Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

WikiBay: Unterschied zwischen den Versionen

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Didi (Diskussion | Beiträge)
Fmrauch (Diskussion | Beiträge)
 
(39 dazwischenliegende Versionen von 15 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
|-
|-
| URL            || {{Weblink|http://www.wikibay.org|www.wikibay.org}}
| URL            || {{Weblink|http://www.wikibay.org|www.wikibay.org}}
|-
|-/* Einzelnachweise */
| Beschreibung  || Enzyklopädie ohne Relevanzkriterien
| Beschreibung  || [[Wiki]] ohne Relevanzkriterien
|-
|-
| Registrierung  || ja
| Registrierung  || ja
Zeile 17: Zeile 17:
|}
|}


'''WikiBay''' war ein Online-[[Lexikon]] des Betreibers ''Attack2net'', das als [[Alternativen zu Wikipedia|Alternative zu Wikipedia]] geplant war. WikiBay wurde am 19. November [[2009]] gestartet, doch bereits Mitte Mai 2010 abgeschaltet. Die Domain ''wikibay.org'' leitete seitdem auf ''newspush.org'' um.<ref>[http://newspush.org/20103243-brisant-das-ende-einer-enzyklopaedie-wikibay-wird-abgeschaltet Das Ende von WikiBay <abgerufen, 19. Mai 2010>]</ref> [[NewsPush]] ist ein neues Projekt der Attack2net Inc.<ref>[https://de.wikinews.org/wiki/Ohne_Relevanzkriterien:_WikiBay_beginnt_Beta-Phase Meldung bei [[Wikinews]]]</ref> Seit April/Mai 2011 steht ''NewsPush'' bei ''Sedo'' zum Verkauf. Mindestbeitrag sind 500 USD.<ref>[http://www.sedo.de/search/details.php4?domain=newspush.org&language=d NewsPush.org]</ref>


'''WikiBay''' war eine Online-Enzyklopädie des Betreibers ''Attack2net'', die zu den wenigen [[Alternativen zu Wikipedia]] gehörte. WikiBay wurde am 19.November 2009 gestartet und Mitte Mai 2010 abgeschaltet. Die Domain ''Wikibay.org'' leitet seitdem auf newspush.org um.<ref>[http://newspush.org/20103243-brisant-das-ende-einer-enzyklopaedie-wikibay-wird-abgeschaltet Das Ende von WikiBay <abgerufen, 19. Mai 2010>]</ref>[http://newspush.org/news/blog NewsPush] ist ein neues Projekt der Attack2net Inc. Seit April/Mai 2011 stand NewsPush bei Sedo zum Verkauf. Mindestbeitrag sind 500 USD.<ref>[http://www.sedo.de/search/details.php4?domain=newspush.org&language=d NewsPush.org]</ref>Mittlerweile nicht mehr.
Ähnlich wie bei [[PlusPedia]] gab es bei WikiBay keine [[Relevanz]]kriterien. WikiBay wurde zum Teil auch als [[Rettungsportal]] für gelöschte Wikipedia-Artikel verwendet. Eine [[Zensur]] wollte man nach Angaben der Betreiber vermeiden. Bei WikiBay durften auch Webseiten eingetragen werden, die einen follow-Link bekamen - Während man bei Wikipedia stets das "nofollow"-Attribut verwendet. Das "nofollow"-Attribut hielten die Betreiber für unfair und gegen das Prinzip des Internets ausgerichtet. Jeder konnte bei WikiBay mitmachen. Die Benutzer sollten jedoch in jedem Fall die [[Copyright]]-Hinweise und [[Lizenz]]bestimmungen beachten.
 
