PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

WikiBay (Enzyklopädie)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Anmerkung: Dieser Artikel ist die Version WikiBay, die in der Wikipedia gelöscht wurde. Wir in der PlusPedia hatten vorher schon einen Artikel zu WikiBay begonnen, dieser wurde danach weiter gepflegt. Dieses Lemma lassen wir als zeithistorisches Dokument stehen und sperren es. Zusätzlich kommt es in die Kategorie Kategorie:NoCount, damit wir die Anzahl Artikel möglichst korrekt angeben können. --Anthoney 18:21, 14. Mär. 2010 (UTC)



WikiBay ist ein Alternativprojekt zum bekanntesten Internetprojekt, dem Lexikon Wikipedia.

WikiBay ist eine Enzyklopädie, die ohne Relevanzkritierien arbeitet und damit keine Lösch- oder Schnelllöschanträge wie Wikipedia kennt. Das Projekt findet oft dafür Verwendung, Artikel unterzubringen, die in der Wikipedia wegen der dort aufgestellten Relevanzkriterien gelöscht wurden.

Betrieben wird dieses neue Projekt von der amerikanischen Firma Attack2net Inc. Ronald B. Fleishman ist einer der CEOs bei der Attack2net Inc.

WikiBay sollte nicht als ein Konkurrenz-Projekt der Wikipedia angesehen werden. Das Projekt WikiBay dient eher als eine Ergänzung oder Lösungsansatz für die Artikel, die die Relevanzhürde in der Wikipedia nicht geschafft haben oder wahrscheinlich nicht schaffen werden.

Funktionsweise

Jeder Begriff darf, so lange er sinnvoll und korrekt erklärt wird, in WikiBay eingetragen werden. Auch Webseiten und sogenannte follow-Links werden aufgenommen. In den Artikeln sollten jedoch Urheberrechtsverletzungen oder rassistische Äußerungen vermieden werden. WikiBay ist außerdem bestrebt, ihre Benutzer in die Entwicklung von WikiBay miteinzubeziehen.

Erfolge

Eine Woche nach dem Start erreichte WikiBay nach eigenen Angaben bereits über 10.000 Seitenzugriffe an einem Tag. Laut Alexa-Rank ist der Wochen-Rank bereits bei rund 120.000 weltweit.

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: 91.66.145.197 angelegt am 30.11.2009 um 22:17,
Alle Autoren: Emes, Anton-Josef, 91.66.145.197