PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Yakubius ben Yakubius
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Achtung! Dieser Artikel wurde exklusiv für das Fernbacher Jewish Music Research Center geschrieben. Der Text oder Teile daraus dürfen ohne Quellenangabe nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden. |
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt | Übrigens: Die PlusPedia ist NICHT die Wikipedia. Dein Wissen zählt! Hast du Informationen zu "Yakubius ben Yakubius" (Auch kleine?) Hilf uns, diesen Artikel zu ergänzen, auszubauen und mitzugestalten! ... Lies hier nach wie es geht - Teile Dein Wissen mit uns! Wir können zudem auch Spenden gebrauchen. |
😃 Profil: Yakubius ben Yakubius | ||
---|---|---|
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | vermutl. 2. Jahrhundert v. Chr. | |
Geburtsort | vermutl. Palästina oder Ägypten | |
Sterbedatum | vermutl. 2. Jahrhundert v. Chr. | |
Sterbeort | vermutl. Palästina oder Ägypten |
Yakubius ben Yakubius war ein jüdischer Aulosspieler, eines Rohrblattinstruments der Antike. Er wird in einer auf 144 bis 155 v. Chr. datierten Liste judäischer Viehbesitzer der im Fayyum-Becken im Norden Ägyptens gelegenen Siedlung Samareia (Σαμάρεια), [1] [2] einem damaligen Zentrum der Auloskunst, erwähnt. Die Viehbesitzer dienten dort als Söldner. In Samareia wohnten über 100 Einwohner, von denen 85 in Texten genannt werden. 47 von ihnen waren vermutlich jüdischer Herkunft. [3] Yakubius ben Yakubius besaß nach dem Verzeichnis dreizehn Rinder, sieben Schafe und eine Ziege. Damit ist er - abgesehen von den im nicht immer historisch zuverlässigen Alten Testament/Tanach erwähnten, teilweise mythologischen Figuren - der erste namentlich erwähnte jüdische Musiker der Menschheitsgeschichte. [4]
Literatur
Weblinks
Video und Audio
Andere Wikis
Einzelnachweise
- ↑ Reinhard Pummer: The Samaritans in Flavius Josephus, Mohr Siebeck, Tübingen, 2009, S. 184 ff.
- ↑ Aryeh Kasher: The Jews in Hellenistic and Roman Egypt - The Struggle for Equal Rights, Mohr Siebeck, Tübingen, 1985, S. 148 und 149
- ↑ Samareia (meris of Polemon) auf www.trismegistos.org
- ↑ Joachim Braun: Die Musikkultur Altisraels/Palästinas - Studien zu archäologischen, schriftlichen und vergleichenden Quellen, Orbis biblicus et orientalis 164, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen, 1999, S. 30 und 168
Hinweis zur Verwendung
Dieser Artikel wurde exklusiv für die Pluspedia geschrieben und darf ausdrücklich und unter Strafandrohung nicht in anderen Projekten/Wikis verwandt werden.