PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wolfgang Hattmannsdorfer
Wolfgang Hattmannsdorfer (* 20. November 1979 in Linz) ist ein österreichischer Politiker (ÖVP).
Wolfgang Hattmannsdorfer maturierte am Europagymnasium Auhof Linz, leistete seinen Präsenzdienst beim Militärkommando Oberösterreich und schloss sein Studium der Wirtschaftswissenschaften in nur 7 Semestern an der Johannes Kepler Universität in Linz ab. Währenddessen absolvierte er ein Auslandssemester an der National Taiwan University in Taipei und verbrachte mehrere Auslandsaufenthalte in Chicago, Brüssel, Singapur und Indonesien, um sich im Studium zu spezialisieren oder erste Arbeitserfahrungen zu sammeln. 2007 promovierte Wolfgang Hattmannsdorfer zum Doktor der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften und bekam für seine Dissertation „Stadt, Land, Stadtrand – Geographische Segmentierung des OÖ Wählermarktes. Analyse und Erklärung für das unterschiedliche Wahlverhalten am Beispiel LTW 2003“ im Jahr 2008 den Leopold-Kuntschak-Wissenschaftspreis. Danach folgte ein Kurzstudium für politisches Marketing an der George Washington University in Washington DC.
Von 2003 bis 2009 arbeitete Wolfgang Hattmannsdorfer als Assistent und später als stellvertretender Büroleiter von Klubobmann Landesgeschäftsführer LAbg. Mag. Michael Strugl, MBA im Landtagsklub der ÖVP Oberösterreich und war ab Jänner 2009 als sein Büroleiter in der OÖVP-Landesparteileitung für die Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl in Oberösterreich 2009 tätig.
Nach der für die OÖVP sehr erfolgreichen Landtagswahl am 27. September 2009, wurde Wolfgang Hattmannsdorfer im Oktober 2009 mit erst 29 Jahren Stv. Landesgeschäftsführer der Oberösterreichischen Volkspartei. Im April 2010 zog er in den Linzer Gemeinderat ein. Weiters ist Wolfgang Hattmannsdorfer Vorstandsmitglied der Politischen Akademie der ÖVP-Bundespartei sowie Mitglied in der Kommunalpolitischen Vereinigung. Er ist zertifizierter Verhaltens- und Rhetoriktrainer und kann auf unterschiedliche Ausbildungen zurückgreifen.
Weblinks
- Wolfgang Hattmannsdorfer auf den Seiten der Oberösterreichischen Volkspartei
- Wolfgang Hattmannsdorfer auf den Seiten der Stadt Linz
😃 Profil: Hattmannsdorfer, Wolfgang | ||
---|---|---|
Beruf | österreichischer Politiker (ÖVP) | |
Persönliche Daten | ||
Geburtsdatum | 20. November 1979 | |
Geburtsort | Linz |
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: Mirz angelegt am 19.08.2010 um 11:38,
Alle Autoren: Noebse, Eingangskontrolle, Wo st 01, Mirz
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.