PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Yoga
Yoga (früher auch Joga geschrieben, Sanskrit योग) ist eine aus Indien stammende philosophische Lehre, die eine Reihe geistiger und körperlicher Übungen bzw. Praktiken umfasst. Das ursprüngliche Sanskritwort bedeutet soviel wie zusammenbinden oder anspannen. Yoga ist eine der sechs klassischen Schulen (Darshanas) der indischen Philosophie. Einige Formen von Yoga legen ihren Schwerpunkt auf die geistige Konzentration (Meditation), andere mehr auf körperliche Übungen und Positionen sowie Atemübungen (Pranayama), andere wiederum betonen die Askese. Die philosophischen Grundlagen des Yoga wurden vor allem von Patanjali im Yogasutra zusammengefasst, auch die Bhagavad Gita und die Upanishaden enthalten Beschreibungen.
Verbreitung
In Deutschland bieten Volkshochschulen und andere öffentliche Bildungseinrichtungen seit etwa 2005 Yogakurse zu verschiedenen Formen des Yoga an. Meist leiten ausgebildete Yogalehrer die oft von Krankenkassen unterstützten Kurse, die der Entspannung dienen sollen. Inzwischen werden diese Kurse auch im Rahmen eines Gesundheitsmanagements vermarktet. Seit Ende 2003 befindet sich in einer ehemaligen Klinik von Bad Meinberg Europas größtes Yoga-Seminarhaus Yoga Vidya.[1]
Andere Lexika
Einzelnachweise
- ↑ Backnanger lebt im größten Ashram Europas. In: stuttgarter-zeitung.de, 30. Juli 2019.