Ähnlich wie bei PlusPedia gab es bei WikiBay [[Nicht relevant für Wikipedia|keine Relevanzkriterien]]. Jeder Eintrag, der nicht völlig hirnrissig ist, hatte demnach Relevanz (Es werden immer noch genug Unsinnsartikel angelegt, aber die sind die Ausnahme). WikiBay wurde zum Teil auch als [[Rettungsportal]] für gelöschte Wikipedia-Artikel verwendet. Zensur und Meinungsmache wollte man nach Angaben der Betreiber nicht betätigen. Bei WikiBay durften auch Webseiten eingetragen werden, die einen follow-Link bekamen - Während man bei Wikipedia stets das "nofollow"-Attribut verwendet. Das "nofollow"-Attribut hielten die Betreiber für unfair und gegen das Prinzip des Internets ausgerichtet. Jeder konnte bei WikiBay mitmachen. Die Benutzer sollten jedoch in jedem Fall die Copyrighthinweise und Lizenzbestimmungen beachten.


== Kritik ==
== Kritik ==
WikiBay übernahm offensichtlich möglicherweise Artikel ohne Lizenzhinweis aus der Wikipedia. Auch die Pressemitteilungen im Netz und das Auftreten im Wikipedia-Cafe wurde von Yülli oft als provokant aufgefasst. Daraufhin kam es auch wiederholt zu Vandalismus bei WikiBay, welche die Betreiber der Seite Wikipedia-Autoren zuschrieben . Die fehlende Kontrolle im Wiki mangels Administratoren führte auch zeitweise zur Erstellung vollkommen sinn- und informationsfreier Artikel.
WikiBay übernahm offensichtlich möglicherweise Artikel ohne Lizenzhinweis aus der Wikipedia. Auch die Pressemitteilungen im Netz und das Auftreten im Wikipedia-Cafe wurde von vereinzelten Nutzern zeitweise als provokant aufgefasst. Daraufhin kam es auch wiederholt zu Vandalismus bei WikiBay, welche die Betreiber der Seite Wikipedia-Autoren zuschrieben. Die fehlende Kontrolle im Wiki mangels Administratoren führte auch zeitweise zur Erstellung vollkommen sinn- und informationsfreier Artikel.


=== Werbung ===
=== Werbung ===
Die Einträge bei [http://wikibay.org/WikiBay:WikiBay_in_der_Presse Wikibay in der Presse] stammen größtenteils von "netplosiv.org", das den Betreibern von WikiBay zugeordnet wird. Sogar die Seriösität von Wikibay wird allen Ernstes zum Teil angezweifelt. Demach scheint der Betreiber namens [[Attack2net]] laut Google Earth in einem Hotel zu residieren, die Namen der Mitarbeiter lassen sich demnach im Internet nicht finden. Zudem seien für ein US-amerikanisches Unternehmen nur wenige englischsprachige Texte (im Grunde nur eine Firmenhomepage) zu finden, dafür aber eine vielfache Menge an deutschsprachigen Seiten.
Die Einträge bei ''Wikibay in der Presse'' stammen größtenteils von "netplosiv.org", das den Betreibern von WikiBay zugeordnet wird. Sogar die Seriösität von Wikibay wird allen Ernstes zum Teil angezweifelt. Demach scheint der Betreiber namens [[Attack2net]] laut Google Earth in einem Hotel zu residieren, die Namen der Mitarbeiter lassen sich demnach im Internet nicht finden. Zudem seien für ein US-amerikanisches Unternehmen nur wenige englischsprachige Texte (im Grunde nur eine Firmen-Homepage) zu finden, dafür aber eine vielfache Menge an deutschsprachigen Seiten.


