerische Trefferlage für 18 kn;

Hallo, ich kann die Kommentierung meiner Datei Datei:LusitaniaTorpedoHitCalculation.gif nicht mehr ändern. Fehlermeldung: "Dank Spam ist es leider notwendig, dass Du Dich anmeldest, um diese Aenderung durchzufuehren". Habe mich aber mehrfach dafür angemeldet, die Fehlermeldung kommt trotzdem. Was nun?--RöntgenTechniker (Diskussion) 17:32, 29. Nov. 2014 (CET)

Anfage auf Löschen eines zu weit ausartenden Artikels

Ich hatte hier bereits einmal nach Hilfe gefragt da ein Nutzer den MIMA Artikel völlig zerstört hatte und habe jetzt ein ähnliches Problem. In dem Artikel http://de.pluspedia.org/wiki/Konflikt_zwischen_MIMA_und_DNVD_2014 wird von dem pluspedia Account Mimikry(aka pastakurve im Spiel) der Artikel oft mit Lügen über Mitglieder des DNVD-Clans bzw. den Clan selbst aufgestellt, was uns ziemlich unangenehm ist, da er uns damit persönlich attackiert und es selbst aber nicht hinnimmt das man an seiner Person gerechtfertigt Kritik übt. Da er jetzt 2 mal eine Version von mir gelöscht hatte und dies erneut bei der Version von playeraccount(einem weiterem Mitglied meines Clans(im Spiel) tat und weitere Lügen aufstellte, frage ich nun hier: Könnt ihr den Artikel bitte lölschen? Anfangs habe ich versucht die Lügen noch rauszuschneiden bzw. auch negative Eigenschaften des anderen Clans reingeschriben um für einen gerechten Ausgleich zu sorgen, aber ich finde die momentane Situation geht zu weit. Ich hoffe ihr könnt da mal was machen und diesen Artikel löschen, weil ich es leid bin jeden Tag neue Lügen zu lesen. Da ich jedoch die anderen Ausarbeitungen/Artikel von Mimikry respektiere fordere ich keine Bestrafung in irgend eine rhinsicht, lediglich das endgültige Löschen des Artikels.

Edit: Das Problem besteht weiterhin und eine Änderung wurde mittlerweile zum 5. Mal wiederhergestellt, was eindeutig zeigt das sich das Problem nicht auf einfachem Wege lösen lässt. Deswegen bitte ich weiterhin um eine unverzügliche löschung des Artikels.

Verlinkung zu leerer Seite

Auf der Liste der Spezialseiten http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Spezialseiten existiert eine verlinkung zu einem artikel der nichts beinhaltet: http://de.pluspedia.org/wiki/Spezial:Meiste_Interwikilinks Soll das so sein?

Verschiebefunktion

Hallo, ich würde gern einen artikel verschieben, da mir beim erstellen ein tippfehler unterlaufen ist, nun fehlt bei mir eigentümlicherweise die verschiebefunktion oben in der leiste, kann mir irgendwer verraten warum?--D'Geist (Diskussion) 17:21, 26. Dez. 2014 (CET)

Oder vielleuch kann nen Admin den auch grad verschieben: Sakatchewan Premier Soccer League nach Saskatchewan Premier Soccer League

--D'Geist (Diskussion) 15:13, 27. Dez. 2014 (CET)

Erledigt, nun verschoben. --Update Nachricht 15:54, 6. Jan. 2015 (CET)

Bitte löschen

Bitte Datei:Basstonleiter2.gif und Datei:Bass Tonleiter.gif löschen, die Gif Version wird nicht richtig im Text dargestellt, habe PNG Version nachgeladen, die geht. Danke --Ghostwriter (Diskussion) 13:42, 7. Mär. 2015 (CET)

Schnelllöschen

Dieser Text Charlotte Knobloch wurde aus WP kopiert. --Ghostwriter (Diskussion) 20:18, 28. Mär. 2015 (CET)

Und er ist nicht der Einzige von MrMr unter eigenem Acount kopierte: Der auch Jan-Hendrik_Olbertz--RöntgenTechniker (Diskussion) 20:47, 28. Mär. 2015 (CET)
Der auch Ralf_Jäger.--RöntgenTechniker (Diskussion) 20:50, 28. Mär. 2015 (CET)
Ist eine 1:1 Kopie aus der Wikipedia. Benutzer sollte angesprochen, und wenn er nicht reagiert und aufhört damit Kopie hier in PP einzustellen, dann eben ganz abgeklemmt werden. --Ghostwriter (Diskussion) 18:25, 30. Mär. 2015 (CEST)

Warum kann ein Admin einen Admin NICHT sperren?

