PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Wie alles, was bei laufendem Betrieb bearbeitet wird, kann es auch hier zu zeitweisen Ausfällen bestimmter Funktionen kommen. Es sind aber alle Artikel zugänglich, Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
Bitte beachten: Aktuell können sich keine neuen Benutzer registrieren. Wir beheben das Problem so schnell wie möglich.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Unitary Authority
Als Unitary Authority wird im Vereinigten Königreich und in Neuseeland eine Form der Verwaltungsgliederung bezeichnet, bei der zwei Verwaltungsstufen (Hierarchien) in einer Organisation zusammengelegt sind und somit nur von einer Behörde verwaltet werden; in Schottland lautet hierzu die offizielle Bezeichnung Council Area. Manche Unitary Authorities kann man mit einer kreisfreien Stadt in Deutschland, einer Metropolitanstadt in Italien und oder einer Statutarstadt (Österreich) vergleichen. Die Unitary Authorities können im wesentlichen aus nur einer Stadt bestehen, (z. B. Edinburgh, Southampton, Plymouth oder Nottingham), aber auch ganze Grafschaften abdecken und weitgehend ländlich geprägt sein, wie etwa Northumberland in England.
Statistik
Seit 2020 gibt es in England insgesamt 57 Unitary Authorities, unter denen die Scilly-Inseln einen Sonderstatus haben.[1] In Schottland ist die Verwaltung seit 1996 landesweit einstufig gegliedert. Es bestehen 32 Unitary Authorities, von denen Aberdeen, Dundee, Edinburgh und Glasgow den Status einer City besitzen. In Nordirland ist die Verwaltung bereits seit 1973 landesweit einstufig gegliedert. Dort bestehen seit dem 1. April 2015 elf Districts, von denen Belfast den Status einer City besitzt. In Neuseeland existieren sechs Unitary Authorities, die gleichzeitig regionale und lokale Verwaltungsaufgaben wahrnehmen. Diese wurden um 1990 eingerichtet.
Andere Lexika