PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wolfgang Stock (Verleger)
😃 Profil: Stock, Wolfgang | ||
---|---|---|
Beruf | deutscher Verleger, Autor und Journalist | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 12. Juli 1955 | |
Geburtsort | Bonn |
Wolfgang Stock (* 12. Juli 1955) ist ein deutscher Journalist, Autor und Verleger.
Leben
Wolfgang Stock wurde in Bonn geboren. Nach dem Abitur am Nikolaus-von-Kues-Gymnasium in Bernkastel-Kues studierte er Wirtschafts- und Sozialwissenschaft sowie Germanistik an der RWTH Aachen und der Universidad de Barcelona. Er wurde in Aachen mit einem medienwissenschaftlichen Thema promoviert. Stock ist Absolvent des Stanford Publishing Course an der Stanford University.[1] Wolfgang Stock lebt mit Familie in München.[2]
Beruf
Als Journalist, u. a. für die taz, die Zeit und den Rheinischen Merkur und als Korrespondent einer Nachrichtenagentur arbeitete Wolfgang Stock von 1982 bis 1984 in Lateinamerika mit Sitz in Mexiko-Cty.
In Deutschland wechselte Stock 1985 in das Verlagsmanagement. Er war von 1985 bis 1988 als Objektleiter beim Verlag Norman Rentrop in Bonn, von 1988 bis 1994 als Verlagsleiter und Cheflektor beim Wirtschafts-Buchverlag Econ in Düsseldorf und Wien tätig.
Seit 1994 ist er Geschäftsführer und Herausgeber beim auf Fremdsprachen-Medien spezialisierten Spotlight Verlag in Martinsried bei München, der zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck gehört.[3]
Ehrenämter
Von 1994 bis 1995 war Wolfgang Stock in der Expertengruppe des "Innovationsbeirates" der Landesregierung von Baden-Württemberg unter Ministerpräsident Erwin Teufel. Stock ist Vorstandsmitglied im Verband der Zeitschriftenverleger in Bayern (VZB; Landesverband des VDZ) und Mitglied in der Tarifkommission.
Veröffentlichungen (Auswahl)
- Periphere Kommunikation., Dissertation, Aachen 1984.
- Beitrag in Die Person hinter dem Produkt. Bonn 1988, ISBN 3-8125-0067-1
- Schneefall in den Tropen. Norderstedt : Books on Demand GmbH, 2006, ISBN: 3-8334-3830-4
Einzelnachweise
Weblinks
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: JackMullins angelegt am 19.09.2009 um 17:33,
Alle Autoren: Millbart, Liborianer, Laibwächter, Diskriminierung, Tolanor, JackMullins, RonaldH, Professor Einstein, Polemos, 79.229.194.70, Wodiga, Medienhai, AHZ, DaB., Morten Haan
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.