Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Schön, dass Sie da sind!

PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

VCP Bundeszeltplatz Großzerlang

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Der VCP-Bundeszeltplatz Großzerlang (BZG) ist ein in der Nähe von Rheinsberg-Großzerlang in Brandenburg gelegenes Gelände für die Durchführung von Zelt- bzw.Ferienlagern von Pfadfindern. Das Areal befindet sich seit Ende der 1990er-Jahre im Besitz des Verbands Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (VCP) und wird seither als sogenannter Bundeszeltplatz genutzt. Das Gelände ist Teil des Naturparks Stechlin-Ruppiner Land.

Der Bundeszeltplatz

Lage, Verkehrsanbindungen und Ausstattung

Der VCP-Bundeszeltplatz Großzerlang (BZG) befindet sich etwa einen Kilometer nördlich vom Rheinsberger Ortsteil Großzerlang. Er ist zwölf Hektar groß und liegt direkt am Südufer des zur Mecklenburgisch-Brandenburgischen Seenplatte gehörenden Kleinen Pälitzsees.[1] Großzerlang liegt rund 100 Kilometer nordwestlich von Berlin, im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten des Bundeslandes Brandenburg. Die nächsten größeren Orte sind der Ortskern von Rheinsberg und Neuruppin.[2]

Der BZG ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, wobei der Zugverkehr von und nach dem Bahnhof Rheinsberg (Mark) – im Fernverkehr bis Berlin und im Regionalbahnverkehr bis Löwenberg – jeweils nur von April bis Oktober betrieben wird. In den Wintermonaten besteht eine Regionalbusverbindung zum Bahnhof von Gransee. Innerhalb von Rheinsberg gibt es ÖPNV-Ortsbuslinien nach Großzerlang, die teilweise mit Kleinbussen und nach vorheriger Anmeldung mit größeren Bussen bedient werden. Rheinsberg ist zudem über Landesstraßen erreichbar, der nächste Autobahnanschluss befindet sich in 35 Kilometern Entfernung in Richtung Wittstock/Dosse an der Bundesautobahn 24. Aufgrund seiner Lage an der Freizeitwasserstraße Hamburg–Berlin ist der BZG auch auf dem Wasserweg erreichbar.

Zurzeit ist der BZG für etwa 800 Pfadfinder ausgelegt und jährlich vom 15. März bis 31. Oktober geöffnet.[3] Der Zeltplatz verfügt über einen Betriebshof, einen Shop und einen großen Parkplatz im Eingangsbereich. Auf dem Gelände befinden sich ein umfangreicher Wald- und Wiesenbestand sowie mehrere, meist natürliche Teiche. Mittelpunkt des Bundeszeltplatzes ist das aus einer Holzkonstruktion bestehende, große Lagerkreuz;[4] als Versammlungsplatz steht ein Amphitheater zur Verfügung. Auf dem weitläufigen Gelände befinden sich vier Versorgungs- und Entsorgungspunkte, die jeweils mit Stromanschlüssen sowie mit Telefon- und Wasseranschluss zur Versorgung von Zeltlagern ausgestattet sind.[5]

Auf dem Gelände entsteht ein Hochseilgarten in den Wipfeln der umstehenden Bäume.[6]

Geschichte

Auf dem Gelände befand sich ursprünglich eine Ziegelei, später ein Ferienheim. Das Grundstück wurde 1997 vom VCP-Bundesverstand erworben und durch umfangreiche Neu- und Umbaumaßnahmen zum Bundeszeltplatz ausgebaut. Gleichwohl gibt es noch einige bauliche Reste der früheren Nutzungen auf dem BZG-Gelände.[2]

Der Bundeszeltplatz Großzerlang ist heute neben der als Jugendburg genutzten und im bayerischen Teil des Spessart gelegenen Burg Rieneck eines der beiden Bundeszentren des VCP.[1]

Aktionen, Großlager

Auf dem BZG werden durch einen Freundekreis und Förderverein verschieden Projekte angestoßen. Mit Aktionen wie dem Bau einer Trockenmauer, der Erhaltung der nahen Streuobstwiese, einem Bienenhotel und anderen Projekten soll die Verbindung des Platzes zur vielfältigen Pflanzen- und Tierwelt der Umgebung verstärkt werden.

Großlager auf dem BZG mit mehr als 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmern:

  • 2006 VCP-Bundeslager

Weblinks

Einzelnachweise

  1. 1,0 1,1 Bundeszentren. Eine Burg im Süden, ein Zeltplatz im Norden. Auf: www.vcp.de, VCP – Verband Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder. Abgerufen am 15. November 2010.
  2. 2,0 2,1 Willkommen auf vcp-bundeszeltplatz.de grosszerlang. Auf: www.vcp-bundeszeltplatz.de. Abgerufen am 15. November 2010.
  3. Der Bundeszeltplatz ist geöffnet .... Auf: www.vcp-bundeszeltplatz.de. Abgerufen am 15. November 2010.
  4. Mittelpunkt unseres Bundeszeltplatzes. Auf: www.vcp-bundeszeltplatz.de. Abgerufen am 15. November 2010.
  5. Technische Informationen. Auf: www.vcp-bundeszeltplatz.de. Abgerufen am 15. November 2010.
  6. http://www.die-mark-online.de/nachrichten/landkreis-ostprignitz-ruppin/rheinsberg/mehr-komfort-pfadfinderlager-797627.html



Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Friedjof angelegt am 13.11.2010 um 10:57,
Alle Autoren: Jocian, Wahrerwattwurm, Jergen, Friedjof, WWSS1, Leit


Andere Lexika

  • Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.