PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Staaten: Unterschied zwischen den Versionen
Die Seite wurde neu angelegt: „{{Infobox Zwischenstaatliche Organisation | Name = Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder | Kürzel = CPLP | englisch = | französisch = | Eigenspr…“ |
Beobachter |
||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Die '''Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Staaten''' bzw. '''Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder''' [[Portugiesische Sprache|Portugiesisch]] ''Comunidade dos Países de Língua Portuguesa'', kurz CPLP) wurde 1996 gegründet und umfasst die neun Staaten (Stand 2018), in denen Portugiesisch die Amtssprache ist. Die meisten Mitglieder sind ehemalige [[Portugiesisches Kolonialreich|Kolonien]] [[Portugal]]s. Daneben sind eine Reihe Staaten als Beobachter bei der CPLP. Die Organisation versteht sich als multilaterales Forum für Freundschaft und Zusammenarbeit unter den ''lusophonen'', d. h. portugiesischsprachigen Ländern. | Die '''Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Staaten''' bzw. '''Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder''' [[Portugiesische Sprache|Portugiesisch]] ''Comunidade dos Países de Língua Portuguesa'', kurz CPLP) wurde 1996 gegründet und umfasst die neun Staaten (Stand 2018), in denen Portugiesisch die Amtssprache ist. Die meisten Mitglieder sind ehemalige [[Portugiesisches Kolonialreich|Kolonien]] [[Portugal]]s. Daneben sind eine Reihe Staaten als Beobachter bei der CPLP. Die Organisation versteht sich als multilaterales Forum für Freundschaft und Zusammenarbeit unter den ''lusophonen'', d. h. portugiesischsprachigen Ländern. | ||
Beobachterstatus haben: | |||
* seit 2006: {{MUS}} | |||
* seit 2008: {{SEN}} | |||
* seit 2014: {{GEO}}, {{JPN}}, {{NAM}}, {{TUR}} | |||
* seit 2016: {{CZE}}, {{SVK}}, {{HUN}}, {{URU}} | |||
* seit 2018: {{AND}}, {{ARG}}, {{CHI}}, {{UK}}, {{FRA}}, {{ITA}}, {{LUX}}, {{SER}} | |||
== Weblinks == | == Weblinks == |
Aktuelle Version vom 9. August 2021, 08:41 Uhr
Gemeinschaft der Portugiesischsprachigen Länder CPLP | ||
---|---|---|
Datei:CPLPmapDetail.png Mitgliedstaaten | ||
Portugiesische Bezeichnung | Comunidade dos Países de Língua Portuguesa | |
Organisationsart | Zwischenstaatliche Organisation | |
Gründungszeitpunkt | 1996 | |
Sitz | Lissabon | |
Mitgliedstaaten |
Angola | |
Amtssprachen |
Portugiesisch |
Die Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Staaten bzw. Gemeinschaft der portugiesischsprachigen Länder Portugiesisch Comunidade dos Países de Língua Portuguesa, kurz CPLP) wurde 1996 gegründet und umfasst die neun Staaten (Stand 2018), in denen Portugiesisch die Amtssprache ist. Die meisten Mitglieder sind ehemalige Kolonien Portugals. Daneben sind eine Reihe Staaten als Beobachter bei der CPLP. Die Organisation versteht sich als multilaterales Forum für Freundschaft und Zusammenarbeit unter den lusophonen, d. h. portugiesischsprachigen Ländern.
Beobachterstatus haben:
- seit 2006: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Mauritius
- seit 2008: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Senegal
- seit 2014: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Georgien, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Japan, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Namibia, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Türkei
- seit 2016: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Tschechien, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Slowakei, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Ungarn, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Uruguay
- seit 2018: Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Andorra, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Argentinien,
Chile, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Vereinigtes Königreich, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Frankreich, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Italien, Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Luxemburg, Vorlage:SER
Weblinks
- Webseite der CPLP (portugiesisch)
- Flag and History of a proposed „Portuguese Confederation“ (englisch)
Andere Lexika