PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wildschwein backen, braten oder grillen
Wildschwein ist eine Fleischart, die sich durch einen relativ (im Vergleich zum Hausschwein) geringen Fettgehalt, bessere Fleischkonsistenz und einen kräftigeren "wildartigen" Geschmack auszeichnet. Das Wildschwein sollte ähnlich wie ein Hausschwein, wenn es im Ganzen gegrillt werden soll, vorgebacken werden. Meistens läßt man dies beim Bäcker machen, da dieser über die entsprechenden Gerätschaften verfügt.
Auch wenn das Wildschwein grob zerlegt ist, empfiehlt sich diese Vorgehensweise. Zuvor kann das Wildschwein in eine Marinade eingelegt werden, die wie folgt zubereitet wird:
- 1 Liter Rotwein trocken;
- 1 Zwiebel grob schneiden;
- 1-2 Möhren grob stückeln;
- 2 Knoblauchzehen abziehen, zerdrücken;
- 5 Wacholderbeeren, 5 Pfefferkörner, 5 Nelken grob zerstoßen;
- 1 Lorbeerblatt;
- 1-2 Stiele Thymian;
- 1 Zweig Rosmarin;
- nach Wunsch etwas Chilipulver oder eine Chilischote;
- 1 Prise Salz
aufkochen und erkalten lassen, abgekühlt über die gesalzenen Fleischteile geben, im Kühlschrank 3-4 Tage marinieren lassen. Das Fleisch aus der Marinade nehmen, mit Küchenkrepp o.ä. trocken tupfen, salzen und in den Backofen geben. Bei 200 °C vorbräunen und bei ca. 150 °C je nach Fleischdicke weiter backen, bis eine Kerntemperatur von ca. 80 °C erreicht ist (Fleischthermometer benutzen!). Nach dem Backen aus dem Ofen entnehmen und unter Alufolie entspannen lassen. Den Bratensatz mit der abgesiebten Rotweinmarinade loskochen und binden. Die Fleischstücke können direkt aus dem Ofen heraus verwendet oder auf dem Grill noch knusprig gegrillt, anschließend tranchiert und mit der Soße überzogen serviert werden.
Weblinks
- externer Link: Wildschweinfleisch bei Rezeptewiki