Diese Frage wollte ich heute, 11.05.2015, nach den dramatischen Ereignisssen auf PP stellen, nachdem der Gesperrte-Admin nach kurzer Zeit, trotz Eintrag in der Liste der gesperrten User wieder auftaucht. Ich beantworte mir die Frage gleich selber....

  • Der Gesperrte sagte dazu - Admins werden nur durch Bürokraten gesperrt!

Dies ist nicht richtig.
Bemüht man die Spezial:Gruppenrechte steht unter den Rechten für einen Admin

  • Sich selbst entsperren (unblockself) -- und das hat er erfolgreich durchgeführt!

Um einen Admin zu sperren, muß ein Bürokrat, den Admin zurückstufen auf Benutzer, als solcher kann er dann von einem Admin oder Bürokrat gesperrt werden.
Wieder was gelernt ... Grüße vom Chiemsee --Furchenstein (Diskussion) 20:11, 11. Mai 2015 (CEST)

Außerdem verstößt es gegen die Regeln! Siehe: Hilfe:Admin-Regeln#Admins_sperren_sich_nicht_gegenseitig
Grüße aus dem Chiemgau --Furchenstein (Diskussion) 20:16, 14. Mai 2015 (CEST)

Admin-Tätigkeit

Hallo, liest die Seite hier auch jemand ? Ich wollte eine Frage stellen, doch selbst die Anfrage über mir vom 11.5. ist noch nicht beantwortet. Ich suche jetzt mal nach, um wen es da ging an diesem Datum, ich habe nämlich auch eine Frage zum Thema Admins. Vielen Dank--Johnny (Diskussion) 14:42, 19. Sep. 2015 (CEST)

Lieber Johnny, selbstverständlich darfst du auf dieser Funtionsseite Fragen an Admins stellen, dazu ist sie ja da.! Gelesen wird diese Seite auch. (zumindest von mir)
Obwohl kein Admin, werde ich auf deine Frage antworten, denn ich hatte den Abschnitt darüber verbrochen...
Schau dir mal dieses Sperrlogbuch an - Michael Kühntopf
Grüße vom Chiemsee --Furchenstein (Diskussion) 15:34, 19. Sep. 2015 (CEST)
Ah, der gute alte Furchenstein. Der angeblich durch einen Meteoriten herbeigeführte Krater, nicht wahr? Schön, dass du noch dabei bist. Michael Kühntopf hat also die Tür gezeigt bekommen. Naja, gibt ja noch Hunderte anderer guter Autoren hier. Vielen Dank für den Hinweis, aber ich wollte eigentlich wissen, ob einer der verbleibenden Admins hier auch antwortet. Besten Gruss --Johnny (Diskussion) 19:02, 22. Sep. 2015 (CEST)
Tach Johnny. War zwar in den vergangenen Monaten etwas inaktiv. Bin aber auch ansprechbar. --Funker (Diskussion) 20:12, 23. Sep. 2015 (CEST)

Benutzerseite

Bitte meine Benutzerseite löschen, da keine neue mehr von mir erstellt wird und ich sie vorerst nicht mehr brauche. Danke! --Sponge (Diskussion) 17:03, 8. Jul. 2016 (CEST)

Erledigt. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 18:07, 8. Jul. 2016 (CEST)

Soll ich?

Bei der Betrachtung des Kategoriesystems hab ich festgestellt, daß in der Vorlage:Kategoriegraph der Aufruf des dapete/catgraph nicht funktioniert ...der Graph nicht dargestellt wird... Bei der Suche nach der Ursache, fällt die Änderung von User:Revolus vom 08. Juni 2009 auf. Macht man die Nutzung von fullurl rückgängig, so funktioniert die Vorlage. Soll ich korrigieren? Grüße --Furchenstein (Diskussion) 18:41, 10. Dez. 2016 (CET)

Manfred Dott Bitte die Abdeckung der Halbsperrung durch Frankhard 61 über der Signaturzeile etwas anders platzieren. Zum Bearbeiten z. B. neuer Artikel kann ich mich nur an einen bestehenden Artikel anhängen, dass ist schon mal so gewesen und durch unseren Generaladmin behoben worden. Frankhard61 antwortet mir auf die Bitte nicht. Vorerst danke. Manfred

