PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Air India Piloten flogen ohne gültige Lizenz

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wie am 2. November 2014 durch die Presse bekannt wurde, flogen 102 Piloten der Air India ohne gültige Lizenz Passagiere im Linienflugbetrieb. Air India ist die größte indische Fluggesellschaft mit Sitz in Mumbai.

Nach diesen Nachrichten der Zeitung Times of India dürften einige Fluggäste nicht besonders entspannt sein, falls sie demnächst mit einem Langstreckenjet von Air India fliegen. Air India ist seit 11. Juli 2014 Mitglied der Star Alianz.

Die betroffenen Piloten hätten laut dem Bericht Auffrischungstests durchlaufen müssen, damit die Lizenz erneuert wird. Dies haben sie aber nicht gemacht, in der Folge verfielen die Lizenzen.

Air India hat nun ein ernsthaftes Pilotenproblem. Schon ohne die nun fehlenden 102 Piloten gibt es bei der Fluglinie Personalmangel. Außer Air India war noch ein Flieger von Go Air betroffen sowie einer eines privaten Charteranbieters.

Air India bedient ein umfangreiches Netzwerk an Zielen innerhalb Indiens sowie internationale Destinationen in Europa, Afrika, Asien und Nordamerika. Angeflogen werden beispielsweise Toronto, Hongkong, Frankfurt am Main, Paris, Tokio, Dubai und New York City. Die Flotte besteht aus rund 130 Flugzeugen, darunter auch Jumbo Jets vom Typ Boeing 747-400 mit 423 Sitzplätzen.


Quellen