Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Weiß

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Spektralfarben

Weiß gilt als die hellste aller Farben und gehört wie Schwarz und Grau zu den sogenannen unbunten Farben. Im physikalischen Sinn ist Weiß keine Farbe, da sich das „weiße“ Sonnenlicht aus mehreren Spektralfarben zusammensetzt.

Mit dem RGB-Farbsystem (R=Rot, G=Grün, B=Blau), der Wirkung am Computerbildschirm (additive Farbmischung) und RAL-Farben (subtraktive Farbmischung) ergeben sich folgende Unterschiede:

Farbname Darstellung RAL-Wert RGB-Wert
Weiß - #FFFFFF
Signalweiß 9003 #F4F8F4
Reinweiß 9010 #F7F9EF
Verkehrsweiß 9016 #F7FBF5


In der traditionellen Malerei wird diese Farbe meist nicht in reiner Form, sondern zum Aufhellen verwendet. Das Weiße und das Licht werden mit dem Guten assoziiert; dies trifft kulturübergreifend zu. Die Bezeichnung einer Hautfarbe als weiß trifft nur bei Albinos zu und gilt beim Menschen als Rassismus, weil es eine rein weiße Haut beim Menschen fast nicht gibt, sondern nur verschiedene helle Farbtöne. In der Farbpsychologie gilt die Farbe als Symbol von Reinheit, Kälte und Unschuld. In der Esoterik ist die weiße Magie positiv besetzt im Gegensatz zur Schwarzen Magie. Weißes Haar gehört zum natürlichen Alterungsprozess des Menschen.

Andere Lexika