PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Wentronic
Wentronic | |
---|---|
Unternehmensform | GmbH |
Gründung | 1992 |
Unternehmenssitz | Braunschweig |
Unternehmensleitung | Michael und Marcus Wendt |
Mitarbeiter | 220 |
Umsatz | 42,30 Millionen |
Branche | Elektronikzubehör |
Website | https://www.wentronic.de |
Wentronic ist ein Braunschweiger Familienunternehmen, welches sich auf den Verkauf von Elektronikzubehör spezialisiert hat. Zielgruppe sind Groß-, Versand-, Online- und Einzelhändler sowie Industrieunternehmen, die sich hauptsächlich in den D-A-CH-Ländern und Europa, aber auch anderen Orten auf der Welt befinden. Weitere Niederlassungen befinden sich in Hong Kong, China, Italien und dem Vereinigten Königreich.[1][2]
Angebot
Wentronic verkauft unterschiedliche Arten von Elektronikzubehör über ihren Online Shop oder direkt an Kunden und Unternehmen. Die Produkte beziehen sich dabei meist auf Computer- und Netzwerktechnik, Video- und Audiotechnik, Beleuchtung, Werkstatttechnik und Energietechnik. In dem Bereich Elektronikzubehör ist Wentronic eines der branchenführenden Unternehmen in Europa. Laut eigen Angaben hat das Unternehmen ca. 4.500 Unternehmen als Geschäftskunden. Insgesamt sind mehr als 12.000 Artikel verfügbar.[1] Zudem besitzt Webtronic die Rechte an den Marken Goobay, Clicktronic, Cabstone, Fixpoint, Everki, UBTechm, 3SIXT, Strontiumm, SKROSS und Tecxus.[3]
Geschichte
Gründung und Anfangszeit
Das Unternehmen wurde 1992 von Dietmar Wendt als Wentronic Electronic Components GmbH gegründet. Die ersten Lagerungen fanden im Keller statt und so wurde 1993 das erste richtige Lager in einer ehemaligen Scheune eröffnet. Seit 1994 involvierte der Firmengründer seine Söhne Michael und Marcus Wendt mit ins Geschäft. Ein Neubau der Firmenzentrale sowie einer Lagerhalle im Braunschweiger Hafengebiet fand 1996 statt. 1999 wurde zudem die Lagerhalle um 1400 Quadratmeter erweitert.[1]
Internationalisierung und Generationswechsel
Im Jahr 2000 eröffnete das erste Einkaufsbüro in China, 2005 eine Vertriebsniederlassung in Hong Kong und 2015 eine in Italien. 2002 wurde zudem zum ersten Mal die eigene Produktmarke Clicktronic ins Leben gerufen. Eine weitere Erweiterung der Lagerkapazitäten erfolgte 2007 mit 1.500 weiten Quadratmetern. 2010 wurde die Firma an die zweite Familiengeneration übergeben. 2012 wurde außerdem ein neues Logistik und Verwaltungszentrum gebaut.[1]
Auszeichnungen
- 2011: Braunschweiger Marketinglöwen zum Relaunch von Clicktronic
- 2013: Red Dot Design Award für das neue Konzept der Marke Goodbay in der Kategorie „Brand Design“
- 2013: Corporate Design Preis für das neue Konzept der Marke Goodbay in der Kategorie „Relaunch“[4]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ 1,0 1,1 1,2 1,3
- IndexMetaAuthor#: Über Wentronic | Unternehmen | Wentronic Deutschland. Abgerufen am 3. Februar 2018. (de)
- ↑
- IndexMetaAuthor#: Geschäftsbereiche | Unternehmen | Wentronic Deutschland. Abgerufen am 4. Februar 2018. (de)
- ↑
- IndexMetaAuthor#: Wentronic Deutschland. Abgerufen am 4. Februar 2018. (de)
- ↑
- IndexMetaAuthor#: Auszeichnungen | Wentronic Deutschland. Abgerufen am 4. Februar 2018. (de)