=== Sabotage ===
=== Sabotage ===
Unklar bzw lediglich nur ein Yülli zu Ohren gekommenes Gerücht ist nach wie vor, ob WikiBay bewusst von Wikipedia-Benutzern sabotiert wurde. Ohne eine Verletzung der Privatsphäre wäre dies schwer zu beurteilen gewesen. Unter Sabotage versteht man beispielsweise das gezielte Stören oder Platzieren von Fehlinformationen, URVs, Verletzung der Privatsphäre oder Vortäuschen einer falschen Wikipedianer-Identität mit begleitenden Provokationen. Laut [http://www.konsumer.info/?p=5755 Konsumer Info] und [http://www.online-artikel.de/article/neue-enzyklopaedie-wikipedia-autoren-drohen-wikibay-33479-1.html Online-Artikel.de] habe man im [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Caf%C3%A9 Café], einem Plauder-Forum von Wikipedia, mehrfach öffentlich zur Sabotage von WikiBay aufgerufen. Es wird zum Teil auch vermutet, dass mit dieser Behauptung angeblich auch versucht worden sein soll, Content zu erzeugen.
Unklar bzw- lediglich ein Gerücht ist nach wie vor, ob WikiBay bewusst von Wikipedia-Benutzern sabotiert wurde. Ohne eine Verletzung der Privatsphäre wäre dies schwer zu beurteilen gewesen. Unter Sabotage versteht man beispielsweise das gezielte Stören oder Platzieren von Fehlinformationen, URVs, Verletzung der Privatsphäre oder Vortäuschen einer falschen Wikipedianer-Identität mit begleitenden Provokationen. Laut [http://www.konsumer.info/?p=5755 Konsumer Info] und [http://www.online-artikel.de/article/neue-enzyklopaedie-wikipedia-autoren-drohen-wikibay-33479-1.html Online-Artikel.de] habe man im [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Caf%C3%A9 Café], einem Plauder-Forum von Wikipedia, mehrfach öffentlich zur Sabotage von WikiBay aufgerufen. Es wird zum Teil auch vermutet, dass mit dieser Behauptung angeblich auch versucht worden sein soll, Content zu erzeugen. Allerdings stammt einer der beiden Artikel vom Chef von Wikibay, der andere erschien auf einem dubiosen Privatblog.
 
Die URL von WikiBay wurde in die [http://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Spam-blacklist MediaWiki:Spam-blacklist bei Wikipedia] aufgenommen, was bei WikiBay teils als bewusste Zensur aufgefasst wurde. Ein Hanse-Netler habe nur durch verschiedene Seiten zu vandalieren und jeweils einen Link auf wikibay.org zu hinterlassen brauchen. Lustiger Seth stellte einen Sperrantrag und STBR führte ihn daraufhin durch.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:SBL#wikibay.org - WikiBay bei MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist</ref> <ref>http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Spam-blacklist/log&diff=67330993&oldid=66859099 - Eintrag in die Spam-Blacklist</ref> Hansenet soll der viertgrößte europäische Provider sein. Es wurde zum Teil überlegt, ob vielleicht ein Check-User-Antrag die bessere Wahl gewesen wäre und somit möglicherweise die Identität hätte festgestellt werden können.


=== Wikipedia-Benutzer bei WikiBay ===
Die URL von WikiBay wurde in die [http://de.wikipedia.org/wiki/MediaWiki:Spam-blacklist MediaWiki:Spam-blacklist bei Wikipedia] aufgenommen, was bei WikiBay teils als möglicherweise bewusste Zensur aufgefasst wurde. Ein Hanse-Netler oder ein Admin, der Telekom-ler ist, habe nur durch verschiedene Seiten zu vandalieren und jeweils einen Link auf wikibay.org zu hinterlassen brauchen. Lustiger Seth stellte einen Sperrantrag und STBR führte ihn daraufhin durch.<ref>http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:SBL#wikibay.org - WikiBay bei MediaWiki Diskussion:Spam-blacklist</ref> <ref>http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Spam-blacklist/log&diff=67330993&oldid=66859099 - Eintrag in die Spam-Blacklist</ref> Hansenet soll der viertgrößte europäische Provider sein. Ganz klar ist das nicht, deswegen steht hier ja auch: soll sein. Es wurde von einzelnen Autoren zum Teil scharf überlegt, ob vielleicht ein Check-User-Antrag die bessere Wahl gewesen wäre und somit möglicherweise die Identität hätte festgestellt werden können.
Da die Gefahr bestand, dass nicht jeder neue WikiBay-Benutzer derselbe wie bei Wikipedia sein konnte und auch keine Verknüpfung von Benutzer-Konten möglich war, kam es zu zahlreichen Anmeldungen von Wikipedianern zur Verhinderung von möglichem Missbrauch.


