PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Viadukt (Messe)

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Jobmesse bietet Studenten, Absolventen und Osteuropa-Experten eine Plattform, um Kontakte für den bevorstehenden Start ins Berufsleben zu knüpfen. Auf den Messeständen, in Vorträgen und Workshops informieren Personalverantwortliche über ihr Unternehmen. So werden Einblicke in die Unternehmenskultur gegeben, Einstiegs- und Karrierechancen, vor allem in den Ländern Deutschland und Polen aufgezeigt, und mögliche Einsatzbereiche und Perspektiven werden erläutert. Parallel zur Messe finden Bewerbungsgespräche für ausgeschriebene Stellen, Podiumsdiskussionen sowie ein Existensgründertag statt.

Nach eigenen Angaben ist die Veranstaltung mit ca. 3000 Besuchern die größte Jobmesse Ostdeutschlands. Die erste viadukt fand 2004 statt. Jahr für Jahr beteiligen sich zahlreiche Unternehmen aus Deutschland, Polen und anderen Ländern (ALBA, ArcelorMittal, Coca-Cola, Comarch, Daimler, E.ON edis, Google, KPMG, Peek & Cloppenburg, Rödl & Partner, Volkswagen in Poznań) an der eintägigen Veranstaltung. Seit 2006 stellen sich auch jedes Jahr Nichtregierungsorganisation (NGOs), Kleine und mittlere Unternehmen (KMUs), Stiftungen und Institutionen als Arbeitgeber vor (Auswärtiges Amt, Institut für Auslandsbeziehungen, Kulturmanagement Network, Museumsverband Brandenburg, Theodor-Heuss-Kolleg der Robert Bosch Stiftung).

Medienpartner der viadukt sind DIE ZEIT (seit 2004), die Job- und Wirtschaftsmagazine Zeit Campus (seit 2006) und Karriereführer (seit 2006), die Märkische Oderzeitung (seit 2004) sowie die polnische Tageszeitung Gazeta Wyborcza (seit 2007) und das polnische Internetportal kariera.com.pl.

Schirmherr der viadukt.07 ist Ulrich Junghanns, Wirtschaftsminister des Landes Brandenburg, und Dr. Marek Prawda, Botschafter der Republik Polen in der Bundesrepublik Deutschland. Zusätzlich wird die viadukt.07 von der Deutsch-Polnische Industrie- und Handelskammer als Kooperationspartner unterstützt.

Weitere Jobmessen

Weblinks



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Flips84 angelegt am 29.10.2007 um 02:04,
Alle Autoren: Ticketautomat, Graphikus, 84.158.173.122, CatMan61, Ahellwig, Howwi, Mef.ellingen, Jobmesse, Buch-t, ChristianBier, Lirum Larum, Funke, Staro1, Toola, Aka, Kungfuman, Flips84, Sliwers, AHZ


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.