PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Universität Leipzig

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Die Universität Leipzig (lateinisch Alma Mater Lipsiensis) ist eine Universität des Landes Sachsen. Sie ist mit ihrem Gründungsjahr 1409 eine der ältesten europäischen Universitäten.

Geschichte

Nachdem infolge von Streitigkeiten an der Karls-Universität Prag im Zusammenhang mit der Hussiten-Bewegung der böhmische König Wenzel IV. durch das Kuttenberger Dekret die dortige böhmische Nation gegenüber den anderen Nationen bevorzugte, zogen 1409 etwa 1000 der dortigen deutschen Lehrkräfte und Studenten nach Leipzig, wo eine Artistenfakultät den Lehrbetrieb aufnahm.[1] Im selben Jahr wurde das „Studium generale“ durch Papst Alexander V. bestätigt. Am 2. Dezember 1409 wurde Johannes Otto von Münsterberg zum Rektor gewählt und die Universitätssatzung verlesen.[2]

1953 wurde die Universität von den neuen Machthabern der DDR in Karl-Marx-Universität Leipzig umbenannt.

Andere Lexika





7

  1. Siegfried Hoyer: Der Auszug der deutschen Studenten aus Prag und die Gründung der Universität Leipzig. Dissertation. Leipzig 1960.
  2. Enno Bünz, Tom Graber: Die Gründungsdokumente der Universität Leipzig (1409) : Edition – Übersetzung – Kommentar. Thelem, Dresden 2010, ISBN 978-3-939888-81-9