
PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Verfassungskonvent
Als Verfassungskonvent wird meist die Versammlung auf Herrenchiemsee zur Vorbereitung des deutschen Grundgesetz im Jahr 1948 bezeichnet. Er tagte vom 10. bis 23. August 1948 im Auftrag der Ministerpräsidenten der westdeutschen Länder. Elf Länder waren zuvor in den Westzonen unter der militärischen Besatzung von USA, Großbritannien und Frankreich entstanden. Die Vertreter im Verfassungskonvent waren:
- für Baden Paul Zürcher,
- für Bayern Josef Schwalber,
- für Bremen Theodor Spitta,
- für Hamburg Wilhelm Drexelius,
- für Hessen Hermann Brill,
- für Niedersachsen Justus Danckwerts,
- für Nordrhein-Westfalen Theodor Kordt,
- für Rheinland-Pfalz Adolf Süsterhenn,
- für Schleswig-Holstein Fritz Baade,
- für Württemberg-Baden Josef Beyerle,
- für Württemberg-Hohenzollern Carlo Schmid.
Als nicht-stimmberechtigter Vertreter aus Berlin nahm Otto Suhr, Vorsitzender der Stadtverordnetenversammlung, teil. Auffällig ist, dass keine Frau unter den Teilnehmern war.
Weblinks
- Bericht über den Verfassungsentwurf auf Herrenchiemsee vom 10.–23. August, Faksimile als PDF
- sogenannter Chiemseer Entwurf als Text
- Haus der Bayerischen Geschichte: Verfassungskonvent auf Herrenchiemsee
Vergleich zu Wikipedia