Im Februar 2010 wurden sowohl auf WikiBay Fakeaccounts von PlusPedia-Benutzern angelegt als auch auf der PlusPedia Fakeaccounts von WikiBay-Benutzern. Dies sollte eine bewusste Provokation darstellen. Bei Aufdeckung dieses Sachverhaltes wurden die Benutzernamen auf beiden Seiten gesperrt.
== Entwicklung ==
Es kam auch zu zahlreichen Anmeldungen von Wikipedianern. Im Februar 2010 wurden offensichtlich sowohl auf WikiBay Fake-Accounts von PlusPedia-Benutzern angelegt als auch auf der PlusPedia Fake-Accounts von WikiBay-Benutzern. Dies sollte nach Meinung einiger eine bewusste Provokation darstellen. Bei Aufdeckung dieses Sachverhaltes wurden die Benutzernamen auf beiden Seiten gesperrt.


=== Entwicklung ===
WikiBay weckte großes Interesse, was sich auch laut [[Alexa Internet|Alexa]] bei den Zugriffszahlen Anfang Dezember ablesen ließ, doch haben die Zugriffszahlen schnell wieder nachgelassen.
WikiBay habe fulminant begonnen, was sich auch laut [http://www.alexa.com/search?q=wikibay.org&r=home_home&p=top Alexa.com] bei den Zugriffszahlen Anfang Dezember sehen lässt, aber mit den Zugriffszahlen genauso fulminant nachgelassen.


== eBay-Auktion ==
== eBay-Auktion ==
Zunächst sollte die Enzyklopädie bei eBay unter der Artikelnummer 130372384162 verkauft werden. Der Startpreis lag bei 1 Euro. <ref>[http://netplosiv.org/201041703/internet-technik/enzyklopaedie-wikibay-wird-bei-ebay-verkauft Enzyklopädie: WikiBay wird bei Ebay verkauft]</ref><ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Caf%C3%A9#WikiBay_wird_.28nicht_mehr.29_bei_eBay_verkauft Wikipedia Cafe: WikiBay wird (nicht mehr) bei eBay verkauft]</ref><ref>http://offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewBids&item=130372384162 </ref> Am 10.03.2010 gegen Mittag wurden 363 Euro für WikiBay geboten.
Zunächst sollte die Enzyklopädie bei eBay unter der Artikelnummer 130372384162 verkauft werden. Der Startpreis lag bei 1 Euro.<ref>[http://netplosiv.org/201041703/internet-technik/enzyklopaedie-wikibay-wird-bei-ebay-verkauft Enzyklopädie: WikiBay wird bei Ebay verkauft]</ref><ref>[http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Caf%C3%A9#WikiBay_wird_.28nicht_mehr.29_bei_eBay_verkauft Wikipedia Cafe: WikiBay wird (nicht mehr) bei eBay verkauft]</ref><ref>http://offer.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewBids&item=130372384162 </ref> Am 10.03.2010 gegen Mittag wurden 363 Euro für WikiBay geboten.


