Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Wilhelm Okrent

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
😃 Profil: Okrent, Wilhelm
Beruf Obergefreiter der Wehrmacht und Ritterkreuzträger
Persönliche Daten
20. Februar 1916
Markowitz bei Ratibor, Oberschlesien
8. Mai 1945 (als vermisst gemeldet)
Prag


Wilhelm Okrent (* 20. Februar 1916 in Markowitz bei Ratibor; † (vermisst) 8. Mai 1945 in Prag) war ein Obergefreiter der Wehrmacht und Ritterkreuzträger.

Leben

Der Obergefreiter Wilhelm Okrent kämpfte im Zweiten Weltkrieg bei der 4. Kompanie des Panzer-Artillerie-Regiments 116 der 5. Panzer-Division als Richtkanonier einer Kampfpanzerbesatzung. Seine Aufgabe als Richtschütze im Kampfpanzer war das Schwenken und Richten des Kanonenlaufes und die Zielerfassung feindlicher Objekte.

Bei dem Kampfeinsatz im Deutsch-Sowjetischen Krieg erhielt er die Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42. Das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes wurde ihm am 2. April 1943 verliehen. Zuvor erhielt er das Eiserne Kreuz II. und I. Klasse.

Wilhelm Okrent ist zum Kriegsende (8. Mai 1945) in Prag als vermisste Person gemeldet worden. Auf Antrag der Familienangehörigen wurde im Jahr 1949 die richterliche Todeserklärung gemäß dem Verschollenheitsgesetz ausgestellt.

Auszeichnungen

  • Eisernes Kreuz II. Klasse (1939)
  • Eisernes Kreuz I. Klasse
  • Medaille Winterschlacht im Osten 1941/42 mit Knopflochband
  • Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes verliehen am 2. April 1943

Literatur

  • Walther-Peer Fellgiebel: Die Träger des Ritterkreuzes des Eisernen Kreuzes 1939–1945. Die Inhaber der höchsten Auszeichnung des Zweiten Weltkrieges aller Wehrmachtteile. Dörfler Verlag, Eggolsheim 2004, ISBN 3-7909-0284-5.

Weblinks