
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Azamara Cruises
Azamara Club Cruises | |
---|---|
Unternehmensform | Ltd. |
Gründung | 2007 |
Unternehmenssitz | Miami Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt Vereinigte Staaten |
Unternehmensleitung | Larry Pimentel, President und CEO |
Branche | Tourismus |
Azamara Cruises (früher Azamara Club Cruises) ist eine 2007 gegründete Kreuzfahrtgesellschaft im Luxus-Segment. Die Reederei gehörte bis 2021 als Tochtergesellschaft zur Royal Caribbean Cruises, einem US-amerikanischen-norwegischen Unternehmen, und damit zur zweitgrößten Kreuzfahrtgesellschaft der Welt.
Der Name Azamara setzt sich zusammen aus den romanischen Begriffen Aza = Blau und Mar = Meer, er kann sich auch auf Acamar beziehen, den südlichsten Stern vom griechischen Breitengrad aus gesehen.
Neuausrichtung
Im Dezember 2009 wurde die Marke Azamara Cruises im Rahmen einer umfangreichen Neuausrichtung in Azamara Club Cruises umbenannt.
Die relativ kleinen Schiffe von Azamara Club Cruises haben Platz für ca. 700 Gäste und bieten den gleichen Komfort wie Boutique-Hotels an Land. Sie laufen kleinere, weniger frequentierte Häfen an und haben dort längere Liegezeiten und mehr Übernacht-Aufenthalte, als dies bei anderen Kreuzfahrtlinien üblich ist. Im Mittelpunkt stehen dabei die Reiseziele, welche die Schiffe anlaufen. Das Port Enrichment Program, welches Teil des Bordunterhaltungsprogramms ist, wird stets auf jenes Reiseziel abgestimmt, welches zunächst angelaufen wird. Weitere Schwerpunkte des Angebotes an Bord sind Wellness, Kulinarik und Weine sowie persönlicher Service.
Das neue Konzept von Azamara Club Cruises beinhaltet seit April 2010 Inklusivleistungen wie Weine, Wasser, Softdrinks und verschiedene Kaffee- und Teesorten sowie für alle Gäste in Suiten der Besuch in Spezialitätenrestaurants und englischer Butler-Service. Im Kabinenpreis schon inbegriffen sind u.a. auch Trinkgelder für Kabinen-, Restaurant- und Barpersonal, ein Waschsalon mit Selbstbedienung sowie kostenloser Shuttle-Services in zahlreichen Häfen. Die Kleiderordnung an Bord ist leger.
Azamara Club Cruises richtet sich an anspruchsvolle und erfahrene Kreuzfahrer, die neben den Annehmlichkeiten an Bord auch die persönliche und zwanglose Atmosphäre schätzen. Mit dem Programm „Le Club Voyage“ können Mitglieder schon nach der ersten Kreuzfahrt viele Vorteile genießen.
Die Schiffe wurden von 2012 bis 2013 bzw. 2018 umfassend renoviert.
Reiseziele
Azamara Club Cruises steuert über 140 Häfen in mehr als 50 Ländern weltweit an. Diese befinden sich unter anderem in:
- Asien: zum Beispiel Bangkok, Hongkong und Singapur
- Mittelmeer: zum Beispiel Sorrento, Saint-Tropez und Alexandria
- Mexiko, Panama und Karibik: zum Beispiel Guadeloupe, La Paz und Cartagena
- Nord- und West-Europa: zum Beispiel St. Petersburg, Reykjavík und Bordeaux
- Schwarzes Meer: zum Beispiel Odessa, Constanta und Istanbul
Flotte
Unter der Flagge von Azamara Club Cruises verkehrten zunächst die Schiffe Azamara Quest und Azamara Journey, welche beide auf elf Decks jeweils bis zu 694 Passagiere befördern können. Die beiden Schiffe bieten den Gästen Bars, Lounges, ein Hauptrestaurant, zwei Spezialitätenrestaurants, Fitness- und Erholungscenter, ein Casino sowie ein tägliches Unterhaltungsprogramm.
Die Flotte besteht aus:
Name | Baujahr | Renovierung | Vermessung | Kabinen | Bauwerft | Status/Verbleib | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Azamara Quest | 2000 | 2007 | 30.277 BRZ | 355 | Chantiers de l'Atlantique, Saint-Nazaire | Seit Oktober 2007 im Reedereidienst | |
Azamara Journey | 2000 | 2007 | 30.277 BRZ | 355 | Chantiers de l'Atlantique, Saint-Nazaire | Seit Oktober 2008 im Reedereidienst |
Weblinks
- www.azamaraclubcruises.de - alte Azamara Club Cruises Homepage, deutsch]
- Azamara Club Cruises Homepage, engl.
Vergleich zu Wikipedia
- Löschdiskussion bei Wikipedia
- Erster Autor: 85.220.134.228 angelegt am 15.07.2010 um 17:28, weitere Autoren: CeGe, -saxon-, He3nry, Michael Fleischhacker