Übertragung von Artikeln aus Wikipedia

Hallo zusammen. Ich habe nach langem Warten endlich ein Konto einrichten können, und ich möchte einen Beitrag zur Konservierung von Allgemeinwissen leisten. Da ich eine naturwissenschaftliche Ausbildung habe, würde ich gerne nach und nach die wichtigen wissenschaftlichen und technischen Themen aus der Wikipedia importieren. Ist es möglich, daß die Admins mir Import-Rechte geben? Gruß, Lallelu --Lallelu (Diskussion) 22:15, 22. Apr. 2017 (CEST)

Wikipedia-Lemmata stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 3.0. Das bedeutet, Du kannst sie ohne irgendwen um Erlaubnis bitten zu müssen hierher übertragen. Beachte jedoch die Verpflichtung, Wikipedia am Ende des Artikels hier als Quelle ordnungsgemäß entsprechend den CC BA-SA 3.0 Regeln anzugeben. Am besten mit einem Link zur Versionsgeschichte bei WP, weil unter der Lizenz die Autoren genannt werden müssen. Lies Dir die Regeln bei der WP einfach durch. Gleiches gilt übrigens auch bei uns: was hier reingeschrieben wird ist unter CC BY-SA freies Wissen. Du hast kein Copyright daran. Bei Wikipedia spinnen sich manche die Welt so zurecht als hätten sie ein Copyright. Haben sie aber nicht, die Pappnasen ;-) Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 22:29, 22. Apr. 2017 (CEST)
Klar, ich muß mich erst noch einmal in die entsprechenden Lizenz-Rechte einlesen. In WP kann man über die Spezialseite "Export" Artikel als XML speichern, um sie in einer anderen Wiki (z.B. hier) zu übertragen. Das würde ich hier gerne auch machen. --Lallelu (Diskussion) 22:50, 22. Apr. 2017 (CEST)
Versuchs einfach. Ich hab dasselbe vor, allerdings mit Copy/Paste. Solange die Creative Commons (CC) Regeln eingehalten werden ist alles fein. Bei Wiki werden die etwas heulen, aber nu gut, so ist die Welt. Die hatten ihre Chance - und versagt :-)) Psycho (Diskussion) 22:59, 22. Apr. 2017 (CEST)
Ich habe noch nie einen Artikel in ein Wiki importiert. Gehen da normalerweise auch die Bilder mit, z.B. in der Art, daß sie in den XML-Code eingebettet sind? Auf jeden Fall ist das schon ein Stück Arbeit per Ctrl-C und -V den Text zu übertragen und anschließend zu formatieren. Ein direkter Import wäre deutlich effektiver. Außerdem kann man beim Exportieren sofort schon Themen in eine einzelne XML zusammenfassen und so mehrere Fliegen mit einer Klappe schlagen. --Lallelu (Diskussion) 23:29, 22. Apr. 2017 (CEST)

Mathematische Schrift und Formeln

Mir ist bei der Übertragung von einem Artikel aus WP aufgefallen, daß Formeln mit dem Tag <math> angegeben werden, um das Lesen zu vereinfachen. Das Tag hat aber keinen Einfluß auf die Formatierung und wird in Klartext angezeigt. Besitzt PP diese Funktion nicht? Wie wäre die Vorgehensweise, um Formeln ähnliche wie in LaTeX zu schreiben? --Lallelu (Diskussion) 14:03, 23. Apr. 2017 (CEST)

Diese technische Frage kann Dir Anthoney beantworten, der zurzeit aber ziemlich im Stress ist. Wenn nicht, einfach probieren. Im Notfall können wir es ja immer noch löschen, wenn etwas schiefgeht. Hier reißt Dir keiner den Kopf ab ;-) Nur Mut! Danke Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 14:09, 23. Apr. 2017 (CEST)
Hab bislang leider noch keine Antwort von Anthoney erhalten. Vielleicht ist er im Urlaub. Wer ist denn für die technische Wartung und die Wiki-Software zuständig? Ich vermute mal, daß die Plugins und Erweiterungen nicht einfach so von jedem Admin installiert werden dürfen. Oder gibt es ein Gremium, daß über den Funktionsumfang entscheidet? --Lallelu (Diskussion) 17:18, 27. Apr. 2017 (CEST)
Tut sich im Augenblick nicht viel. Auf meine letzten Anfragen wurde nicht geantwortet. Wie sieht's denn jetzt aus mit den math-Tags? --Lallelu (Diskussion) 15:11, 5. Mai 2017 (CEST)


