PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wittenberg (Begriffsklärung)
Wittenberg (altertümlich teils auch Wittemberg) steht für:
folgende Orte:
- Lutherstadt Wittenberg, Kreisstadt im Bundesland Sachsen-Anhalt
- Wittenberg im Göttinger Wald, Berg bei Göttingen, Niedersachsen
- Wittenberg, Kreis Dietfurt, im Wartheland (1939–1945): heute Rzym, ein Dorf bei Żnin, in der Woiwodschaft Kujawien-Pommern
- Wittenberg, Kreis Lauenburg, in Pommern, heute Białogóra (Krokowa), Woiwodschaft Pommern
- Wittenberg, Kreis Labiau, Ostpreußen, nicht mehr existenter Ort im Rajon Polessk, Oblast Kaliningrad
- Wittenberg, Kreis Preußisch Eylau, Ostpreußen: heute Niwenskoje, Siedlung im Rajon Bagrationowsk, Oblast Kaliningrad
- Wittenberg, Kreis Wehlau, Ostpreußen, nicht mehr existenter Ort im Rajon Prawdinsk, Oblast Kaliningrad
- Wittenberg (Südafrika)
- Schwabendorf in Bessarabien, heute Malojaroslawez Perschyj in der Ukraine
den Familiennamen folgender Personen:
- Albrecht Wittenberg (1728–1807), deutscher Publizist, Kritiker und Übersetzer
- Alexander Israel Wittenberg (1926–1965), Schweizer Mathematikdidaktiker
- Alexandra Grund-Wittenberg (* 1971), deutsche evangelische Theologin
- Alfred Wittenberg (1880–1952), deutscher Geiger, Pianist und Hochschullehrer
- Arvid Wittenberg (1606–1657), schwedischer Heerführer
- Bogislav Tauentzien von Wittenberg (1789–1854), preußischer Generalmajor
- Eduard Alfred Lehmann-Wittenberg (1889–1952), deutscher Kunstmaler
- Henry Wittenberg (1918–2010), US-amerikanischer Ringer
- Ilse Wittenberg (* 1925) deutsche Politikerin (SPD), ehem. Bürgermeisterin von Hildesheim
- Jitzchak Wittenberg (1907–1943), litauischer Widerstandskämpfer gegen die deutsche Besatzung
- Käthe Wittenberg (1891–1938), deutsche Theater- und Filmschauspielerin
- Martin Wittenberg (1911–2001), deutscher Pfarrer
- Otto Wittenberg (1834–1918), deutscher Landschaftsgärtner, Gartendirektor (Stadt Leipzig)
- Reinhard Wittenberg (* 1945), deutscher Soziologe
- Wilfried Wittenberg (1928–2021), deutscher Fußballspieler
Vergleich zu Wikipedia