=== Entfernung des Angebots ===
Ebay hat das Angebot am 10.03.2010 aufgrund unvollständiger Kontaktdaten entfernt.  
Ebay hat das Angebot am 10.03.2010 aufgrund fehlender Kontaktdaten entfernt.  
Die Auktion wurde bereits am folgenden Tag in korrigierter Fassung wieder eingestellt.<ref>[http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150422591685&ssPagename=STRK%25253AMESELX%25253AIT Enzyklopädie WikiBay - 90.000 Euro Wert !]</ref> Nach wenigen Stunden wurde die Auktion erneut aus dem Angebot genommen. Ebay begründete dies mit erneut fehlenden Kontaktdaten. Die Verkäufer behaupten dagegen, bei Ebay bestünde angeblich ein Interessenskonflikt aufgrund des Wortbestandteils ''Bay''.<ref>[http://netplosiv.org/201042053/internet-technik/unglaublich-ebay-sperrt-auch-zweite-wikibay-auktion Ebay sperrt auch die zweite Auktion]</ref>Attack2net rief dazu auf, Gebote für WikiBay per E-Mail abzugeben. Offenbar waren laut Fleishman die eingegangenen Kaufangebote jedoch zu niedrig.<ref>[http://netplosiv.org/201043810/internet-technik/grosse-ueberraschung-enzyklopaedie-wikibay-wird-nun-doch-nicht-verkauft Große Überraschung: Enzyklopädie WikiBay wird nun doch nicht verkauft ! (27. April)] Netplosiv</ref>
Die Auktion wurde bereits am folgenden Tag in korrigierter Fassung wieder eingestellt.<ref>[http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=150422591685&ssPagename=STRK%25253AMESELX%25253AIT Enzyklopädie WikiBay - 90.000 Euro Wert !]</ref> Nach wenigen Stunden wurde die Auktion erneut aus dem Angebot genommen. Ebay begründete dies mit erneut fehlenden Kontaktdaten. Die Verkäufer behaupten dagegen, bei Ebay bestünde angeblich ein Interessenskonflikt aufgrund des Wortbestandteils ''Bay'' . <ref>[http://netplosiv.org/201042053/internet-technik/unglaublich-ebay-sperrt-auch-zweite-wikibay-auktion Ebay sperrt auch die zweite Auktion]</ref>Attack2net rief dazu auf, Gebote für WikiBay per E-Mail abzugeben. Offenbar waren laut Fleishman die eingegangenen Kaufangebote jedoch zu niedrig.<ref>[http://netplosiv.org/201043810/internet-technik/grosse-ueberraschung-enzyklopaedie-wikibay-wird-nun-doch-nicht-verkauft Große Überraschung: Enzyklopädie WikiBay wird nun doch nicht verkauft ! (27. April)] Netplosiv</ref>
 
Siehe auch [http://www.wecowi.de/wiki/WikiBay_wird_bei_eBay_versteigert Kommentar bei WeCoWi] und [http://wikibay.org/WikiBay_Diskussion:Lounge#NEWS Lounge]
 
== WikiBay im Internet ==
* [http://webkompetenz.wikidot.com/forum/t-203799 Forum Webkompetenz]


== Abschaltung ==
== Abschaltung ==
Bereits am 6. Mai 2010 wurde offenbar der Zugang zu Wikibay ebenso wie Attack2Net vom Hoster gesperrt, wobei die Meldung "Account Suspended" angezeigt wurde. Auch am 4. und 5. Mai war WikiBay stundenweise nicht zugänglich. Am 19. Mai 2010 wurde WikiBay komplett abgeschaltet und auf das neue Projekt [[NewsPush]] umgeleitet. Ähnlich wie bei der Auktion haben die wenigen verbliebenen Benutzer erst über externe Quellen darüber erfahren müssen.<ref>[http://netplosiv.org/201044969/internet-technik/das-ende-einer-enzyklopaedie-wikibay-wird-abgeschaltet Das Ende einer Enzyklopädie: WikiBay wird abgeschaltet !] netplosiv.org</ref>
Bereits am 6. Mai 2010 wurde offenbar der Zugang zu Wikibay ebenso wie Attack2Net vom Hoster gesperrt, wobei die Meldung "Account Suspended" angezeigt wurde. Auch am 4. und 5. Mai war WikiBay stundenweise nicht zugänglich. Am 19. Mai 2010 wurde WikiBay komplett abgeschaltet und auf das neue Projekt [[NewsPush]] umgeleitet. Ähnlich wie bei der Auktion haben die wenigen verbliebenen Benutzer erst über externe Quellen darüber erfahren müssen.<ref>[http://netplosiv.org/201044969/internet-technik/das-ende-einer-enzyklopaedie-wikibay-wird-abgeschaltet Das Ende einer Enzyklopädie: WikiBay wird abgeschaltet !] netplosiv.org</ref>