Optimierung des Begrüßungstexts für die Pluspedia

Liebe Leute, auch wenn ich den Groll gegen die Wikipedia (vor allem die deutsche) gut nachvollziehen kann, sollte sich die Pluspedia nicht auf ein ähnlich schlechtes Niveau begeben. Daher rate ich dringend die Formulierung "Wir sind Deutschlands freundliches Online-Lexikon für jedermann und eine Alternative zum lexikonähnlichen Blog Wikipedia." zu verändern. Wikipedia ist nun mal wirklich KEIN Blog, sondern eine Enzyklopädie. Ein Freund diffamiert die Wikipedia übrigens gerne als Linksammlung für kommerzielle Seiten, was es in weiten Teilen meiner Meinung nach auch auch ist. Es ist aber kaum zweckdienlich neue potenzielle Autoren durch solche Formulierungen abzuschrecken, daher plädiere ich sehr für eine zwar kritische aber weniger polemische Formulierung.

Vorschlag: "... zur streng reglementierten und durch teils schwer nachvollziehbare Relevanzkriterien geleitete Enzyklopädie Wikipedia."

Was meint ihr? Gruß Syncrow 21:55, 7. Mai 2017 (CEST)

Hallo, ich habe 10 Jahre lang eifrig bei Wikipedia geschrieben. Es ist inzwischen nur noch ein lexikonähnlicher Blog, weil jegliche systematische Pflege fehlt. Stattdessen wird viel Energie in umstrittene und tagesaktuelle Themen gesteckt. Die Idee eines Lexikons ist völlig verloren gegangen. Dass dort auch viele Links zu kommerziellen Seiten zu finden sind, lässt sich nicht vermeiden, ist aber nach meinem Eindruck weniger entscheidend. Es gibt gerade in der deutschen Wikipedia sehr viele kritische Autoren in dieser Hinsicht, allgemein-politisch mangelt es jedoch an Neutralität. Die mangelnde Neutralität von Wikipedia zeigt sich auch in Detailfragen. da gibt es verbissene und unbelehrbare Spezialisten. Beste Grüße von Benutzer:Fmrauch, 22:55, 7. Mai 2017
Wie wir Fremdprojekte bezeichnen ist unsere Sache. Außerdem ist ein Blog nichts Schlimmes und auch nicht beleidigend. Diese Diskussion ist hiermit beendet. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 10:11, 8. Mai 2017 (CEST)
Wer ist denn mit "wir" gemeint? Syncrow 15:55, 8. Mai 2017 (CEST)
Das PlusPedia Team. Anders als Wikipedia sind wir weder eine Oligarchie noch Anarchie noch sonst eine Kommune, sondern ein inhaltlich libertäres aber eigentümergeführtes Projekt. Die Ausrichtung von PlusPedia ist daher weder Diskussionsgegenstand noch verhandelbar. Als Autor hast Du hier (fast) alle Freiheiten, bezüglich des Projekts gibt es jedoch nichts zu auszuhandeln. Wenn es Dir hier gefällt, schön. Wenn nicht, ist das bedauerlich, aber auch nicht schlimm. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 23:02, 10. Mai 2017 (CEST)
Auch wenn die Diskussion bereits im vorletzten Post von einem der Hauptverantwortlichen des PlusPedia Teams vorzeitig für beendet erklärt wurde, möchte ich (wenn ich darf) noch freundlich anmerken, dass der Eintrag, den die Pluspedia unter dem Lemma "Blog" enthält, sich nicht mit dem deckt, was die Wikipedia darstellt. Daher wäre es sinnvoll entweder den Pluspedia-Eintrag für "Blog" zu ändern/erweitern oder ggf. doch die Eingangsformulierung zur Pluspedia zu überdenken, um wie gesagt neue motivierte Autoren nicht zu verprellen. Diese Polemik sollten wir – und damit meine ich nun alle aktiven Pluspedia-Autoren inklusive der Admins – einfach drüber stehen. Es geht mir nicht um Rechhaberei, ich will die Pluspedia unterstützen und hatte auf eine neutrale und ausgeglichene Redaktion gehofft (auch wenn ich den Unmut gegenüber der Wikipedia ja sogar selbst teile!). Der Haupttext ganz zu Anfang ist doch echt super, da braucht ihr doch nicht 'nachtreten', oder? Alleine die Tatsache, dass ihr die 'geretten' Artikel aufzählt ist doch genial und spricht für sich... Gruß Syncrow 23:36, 11. Mai 2017 (CEST)
Keine Pseudodiskussionen zur Ehrenrettung der Wikipedia auf PlusPedia! Wenn wir sagen, diese Diskussion ist beendet, dann ist sie es auch. Du hast hier die einmalige Chance in einem eigenständigen libertären Projekt inhaltlich sehr frei lexikalisch zu arbeiten. Der nächste Versuch des Whitewashing der Wikipedia trotz Darlegung der Spielregeln könnte Dein letzter Eintrag auf PP sein. Du ignorierst auch den Hinweis, dass Beiträge zu signieren sind. Wir sperren auch wegen "ungebührlichem Verhalten", denn Freiheit in der Arbeit geht nur, wenn die Regeln nicht diskutabel sind. Du scheinst es noch nicht zu verstehen. Daher eine kurze Sperre als Zeichen, dass hier wirklich nicht die Wikipedia und ihre Regeln gelten, sondern unsere - und diese sind zu befolgen, ebenso wie adiministrative Bitten. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 12:33, 12. Mai 2017 (CEST)

