PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Die Rollbahn: Unterschied zwischen den Versionen
was soll dasselbe Bild in mehreren Artikeln? |
K →Details |
||
(7 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Rollbahn''' ist ein [[Roman]] des | '''Rollbahn''' ist ein [[Roman]] des deutschen Schriftstellers [[Heinz G. Konsalik]] aus dem Jahr [[1959]]. | ||
== Details == | == Details == | ||
* Es erschien | * Es erschien beim ''Aktuellen Buchverlag'' [[Bad Wörishofen]] und trägt den Untertitel ''Roman einer geopferten Generation''. Das Buch umfasst 318 Seiten.<ref>https://d-nb.info/452531330</ref> | ||
* Es kann als thematische Fortsetzung von Konsaliks Erfolgsroman [[Der Arzt von Stalingrad (Roman von Heinz G. Konsalik)|''Der Arzt von Stalingrad'']], dem erfolgreichsten Roman der deutschen Nachkriegszeit, gesehen werden. | |||
* Es kann als thematische Fortsetzung von Konsaliks Erfolgsroman [[Der Arzt von Stalingrad (Roman von Heinz G. Konsalik)|''Der Arzt von Stalingrad'']], dem | |||
== Inhalt == | == Inhalt == | ||
* Der Roman schildert die Erlebnisse des deutschen Obergefreiten ''Strakuweit'' an der [[Ostfront]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]. | * Der Roman schildert die Erlebnisse des deutschen Obergefreiten ''Strakuweit'' an der [[Ostfront]] im [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]. | ||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
* Das Backcover der Taschenbuchausgabe meint u.a.: | * Das Backcover der Taschenbuchausgabe meint u.a.: | ||
:''"Ein eindrucksvoller Roman - ein Dokument vom Zusammenbruch der deutschen Ostfront im Zweiten Weltkrieg."'' | :''"Ein eindrucksvoller Roman - ein Dokument vom Zusammenbruch der deutschen Ostfront im Zweiten Weltkrieg."'' | ||
== | == Siehe auch == | ||
{{ | {{Romane von Heinz G. Konsalik}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | <references/> | ||
{{PPA-Kupfer}} | |||
{{ | |||
{{DEFAULTSORT:Rollbahn | {{DEFAULTSORT:Rollbahn, Die}} | ||
[[Kategorie:Heinz G. Konsalik]] | [[Kategorie:Heinz G. Konsalik]] | ||
[[Kategorie:Roman]] | [[Kategorie:Roman]] | ||
[[Kategorie:Zweiter Weltkrieg]] | [[Kategorie:Literatur (Zweiter Weltkrieg)]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Literatur (Deutsch)]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Krieg in der Literatur]] | ||
[[Kategorie:1959]] | [[Kategorie:Buch 1959]] |
Aktuelle Version vom 7. Oktober 2025, 17:33 Uhr
Rollbahn ist ein Roman des deutschen Schriftstellers Heinz G. Konsalik aus dem Jahr 1959.
Details
- Es erschien beim Aktuellen Buchverlag Bad Wörishofen und trägt den Untertitel Roman einer geopferten Generation. Das Buch umfasst 318 Seiten.[1]
- Es kann als thematische Fortsetzung von Konsaliks Erfolgsroman Der Arzt von Stalingrad, dem erfolgreichsten Roman der deutschen Nachkriegszeit, gesehen werden.
Inhalt
- Der Roman schildert die Erlebnisse des deutschen Obergefreiten Strakuweit an der Ostfront im Zweiten Weltkrieg.
- Strakuweits Schicksal steht dabei stellvertretend für Millionen tapferer Landser, die durch die Hölle des Krieges gegangen sind.
Rezensionen
- Das Backcover der Taschenbuchausgabe meint u.a.:
- "Ein eindrucksvoller Roman - ein Dokument vom Zusammenbruch der deutschen Ostfront im Zweiten Weltkrieg."
Siehe auch
Liebesnächte in der Taiga | Der Arzt von Stalingrad | Kosakenliebe | Die Tochter des Teufels | Ein toter Taucher nimmt kein Gold | Liebe läßt alle Blumen blühen | Das Geheimnis der sieben Palmen | Im Zeichen des großen Bären | Eine Sünde zuviel | Das Gift der alten Heimat | Liebe ist stärker als der Tod | Saison für Damen | Im Tal der bittersüßen Träume | Gold in den Roten Bergen | Im Auftrag des Tigers | Schiff der Hoffnung | Promenadendeck | Die Rollbahn | Geliebter, betrogener Mann | Die Nacht des schwarzen Zaubers | Wilder Wein | Sommerliebe |
Einzelnachweise
Andere Lexika