Dietmar A. plant daraufhin Attac2net Inc. zu verklagen. <ref>[http://netplosiv.org/201045111/internet-technik/nach-wikibay-abschaltung-ehemaliger-autor-will-betreiberin-verklagen Ehemaliger Autor will Betreiberin verklagen]</ref>Ein Großteil der WikiBay-Artikel ist nun unter der ''<nowiki>Kategorie:WB-Init</nowiki>''
Dietmar A. plante daraufhin Attac2net Inc. zu verklagen.<ref>[http://netplosiv.org/201045111/internet-technik/nach-wikibay-abschaltung-ehemaliger-autor-will-betreiberin-verklagen Ehemaliger Autor will Betreiberin verklagen]</ref> Ein Großteil der WikiBay-Artikel ist unter der [[:Kategorie:WB-Init]] bei [[PlusPedia]] zu finden.
bei [[PlusPedia]] zu finden.<ref>[http://www.pluspedia.de/index.php/Kategorie:WB-Init Gerettete WikiBay-Artikel] (Kategorie WB-Init)</ref>


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Benutzer:Mutter Erde/WikiBay|WikiBay - Selbstdarstellung auf WikiBay]]
* [[WikiBay (Enzyklopädie)|Original-WikiBay]] Enzyklopädie-Artikel zu WikiBay, der bei der Wikipedia gelöscht wurde.
* [[WikiBay (Enzyklopädie)|Original-WikiBay]] Enzyklopädie-Artikel zu WikiBay, der bei der Wikipedia gelöscht wurde.
* [[WikiBay_-_Aufstieg_und_Fall_einer_Enzyklopädie|WikiBay - Aufstieg und Fall einer Enzyklopädie]] - Artikel aus der Wikipedia zu uns gezogen.
* [[WikiBay_-_Aufstieg_und_Fall_einer_Enzyklopädie|WikiBay - Aufstieg und Fall einer Enzyklopädie]] - Artikel aus der Wikipedia zu uns gezogen.
*[http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Administratoren/Notizen&diff=67845865&oldid=67845862#Exportw.C3.BCnsche Exportwünsche nach WikiBay] (diverse [[Verdienter Benutzer|verdiente Benutzer]] antworten)


== Voreilige Nachrufe auf Wikipedia (de) ==
== Nachrufe auf Wikipedia ==
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Caf%C3%A9#Wikibay_zu.21_.E2.80.9EThis_Account_Has_Been_Suspended.E2.80.9C (1.) Wikibay zu! „This Account Has Been Suspended“ ]
* [http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Caf%C3%A9#Wikibay_zu.21_.E2.80.9EThis_Account_Has_Been_Suspended.E2.80.9C (1.) Wikibay zu! „This Account Has Been Suspended“ ]
* [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Spam-blacklist&diff=74030397&oldid=73179857 (2.) Spam-blacklist]
* [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=MediaWiki:Spam-blacklist&diff=74030397&oldid=73179857 (2.) Spam-blacklist]
Zeile 73: Zeile 60:
* [http://wikibay.org/Hauptseite Hauptseite von Wikibay] (Umleitung zu NewsPush)
* [http://wikibay.org/Hauptseite Hauptseite von Wikibay] (Umleitung zu NewsPush)
* [http://newspush.org/?ai=2 newspush.org ''This domain may be for sale''], 10.  April 2011
* [http://newspush.org/?ai=2 newspush.org ''This domain may be for sale''], 10.  April 2011
* [http://webkompetenz.wikidot.com/forum/t-203799 Forum Webkompetenz]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


