PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
ISO 3166-2:DE: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K Kategorie |
||
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 45: | Zeile 45: | ||
|} | |} | ||
Der Code für Brandenburg wurde zwischen dem Normentwurf ISO/DIS 3166-2 und der endgültigen Norm ISO 3166-2:1998 von DE-BR nach DE-BB geändert.<ref>[http://www.statoids.com/ude.html Statoids: States of Germany] (englisch)</ref> Für Niedersachsen wird teilweise | Der Code für Brandenburg wurde zwischen dem Normentwurf ISO/DIS 3166-2 und der endgültigen Norm ISO 3166-2:1998 von DE-BR nach DE-BB geändert.<ref>[http://www.statoids.com/ude.html Statoids: States of Germany] (englisch)</ref> Für Niedersachsen wird teilweise die Abkürzung ''ND'' verwendet. Der führende Buchstabe „H“ in ''HB'' und ''HH'' steht wie im Falle der Kfz-Kennzeichen für ''[[Hansestadt]]''. | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Zeile 57: | Zeile 57: | ||
{{Navigationsleiste ISO 3166-2 nach Staat/Europa}} | {{Navigationsleiste ISO 3166-2 nach Staat/Europa}} | ||
[[Kategorie:Bundesland (Deutschland)| | [[Kategorie:Bundesland (Deutschland) als Thema|Iso 3166-2:DE]] |
Aktuelle Version vom 7. November 2016, 21:56 Uhr
Die Liste der ISO-3166-2-Codes für Deutschland enthält die Codes für die deutschen Länder.
Die Codes bestehen aus zwei Teilen, die durch einen Bindestrich voneinander getrennt sind. Der erste Teil gibt den Landescode gemäß ISO 3166-1 (für Deutschland DE), der zweite den Code für den Gliedstaat (in Deutschland: Bundesland) wieder.
Der aktuelle Landescode wurde seit der Veröffentlichung im Jahr 1998 nicht aktualisiert.
Der Code für Brandenburg wurde zwischen dem Normentwurf ISO/DIS 3166-2 und der endgültigen Norm ISO 3166-2:1998 von DE-BR nach DE-BB geändert.[1] Für Niedersachsen wird teilweise die Abkürzung ND verwendet. Der führende Buchstabe „H“ in HB und HH steht wie im Falle der Kfz-Kennzeichen für Hansestadt.
Einzelnachweise
- ↑ Statoids: States of Germany (englisch)
Siehe auch
- NUTS:DE (EU-Statistikregionen)
- ISO 3166-2, Referenztabelle der Ländercodes
- ISO 3166-1, Referenztabelle der Ländercodes, wie sie in Domainnamen verwendet werden
Albanien | Andorra | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich | Weißrussland