Alexander Dobrindt

Er ist seit 2013 Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur. OberKorrektor (Diskussion) 10:13, 14. Jul. 2017 (CEST)

Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 15:30, 14. Jul. 2017 (CEST)

SLAs Benutzer MamuS

Ich hatte zwei SLAs für meine eigene Benutzerseite und das Foto dort gestellt. Habe ich irgendwas falsch gemacht, daß das immer noch online ist? -- MamuS (Diskussion) 14:23, 4. Sep. 2017 (CEST)

Direkt einen Admin kontaktieren würde den Prozess beschleunigen. Z.B. Kärcher oder Pfitzi.Beobachter (Diskussion) 14:56, 4. Sep. 2017 (CEST)

Löschen von Artikel Halbneger

http://de.pluspedia.org/wiki/Halbneger Wo bin ich denn hier?? nicht signierter Beitrag von Benutzer:Q3r5z52 (Diskussion) 17:18, 7. Jan. 2018 (CET)

Nein - der Begriff wird in den Medien verwendet und muss auch erklärt werden. --Fmrauch (Diskussion) 18:38, 7. Jan. 2018 (CET)
Sie sind hier in einem freien Lexikon politische neutraler Ausrichtung. Wenn in einem Artikel etwas Problematisches steht, bitte konkret mit entsprechender mutmaßlicher Gesetzesgrundlage benennen. Konkret ist der Artikel sogar durchweg kritisch und politisch korrekt. Ansonsten gilt hier erstens das inklusionistische Prinzip und zweitens Artikel 5 Grundgesetz in seiner Auslegung durch das BVG und nicht in seiner Interpretation durch hysterische juristische Laien. Danke. Kärcher Admin - Helfe Dir gern (Diskussion) 12:35, 8. Jan. 2018 (CET)
Ein Wort an sich ist nicht böse und auch nirgendwo verboten. Das Wort Schwein ist genausowenig verboten wie das Wort KZ oder das Wort Endlösung. Beleidigend oder rassistisch wird ein Wort im verwendeten Kontext. Also ist Neger ans sich nicht rassistisch oder beleidigend, Du dummer Neger! oder Alle Neger sind dumm und kriminell! aber schon. Gruß Pfitzi

Unsinniger Spiegel-Artikel über Urheberrecht

Auf der Seite http://de.pluspedia.org/wiki/PlusPedia:Gemeinschafts-Portal ist ein Spiegel-Artikel verlinkt über eine ältere Dame ohne Computer. Der Text ist Unsinn. Wenn ein Betroffener eine Urheberrechtsverletzung oder irgend eine andere Rechtsverletzung feststellt, kann er von dem "Störer" Unterlassung verlagen. Das bedeutet: er schreibt ihm einen Brief und darin steht: ich möchte, dass du aufhörst, meine Rechte zu verletzen. So ein Schreiben nennt sich Abmahnung. Hat er zu wenig Zeit und beauftragt er einen Rechtsanwalt damit, dann kann auch die Gebühr für den Rechtsanwalt verlangt werden. Reagiert der "Störer" darauf nicht, muss er natürlich auch die Gebühr nicht zahlen. Er kann dann nur für vor Gericht auf Unterlassung verklagt werden. Aber er kann niemals für die Abmahnungskosten verklagt werden. Der Spiegel-Artikel kann so als überhaupt nicht stimmen. --JMS (Diskussion) 22:25, 31. Jan. 2019 (CET)

