PlusPedia wird derzeit technisch modernisiert. Aktuell laufen Wartungsarbeiten. Für etwaige Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung; es sind aber alle Artikel zugänglich und Sie können PlusPedia genauso nutzen wie immer.

Neue User bitte dringend diese Hinweise lesen:

Anmeldung - E-Mail-Adresse Neue Benutzer benötigen ab sofort eine gültige Email-Adresse. Wenn keine Email ankommt, meldet Euch bitte unter NewU25@PlusPedia.de.

Hinweis zur Passwortsicherheit:
Bitte nutzen Sie Ihr PlusPedia-Passwort nur bei PlusPedia.
Wenn Sie Ihr PlusPedia-Passwort andernorts nutzen, ändern Sie es bitte DORT bis unsere Modernisierung abgeschlossen ist.
Überall wo es sensibel, sollte man generell immer unterschiedliche Passworte verwenden! Das gilt hier und im gesamten Internet.
Aus Gründen der Sicherheit (PlusPedia hatte bis 24.07.2025 kein SSL | https://)

Bei PlusPedia sind Sie sicher: – Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten, erlauben umfassend anonyme Mitarbeit und erfüllen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vollumfänglich. Es haftet der Vorsitzende des Trägervereins.

PlusPedia blüht wieder auf als freundliches deutsches Lexikon.
Wir haben auf die neue Version 1.43.3 aktualisiert.
Wir haben SSL aktiviert.
Hier geht es zu den aktuellen Aktuelle Ereignissen

Tinnitus-Stiftung

Aus PlusPedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gabriele-Lux-Stiftung
Rechtsform: gemeinnützige Stiftung des privaten Rechts
Zweck: Förderung der Wissenschaft, Forschung, Lehre und Wissenvermittlung, Wissenvorbereitung auf dem Gebiet der Wahrnehmungsstörungen, Tinnitus und Hyperakusis.
Vorsitz: Vorsitzender des Vorstands: Gabriele Lux-Wellenhof, Vorsitzender des Kuratoriums: Pawel J. Jastreboff, Ph.D., Sc.D.
Gründungsdatum: 28. Dezember 2006
Stifter: Gabriele Lux-Wellenhof
Stiftungskapital: ca. 270.000 Euro
Mitarbeiterzahl: keine, Verwaltung Gabriele Lux-Wellenhof und Mitglied im Bundesverband deutscher Stiftungen
Sitz: Frankfurt am Main
Website: Tinnitus-Stiftung



Die Gabriele-Lux-Stiftung ist eine 2006 von Gabriele Lux-Wellenhof gegründete gemeinnützige Stiftung des privaten Rechts zur Förderung von Lehre und Wissenvermittlung, Wissenvorbereitung auf dem Gebiet der Wahrnehmungsstörungen, insbesondere im Hinblick auf Tinnitus und Hyperakusis. Die Stiftung ist Mitglied im Bundesverband deutscher Stiftungen.[1]

Organisation

Vorstandsvorsitzende ist Gabriele Lux-Wellenhof. Den Kuratoriumsvorsitz hat Pawel J. Jastreboff. Weitere Mitglieder des Kuratoriums sind Margaret M. Jastreboff, Bernhard Kellerhals und Christian Hellweg. Für die Finanzen sind Franz Sartor und Matthias Vogler zuständig.

Aktivitäten

Die Förderung der wissenschaftlichen Forschung gehört zu den wesentlichen Aufgaben der Gabriele-Lux-Stiftung. Es sollen entscheidende Fortschritte bei der Behandlung von Tinnitus, Hyperakusis, Schwerhörigkeit und AVWS erreicht werden.

Der Stiftungszweck soll insbesondere verwirklicht werden durch:

  • die finanzielle Förderung von Forschungsprojekten steuerbegünstigter Körperschaften oder Körperschaften des öffentlichen Rechts i.S.d. § 58 Nr. 1 AO, die im Hinblick auf Tinnitus und/oder Hyperakusis das Ziel haben, neue Erkenntnisse bezüglich der Ursachen hervorzubringen sowie neue Behandlungsmethoden zu entdecken und aufzuzeigen
  • die finanzielle Unterstützung von Bildung und Weiterbildung von Ärzten und anderen medizinischen und therapeutischen Personal zu Wahrnehmungsstörungen, beispielsweise durch die Vergabe von Stipendien oder Preisvergabe für herausragende Leistungen
  • die finanzielle Unterstützung der Veröffentlichung und Verbreitung von Erkenntnissen zu Wahrnehmungsstörungen

Weblinks

Einzelnachweise

Init-Quelle

Entnommen aus der:

Erster Autor: Lux-wellenhof angelegt am 07.02.2010 um 16:02,
Alle Autoren: XenonX3, Lady Whistler, Drahreg01, Lux-wellenhof, HAL Neuntausend