[[Kategorie:Wikiprojekt]]
{{PPA-Rubin}}
[[Kategorie:Webseite]]
[[Kategorie:WikiBay| ]]
[[Kategorie:Attack2net]]
[[Kategorie:Attack2net]]
[[Kategorie:Rettungsportal]]

Aktuelle Version vom 20. Februar 2022, 23:51 Uhr

WikiBay
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
URL www.wikibay.org
Beschreibung Wiki ohne Relevanzkriterien
Registrierung ja
Betreiber Attack2Net Inc.
Gründungsjahr 2009
Betriebsende Mai 2010

WikiBay war ein Online-Lexikon des Betreibers Attack2net, das als Alternative zu Wikipedia geplant war. WikiBay wurde am 19. November 2009 gestartet, doch bereits Mitte Mai 2010 abgeschaltet. Die Domain wikibay.org leitete seitdem auf newspush.org um.[1] NewsPush ist ein neues Projekt der Attack2net Inc.[2] Seit April/Mai 2011 steht NewsPush bei Sedo zum Verkauf. Mindestbeitrag sind 500 USD.[3]

Ähnlich wie bei PlusPedia gab es bei WikiBay keine Relevanzkriterien. WikiBay wurde zum Teil auch als Rettungsportal für gelöschte Wikipedia-Artikel verwendet. Eine Zensur wollte man nach Angaben der Betreiber vermeiden. Bei WikiBay durften auch Webseiten eingetragen werden, die einen follow-Link bekamen - Während man bei Wikipedia stets das "nofollow"-Attribut verwendet. Das "nofollow"-Attribut hielten die Betreiber für unfair und gegen das Prinzip des Internets ausgerichtet. Jeder konnte bei WikiBay mitmachen. Die Benutzer sollten jedoch in jedem Fall die Copyright-Hinweise und Lizenzbestimmungen beachten.

Kritik

WikiBay übernahm offensichtlich möglicherweise Artikel ohne Lizenzhinweis aus der Wikipedia. Auch die Pressemitteilungen im Netz und das Auftreten im Wikipedia-Cafe wurde von vereinzelten Nutzern zeitweise als provokant aufgefasst. Daraufhin kam es auch wiederholt zu Vandalismus bei WikiBay, welche die Betreiber der Seite Wikipedia-Autoren zuschrieben. Die fehlende Kontrolle im Wiki mangels Administratoren führte auch zeitweise zur Erstellung vollkommen sinn- und informationsfreier Artikel.

Werbung

Die Einträge bei Wikibay in der Presse stammen größtenteils von "netplosiv.org", das den Betreibern von WikiBay zugeordnet wird. Sogar die Seriösität von Wikibay wird allen Ernstes zum Teil angezweifelt. Demach scheint der Betreiber namens Attack2net laut Google Earth in einem Hotel zu residieren, die Namen der Mitarbeiter lassen sich demnach im Internet nicht finden. Zudem seien für ein US-amerikanisches Unternehmen nur wenige englischsprachige Texte (im Grunde nur eine Firmen-Homepage) zu finden, dafür aber eine vielfache Menge an deutschsprachigen Seiten.

Sabotage

Unklar bzw- lediglich ein Gerücht ist nach wie vor, ob WikiBay bewusst von Wikipedia-Benutzern sabotiert wurde. Ohne eine Verletzung der Privatsphäre wäre dies schwer zu beurteilen gewesen. Unter Sabotage versteht man beispielsweise das gezielte Stören oder Platzieren von Fehlinformationen, URVs, Verletzung der Privatsphäre oder Vortäuschen einer falschen Wikipedianer-Identität mit begleitenden Provokationen. Laut Konsumer Info und Online-Artikel.de habe man im Café, einem Plauder-Forum von Wikipedia, mehrfach öffentlich zur Sabotage von WikiBay aufgerufen. Es wird zum Teil auch vermutet, dass mit dieser Behauptung angeblich auch versucht worden sein soll, Content zu erzeugen. Allerdings stammt einer der beiden Artikel vom Chef von Wikibay, der andere erschien auf einem dubiosen Privatblog.

