PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Titanic-Das Ende einer Illusion

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Titanic-Das Ende einer Illusion ist das erste Buch des Titanic-Historikers Norbert Zimmermann und behandelt die Geschichte der legendären RMS Titanic, beginnend mit ihrer Planung bis hin zur Situation des Wracks in der Gegenwart.

Titelbild

Entstehung des Buches

Als am Sonntag, den 1. September 1985 das Wrack des gesunkenen Luxusliners im Nordatlantik gefunden wurde, erwachte das Interesse von Zimmermann an der Historie des Schiffes und er begann sich näher mit der Titanic zu beschäftigen. Im Jahre 2001 fasste Zimmermann dann den Entschluss, ein Buch über die Titanic zu schreiben und das aus seiner ganz persönlichen Sicht. So entstand Titanic-Das Ende einer Illusion welches nach jahrelanger Recherche schließlich im Jahre 2008 zunächst als Taschenbuch erschien. Nach einer weiteren Überarbeitung durch den Autor wurde das Buch dann 2011 nochmals aufgelegt.

Inhalt

Der legendäre Luxusliner RMS Titanic versank am 15. April 1912 um 2.20 Uhr Bordzeit im eisigen Nordatlantik und riss über 1500 Menschen in den Tod. Titanic-Das Ende einer Illusion erzählt die vollständige Geschichte der Titanic, beginnend bei ihrem Bau, der Jungfernfahrt mit der folgenschweren Kollision mit einem Eisberg bis hin zur Entdeckung des Wracks in knapp 4000 Metern Tiefe. Besonderheit des Buches ist, dass Zimmermann immer wieder kritische Anmerkungen zu angeblich historisch verbürgten Aussagen macht, die den Leser zum Nachdenken anregen sollen.

Besonderheiten

In seinem Buch geht Zimmermann auf einige seiner Erlebnisse in der sogenannten „Titanic-Szene“ ein und schildert, wie er im Laufe der Jahre einige interessante Persönlichkeiten der Titanic-Historie kennenlernte, wie zum Beispiel David Haisman, den jüngsten Sohn der Titanic-Überlebenden Edith Brown, oder auch Douglas Faulkner Woolley, der von sich behauptet, dass ihm das Wrack der Titanic gehört.

Buchausstattung

252 Seiten mit zahlreichen historischen schwarzweißen Fotos. Alternativ auch als e-book erhältlich.

Weblinks

Weitere Bücher des Autors