PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Troisdorf
Wappen oder Bild | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
![]() |
Koordinaten: 50° 49′ N, 7° 10′ O
| |
Basisdaten | ||
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen | |
Regierungsbezirk: | Köln | |
Kreis: | Rhein-Sieg-Kreis | |
Höhe: | 55 m ü. NN | |
Einwohner: |
75.369 (31. Dez. 2010)[1] | |
Postleitzahlen: | 53840, 53842, 53844 | |
Vorwahlen: | 02241, 02246 (Altenrath), 0228 (Bergheim, Müllekoven)Vorwahl enthält Text | |
Gemeindeschlüssel: | 05 3 82 068 | |
Stadtgliederung: | 12 Stadtbezirke bzw. Ortschaften | |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Kölner Straße 176 53840 Troisdorf | |
Webpräsenz: |
Troisdorf ist die bevölkerungsreichste Stadt im Landkreis Rhein-Sieg in Nordrhein-Westfalen. 2018 lebten hier mit 77.765 Einwohnern die meisten Menschen.
Geschichte
Die Gemeinde gehörte im 19. Jahrhundert zur Bürgermeisterei der Stadt Siegburg. Damals hatte sie 644 ha Fläche, davon 309 ha Acker-, 55 ha Wiesen- und 151 ha Waldfläche.[2] Im Jahr 1885 gab es 321 Wohnplätze (einschließlich unbewohnter) und 357 Haushaltungen mit insgesamt 1.790 Einwohnern (893 Männer und 897 Frauen). Die Gemeinde bestand zunächst neben Troisdorf aus dem Ortsteil Burg Wissem mit 18 Bewohnern in einem Haushalt.[2]
Die 1.623 Katholiken hatten hier eine eigene Pfarre. Außerdem gab es 136 Protestanten, die von der Kirche in Siegburg betreut wurden, und 31 Juden.[2]
Einzelnachweise
- ↑ Amtliche Bevölkerungszahlen. Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW). Abgerufen am 27. Juni 2011. (Hilfe dazu)
- ↑ 2,0 2,1 2,2 Gemeindelexikon für das Königreich Preußen von 1885
Andere Lexika
- Löschdiskussion bei Wikipedia
- Erster Autor: Olbertz angelegt am 01.05.2010 um 17:39, weiterer Autor: Stefan Knauf