PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wikipedia - Einblicke in das Leben eines Süchtigen und seine schließlich erfolgreiche Therapie
Wikipedia - Einblicke in das Leben eines Süchtigen und seine schließlich erfolgreiche Therapie ist ein Werk des französischen Diplom-Psychologen Nathan Dupont über einen Mann, der in der französischen Wikipedia mitarbeitete und schließlich süchtig wurde sowie sein Weg zurück in die Gesellschaft, weg von der größten Online-Enzyklopädie der Welt.
Das Buch fand Anerkennung aus der ganzen Welt und ist neben französisch auch in deutsch, englisch und spanisch verfügbar. In diesen Ländern gelang diesem Buch ein schneller Sprung auf die Bestseller-Liste von Fachbüchern.
Handlung
Das Buch beginnt in einer dokumentationartigen Darstellung des Lebens von Alexis Lamour. Der Name wurde laut Dupont unkenntlich gemacht, aus Angst, dass er von Wikipedianern angesprochen wird. Dupont beschreibt detailiert, wie Lamour in die Wikipedia-Szene kam und wie er dort sehr schnell süchtig wurde. Basierend auf den Erkentnissen von Wikipedia - Die Sekte stellte Dupont schnell eine starke Bindung von der Gemeinde der Wikipedianer von Lamour an die Software und an das Internet fest. So wurde ihm erklärt, es sei ganz einfach, höhere Posten wie den des Administrators zu erhalten. Durch seinen ständigen Drang, Vandalen zu jagen, nutzte Lamour seine Nachmittage (und auch seine Arbeitszeit im Büro) dazu aus, um in der Wikipedia zu arbeiten (ähnliches Verhalten lässt sich vor allem bei Bürokraten feststellen). Als der Chef seinen Angestellten mehrfach in der Wikipedia erwischte und das Arbeitspensum von Lamour stark rückläufig war, erhielt er seine erste Abmahnung. Dies schüttelte ihn auf, er stellte fest, dass er unter der Wikipedia:Sucht leidet. Durch einen drastischen Entzug mit Hilfe von Dupont und seiner (nun zurückgewonnenen) Freunde kann Lamour die Wikipedia wieder dafür nutzen, wofür sie erfunden wurde: Zum Nachschlagen von Wissen. Er hat eingesehen, dass es andere sein sollen, die den Wissensgehalt der Enzyklopädie steigern.
Init-Quelle
Entnommen aus der:
Erster Autor: 80.131.39.147 angelegt am 31.08.2010 um 16:47
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.