PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Vorteile von Autisten im Berufsleben
Autisten bringen trotz vieler Eigenschaften, die ihnen nicht nur das Berufsleben schwer machen, auch einige vorteilhaften Eigenschaften mit, von denen sie und die Unternehmen im Berufsleben profitieren können.
Details
- Die wenigsten Autisten verfügen, wie bsp. im Spielfilm Rain Man, über geradezu wunderliche Fähigkeiten. Auch ihre Intelligenz bewegt sich im durchnittlichen Mittel der Bevölkerung.
- Dennoch verfügen sie über Eigenschaften, die sie für Arbeitgeber in machen Bereichen interessant machen.
- So hat SAP angekündigt, bis zum Jahr 2020 Hunderte von Autisten einzustellen.
- Dirk Müller-Remus, Gründer und Geschäftsführer von Specialisterne, einer deutschen Firma, die gezielt Autisten u.a. als IT-Consultants vermittelt, meint dazu u.a.:
- "Autisten sind üneraus gründlich und gewissenhaft und sehr gut im Erkennen von Details. Zudem haben sie oft ein oder zwei Spezialgebiete, in denen sie völlig aufgehen können."
- Auch eine Studie eines Teams um Cleotilde Gonzalez vom Department of Social and Decision Sciences an der Carnegie Mellon University stützt diese Ansichten von Müller-Remus. Autisten können Nichtautisten nach ihren Forschungsergebnissen bei verschiedenen Aufgaben zur visuellen Wahrnehmung überlegen sein. Dies ist besonders bei langandauernden Aufgaben auffällig, bei denen Autisten im Gegensatz zu Nichtautisten leistungsmäßig kaum abfallen.
Weblinks
Bilder / Fotos
Videos
Quellen
Literatur
- Psychologie Heute, Julius Beltz GmbH & Co. KG, Wiesbaden, Heft 12/2013, Seite 44 bis 49
Einzelnachweise
Andere Lexika