Die URL von WikiBay wurde in die MediaWiki:Spam-blacklist bei Wikipedia aufgenommen, was bei WikiBay teils als möglicherweise bewusste Zensur aufgefasst wurde. Ein Hanse-Netler oder ein Admin, der Telekom-ler ist, habe nur durch verschiedene Seiten zu vandalieren und jeweils einen Link auf wikibay.org zu hinterlassen brauchen. Lustiger Seth stellte einen Sperrantrag und STBR führte ihn daraufhin durch.[4] [5] Hansenet soll der viertgrößte europäische Provider sein. Ganz klar ist das nicht, deswegen steht hier ja auch: soll sein. Es wurde von einzelnen Autoren zum Teil scharf überlegt, ob vielleicht ein Check-User-Antrag die bessere Wahl gewesen wäre und somit möglicherweise die Identität hätte festgestellt werden können.

Entwicklung

Es kam auch zu zahlreichen Anmeldungen von Wikipedianern. Im Februar 2010 wurden offensichtlich sowohl auf WikiBay Fake-Accounts von PlusPedia-Benutzern angelegt als auch auf der PlusPedia Fake-Accounts von WikiBay-Benutzern. Dies sollte nach Meinung einiger eine bewusste Provokation darstellen. Bei Aufdeckung dieses Sachverhaltes wurden die Benutzernamen auf beiden Seiten gesperrt.

WikiBay weckte großes Interesse, was sich auch laut Alexa bei den Zugriffszahlen Anfang Dezember ablesen ließ, doch haben die Zugriffszahlen schnell wieder nachgelassen.

eBay-Auktion

Zunächst sollte die Enzyklopädie bei eBay unter der Artikelnummer 130372384162 verkauft werden. Der Startpreis lag bei 1 Euro.[6][7][8] Am 10.03.2010 gegen Mittag wurden 363 Euro für WikiBay geboten.

Ebay hat das Angebot am 10.03.2010 aufgrund unvollständiger Kontaktdaten entfernt. Die Auktion wurde bereits am folgenden Tag in korrigierter Fassung wieder eingestellt.[9] Nach wenigen Stunden wurde die Auktion erneut aus dem Angebot genommen. Ebay begründete dies mit erneut fehlenden Kontaktdaten. Die Verkäufer behaupten dagegen, bei Ebay bestünde angeblich ein Interessenskonflikt aufgrund des Wortbestandteils Bay.[10]Attack2net rief dazu auf, Gebote für WikiBay per E-Mail abzugeben. Offenbar waren laut Fleishman die eingegangenen Kaufangebote jedoch zu niedrig.[11]

Abschaltung

Bereits am 6. Mai 2010 wurde offenbar der Zugang zu Wikibay ebenso wie Attack2Net vom Hoster gesperrt, wobei die Meldung "Account Suspended" angezeigt wurde. Auch am 4. und 5. Mai war WikiBay stundenweise nicht zugänglich. Am 19. Mai 2010 wurde WikiBay komplett abgeschaltet und auf das neue Projekt NewsPush umgeleitet. Ähnlich wie bei der Auktion haben die wenigen verbliebenen Benutzer erst über externe Quellen darüber erfahren müssen.[12]

Dietmar A. plante daraufhin Attac2net Inc. zu verklagen.[13] Ein Großteil der WikiBay-Artikel ist unter der Kategorie:WB-Init bei PlusPedia zu finden.

Siehe auch

Nachrufe auf Wikipedia

Weblinks

Einzelnachweise

Andere Lexika

Wikipedia kennt dieses Lemma (WikiBay) vermutlich nicht.