PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.
Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:
Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.
Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)
Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.
PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen
Träger des Ehrenkreuzes der Bundeswehr für Tapferkeit
Das Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit wurde am 13. August 2008 durch den Bundesminister der Verteidigung Franz Josef Jung gestiftet und wird als höchste Stufe des Ehrenkreuzes der Bundeswehr ausschließlich für außergewöhnliche Tapferkeit verliehen.[1] Es ist die erste explizite Tapferkeitsauszeichnung in der Geschichte der bundesdeutschen Armee.
Das Ehrenkreuz der Bundeswehr für Tapferkeit wurde bis einschließlich 2. August 2023 an 31 deutsche Soldaten verliehen.[2] Die folgende Liste ist daher nicht vollständig.
Name | Dienstgrad | Datum der Verleihung | Einsatz | Ort | Gegebenheit | Quelle |
---|---|---|---|---|---|---|
Jan Berges | HptFw | 6. Juli 2009 | ISAF | nahe Kunduz | Am 20. Oktober 2008 kam er nahe Kundus zusammen mit den mit ihm ausgezeichneten Kameraden trotz brennender Fahrzeuge und explodierender Munition weiteren Kameraden, die Opfer eines Selbstmordanschlages geworden waren, zu Hilfe. | [3] [4] |
Alexander Dietzen | HptFw | |||||
Henry Lukacs | HptFw | |||||
Markus Geist | OFw | |||||
Daniel Seibert | HptFw | 22. Januar 2010 | ISAF | Raum Kunduz | Am 4. Juni 2009 führte Hauptfeldwebel Seibert seine Gruppe vorbildlich gegen einen überlegenen Feind, um einen eigenen unter Beschuss stehenden Spähtrupp zu verstärken. | [5] |
Steffen Knoska | OFw | nahe Kunduz | Am 7. Juni 2009 geriet Oberfeldwebel Knoska mit seinem Trupp beim Versuch ein während eines Gefechtes beschädigten Fahrzeugs zu Bergen unter schweren Beschuss. Unter Einsatz des eigenen Lebens und trotz eines Helmtreffers rettete er gemeinsam mit seinem Trupp einen verletzten Kameraden aus dem Schußfeld. | [6] | ||
Jan Hecht | HptFw | 4. Mai 2010 | ISAF | nahe Bassoz (Char Darrah) / AFG | Hauptfeldwebel Jan Hecht ermöglichte als Zugführer der Quick Reaction Force im Kampf gegen einen zahlenmäßig überlegenen Feind durch Erkämpfen der Feuerüberlegenheit einem von feindlichen Kräften eingekreisten Spähtrupp die Lösung vom Feind. | [7] |
Einzelnachweise
Andere Lexika
- Dieser Artikel wurde in der Wikipedia gelöscht.
- Löschdiskussion bei Wikipedia
- Erster Autor: CGJ76 angelegt am 15.06.2010 um 03:03, weitere Autoren: Niemot, Carschten, Laibwächter, Feba, TheK