PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wilhelm von Preußen (1882–1951)
Wilhelm Prinz von Preußen[1] (* 6. Mai 1882 im Marmorpalais in Potsdam; † 20. Juli 1951 in Hechingen), war in den Jahren der Regierung seines Vaters Wilhelms II. von 1888 bis zur Abschaffung der Monarchie in der Novemberrevolution von 1918 preußischer und deutscher Kronprinz. Durch den Tod Wilhelms II. wurde er 1941 Chef des Hauses Hohenzollern.
Andere Lexika
Vorgänger Wilhelm II. |
Chef des Hauses Hohenzollern 1941–1951 |
Nachfolger |
Einzelnachweise
- ↑ Die Bezeichnung „Prinz von Preußen“ wurde entsprechend den Bestimmungen der Weimarer Verfassung von 1919 (Abschaffung des Adels) zum Nachnamen des Hohenzollernprinzen (bzw. der Adelstitel „Prinz“ wurde zu einem Nachnamensbestandteil). So ist er in zeitgenössischen Nachschlagewerken wie dem Reichhandbuch der deutschen Gesellschaft von 1931 unter "Prinz von Preußen, Wilhelm" aufgeführt.
- PPA-Kupfer
- Prinz (Preußen)
- Thronfolger
- General der Infanterie (Königreich Preußen)
- Befehlshaber im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Oberbefehlshaber einer Armee (Deutsches Kaiserreich)
- Befehlshaber einer Heeresgruppe
- Corpsstudent (20. Jahrhundert)
- Hohenzoller (Linie Brandenburg-Preußen)
- Wilhelm II. (Deutsches Reich)
- Mitglied im Stahlhelm
- NSKK-Mitglied
- Ritter des Hosenbandordens
- Ritter des Schwarzen Adlerordens
- Ritter des Ordens Pour le Mérite mit Eichenlaub
- Großkreuz des Militär-St.-Heinrichs-Ordens
- Träger des Elefanten-Ordens
- Ritter des Ordens vom Goldenen Vlies
- Träger des Österreichischen Militärverdienstkreuzes I. Klasse
- Träger der Royal Victorian Chain
- Ehrendoktor der University of Calcutta
- Deutscher
- Geboren 1882
- Gestorben 1951
- Mann