Falsch verstanden. Es geht dabei nicht um Abmahnung, sondern um Urheberrecht, und solche Irrtümer über die IP-Adresse kommen leider vor. --Fmrauch (Diskussion) 14:11, 22. Jul. 2020 (UTC)

Fragen einer neu angemeldeten Nutzerin

Hallo! Ich bin neu hier und habe gleich einen Sack voll Fragen:

  1. Ich wurde von PlusPedia:Administratoren/Anfragen hierher weitergeleitet, möchte aber keine unangemessenen Inhalte melden, sondern eben ein paar Neulingsfragen stellen. Bin ich dafür hier richtig oder, wenn nicht, wo dann?
  2. Auf der Hauptseite wird man u.a. damit begrüßt, dass hier jeder mitmachen kann. Bei Mouseover über "Benutzerkonto anlegen" oben links auf allen Seiten erscheint der Text: "Wir ermutigen dich dazu, ein Benutzerkonto zu erstellen und dich anzumelden. Es ist jedoch nicht zwingend erforderlich." Beides erweckt den Eindruck, dass man hier auch unangemeldet mitarbeiten kann. Andrererseits steht in der Info-Box auf Pluspedia, dass eine Registrierung zwingend erforderlich sei. Bei Versuch&Irrtum stellte ich fest, dass es unangemeldet nicht ging. Daraufhin hab ich mich angemeldet und bin der Aufforderung gefolgt, meine Benutzereinstellungen zu bearbeiten. Dabei gab es unter Einstellungen der Beobachtungsliste den Punkt "Bearbeitungen anonymer Benutzer (IP-Adressen) in der Beobachtungsliste ausblenden", was wieder den Eindruck erweckt, dass man auch ohne Anmeldung bearbeiten kann. Nun bin ich irritiert, ob unangemeldet geht oder nicht und habe den Verdacht, dass das seit Bestehen der Pluspedia (öfter?) gewechselt hat und nur nicht immer überall auch entsprechend als Information angepasst wurde. Ich bitte daher erstens um Aufklärung und rege zweitens an, die Antwort auf diese, wie ich meine wichtige Frage für "Neukunden" auf der Hauptseite deutlich klarzustellen.
  3. In der Wikipedia werden ja nicht nur Relevanzkriterien für die Existenz oder Nicht-Existenz von Artikeln aufgestellt sondern vermehrt auch einzelne Informationen in "relevanten" Artikeln als "irrelevant" nicht zugelassen. Auch da bin ich nun unsicher: Dürfen hier Artikel sein, die es (so) auch in der Wikipedia gibt, mit dem Unterschied, dass sie hier auch (kleine Detail-)Informationen enthalten, die die Wikipedia irrelevant findet? - Ich meine mich zu erinnern irgendwo mal gelesen zu haben, dass nur Artikel erlaubt sind, die es in der Wikipedia NICHT gibt, kann aber sein, ich verwechsel das mit einer anderen Wikipedia-Alternative (Inklupedia?). --Sandra Starck (Diskussion) 17:32, 18. Jun. 2023 (UTC)

Antworten:

  1. In gewisser Weise ist das eine Frage zu "Unangemessenen Inhalten“. Im Einzelfall ist es aber immer besser, zunächst auf der Diskussionsseite des jeweils letzten Autors eine Frage zu stellen, bevor die Administratoren gemüht werden. Die Administratoren kümmern sich nämlich auch um bestimmte technische Probleme.
  2. Das Lesen ist hier auch ohne Registrierung möglich. Ich gebe aber zu, dass die Hinweise dazu etwas missverständlich sind. Es gab in der Anfangszeit noch die Möglichkeit, ohne Anmeldung Texte zu ändern. Daher ist die Option in den Benutzereinstellungen vorhanden. Außerdem gibt es einzelne Texte, die gegen Änderungen unangemeldeter Nutzer gesperrt sind. Ob bestimmte Bereiche von den Administratoren für die Nutzung ohne Registrierung wieder freigegeben werden, ist eine ganz andere Frage; ich halte das aber für unwahrscheinlich.
  3. Hier sind grundsätzlich alle Themen erlaubt - egal, ob es sie in der Wikipedia schon gibt oder nicht. Ob bestimmte Inhalte dann unangemessen sind, wird sowieso irgendwann geprüft. --Fmrauch (Diskussion) 14:28, 21. Jun. 2023 (UTC)