PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Weitblick
Logo | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Gründungsjahr: | 2008 |
Gründungsort: | Münster |
Mitgliederzahl: | ca. 1.000 (Stand: Mai 2010) |
Standorte: | Berlin Bonn Duisburg/Essen Hamburg Köln Leipzig Marburg Münster |
Website: | www.weitblicker.org |
Weitblick e.V. ist eine unabhängige, überparteiliche und gemeinnützige Studenteninitiative, die sich für einen weltweiten gerechten Zugang zu Bildungseinrichtungen einsetzt. Sie wurde 2008 mit dem Ziel gegründet, Studierenden die Möglichkeit zu geben ihr Wissen, ihre Fähigkeiten und Talente für soziale Projekte einzusetzen und die Themen Bildung und Entwicklungspolitik an deutschen Universitäten, Berufsakademien und Fachhochschulen in den Fokus zu rücken.
Projekte
Jede lokale Initiative arbeitet selbstständig und unterstützt eigene Projekte in unterschiedlichen Ländern wie beispielsweise Benin, Madagaskar oder Guatemala. Insgesamt gliedert sich die Arbeit von Weitblick in drei verschiedene Bereiche: vermitteln, fördern und bilden.
vermitteln
Weitblick vermittelt interessierte Studierende an soziale nationale und internationale Projekte und Einrichtungen.
fördern
Weitblick fördert die Schul- und Berufsausbildung von Kindern und Jugendlichen. Dazu gehören insbesondere der Neubau von Infrastrukturprojekten wie Schulgebäuden oder Bibliotheken sowie die finanzielle Förderung von bereits bestehenden Bildungseinrichtungen und Projekten in Entwicklungsländern. Darüber hinaus setzt sich Weitblick auch für gesellschaftliche und soziale Projekte in Deutschland ein.
bilden
Zudem organisiert Weitblick Exkursionen, Ausflüge oder Bildungsfahrten im In- und Ausland oder veranstaltet Podiumsdiskussionen und Workshops.
Schirmherrschaft
Die Schirmherrschaft des größten Weitblick Vereins (Studenteninitiative Weitblick e.V. in Münster) hat Heribert Meffert übernommen.[1]
Mitglieder
Zu den bekannten Mitgliedern der Initiative gehören auch Manfred Krafft (Betriebswirtschaftler)[2] und Benedikt Höwedes[3].
Weblinks
- http://www.weitblicker.org
- http://www.audimax.de/nc/leben/news-artikel/article/1211/klischee-ne.html Artikel in der Audimax (Zeitschrift)
- http://www.youtube.com/watch?v=2ljyctZil2A Beitrag der Initiative im WDR Fernsehen
Einzelnachweise
Erster Autor: XenonX3 angelegt am 10.01.2010 um 22:, ,
Alle Autoren: Z1, XenonX3, Chokocrisp, Karsten11, PeeCee, 213.150.180.90, Spuk968, Sprotte26
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.